RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Familie Tschiep
#602573
Ist doch egal, wer das gewinnt. Die Karriere machen ja meist oft die, die nicht unbedingt gewonnen haben. In ein paar Jahren können wir Yoyo als Star wiedersehen und als einen ziemlich erfolgreichen Star. Aus Lukas kann ein findiger Manager etwas machen. Und ich hoffe, für Kelvin Klavus, Christoph Haese und der Derwisch bekommen zahlreiche Angebote von Varietetheatern und Zirkussen.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am So 30. Nov 2008, 01:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von MarQi
#602579
bei marcel geht noch mehr, das war durchschnitt.
lukas hat talent.
yosefin gut gesungen.
duri ... mir hat es gar nicht gefallen.
kelvin! das war toll! erst die verbundenen augen und dann drei kugeln auf einmal. mein favorit.
christoph war auch gut.
carlos gut gesungen aber zu einem supertalent taugt das nicht.
von vanessa hätte ich gerne einen anderen titel gehört.
shanouda(!) da fehlt mir so langsam doch die abwechslung.
michael... berührt natürlich aber seine hartz4 geschichte stand zu sehr im vordergrund!

wer mich heute wirklich überrascht hat, war marco schreyl. hey der war echt lustig! hartwich hat sich heute echt so einiges geleistet. das mit den fetten pinguin fand ich nicht okay und er sollte die hand aus der hosentasche nehmen.
von LilyValley
#602590
Wer ist Michael? Doch nicht etwa dieser schrecklich singende kleine Junge, oder? ^^
Yoyo fand ich heute gut. Viel besser als das andere Mädel.

EDIT: Ok, doch nicht. Zum Glück :roll: Bild.de hilft halt manchmal doch. (Zumindest für son Zeug).
von Familie Tschiep
#602597
Bin gespannt, wie knapp das eigentlich war. Wenn jemand anderes nur ein paar Prozentpünktchen dahinter war, dann hätte er gewonnen, wenn RTL nicht so viel für Michael Hirte geworben hätte.

Wahrscheinlich hätte man sich die Frage stellen müssen: Wen würdet ihr wählen, wenn es der Vorausscheid für ein mögliches World Talent gewesen? Womit kann man besser die internationale Ausscheidung gewinnen?
Benutzeravatar
von Sweety-26
#602611
Wad der Mundharmonika mann hat gewonnen, na wie der die 100.000€ wohl dem
Jobcenter erklärt *lol*

Nein spass bei seite, hätte nie gedacht das er gewinnen wird, wenn das mal mit
rechten dingen zu gegangen ist. Aber herr Bohlen hat ja schon verlauten lassen
das er sich es wünscht das dies mal kein Sänger(in) gewinnt hmmmmmmmm.....

Für die anderen talente isses schade, na werd mir mal moin die wiederholung
an kucken.
Benutzeravatar
von edogawa
#602626
marcoko hat geschrieben:sehr einfach zu manipulieren die Deutschen :lol:
Kann man so sagen... nun ist die Staffel vorbei mal sehen ob der "Hype" um Michael bald verflogen ist.
Ich freu mich für Michael hätte den Sieg auch anderen Kanidaten gegönnt. :wink:
Benutzeravatar
von AliAs
#602661
So, was kann man zu dieser Staffel "Supertalent" sagen? Endlich ist die Plage vorbei. Insgesamt kann ich dem "Supertalent" absolut nichts abgewinnen. Das Konzept ist für mich einfach nur eine DSDS Abklatsch, auch wenn es natürlich nicht das gleiche ist, ich weiss. Zur Jury kann man nur sagen: Bohlen - gewohnt gut in der Jury, allerdings nimmt er es hier natürlich nicht so ernst wie bei DSDS, Sylvia ist halt nett anzuschauen, hat aber mal gar nichts auf dem Kasten, und Bruce übertreibt es einfach bei absolut jedem und zieht seine Show ab.

