RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Delaoron
#751573
In unserem Sommer gibt es gar keine Zeitverschiebung, da sich unsere Sommerzeit dann mit der Normalzeit Südafrikas ausgleichen. In unserem Winter ist Südafrika uns eine Stunde voraus, da sie keine Sommerzeit haben.
Benutzeravatar
von Frederik
#751732
Delaoron hat geschrieben:In unserem Sommer gibt es gar keine Zeitverschiebung, da sich unsere Sommerzeit dann mit der Normalzeit Südafrikas ausgleichen. In unserem Winter ist Südafrika uns eine Stunde voraus, da sie keine Sommerzeit haben.
Stimmt! An die Zeitumstellung hab' ich nicht gedacht. Gestern war die Stunde ja noch da...
Benutzeravatar
von Sweety-26
#751819
Naja nach der Wirtschaftskriese die ja auch RTL erreicht hat, wundert
mich das Programm nicht, die bleiben bei dem was sie haben.

Iss ja auch gut so, da machen sie nich viel verkehrt.
von D.Twinkle
#751838
Langsam bin ich ein wenig verwirrt.
Wollen die mit dem Programm erreichen das man einschaltet, oder nicht?

Und was die Quotenmessung angeht - also ich hab da so meine Zweifel.
Ich denke mal viele Leute sind zu faul sich jedesmal bei der Box an
und wieder abzumelden.
Anders kann man sich auch nicht erklären warum die Quoten der beiden
Zielgruppen immer parallel verlaufen, unabhängig von Zielgruppe der
Sendung und Sendezeit.

Wird das NICHT an/abmelden an der Box eigentlich kompensiert?
Weil wenn angeblich Werktags, Nachts nach Mitternacht, laute der
Quotenmessung 200.000 3-13 Jährige einen Horrorfilm sehen,
kommt mir das doch etwas seltsam vor.
Es sind warscheinlich eher die Eltern die sich das ansehen,
aber die Kinder sind noch an der Box angemeldet?
Benutzeravatar
von Hundejunge
#751856
D.Twinkle hat geschrieben:Langsam bin ich ein wenig verwirrt.
Wollen die mit dem Programm erreichen das man einschaltet, oder nicht?

Und was die Quotenmessung angeht - also ich hab da so meine Zweifel.
Ich denke mal viele Leute sind zu faul sich jedesmal bei der Box an
und wieder abzumelden.
Anmelden, abmelden?!? Ich bin ja kein Experte was die Quotenmessung betrifft, aber ich denke doch mal die ist ständig an, sonst macht's doch nicht viel Sinn, oder?
Benutzeravatar
von hezup
#751898
Hundejunge hat geschrieben:
D.Twinkle hat geschrieben:Langsam bin ich ein wenig verwirrt.
Wollen die mit dem Programm erreichen das man einschaltet, oder nicht?

Und was die Quotenmessung angeht - also ich hab da so meine Zweifel.
Ich denke mal viele Leute sind zu faul sich jedesmal bei der Box an
und wieder abzumelden.
Anmelden, abmelden?!? Ich bin ja kein Experte was die Quotenmessung betrifft, aber ich denke doch mal die ist ständig an, sonst macht's doch nicht viel Sinn, oder?
Die Box ist immer an. Aber ihre Besitzer müssen einen Button drücken, wenn sie vor dem Fernseher sitzen und tatsächlich schauen, gehen sie z.B. für 10 Minuten an den Rechner, müssen sie sich abmelden (wieder den Button drücken), da sie ja nicht mehr zuschauen.
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#751910
hezup hat geschrieben:Die Box ist immer an. Aber ihre Besitzer müssen einen Button drücken, wenn sie vor dem Fernseher sitzen und tatsächlich schauen, gehen sie z.B. für 10 Minuten an den Rechner, müssen sie sich abmelden (wieder den Button drücken), da sie ja nicht mehr zuschauen.
Auch als jemand, der sich mit der Quotenmessung beschäftigt, muss ich fragen: Wird das wirklich konsequent gemacht?
Benutzeravatar
von Bug
#751917
D.Twinkle hat geschrieben:Langsam bin ich ein wenig verwirrt.
Wollen die mit dem Programm erreichen das man einschaltet, oder nicht?

Und was die Quotenmessung angeht - also ich hab da so meine Zweifel.
Ich denke mal viele Leute sind zu faul sich jedesmal bei der Box an
und wieder abzumelden.
Anders kann man sich auch nicht erklären warum die Quoten der beiden
Zielgruppen immer parallel verlaufen, unabhängig von Zielgruppe der
Sendung und Sendezeit.

