RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Berlin - Abschnitt 40
#1111874
S!lent hat geschrieben:Richtungsweisend wird wohl die Programmpräsentation für die neue Season.
Wenn sie da die gleiche Schiene wie die Jahre zuvor fahren und gar nicht wirklich was verändern, wird es dieses Jahr weiter stagnieren oder nochmals zu Verlusten kommen.

Bin also gespannt, ob RTL die Probleme erkannt oder ob sie bei dem Konzept bleiben.
Die Programmpräsentation dürfte in diesem Jahr tatsächlich spannender werden als die Jahre zuvor, denn ich denke allen Beteiligten, auch RTL ist klar, dass sich der Sender diesmal bewegen muss, und zwar zum ersten Mal seit der Krisenjahren 2004/2005, als sich ebenfalls im Bestand Ermüdungserscheinungen zeigten, und etliche Neustarts floppten, das war das Jahr, als Conrad kurz Geschäftsführer war, und Schäferkordt zum Einstand im Frühjahr 2005 CSI: Miami von VOX weggeholt hat, der Dienstag wurde daraufhin sukzessive zum US-Serientag umgebaut, was eigentlich die letzte Änderung im Line-Up war. Dieses Jahr könnte es ggf. nicht nur einen Tag erwischen, wie es letztes Jahr schon mit dem nachlassenden Erfolg der Doku-Soaps gemutmaßt wurde, sondern eventuell auch gleich zwei- oder drei Tage, da sich die Probleme mittlerweile häufen und teilweise das ganze Konstrukt zu wackeln beginnt. Wie bereits einige Medienjournalisten richtigerweise festgestellt haben, hat man zu stark auf die Optimierung existierender Programmmarken gesetzt, ohne neue Programmfarben und Konzepte auszuprobieren, als Folge ist alles auf Fortsetzung getrimmt und Alternativen fehlen.
Die paar Prozentpunkte kosten RTL bzw. Bertelsmann richtig viel Geld, wobei die Frage schon gestellt werden darf, ob RTL und sein Personal im Zusammenwirken mit den Produzenten hier schnell und effektiv Nachschub ranholen können.
Insbesondere bei Unterhaltungschef Sänger, der als Programmdirektor im Gespräch ist, um die zwischenzeitlich in den Vorstand aufgestiegene Schäferkordt zu entlasten, fehlt hierfür die Qualifikation, er musste bisher nur ausländische Formate für den deutschen Markt adaptieren, sonst hat er nichts vorzuweisen.
Benutzeravatar
von Neuling
#1111934
Sweety-26 hat geschrieben:Das es kritisch ist zeigt auch folgender Kommentar: einen schlechteren Mai-Wert findet man in den vergangenen zehn Jahren überhaupt nicht.
Ich finde solche Sätze immer super. Es ist so als sagte man "einen schlechteren Montagswert gab es noch nie". Es ist ein Monatswert und das Jahr hat bekanntlich 12 Monate. Wirklich wehtun kann diese Entwicklung ja nur den Aktionären, dem Zuschauer wird es egal sein da die meisten mehr Sender als nur RTL empfangen können.

Viel spannender als die Frage was RTL jetzt tut finde ich die Frage was die anderen tun. Sind die in der Lage die Schwäche von RTL für sich zu nutzen oder schlafen die weiter.
Benutzeravatar
von blra
#1113497
TV-Fan hat geschrieben:Schlagt doch mal konkrete neue Programmabläufe vor..
Das ist schwer, weil RTL wie Sat1 in früherer Vergangenheit sich vollkommen in ein Programmmuster fixiert hat. Den Nachmittag wird man da so noch einige Jahre lassen müssen, da er noch erfolgreich läuft. Die Castingshows ebenfalls. Der Erfolg dieser Shows basierte darauf, dass es immer eine Steigerung gab. Immer extremer. Aber irgendwann gehen Superlative aus. Das ist einfach so und macht es enorm schwer, neue Formate zu etablieren, weil die anderen auf den Erfolgszug (hier vor allem Sat1) aufsetzen und versuchen den Gegner damit zu schaden. RTL hat seine Inhalte jahrelang ausgemolken und kassiert jetzt so langsam die Strafe dafür. Übrigens würde nur ein extrem risikoreicher Manager sein Programm grundlegend ändern. Erstens ist es verdammt schwer und zweitens läuft es immer noch mehr als gut und das zählt. Die schlechten Neustarts kann man noch kaschieren.
Benutzeravatar
von rock194
#1116690
Naja, die Frage ist, wo sich RTL steigern muss. Die Daytime ist dank Scripted Reality im Großen und Ganzen ne Bank, bei den Formaten bis 20.15 Uhr wird ja nur bei "Alles was zählt" ordentlich gewerkelt (Vermisst mal ausgeklammert, die Leischik hat beim Senderwechsel den Erfolg gleich miteingetütet).

