RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Butzemann
#692297
AlphaOrange hat geschrieben:
Butzemann hat geschrieben:Es muss ja nicht gleich eine große Gameshow-Welle ausbrechen, aber zumindest sollte es eine Mischung geben von allem! Aber es nervt schon sehr, wie viele Doku-Soaps und sonstiger Schrott im TV zu sehen ist, da wünscht man sich halt Shows wie früher zurück! Aber wenn euch das heutige Kack-Fernsehen gefällt, dann sorgt halt weiterhin für viele Einschaltquoten, damit uns das noch lange erhalten bleibt! Suchen wir halt mal wieder einen "Möchtegern Superstar", schauen wir zu wie sich Nachbarn streiten und eine Nonsens-Show über Ost und West! Das ist für mich keine Unterhaltung mehr! Aber es scheint so, als fahren viele Leute auf sowas ab! Das ist langsam echt traurig!
Na, wir sind doch hier nicht bei "Wünsch dir was", wo wir den Riesenerfolg DSDS absetzen können, weil er uns nicht gefällt (ich guck's auch nicht) und durch Gameshows ersetzen, die keiner guckt. Aber die müssen natürlich auch möglichst teuer produziert sein, sonst ist's auch wieder falsch.
Ich könnte mir auch ein schöneres Programm vorstellen, aber irgendwo müssen wir doch realistisch bleiben. Doku-Soaps und Chartshows werden geguckt, Gameshows nicht. Das ist aber nicht die Schuld von RTL.
OH! :o "Wünsch dir was"! War das nicht auch mal ne Gameshow? :D
Benutzeravatar
von ftde
#692303
timi-tomi hat geschrieben:Monk endet jetzt z.B. - und der Ersatz Psych ist keine Granate (für RTL-Verhältnisse). Mehr neue US-Serien auf den 22.15 Uhr Senplatz testen wäre gut.
"Jetzt" ist übertrieben, noch stehen 1,5 Staffeln aus, sprich: bis Ende 2010 ist man versorgt.

"Psych" hat mit der Erstausstrahlung der ersten beiden Staffeln im Durchschnitt 19,8% und 18,2% geholt. Das ist zwar deutlich weniger als "Monk" in den letzten Jahren geschafft hat, im Gegensatz zu dessen ersten beiden Staffeln (15,6% und 15,7%) aber klar über dem Senderschnitt.

Richtig ist, dass RTL den Sendeplatz ab 2011 nicht "Psych" allein überlassen kann - 16 neue Folgen im Jahr sind zu wenig. Aber bis dahin ist ja noch Zeit und zur Not tun es auch "Monk"-Konserven...
von Familie Tschiep
#692315
thomasl hat geschrieben:
Mirco hat geschrieben:
thomasl hat geschrieben:Das Problem ist, dass hier viele das RTL-Programm nur durch ihre eigenen Augen sehen. Nur so kann niemand ein Fernsehprogramm gestalten und der Fernsehmarktführer erst recht nicht. Man muss alle Geschmäcker bedienen, was logischerweise dazu führt, dass nicht allen alles schmeckt. Dazu kommt die Werbekrise, die dramatische Auswirkungen hat, die offenbar manchem hier überhaupt nicht begreiflich zu sein scheinen.
Ich hab' das Gefühl, dass ihr euch habt kaufen lassen bei DWDL.de. Thomas, du kannst mir nicht wirklich sagen, dass zig Dokusoaps ein breitgefächertes Gebiet abdecken. Werbekrise hin oder her, hätte man 5 gegen Jauch und Rachs neues Format nicht in der Mache, dann gäbe es kein einziges Highlight.
Entschuldigung, aber das ist Unsinn - und eben genau der Unterschied zwischen der Betrachtung einer privater TV-Fans und derer, die die Branche insgesamt im Blick haben. Und noch dazu: Verdreh mir nicht meine Aussagen. Ich habe nicht gesagt, dass die Dokusoaps ein breitgefächertes Gebiet abdecken. Also erfinde das auch nicht. Du brauchst Dir auch nur andere Berichte zum neuen RTL-Programm anschauen - da wirst Du ein ähnliches Urteil finden, wie wir es auch gefällt haben.