Wird das NICHT an/abmelden an der Box eigentlich kompensiert?
Weil wenn angeblich Werktags, Nachts nach Mitternacht, laute der
Quotenmessung 200.000 3-13 Jährige einen Horrorfilm sehen,
kommt mir das doch etwas seltsam vor.
Es sind warscheinlich eher die Eltern die sich das ansehen,
aber die Kinder sind noch an der Box angemeldet?
Gibts dafür ne Quelle? Welcher Horrorfilm werktags wurde von 200k kleinen Zuschauern gesehen? Das ist doch an den Haaren herbeigezogen...
Benutzeravatar
von Fabel
#751922
Horrorfilm mitten in der Nacht mit 200000 ganz jungen Zuschauern?

Mysteriös,da bekomm ich auch so langsam meine Zweifel....
Eigentlich dachte ich darauf lässt sich eigentlich bauen auf die Messungen aber dass kann nicht,kann ü-haupt nicht stimmen sonst wärs in deutschland schon weit gekommen...
Naja,wo´s denn deine Quelle,D.Twinkle?


Ahja,übrigens heißt der Thread hier nicht Zweifel an der Quotenmessung sonder RTL-Programm 2010 !
Benutzeravatar
von hezup
#751926
Timothy McGee hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Die Box ist immer an. Aber ihre Besitzer müssen einen Button drücken, wenn sie vor dem Fernseher sitzen und tatsächlich schauen, gehen sie z.B. für 10 Minuten an den Rechner, müssen sie sich abmelden (wieder den Button drücken), da sie ja nicht mehr zuschauen.
Auch als jemand, der sich mit der Quotenmessung beschäftigt, muss ich fragen: Wird das wirklich konsequent gemacht?
Keine Ahnung. Andererseits fällt es natürlich irgendwann im Panel auf, wenn z.B. Person X fünf Stunden nur vor dem Fernseher klebt. Was natürlich nicht im Interesse der GFK und den Werbekunden sein kann, wenn man die Regeln nicht befolgt, so das da vielleicht doch mal nen Rüffel kommt.
Benutzeravatar
von Fabel
#751936
Übrigen sist es nun auch müßig über die Richtig/Genauigkeit der Messung zu diskutieren,wie viele dann gazn genau zugucken ist auch nciht ermittelbar,ich denke die meisten halten sich wohl daran,bekommen die eignetlich Geld für die Boxen?
von D.Twinkle
#752133
Wenn die Quoten egal wären, gäbe es keine Seiten wie Quotenmeter.de.
Die Quoten wirken sich ja direkt auf das Programm aus, dadurch das davon
ja die Werbeeinnahmen abhängen mit denen die Sendungen finanziert werden.

Bekommt eine Sendung also zu unrecht zu hohe Quoten kann sie weiterhin
über Senderschnitt laufen, obwohl sie in wirklichkeit wegen niedriger
Quoten schon lange aus dem Programm wäre.
Wie man bei den Bundestagswahlen sehen kann sind Hochrechnungen selbst
dann nicht genau, wenn man die vielfache Menge an Personen befragt.

Vieleicht wäre es daher langsam mal an der Zeit das die Werbenden Firmen
darüber nachdenken, stärker als bisher, darauf zu achten bei welcher Sendung
Ihre Werbung gesendet wird, anstatt nur ein Auge auf die Quoten der Zielgruppe
zu richten.

Dann hätten vieleicht eher mal gute Sendungen eine Chance, Anstelle der
ganzen Trashformate. Effektivität ist das Stichwort, denn es zählt am Ende
wie viel man durch die Werbung zusätzlich verkauft, nicht darum wie viele
Menschen die Werbung selbst gesehen haben.
Daher wäre eine Quotenmessung viel Aussagekräftiger wenn man die Verkaufszahlen
der in der Sendung beworbenen Produkte (nach der Ausstrahlung) mit der Trendchart
der Quoten zusammenbringen würde.
Benutzeravatar
von hezup
#752148
D.Twinkle hat geschrieben:Vieleicht wäre es daher langsam mal an der Zeit das die Werbenden Firmen
darüber nachdenken, stärker als bisher, darauf zu achten bei welcher Sendung
Ihre Werbung gesendet wird, anstatt nur ein Auge auf die Quoten der Zielgruppe
zu richten.
??
Die Firmen wissen doch, in welchen Sendungen ihre Werbung läuft, schließlich buchen sie sie für Sendung X durch ihre Mediaplaner-Agentur bei den Sendern/Vermarktern. Wenn du mal genau drauf achtest, dann fällt dir auf, dass z.B. Mercedes sehr selektiv Werbung schaltet.
D.Twinkle hat geschrieben:Daher wäre eine Quotenmessung viel Aussagekräftiger wenn man die Verkaufszahlen
der in der Sendung beworbenen Produkte (nach der Ausstrahlung) mit der Trendchart
der Quoten zusammenbringen würde.
Es gibt in Deutschland eine Stadt, in der so was getestet wird. Frag mich jetzt nicht, wo genau sie liegt – das weiß ich nicht mehr. Aber in dieser Stadt wird allerlei getestet. Da bekommen die Zuschauer mitunter andere Werbespots (ohne, dass sie es merken) eingespielt zu neuen Produkten, die es so noch nicht auf dem Markt gibt, dafür aber in den dortigen Supermärkten. Das alles wird dann ausgewertet.