Das wirkliche Problem von RTL ist die Primetime und da speziell die beiden Serienabende am Dienstag und Donnerstag. Gerade der Dienstag wird interessant, weil CSI Miami in die letzte Staffel geht und damit die letzte relativ konstante Quotenbastion spätestens 2013/14 fallen wird. Alle anderen Serien haben bisher ja nicht den gewünschten Erfolg gebracht, also brauchen sie entweder ganz neue Serienware (z.B. Angela Henson - das Auge des FBI) oder sie ziehen ausm Pay-TV was ab (z.B. Meadowlands).

Und am Donnerstag will ja keine deutsche Serie mehr funktionieren, "Alarm für Cobra 11" mal abgesehen. Die fetten Zeiten, wo noch Balko, der Clown oder Medicopter 117 funktioniert haben, sind da auch vorbei. Obs für zwei Serienabende reichen wird, weiß ich nicht. Vielleicht sollte man aus einem der beiden Abende eher wieder was mehr gen Comedy machen.

RTL macht aber auch zwei dusselige Fehler. Erstens kann man die (Halb-)Schwestersender Vox und RTL II kaum noch von RTL unterscheiden, weil die mittlerweile auch auf billige Eigenproduktionen und Scripted Reality setzen, und zweitens haben sie mit RTL Nitro (auch wenn ich den Sender mag) lieber noch einen zusätzlichen Free-TV-Sender gestartet, anstatt mit den dortigen Serien wie Modern Family, Nurse Jackie oder The Chase den Hauptsender zu stärken. Und bei anderen guten Serien haben sie es verpasst, einem anderen nahestehenden Sender, nämlich RTL II, diese abzujagen. Ich hab so meine Zweifel, dass die Game Of Thrones und Hot In Cleveland nicht gegen die Wand fahren, zumal ich wetten würde, dass RTL eine Serie wie Flashpoint auch anders programmiert hätte...
von TheOnly1
#1116803
rock194 hat geschrieben:und zweitens haben sie mit RTL Nitro (auch wenn ich den Sender mag) lieber noch einen zusätzlichen Free-TV-Sender gestartet, anstatt mit den dortigen Serien wie Modern Family, Nurse Jackie oder The Chase den Hauptsender zu stärken.
Ja aber das ist doch genau das Problem. Ich bezweifel das diese Serien bei RTL funktioniert hätten. Die hätten mMn keine Quoten geholt, mit denen RTL zufrieden gewesen wäre.
Der Sender passt einfach nicht mehr zu solchen Serien.
von Esel
#1116806
Haben die sich nicht die Recht für "Once upon a time" gesichert. Das wäre eventuell was. Märchen und Fantasystories sind doch im Moment in.
von logan99
#1116810
TheOnly1 hat geschrieben: Der Sender passt einfach nicht mehr zu solchen Serien.
Wobei es RTL langfristig gesehen sicherlich nur von Nutzen sein wird, wenn man das Programmportfolio etwas ausweitet und nicht nur auf Crime/Action-Procedurals und (Scripted)-Reality/Casting Formate in der Primetime setzt.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1117511
RTL muss sich jetzt mal so langsam anfangen darüber Gedanken zu machen wie man die Sicher sinkenden Werbe einnahmen kompensieren will, gut nun ist EM da kann man der Primetime, nicht allzu viel Bedeutung schenken, dennoch ist sie wichtig für den Sender, spannend wird es nach der EM, wie die Quoten dort ausfallen, jedoch wenn sie dauerhaft unten bleiben müssen auch zwangsläufig und breitflächig die Werbepreise gesenkt werden was bedeutet das die Einnahmen sinken, und der Sender bekommt weniger Geld.