Keine Highlights? Sorry, aber schau Dir mal die Hitliste der erfolgreichsten TV-Formate der vergangenen Saison an. Unter den Top10 sind 9(!) RTL-Formate. Und z.B. "Deutschland sucht den Superstar", "Die 10" (bzw. "Die 25), "Bauer sucht Frau", "Dr. House", "Das Supertalent", "Rach - Der Restauranttester" und "CSI: Miami". All diese Formate werden fortgesetzt. Es sind die quotenstärksten Formate im deutschen Fernsehen. RTL wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie darauf verzichten würden, nur damit ein paar Forenuser glücklich sind.

Und noch einmal: Es gibt Neuheiten im Programm. Mehr als nur "5 gegen Jauch" und "Rachs Restaurant". Und das alles TROTZ DER WERBEKRISE. Ich glaube Du verstehst einfach absolut gar nicht, welche Auswirkungen diese Werbekrise hat und wie bemerkenswert es ist, wenn dann ein Sender ein Programm vorstellt, was nicht nach Notprogramm aussieht. Und auch wenn neue Sachen immer verlockend sind und sich so super in Foren diskutieren lassen: Das ist nicht die Denkweise der Branche und derer, die mit ihr arbeiten. Da geht es auch um Effizienz.

Nochmal: Man darf sich ja darüber beschweren, dass das Programm langweilig sei oder nicht die gewünschten oder erträumten Sendungen dabei sind - aber das ist eben etwas anderes als das, worauf zum Beispiel DWDL seinen Blick richtet.
Dokusoap sind für mich doch eine Art Notprogramm, wiel unendlich billig im Verhältnis zu anderen Programmen. Natürlich sind einige Dokusoap erfolgreich, aber irgendwann wird Kartoffelsuppe jeden Tag zu langweilig, auch wenn man es unterschiedlich würzt.
Es gab auch Zeiten, bei denen es nicht nur um Effizienz ging, sondern auch um kreativen Stolz mal etwas anderes zu wagen. Effizienz ist der erste Schritt zum Abstieg, nicht nur in der Fernsehbranche.
Niemand erwartet, dass die alten Programme gestrichen werden, sondern dass man bei den neuen mal was wagt. Das kann durchaus eine Gameshow sein oder eine neue Talkshow. Ich glaube nicht, dass es keine Gameshow gibt, die funktionieren könnte.

Und manchmal bin ich traurig, was man aus manchen Ideen machen kann. Als ich mir 18 Forever Young durchgelesen habe, konnte ich nur den Kopf schütteln. Ich hätte daraus mehr gemacht, vielleicht sogar die Gameshow-Fans befriedigt.

Beim neuen ist viel Rohrkrepierer dabei, gerade für die breite Masse. Wann gab es mal eine Abnehmsendung im deutschen Fernsehen, die funktionierte. Nie! Warum sollen wir uns für Survivor auf den Bauernhof interessieren, wenn das Original schon nicht funktionierte.
Zuletzt geändert von Familie Tschiep am Mi 8. Jul 2009, 21:15, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von Okiya Subaru
#692316
ftde hat geschrieben:
timi-tomi hat geschrieben:Monk endet jetzt z.B. - und der Ersatz Psych ist keine Granate (für RTL-Verhältnisse). Mehr neue US-Serien auf den 22.15 Uhr Senplatz testen wäre gut.
"Jetzt" ist übertrieben, noch stehen 1,5 Staffeln aus, sprich: bis Ende 2010 ist man versorgt.

"Psych" hat mit der Erstausstrahlung der ersten beiden Staffeln im Durchschnitt 19,8% und 18,2% geholt. Das ist zwar deutlich weniger als "Monk" in den letzten Jahren geschafft hat, im Gegensatz zu dessen ersten beiden Staffeln (15,6% und 15,7%) aber klar über dem Senderschnitt.
Allerdings denke ich, dass man das nicht so miteinander vergleichen sollte. Zu der Zeit, als die ersten beiden Staffeln "Monk" in deutscher Erstausstrahlung ausgestrahlt wurden, gab es den US-Serien-Dienstag noch nicht in der Form, bei "Psych" hingegen schon.