Edit: Ist Haßloch.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/922/341765/text/
Benutzeravatar
von Sebb.
#752190
hezup hat geschrieben:
D.Twinkle hat geschrieben:Vieleicht wäre es daher langsam mal an der Zeit das die Werbenden Firmen
darüber nachdenken, stärker als bisher, darauf zu achten bei welcher Sendung
Ihre Werbung gesendet wird, anstatt nur ein Auge auf die Quoten der Zielgruppe
zu richten.
??
Die Firmen wissen doch, in welchen Sendungen ihre Werbung läuft, schließlich buchen sie sie für Sendung X durch ihre Mediaplaner-Agentur bei den Sendern/Vermarktern. Wenn du mal genau drauf achtest, dann fällt dir auf, dass z.B. Mercedes sehr selektiv Werbung schaltet.
D.Twinkle hat geschrieben:Daher wäre eine Quotenmessung viel Aussagekräftiger wenn man die Verkaufszahlen
der in der Sendung beworbenen Produkte (nach der Ausstrahlung) mit der Trendchart
der Quoten zusammenbringen würde.
Es gibt in Deutschland eine Stadt, in der so was getestet wird. Frag mich jetzt nicht, wo genau sie liegt – das weiß ich nicht mehr. Aber in dieser Stadt wird allerlei getestet. Da bekommen die Zuschauer mitunter andere Werbespots (ohne, dass sie es merken) eingespielt zu neuen Produkten, die es so noch nicht auf dem Markt gibt, dafür aber in den dortigen Supermärkten. Das alles wird dann ausgewertet.

Edit: Ist Haßloch.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/922/341765/text/
interessanter Artikel von der SZ., da gabs auch mal eine Reportage von der Süddeutschen Zeitung drüber, lief glaub ich bei DMAX.
Benutzeravatar
von american-way
#752293
Die RTL-Übertragungen in der Vorrunde im Überblick:

Freitag, 11. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: Uruguay gegen Frankreich (Gruppe A)
Montag, 14. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: Italien gegen Paraguay (Gruppe F)
Freitag, 18. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: England gegen Algerien (Gruppe C)
Montag, 21. Juni, 20.30 Uhr, Johannesburg: Spanien gegen Honduras (Gruppe H)
Donnerstag, 24. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: Kamerun gegen Niederlande (Gruppe E)
Freitag, 25. Juni, 20.30 Uhr, Mangaung/Bloemfontein: Schweiz gegen Honduras (Gruppe H
Benutzeravatar
von Fabel
#752303
american-way hat geschrieben:Die RTL-Übertragungen in der Vorrunde im Überblick:

Freitag, 11. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: Uruguay gegen Frankreich (Gruppe A)
Montag, 14. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: Italien gegen Paraguay (Gruppe F)
Freitag, 18. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: England gegen Algerien (Gruppe C)
Montag, 21. Juni, 20.30 Uhr, Johannesburg: Spanien gegen Honduras (Gruppe H)
Donnerstag, 24. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: Kamerun gegen Niederlande (Gruppe E)
Freitag, 25. Juni, 20.30 Uhr, Mangaung/Bloemfontein: Schweiz gegen Honduras (Gruppe H

Vielleicht nicht DAS Spiel dabei aber Kamerun gegen Holland und auch Frankreich-Uruguay dürfte interessant werden,wie siehts mit weiteren Runden aus(Sprich:Viertel/Achtelfinale?)
Benutzeravatar
von Fabel
#752307
hezup hat geschrieben:Wird erst entschieden, wenn feststeht, wer gegen wen spielt.

Achso,sonst holt man sich noch Nordkorea gegen Honduras ins Haus(Naja,wird wohl nicht ganz klappen aber egal)....

Würde ich auch machen,könnten sie sich auch theoretisch dei Deutshce Mannschaft an Bord holen oder bleibt die bei den ÖRs?