All das wäre ja noch nicht das Schlimmste, aber meines Erachtens zeigt der Trend vom Supertalent, ein genereller Trend unserer Castingsshows an und zeigt auch, worauf wir uns bei der nächsten Staffel von DSDS gefasst machen müssen. Im Vordergrund steht nicht mehr das Casting oder die "Talente" im Vordergrund stehen die Geschichten hinter den Menschen. Genau dieses Ausquetschen von Geschichten, zusammenbrauen und übertreiben von Lebenserfahrungen macht solch eine Sendung fast schon unerträglich. Bei jedem zweiten Kandidat wird dermaßen auf die Tränendrüse gedrückt, dass man als Zuschauer schon herzlos angesehen wird, wenn man über diesen Kandidat was negatives sagen würde. Die Krönung ist ja, dass wohl auch solch eine Kandidat jetzt das neue Supertalent 2008 geworden ist. Das heuchlerische Element daran ist allerdings, dass 90% der 6 Millionen Zuschauer wohl in der Fußgängerzone an diesem Menschen vorbeigelaufen wären und sich ihren Teil gedacht hätten. Aber hier in der Sendung ist er dann der große Star. Es ist nichts gegen diese Person, auch sei ihm das Preisgeld weitaus mehr gegönnt, als jemand anderem, aber es ist die Art Fernsehen zu gestalten. Einfach unerträglich.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#602676
Hmmm, ich hätte mir nen anderen Sieger gewünscht. Der Hirte hat gestern ja schon wieder Ave Maria gespielt, ob der auch was anderes kann? Außerdem fände ich es weitaus symphatischer, wenn nen Kandidat ohne irgendwelche nervigen Heulstorys gewonnen hätte. Ich finds nur noch lächerlich, wie bei fast jedem Kandidaten da die ach so schlimmen Schicksalsschläge wieder und wieder durchgenudelt werden. :roll:

Die Quoten:

20:15 Uhr:
ab 3: 6,10 Mio. (20,6%)
14-49: 3,45 Mio. (30,4%)

23:50 Uhr:
ab 3: 4,50 Mio. (30,5%)
14-49: 2,64 Mio. (33,2%)


Fohlen
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#602688
Fands auch bescheiden, als ich in der Zusammenfassung gesehen hab, dass er schon wieder Ave Maria gespielt hat. Am Ende dann bei dem ach so tollen Stille Nacht, hat er dann die Hälfte der Töne total vergeigt.

Was ich bisher aus diesem gesamten (also nicht nur im TV, sondern auch so im Leben wo das auch dauernd vorkommt) Hartz 4-Mitleids-Trip für mich rausziehen konnte, ist, dass manche dieser Leute meinen mit diesem Stempel die absolut bemitleidenswertesten Personen überhaupt zu sein, an die auch gar keine Kritik ran kommt.

Schade, dass sowas in der Sendung auch aufgebauscht wird und zu einem Sieg führen kann.
Wahrscheinlich gibts dann beim DSDS-Casting-Anmeldeformular eine extra Seite für Schicksalsschläge und Leute, die nicht Hartz 4 bekommen (selbst wenn sie trotzdem noch weniger Geld zur Verfügung haben sollten) werden schon mal gar nicht dort reingelassen :roll:
Benutzeravatar
von Vega
#602704
AliAs hat geschrieben:So, was kann man zu dieser Staffel "Supertalent" sagen? Endlich ist die Plage vorbei. Insgesamt kann ich dem "Supertalent" absolut nichts abgewinnen. Das Konzept ist für mich einfach nur eine DSDS Abklatsch, auch wenn es natürlich nicht das gleiche ist, ich weiss. Zur Jury kann man nur sagen: Bohlen - gewohnt gut in der Jury, allerdings nimmt er es hier natürlich nicht so ernst wie bei DSDS, Sylvia ist halt nett anzuschauen, hat aber mal gar nichts auf dem Kasten, und Bruce übertreibt es einfach bei absolut jedem und zieht seine Show ab.