Des Weiteren könnten die "Psych"-Quoten besser aussehen, wenn man den Ausstrahlungsmodus ein wenig ändern würde. Mit den Wiederholungen von "CSI: Miami" und "Dr. House" im Vorprogramm war nicht sonderlich viel zu holen und da auch "Law & Order" darunter litt, sollte man hier handeln (wobei die jüngsten Wiederholungen, wenn man vom gestrigen Tag absieht, wieder die alte Stärke erlangt haben). Irgendwann wurde hier im Forum bereits ein guter Entwurf diesbezüglich gepostet.
von Butzemann
#692317
AlphaOrange hat geschrieben:
Butzemann hat geschrieben:OH! :o "Wünsch dir was"! War das nicht auch mal ne Gameshow? :D
Ich dachte, ich versuch's mal in "eurer Sprache" :lol:
Ich kämpfe halt um diese Shows und geh aufs Ganze! Wetten, dass irgendwann wieder mehr Gameshows im TV sein werden, vielleicht schon bald und es wird für den Sender der große Coup! Entweder so eine Show bringt alles oder nichts! Und wenns dann soweit ist, dann sind wir die Glücksritter! Dann schauen wir wieder am laufenden Band! :lol:
#692332
Familie Tschiep hat geschrieben:Dokusoap sind für mich doch eine Art Notprogramm, wiel unendlich billig im Verhältnis zu anderen Programmen. Natürlich sind einige Dokusoap erfolgreich, aber irgendwann wird Kartoffelsuppe jeden Tag zu langweilig, auch wenn man es unterschiedlich würzt.
Es gab auch Zeiten, bei denen es nicht nur um Effizienz ging, sondern auch um kreativen Stolz mal etwas anderes zu wagen. Effizienz ist der erste Schritt zum Abstieg, nicht nur in der Fernsehbranche.
Niemand erwartet, dass die alten Programme gestrichen werden, sondern dass man bei den neuen mal was wagt. Das kann durchaus eine Gameshow sein oder eine neue Talkshow. Ich glaube nicht, dass es keine Gameshow gibt, die funktionieren könnte.

Und manchmal bin ich traurig, was man aus manchen Ideen machen kann. Als ich mir 18 Forever Young durchgelesen habe, konnte ich nur den Kopf schütteln. Ich hätte daraus mehr gemacht, vielleicht sogar die Gameshow-Fans befriedigt.

Beim neuen ist viel Rohrkrepierer dabei, gerade für die breite Masse. Wann gab es mal eine Abnehmsendung im deutschen Fernsehen, die funktionierte. Nie! Warum sollen wir uns für Survivor auf den Bauernhof interessieren, wenn das Original schon nicht funktionierte.
Auch wenn Doku-Soaps eine Art Notprogramm wären - sie laufen seit vielen Jahren erfolgreich und eine Abnutzung ist bis jetzt nicht zu erkennen - RTL hat sogar Tine Wittler wieder flott gemacht.
Auch von "Wer wird Millionär?!" haben die Zuschauer nach zehn Jahren mit überwiegend drei Ausstrahlungen die Woche anscheinend die Schnauze noch lange nicht voll.
Natürlich kann man - vermutlich auch zurecht - über die Tatsache lamentieren, dass z. B. in fiktionale Produktionen kaum mehr Geld investiert wird, aber es hilft nichts solange der Zuschauer die viel billiger produzierten und ungleich erfolgreicheren Doku-Soaps diesen vorziehen. Dieses Zuschauerverhalten dürfte bei den Sendern vielmehr mit großer Freude aufgenommen werden.
Die Deutschen mögen auch keine qualitativ hochwertigen Formate - Beispiele gibt es unendlich viele.
von TV_Experte
#692342
Also zu allererst: Dieses ganze Geschreibe um Gameshows nervt wirklich etwas. RTL sendet in diesem Jahr nunmal keine klassische Gameshow und Punkt! Die Zeiten in denen Gameshows auf ihrem Höhepunkt waren liegen bis in die 90er zurück. Revivals von "100.000 € Show" oder auch "Traumhochzeit" haben gezeigt das das Publikum keine Lust auf ein Comeback solcher Shows hat. Und 1:1, so wie manche sich das hier wünschen, kann man so eine Gameshow heutzutage eh nicht mehr machen. Auch ich hab damals "Glücksrad" und auch "Der Preis ist heiß" gerne gesehen, aber es sind halt nur schöne Erinnerungen. Nicht mehr, nicht weniger.

Zum RTL Programm:
Wirklich vom Hocker reisst mich da nichts. Und jetzt bitte keine Kommentare mit der Ausrede Weltwirtschaftskrise. Natürlich spart man ein wenig, aber RTL ist nunmal Marktführer (der ganz nebenbei noch genug Geld scheffelt um neue Produktionen in Auftrag zu geben), und von einem Marktführer erwarte ich das er neue, innovative Sachen zeigt und sich nicht auf den Lorbeeren der letzten Jahre ausruht. Ich weiß das man das TV nicht neu erfinden kann, aber muss es wirklich die gefühlte 599. Doku Soap geben??? :roll: Wie jemand auf den Seiten vorher schon erwähnt hat besteht RTL fast wirklich nur noch aus Doku Soaps.