Und Ende ist für die Kölner im Viertelfinale,ne?
Benutzeravatar
von Fabel
#752312
hezup hat geschrieben:Steht weiter oben: Deutschland läuft nur bei ARD und ZDF.

Stimmt,eigentlich schade hätte mal gewusst was Klinsi über seinen Nachfolger so zu erzähln hat...
Sebb. hat geschrieben:mal ein Kommentar zum Programm von RTL.
:arrow: [ur/=Link] http://faz-community.faz.net/blogs/fern ... hadet.aspx [/url]

Quelle FAZ.net, Fernsehblog
Wirklich gelungener Artikel der wirklich aufzeigt wie weit RTL geht und Leut bloß stellt nur um ihre VERDAMMTE Quote zu bekommen,ich glaube im unbedingten Willen ohne auf Qualität zu achten ist RTL Meister,wirklich schön zu schauen wie Pro7 dem nacheifert mit ihrer neuen Show....
Leider klappts dort nicht so sonderlich gut,eigentlich Super für Pro7
Benutzeravatar
von Frederik
#752313
american-way hat geschrieben:Die RTL-Übertragungen in der Vorrunde im Überblick:

Freitag, 11. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: Uruguay gegen Frankreich (Gruppe A)
Montag, 14. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: Italien gegen Paraguay (Gruppe F)
Freitag, 18. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: England gegen Algerien (Gruppe C)
Montag, 21. Juni, 20.30 Uhr, Johannesburg: Spanien gegen Honduras (Gruppe H)
Donnerstag, 24. Juni, 20.30 Uhr, Kapstadt: Kamerun gegen Niederlande (Gruppe E)
Freitag, 25. Juni, 20.30 Uhr, Mangaung/Bloemfontein: Schweiz gegen Honduras (Gruppe H
Das ist ja dann doch mal überraschend, dass man nicht so vorgeht wie 2006. Zwar dürfen ARD und ZDF ab 20:00 Uhr auch keine Werbung mehr zeigen, aber in der exzessiven "Vorberichterstattung" hätte man ja doch einiges platzieren können. Und so fallen natürlich einige quotenstarke Spiele weg.
von reiner17_05
#759637
„Trau nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast“.

Ist eigentlich ein schöner Spruch. Wer sich schon mal mit Statistik beschäftigt hat wird sicherlich schon mal an einen Punkt angekommen sein, dass man eben mit Zahlen vieles belegen kann, aber auch wiederlegen kann.

Zum Quotenboxenproblem:
5550 DEUTSCH Haushalte + 140 andere EU Haushalte = 5690 Gesamthaushalte
entsprechen 13000 Personen.

Die Frage ist, ob die Anzahl der Quotenboxen das Sehverhalten der Bevölkerung in Deutschland wirklich wiederspiegeln. Ich behaupte mal - Ja, aber nur zum Teil.
Einerseits kann man das allgemeine Interesse an einer Serie auch an den Forenbeiträgen, wie hier in diesem Forum, ablesen. Nur man will es eben selbst nicht wahrhaben, dass das Interesse - je länger eine Serie läuft - bei der Publikumsgunst zurückgeht.
Dann kommt es auf die Auslegung der Quoten an. Meiner Meinung werden die von der GFK/ media control "gemessenen" Quoten oft falsch interpretiert.
Eineseits wichtet man die Quote der sogenannten Zielgruppe 14-49 Jahre
(ca. 39,08 Mio.) höher als die Gesamtzuschauerzahl ab 3 Jahre (ca 80,06 Mio.).
Da ja die eine Quote in der anderen enthalten ist wäre meiner Meinung nach die Gesamtquote immer mehr aussagefähig als eine Teilmenge.
Die Marktanteilquote berechnet sich ja auch aus der Zuschauerzahl Mio. im Verhältnis zur Gesamtzuschauerzahl aller Sender. Hier schneiden oft Serien nach längerer Laufzeit eben immer schlechter ab als Filme. Oft hat der Pilot fantastische Ergebnisse - vergleichbar mit einem Film, der keine Fortsetzung hat.
Eine Serie ist auf Stammzuschauer zugeschnitten. Haben aus verschiedenen Gründen einige Zuschauer mal die eine oder andere Folge verpasst,
- geänderte Sendezeiten
- Senderwechsel
- Schichtsystem (zum Beispiel wenn man nur alle 2 Wochen die Folge sehen kann)
- Einzelfolgen, Doppelfolgen u.v.m
dann nehmen eben die Quoten (Zuschauer) ab.

Zuletzt kommt noch das Problem der Erfassung in Haushalten, wo die Quotenbox am Hauptfernseher angeschlossen ist. Die Nebengeräte werden nicht immer repräsentativ mit erfasst.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 12