All das wäre ja noch nicht das Schlimmste, aber meines Erachtens zeigt der Trend vom Supertalent, ein genereller Trend unserer Castingsshows an und zeigt auch, worauf wir uns bei der nächsten Staffel von DSDS gefasst machen müssen. Im Vordergrund steht nicht mehr das Casting oder die "Talente" im Vordergrund stehen die Geschichten hinter den Menschen. Genau dieses Ausquetschen von Geschichten, zusammenbrauen und übertreiben von Lebenserfahrungen macht solch eine Sendung fast schon unerträglich. Bei jedem zweiten Kandidat wird dermaßen auf die Tränendrüse gedrückt, dass man als Zuschauer schon herzlos angesehen wird, wenn man über diesen Kandidat was negatives sagen würde. Die Krönung ist ja, dass wohl auch solch eine Kandidat jetzt das neue Supertalent 2008 geworden ist. Das heuchlerische Element daran ist allerdings, dass 90% der 6 Millionen Zuschauer wohl in der Fußgängerzone an diesem Menschen vorbeigelaufen wären und sich ihren Teil gedacht hätten. Aber hier in der Sendung ist er dann der große Star. Es ist nichts gegen diese Person, auch sei ihm das Preisgeld weitaus mehr gegönnt, als jemand anderem, aber es ist die Art Fernsehen zu gestalten. Einfach unerträglich.
Mhm...tausendprozentige Zustimmung!
von zapper276
#602707
Es wird Zeit, die Ohren anzulegen. Es kommen harte Wochen auf uns zu. Ab jetzt müssen wir uns das “Ave Maria” als zittriges Mundharmonikastück über uns ergehen lassen. Immer und immer wieder. Der Potsdamer Michael Hirte wurde nämlich bei RTL zum “Supertalent” gemacht. Voll die Emotion, mit Feuerwerk schon vor der Siegesverkündigung, einem Tränen vergießenden, und mit stehenden Ovationen jubelnden Dieter Bohlen und einem aufgekratzen Publikum. Der Wahnsinn.
Dabei nervte das “Ave Maria” in der x-ten Wiederholung nur noch. Aber der Mann taugt halt zur großen Vermarktungsshow. Da steht ein Schicksal dahinter, und das ist doch schließlich gut für die großen Tränenstorys.
Was Paul Potts in Großbritannien war, der arme Schlucker, der jetzt reich ist und uns mit seinen Arien auf den Keks geht, soll nun also Michael Hirte für Deutschland sein. Nur eben mit Zittermundharmonika. Hilfe!
Immerhin hatte RTL ja schon die Weihnachtslied-Einlage für das große Finale in der Hinterhand, die waren perfekt vorbereitet.
Aber was kommt danach? Ein Mundharmonikaalbum mit den schönsten Songs aus aller Welt? Lieber Gott, wenn es dich gibt und du gerade nichts Besseres zu tun hast: Bitte bewahre uns davor!
Benutzeravatar
von RickyFitts
#602720
haha, das ist genau diese Art von Heulsusigkeit, wegen der ich inzwischen 90% aller Castingshows meide. Mit Talent hat das fast nichts mehr zu tun. Das ist nur noch Vermarktung von Mitleid. Bei Mark Medlock war es doch genau das gleiche. Aber es scheint ja leider zu funktionieren. Die Deutschen wollen offenbar keinen professionellen hochtalentierten Überflieger als Star sehen. Das erzeugt ja nur Neid, weil es für so jemanden einfach zu sein scheint. Nein, sie wollen das arme Würstchen sehen, das hässliche Entchen, das mit Rückschlägen tränenrürigem Schicksalgehader zum Schwan wird. Ist wohl für die meisten ne schöne Botschaft, wenn jemand der noch viel weiter unten stand als man selbst es bis ganz nach oben schafft. Sowas gibt dann wohl Hoffnung für die visionslosen. Ich find es einfach nur zum kotzen.