Shows:
Showmäßig ist außer "5 gegen Jauch" und "Die Farm" nicht wirklich was dabei. Die Ost/West Show gab es in anderen Variationen auch schonmal. Vera bekommt eine Abnehmshow. Sehr einfallsreich, liebe Frau Schäferkordt. Wieso denkt man bei RTL das solche Sendungen bei denen gut laufen wenns schon etliche Flops bei anderen Sendern gab??? :twisted: Olli Geissen bekommt eine Show die "Die10", "Chartshow" und seine Ex-Talksow miteinander vereint. Wenn das sein großes neu angekündigtes Projekt sein soll...Prost Mahlzeit. Das scheint eher das Ende der Geissen-Ära bei RTL einzuläuten.

Serien:
Im Serien Bereich kaum was Neues. US Serien bleiben, deutsche bewährte Serien ebenfalls. Einzig "Countdown" klingt für mich ganz gut. Werds aber wohl nie verstehen weshalb sich Sender (nicht nur RTL) Lizenzen an Serien sichern die längst schon wieder eingestellt sind. In diesem Fall "Knight Rider" und "Merlin".

Comedy:
Auch hier viel Altbewährtes, was in diesem Fall aber gar nicht mal schlecht ist. Die Bühnenprogramme sind ganz witzig. Zumindest erspart uns RTL "lustige" Sketch Comedys.

Filme:
Mal ein Lob an RTL: Schön, das viele Eigenproduktionen dabei sind. Allerdings befürchte ich das das sogenannte Eventmovie "Vulkan" nach immer dem gleichen Schema F wie "Sturmflut" oder "Jahrhundertlawine" ablaufen wird. Bin aber auf jeden Fall gespannt was man uns da vorsetzt. Die US Movies sind jetzt kein Brüller, aber man dürfte sich über gute Quoten freuen.

Information:
Gut, das RTL ausführlich über die Wahl berichtet. Aber ob damit wirklich gute Quoten erzielt werden möchte ich bezweifeln. Das erste Townhall Meeting kam schon nicht so gut an. Mal abwarten

Sport:
Freut mich das RTL wieder einige WM Spiele zeigen wird. Mit Jauch als Moderator dürfte da nix schief gehen. Boxen und Formel 1 und RTL...passt perfekt!

Castingshows:
DSDS und Supertalent waren ja schon bekannt, Rachs Casting ist neu. Klingt nicht schlecht, aber eine Show mit Rach ist vor ein paar Jahren schonmal gefloppt ("Teufels Küche").

Doku Soaps:
Viel zu viele. RTL täte gut daran hier wirklich nur auf Altbewährtes wie Rach, Saalfrank und Co. zu setzen. Stattdessen kommen neue wie "Endlich wieder Arbeit" dazu. Auch hier wieder: Wieso sendet RTL etwas was schon einmal nicht gut ankam??
Und auch der "neue" Nachmittag wird mit gescripteten Formaten zugekleistert. Für mich ist der Nachmittag eine Verschlimmbesserung, gut das ich nachmittags kein TV schauen kann.

Fazit:
Kaum Neues,viel Altes. RTL zeigt zu wenig Ecken und Kanten und hofft das die Zuschauer das Gesendete schon hinnehmen werden. Es wird schwierig werden in der nächsten Season, auch weil Quotenbringer wie das Dschungelcamp fehlen werden. Aber wenigstens bleibt uns eine Bause Mania, so wie RTL sie im letzten Jahr ankündigte, erspart :!:
von Jan91
#692354
TV_Experte hat geschrieben:Also zu allererst: Dieses ganze Geschreibe um Gameshows nervt wirklich etwas. RTL sendet in diesem Jahr nunmal keine klassische Gameshow und Punkt! Die Zeiten in denen Gameshows auf ihrem Höhepunkt waren liegen bis in die 90er zurück. Revivals von "100.000 € Show" oder auch "Traumhochzeit" haben gezeigt das das Publikum keine Lust auf ein Comeback solcher Shows hat. Und 1:1, so wie manche sich das hier wünschen, kann man so eine Gameshow heutzutage eh nicht mehr machen. Auch ich hab damals "Glücksrad" und auch "Der Preis ist heiß" gerne gesehen, aber es sind halt nur schöne Erinnerungen. Nicht mehr, nicht weniger.
Und warum wollte angeblich keiner die Gameshows schauen, weil sie mies produktziert wurden. Und was auch nicht gut produktziert wird, will auch keiner dann schauen. Zum 1:1 Umsetzung kann man nur eines sagen, dass die Sender es einfach nur nicht trauen so etwas umzusetzen. Denken auch nur an ihrer Quote. :roll:

Also Dokus rauß, Gameshows rein und egal ob es jemand nervig findet oder nicht!
Benutzeravatar
von viva-la-vida
#692358
Ach Leute! Dokus, Doku-Novelas oder wie auch immer das jetzt heißt, sind günstig und bringen RTL mindestens die gleiche Quote.
Gameshows sind teurer und die Flop-Quote ist auch wesentlich höher!

Schließt euch doch alle zusammen und gründet mit eurem gesparten Taschengeld nen Gameshow-Sender. Jörg Dreager & Peter Bond brauchen auch Kohle und ab geht die Post...
Und nach 6 Monaten, wenn man merkt, dass das heutzutage leider viel zu wenig Resonanz findet und eh viel zu teuer is, kommen dann der Hot-Button und die Bilderrätzel ausm Schrank :D
Benutzeravatar
von friendssa
#692414
also ich hab von rtl garnichts anderes erwartet. warum sollte rtl die doku-soaps abschaffen wenn sie ganz deutschland guckt (das zeigt mal wieder wie arm Deutschland ist).
Ich persönlich war noch nie ein Fan von RTL und werde es wahrscheinlich auch nie sein. Das einzige was ich mir anschaue ist das Nachtjournal und die ein oder andere US-Serie und vlt noch DSDS.

Die neuen Formate sind genauso dumm wie letztes Jahr und kann man mMn in die Tonne kloppen. Qualität ist heute eben nicht mehr gefragt und RTL kann sowieso zeigen was es will, die haben mit fast jedem format erfolg.

Von den "neuen" Sachen werde ich "5 gegen Jauch" und die WM-Spiele mir wahrscheinlich ansehen. Der Rest ist mir egal.

zu euren gamesshows: gebt es auf, es werden keine gameshows gezeigt. deutschland will sie immoment nicht haben und fertig. wer weiss, vlt sitzen in 10 jahren user wie ihr vor den computern und wollen die doku-soaps zurück haben :lol:
Benutzeravatar
von Mirco
#692491
Der Artikel von stern.de ist ganz nett zu lesen:
Am Ende macht Frau Schäferkordt dann doch noch Hoffnung: Es soll sie tatsächlich noch geben, die großen, neuen Ideen, die in den RTL-Schubladen lauern. Die sind jedoch noch nicht spruchreif und werden erst etwas für die nächste Saison. Zwei, drei ganz dicke Dinger soll es da geben. "Und wenn wir die umsetzen, dann werden sie staunen", so die RTL-Chefin zu stern.de. Ist das jetzt noch Fiction, Frau Schäferkordt, oder schon Real Life?
Quelle: http://www.stern.de/unterhaltung/tv/:Ne ... 05779.html
Benutzeravatar
von bmwtop12
#692500
thomasl hat geschrieben:
Mirco hat geschrieben:
thomasl hat geschrieben:Das Problem ist, dass hier viele das RTL-Programm nur durch ihre eigenen Augen sehen. Nur so kann niemand ein Fernsehprogramm gestalten und der Fernsehmarktführer erst recht nicht. Man muss alle Geschmäcker bedienen, was logischerweise dazu führt, dass nicht allen alles schmeckt. Dazu kommt die Werbekrise, die dramatische Auswirkungen hat, die offenbar manchem hier überhaupt nicht begreiflich zu sein scheinen.
Ich hab' das Gefühl, dass ihr euch habt kaufen lassen bei DWDL.de. Thomas, du kannst mir nicht wirklich sagen, dass zig Dokusoaps ein breitgefächertes Gebiet abdecken. Werbekrise hin oder her, hätte man 5 gegen Jauch und Rachs neues Format nicht in der Mache, dann gäbe es kein einziges Highlight.
Entschuldigung, aber das ist Unsinn - und eben genau der Unterschied zwischen der Betrachtung einer privater TV-Fans und derer, die die Branche insgesamt im Blick haben. Und noch dazu: Verdreh mir nicht meine Aussagen. Ich habe nicht gesagt, dass die Dokusoaps ein breitgefächertes Gebiet abdecken. Also erfinde das auch nicht. Du brauchst Dir auch nur andere Berichte zum neuen RTL-Programm anschauen - da wirst Du ein ähnliches Urteil finden, wie wir es auch gefällt haben.