Warum darf niemand mehr ein Star werden ohne sein Innerstes nach außen kehren zu müssen? Warum dürfen es nur noch die geschundenen armen Würstchen sein?
In solchen Momenten stinkt Fernsehen einfach nur noch. Das wird langsam zu einer echten Epedemie. Schon die rührigen "Krüppel des Tages" Mitleidsbeiträge in den vielen Boulevardmagazinen fand ich regelmäßig widerlich, weil da harte Schicksale für Gafferei und Quoten ausgeschlachtet werden. Bei den Castingshows erreicht das aber langsam eine ganz neue Dimension. Da wird das mittlerweile oft in beidseitigem Einverständnis zwischen Kandidat und Sender inszeniert. Und letzlich schadet das nur noch mehr der Qualität der gebotenen Darbietungen.

Eine gute Freundin von mir ist Musical-Darstellerin und ich war vor einer Weile mal mit einigen ihrer Kollegen in einer Karaoke Bar. Was zwei von denen da aus dem Stand und mit schlechter Soundanlage hingelegt haben, hätte locker für die DSDS Top 20 gereicht wenn ich das mit den letzten Staffeln vergleiche. Als sie dann etwas über die schwierige Arbeitslage in der Musicalbranche gejammert haben, hab ich einfach mal gefragt, warum sie es nicht bei solchen Castings versuchen. Und da kam genau das als Erwiderung: "Ich will Sänger sein und nicht gezwungen werden vor der Kamera einen Seelenstriptease zu machen." Außerdem lassen sich die meisten wirklich guten Sänger wohl von den kranken Knebelverträgen abschrecken, mit denen man sich über Jahre an die bindet. Selbst Leuten, die vor den Top 20 ausscheiden, hängt der Vertrag noch bis zu 5 Jahre hinterher. Die müssen dann bei jedem Engagement im Musikbereich während dieser Zeit die Zustimmung der Casting-Produktionsfirma einholen und ggf. noch kräftig an die Abdrücken. Für singende Laien ist sowas egal. Da ist DSDS oder das Supertalent ein einmaliger Versuch. Wer aber schon mit Musik sein Geld verdient und das professionell und beruflich betreibt wird es sich sehr gut überlegen, bevor er so einen Vertrag unterzeichnet.
Wenn es wirklich nur um das Talent ginge, die Verträge fair wären und das ganze Inszenierung der Person auf erträgliche Maße heruntergefahren würde, könnten wir in solchen Shows ein ganz anderes Level von musikalischem Talent erleben, das alle bisherigen Kandidaten blass aussehen ließe.
von Familie Tschiep
#602730
Wenn ich Charles Dickens lesen will, lese ich Charles Dickens und gucke keine Talöenteshow. Viel zu viel Charles Dickens!

Nachdem ich mir mal die ersten Verträge durchgelesen habe, die man in einer Fernsehzeitschrift finden konnte, hatte deine Musicalfreundin Recht. Viel zu viele Rechte wurden übertragen.
Benutzeravatar
von Bojan
#602771
zapper276 hat geschrieben:Es wird Zeit, die Ohren anzulegen. Es kommen harte Wochen auf uns zu. Ab jetzt müssen wir uns das “Ave Maria” als zittriges Mundharmonikastück über uns ergehen lassen. Immer und immer wieder. Der Potsdamer Michael Hirte wurde nämlich bei RTL zum “Supertalent” gemacht. Voll die Emotion, mit Feuerwerk schon vor der Siegesverkündigung, einem Tränen vergießenden, und mit stehenden Ovationen jubelnden Dieter Bohlen und einem aufgekratzen Publikum. Der Wahnsinn.
Dabei nervte das “Ave Maria” in der x-ten Wiederholung nur noch. Aber der Mann taugt halt zur großen Vermarktungsshow. Da steht ein Schicksal dahinter, und das ist doch schließlich gut für die großen Tränenstorys.
Was Paul Potts in Großbritannien war, der arme Schlucker, der jetzt reich ist und uns mit seinen Arien auf den Keks geht, soll nun also Michael Hirte für Deutschland sein. Nur eben mit Zittermundharmonika. Hilfe!
Immerhin hatte RTL ja schon die Weihnachtslied-Einlage für das große Finale in der Hinterhand, die waren perfekt vorbereitet.
Aber was kommt danach? Ein Mundharmonikaalbum mit den schönsten Songs aus aller Welt? Lieber Gott, wenn es dich gibt und du gerade nichts Besseres zu tun hast: Bitte bewahre uns davor!
Geh dich woanders ausheulen und fühle dich nicht cool, weil du so schön sarkastisch schreiben kannst. Danke.
von Delaoron
#602777
Bojan hat geschrieben:Geh dich woanders ausheulen und fühle dich nicht cool, weil du so schön sarkastisch schreiben kannst. Danke.
Und ich dachte, das wäre hier der Thread zur angesprochenen Sendung. Komisch.
Das Supertalent war sicher nicht schlimmer als die bisherigen DSDS-Staffeln und gleich gearteten Casting-Shows. Gerade das sollte einem aber dann zu denken geben.

@ RickyFitts

Wär Raabs Casting-Show keine Option gewesen? Ohne dort die Verträge zu kennen, glaube ich kaum, dass sich dort irgendwer an Raab binden musste. Stefanie Heinzmann ausgenommen.
Benutzeravatar
von Neuling
#602789
Familie Tschiep hat geschrieben:Ist doch egal, wer das gewinnt. Die Karriere machen ja meist oft die, die nicht unbedingt gewonnen haben. In ein paar Jahren können wir Yoyo als Star wiedersehen und als einen ziemlich erfolgreichen Star. Aus Lukas kann ein findiger Manager etwas machen. Und ich hoffe, für Kelvin Klavus, Christoph Haese und der Derwisch bekommen zahlreiche Angebote von Varietetheatern und Zirkussen.
Genau darum geht es doch eigentlich. Es ist ein perfektes Podium für jemanden der etwas drauf hat. Und vorm Fernseher sitzen nicht nur DEppen und wir sondern sicher auch die ein oder anderen Verantwortlichen.

Find es ja putzig das hier angenommen wird das der Hirte nur wegen seiner Hartz4 Geschichte gewonnen hat. Wenn es darum gegangen wäre hätte auch der Carlos gewinnen müßen. Oder ist Aids nicht so schlimm wie Hartz4 ?

YoYo stand auch auf meiner Wunschliste. Aber offenbar haben das die ZUschauer nicht so gesehen. Aber das Mädel ist 13 und hat noch Zeit. Sie hat mal reinschnuppern können und wird sicher weiter machen.
Benutzeravatar
von Vega
#602793
Yoyo ist uebrigens 11. Ich fand die auch wesentlich besser und - vor allem - auch wesentlich sympathischer als die vierzehnjaehrige Saengerin.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#602796
Delaoron hat geschrieben: Wär Raabs Casting-Show keine Option gewesen? Ohne dort die Verträge zu kennen, glaube ich kaum, dass sich dort irgendwer an Raab binden musste. Stefanie Heinzmann ausgenommen.
Kann schon sein, aber ich denke zu der Zeit als das kam hatten die meisten ausgebildeten Sänger/Musiker bereits mit dem Thema Castingshows abgeschlossen und sich gar nicht mehr näher mit den Bedingungen der einzelnen neuen Shows beschäftigt. Keine Ahnung, ob das wirklich so war, aber das scheint mir die plausibelste Erklärung dafür. Wollte damit ja auch nur nochmal betonen, dass das was wir in den Shows zu sehen kriegen bei weitem nicht die Speerspitze der deutschen Gesangstalente darstellt. Die besten geben sich für sowas gar nicht her.
Benutzeravatar
von Neuling
#602800
Die besten geben sich für sowas gar nicht her.

----


Die besten sind entweder so verdammt gut das sie von der Strasse weg einen Plattenvertrag bekommen oder greifen zu jeden Strohhalm der sich ihnen bietet. Wer aus falscher Eitelkeit da nicht mitmacht vergibt vielleicht sogar eine Chance.
von Familie Tschiep
#602817
Neuling hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Ist doch egal, wer das gewinnt. Die Karriere machen ja meist oft die, die nicht unbedingt gewonnen haben. In ein paar Jahren können wir Yoyo als Star wiedersehen und als einen ziemlich erfolgreichen Star. Aus Lukas kann ein findiger Manager etwas machen. Und ich hoffe, für Kelvin Klavus, Christoph Haese und der Derwisch bekommen zahlreiche Angebote von Varietetheatern und Zirkussen.
Genau darum geht es doch eigentlich. Es ist ein perfektes Podium für jemanden der etwas drauf hat. Und vorm Fernseher sitzen nicht nur DEppen und wir sondern sicher auch die ein oder anderen Verantwortlichen.