Keine Highlights? Sorry, aber schau Dir mal die Hitliste der erfolgreichsten TV-Formate der vergangenen Saison an. Unter den Top10 sind 9(!) RTL-Formate. Und z.B. "Deutschland sucht den Superstar", "Die 10" (bzw. "Die 25), "Bauer sucht Frau", "Dr. House", "Das Supertalent", "Rach - Der Restauranttester" und "CSI: Miami". All diese Formate werden fortgesetzt. Es sind die quotenstärksten Formate im deutschen Fernsehen. RTL wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie darauf verzichten würden, nur damit ein paar Forenuser glücklich sind.

Und noch einmal: Es gibt Neuheiten im Programm. Mehr als nur "5 gegen Jauch" und "Rachs Restaurant". Und das alles TROTZ DER WERBEKRISE. Ich glaube Du verstehst einfach absolut gar nicht, welche Auswirkungen diese Werbekrise hat und wie bemerkenswert es ist, wenn dann ein Sender ein Programm vorstellt, was nicht nach Notprogramm aussieht. Und auch wenn neue Sachen immer verlockend sind und sich so super in Foren diskutieren lassen: Das ist nicht die Denkweise der Branche und derer, die mit ihr arbeiten. Da geht es auch um Effizienz.

Nochmal: Man darf sich ja darüber beschweren, dass das Programm langweilig sei oder nicht die gewünschten oder erträumten Sendungen dabei sind - aber das ist eben etwas anderes als das, worauf zum Beispiel DWDL seinen Blick richtet.
Ok, das ist mir eine Spur zu aggressiv und klugscheißerisch für dieses Forum. Ganz offensichtlich hast du eine gewisse Affinität zur Branche (zumal du aus Köln kommst... honi soit qui mal y pense :mrgreen: ), und du meinst, das berechtigt dich dazu. Nun ja, wie auch immer: Leider ist es ja so, dass RTL meines Wissens keine caritative Organisation ist, sondern ein knallhartes (und bezeichnenderweise sehr erfolgreiches) Wirtschaftsunternehmen, das enorme Gewinne einfährt. Um so etwas zu realisieren, muss man sich eben dem Massengeschmack der Unterschicht anbiedern, da sehe ich absolut nichts Verwerfliches darin. Andere Unternehmen fahren ebenso gut damit, siehe als Extrembeispiel den Klingelton-Verarscher JAMBA! - Produkte für Deppen, die sich super verkaufen...

Insofern schließe ich mich "Da geht es auch um Effizienz" an, und reduziere noch auf: "Da geht es nur um Effizienz".

Wer Qualität haben will, der ist (außer bei den US-Serien wie House, CSI, Monk etc.) sowieso im falschen Forum, oder hätte die hier investierte Zeit lieber in den Gang zur Videothek nutzen sollen.
von TheEye
#692501
Also das was RTL uns da präsentiert hat ist wirklich ein Witz!

Gerade in einer solch schwierigen Zeit, gerade von einem Sender wie RTL
hätte man ein paar Innovationen erwarten können.
Doch was wird uns präsentiert? Die Wiederholung der Wiederholung und das auch zudem das niemand wirklich sehen will!

So sehr wie diesmal war ich noch nie von RTL enttäuscht und mit einem solchen Programm ist es fraglich ob RTL seine Vorherrschaft halten kann.
Benutzeravatar
von Okiya Subaru
#692511
bmwtop12 hat geschrieben:Ok, das ist mir eine Spur zu aggressiv und klugscheißerisch für dieses Forum. Ganz offensichtlich hast du eine gewisse Affinität zur Branche (zumal du aus Köln kommst... honi soit qui mal y pense :mrgreen: ), und du meinst, das berechtigt dich dazu.
Nun, beim Chefredakteur von DWDL.de sollte man meinen, dass er so etwas wie eine Berechtigung dazu hat, Klartext zu reden. :wink:

Diesem kann ich im Übrigen nur zustimmen, alles, was ich bis zu dem Zeitpunkt gelesen hatte, waren enttäuschte Gameshow-Fans, die überrascht spielten, dass RTL nichts aus ihrem Genre zeigt oder RTL-Gegner. Fast nirgendwo wurde objektiv das neue Programm bewertet. Auch mir persönlich gefällt das neue RTL-Programm kaum bis gar nicht, da Qualität größtenteils nicht auffindbar ist, aber objektiv gesehen, in Anbetracht der Werbekrise, halte auch ich es für erstaunlich, dass es verhältnismäßig viel Neues gibt.