Find es ja putzig das hier angenommen wird das der Hirte nur wegen seiner Hartz4 Geschichte gewonnen hat. Wenn es darum gegangen wäre hätte auch der Carlos gewinnen müßen. Oder ist Aids nicht so schlimm wie Hartz4 ?

YoYo stand auch auf meiner Wunschliste. Aber offenbar haben das die ZUschauer nicht so gesehen. Aber das Mädel ist 13 und hat noch Zeit. Sie hat mal reinschnuppern können und wird sicher weiter machen.
Wenn man Carlos auch durch mehrere Talkshow geschleppt hätte, hätte er auch gewonnen. Außerdem wirkt Hirte von der Körperhaltung ziemlich schutzbedürftig. Carlos nicht so sehr. Ob Michael wegen seiner Geschichte gewonnen, sehen wir morgen, bei weniger als 5 % Abstand zum Zweiten deutet vieles daraufhin, dass es diesen Ausschlag gegeben hat.

Fans sind generell wichtig. Auch ein veranstalter wird eher zugreifen, wenn er sich davon ein volles Haus verspricht. Außerdem wird der Auftritt höher entlohnt, wenn man bekannter ist.

Bei den Gesangstalenten haben wir tatsächlich nicht die Speerspitze gesehen, aber die Artisten waren im oberen Bereich. Bei der Musik kommt es nicht allein darauf an, dass man gut singen kann. Persönlichkeit und die richtigen Lieder und Kontakte sind genauso wichtig.
Benutzeravatar
von Neuling
#602820
Bin mir zwar auch sicher das ein gewisser Anteil des Sieges durch die Bohlen-Unterstützung kam, aber nicht nur. Ich glaube selbst wenn man diese Geschichte mal ausblendet und nur weiß das er auf der Straße Mundharmonika gespielt hat ist man ein bisschen beeindruckt von dem was er da gemacht hat. Ich hab mich die letzten Tage immer mal wieder erwischt das ich bei Straßenmusikanten etwas genauer hingehört und hingeschaut habe.

Die Kritik das die Leute in Talkshows oder bei Stern TV waren kann ich nicht teilen. Ich glaube aber auch das sie alle dort waren und somit hatten wieder alle die gleichen Chancen.

Was mir aber gestern doch aufgefallen war ist das auf der Bühne tatsächlich kaum Frauen waren, wenn man mal die Mädels weglässt.
von Familie Tschiep
#602822
Nein, das waren sie nicht. Nur ausgewählte Talente waren bei Stern TV. Ich habe irgendwo einen Mundharmonikaspieler gesehen, der mich echt begeistert hat.
Benutzeravatar
von Pogopuschel
#602879
zapper276 hat geschrieben:Was Paul Potts in Großbritannien war, der arme Schlucker, der jetzt reich ist und uns mit seinen Arien auf den Keks geht, soll nun also Michael Hirte für Deutschland sein.
Ich habe mal einen Artikel gelesen, dass diese Geschichte um Paul Potts erfunden worden ist und er im Grunde einfach nur ein Philosophieprofessor (oder Doktor? weiß ich nicht mehr) ist, der gerne Arien singt.
Weil das aber eben nicht so ankommt, haben sie auch sone Schlucker-Story erfunden.
Benutzeravatar
von fischflosse
#602918
gestern in der entscheidungsshow als noch mal alle möglichen gewinner einzeln genannt wurden, wer es sein kännte, da wurde michael hirte nur als der hartz4 empfänger bezeichnet, während alle anderen mit ihren talent aufgerufen wurden. spätestens nach der sache dürfte dem letzten klar sein, warum er gewann. :(
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 84