Ich bin mir sicher, dass die Programmscreenings von ProSieben und Sat.1 weitaus bescheidener ausfallen werden, was ja auch nachvollziehbar ist.
von TheEye
#692516
Man muss es ja auch nicht objektiv sehen dies ist ein Forum in dem die persönliche Meinung jedes Einzelnen zählt ansonsten bräuchte man kein Forum...
Benutzeravatar
von bmwtop12
#692524
Okiya Subaru hat geschrieben:Nun, beim Chefredakteur von DWDL.de sollte man meinen, dass er so etwas wie eine Berechtigung dazu hat, Klartext zu reden. :wink:
Dies provoziert natürlich eine sofortige devote Verbeugung bis zum Berühren des Fussbodens durch meine unwürdige Stirn.

Nein, das gibt einem keine besondere Berechtigung hierzu, denke ich. Abgesehen davon teile ich ja - auf eine zynische Weise - seine Ansichten, also Schwamm darüber.

Ich stelle mir gerade vor, wie jemand, dem man in den 70ern dieses Programm als Ausblick auf Fernsehen im Jahr 2010 gezeigt hätte, darauf reagiert hätte - ungläubiges Staunen, wie weit sich die Leute verdummen und ausbeuten lassen. Dass es so weit kommen musste...
Benutzeravatar
von Okiya Subaru
#692526
TheEye hat geschrieben:Man muss es ja auch nicht objektiv sehen dies ist ein Forum in dem die persönliche Meinung jedes Einzelnen zählt ansonsten bräuchte man kein Forum...
Allerdings muss es dann auch so bleiben, dass man entweder objektiv oder subjektiv urteilt. Das, was ich in diesem Thema gesehen habe, war häufig beides zusammen, was Unsinn ist.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#692533
Okiya Subaru hat geschrieben:
TheEye hat geschrieben:Man muss es ja auch nicht objektiv sehen dies ist ein Forum in dem die persönliche Meinung jedes Einzelnen zählt ansonsten bräuchte man kein Forum...
Allerdings muss es dann auch so bleiben, dass man entweder objektiv oder subjektiv urteilt. Das, was ich in diesem Thema gesehen habe, war häufig beides zusammen, was Unsinn ist.
Nix für ungut, aber geurteilt wird immer subjektiv. Ein objektives Urteil kann es nicht geben, das ist ein Antagonismus.
von Familie Tschiep
#692536
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Dokusoap sind für mich doch eine Art Notprogramm, wiel unendlich billig im Verhältnis zu anderen Programmen. Natürlich sind einige Dokusoap erfolgreich, aber irgendwann wird Kartoffelsuppe jeden Tag zu langweilig, auch wenn man es unterschiedlich würzt.
Es gab auch Zeiten, bei denen es nicht nur um Effizienz ging, sondern auch um kreativen Stolz mal etwas anderes zu wagen. Effizienz ist der erste Schritt zum Abstieg, nicht nur in der Fernsehbranche.
Niemand erwartet, dass die alten Programme gestrichen werden, sondern dass man bei den neuen mal was wagt. Das kann durchaus eine Gameshow sein oder eine neue Talkshow. Ich glaube nicht, dass es keine Gameshow gibt, die funktionieren könnte.

Und manchmal bin ich traurig, was man aus manchen Ideen machen kann. Als ich mir 18 Forever Young durchgelesen habe, konnte ich nur den Kopf schütteln. Ich hätte daraus mehr gemacht, vielleicht sogar die Gameshow-Fans befriedigt.

Beim neuen ist viel Rohrkrepierer dabei, gerade für die breite Masse. Wann gab es mal eine Abnehmsendung im deutschen Fernsehen, die funktionierte. Nie! Warum sollen wir uns für Survivor auf den Bauernhof interessieren, wenn das Original schon nicht funktionierte.
Auch wenn Doku-Soaps eine Art Notprogramm wären - sie laufen seit vielen Jahren erfolgreich und eine Abnutzung ist bis jetzt nicht zu erkennen - RTL hat sogar Tine Wittler wieder flott gemacht.
Auch von "Wer wird Millionär?!" haben die Zuschauer nach zehn Jahren mit überwiegend drei Ausstrahlungen die Woche anscheinend die Schnauze noch lange nicht voll.
Natürlich kann man - vermutlich auch zurecht - über die Tatsache lamentieren, dass z. B. in fiktionale Produktionen kaum mehr Geld investiert wird, aber es hilft nichts solange der Zuschauer die viel billiger produzierten und ungleich erfolgreicheren Doku-Soaps diesen vorziehen. Dieses Zuschauerverhalten dürfte bei den Sendern vielmehr mit großer Freude aufgenommen werden.
Die Deutschen mögen auch keine qualitativ hochwertigen Formate - Beispiele gibt es unendlich viele.
Funktionieren tun nur Rach, Super nanny, Raus aus den Schulden, Bauer sucht Frau als Doku-Formate, etwas schwächer die Ausreißer und das andere Jugendformat, Tine Wittler nur bedingt, aber die Nachzügler Hotelinspektor, Superlehrer, Jugendcoach Oliver Lück, Papa gesucht, die Arbeitslosenvermittlungsreihe, Erwachsen auf Probe überhaupt nicht. Die Klassiker haben ihre Berechtigung, aber die neuen Doku-Soap-müssen nicht sein.Ich weiß nicht, ob auch die Kochfans nicht schon gesättigt sind.
(Ich habe mich auch nicht gegen die Klassiker ausgesprochen, sondern auf die hasenpfotigen neuen Formate. Wobei ich 5 gegen Jauch nicht so schlecht finde, wobei ich dieses Format auch anders konzeptiert hätte.)

Irgendwann hat auch der letzte Doku-Soap genug und andere Formate wie Talkshow, Gameshow, Weekly Soap werden gar nicht mehr so bedient. Das gleiche gilt für Kochshows. Irgendwann ist genug.
Benutzeravatar
von Twipsy
#692567
Der heutige Artikel spricht mir aus dem Herzen, ich hab im "Kontakt zur Redaktion"-Forum mal einen Thread dazu erstellt.
Benutzeravatar
von Quotus
#692573
AlphaOrange hat geschrieben:Doku-Soaps und Chartshows werden geguckt, Gameshows nicht. Das ist aber nicht die Schuld von RTL.
Erstens werden die Doku-Soaps gar nicht so geguckt (haben auch keine tollen Quoten, jedenfalls nachmittags nicht) und zweitens sind auch die Sender zu 40 % mit dran Schuld, dass Gameshows in Deutschland bei der breiten Masse unbeliebt sind - durch falsche und/oder unflexible Programmierungen, Moderationsbesetzungen, Gesamtausführungen und zu risikoscheues Verhalten. Dann erst kommen zu 40 % die Zuschauer und zu 20 % ist es auch noch die deutsche, zu realistische Mentalität, die Spielfreude nur als Kindertugend ansieht und zum Lachen in den Keller muss (nicht umsonst kommen in USA, Holland, Italien und Frankreich Gameshows viel besser an - weil da schon alleine die Leute viel fröhlicher, lockerer und aufgeschlossener sind und sich beim Spiel auch noch mal wie Kinder freuen können).
von Adrianm
#692578
Also gibt RTL den Nachmittag endlich offiziell auf :)

Ich frage mal so: Gibt es wirklich einen Markt für DOKUsoaps, wo man auch noch offiziell zugibt, dass sie gescriptet sind?
Ich meine, wer setzt sich denn Mittags hin und denkt sich "hey, heute habe ich mal Lust auf eine aus dem Leben gegriffene Soap, die gescriptet wurde"? Hm, muss ich ja nicht verstehen, oder? =)
Benutzeravatar
von Okiya Subaru
#692580
Adrianm hat geschrieben:Ich frage mal so: Gibt es wirklich einen Markt für DOKUsoaps, wo man auch noch offiziell zugibt, dass sie gescriptet sind?
Ich meine, wer setzt sich denn Mittags hin und denkt sich "hey, heute habe ich mal Lust auf eine aus dem Leben gegriffene Soap, die gescriptet wurde"? Hm, muss ich ja nicht verstehen, oder? =)
Wahrscheinlich dieselben, die sich auch Talk- und Gerichtsshows ansehen, bei denen ich ebenso wenig verstehen kann, warum man sich diese ansieht.