Ich finde es auch Mutig breitflächig beim Sender, so wie es in anderen Medien berichtet wird nach Baustellen zu suchen.
Benutzeravatar
von TomR.
#1117517
Sweety-26 hat geschrieben:RTL muss sich jetzt mal so langsam anfangen darüber Gedanken zu machen wie man die Sicher sinkenden Werbe einnahmen kompensieren will, gut nun ist EM da kann man der Primetime, nicht allzu viel Bedeutung schenken, dennoch ist sie wichtig für den Sender, spannend wird es nach der EM, wie die Quoten dort ausfallen, jedoch wenn sie dauerhaft unten bleiben müssen auch zwangsläufig und breitflächig die Werbepreise gesenkt werden was bedeutet das die Einnahmen sinken, und der Sender bekommt weniger Geld.

Ich finde es auch Mutig breitflächig beim Sender, so wie es in anderen Medien berichtet wird nach Baustellen zu suchen.
Beim RTL wird demnächst das Format " The secret millionare" zu sehen sein, bei dem sich ein Millionär unter das gemeine Volk mischt und dann schaut, wem er Geld für einen Start ins neue Leben überlassen kann. Das klingt eigentlich nach einer guten Story, daher kann man in Köln zumindest vorerst auf eine entspannte Lage blicken. Sollte die erste Folge gut ankommen, werden die weiteren Episoden für einen Zuschauer-Hype sorgen. Ich denke, das Format sollte an einem Montag laufen, um WWM zu ersetzen. Man kann dabei nicht ganz so viel falsch machen...
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1117518
TomR hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:RTL muss sich jetzt mal so langsam anfangen darüber Gedanken zu machen wie man die Sicher sinkenden Werbe einnahmen kompensieren will, gut nun ist EM da kann man der Primetime, nicht allzu viel Bedeutung schenken, dennoch ist sie wichtig für den Sender, spannend wird es nach der EM, wie die Quoten dort ausfallen, jedoch wenn sie dauerhaft unten bleiben müssen auch zwangsläufig und breitflächig die Werbepreise gesenkt werden was bedeutet das die Einnahmen sinken, und der Sender bekommt weniger Geld.

Ich finde es auch Mutig breitflächig beim Sender, so wie es in anderen Medien berichtet wird nach Baustellen zu suchen.
Beim RTL wird demnächst das Format " The secret millionare" zu sehen sein, bei dem sich ein Millionär unter das gemeine Volk mischt und dann schaut, wem er Geld für einen Start ins neue Leben überlassen kann. Das klingt eigentlich nach einer guten Story, daher kann man in Köln zumindest vorerst auf eine entspannte Lage blicken. Sollte die erste Folge gut ankommen, werden die weiteren Episoden für einen Zuschauer-Hype sorgen. Ich denke, das Format sollte an einem Montag laufen, um WWM zu ersetzen. Man kann dabei nicht ganz so viel falsch machen...
Nur wird dieses Format nur an einem abend Laufen, und ich meinte die gesammte Primetime in der Zielgruppe. Wenn man sich die vergangenen neustarts von RTL an geguckt hat, ist es defnitiv nicht sicher das es klappen wird.
von logan99
#1117519
Sweety-26 hat geschrieben: Nur wird dieses Format nur an einem abend Laufen, und ich meinte die gesammte Primetime in der Zielgruppe.
Man muss die Quotensituation aber auch nicht schlimmer machen, als sie ist. Du tust ja gerade so, als wenn RTL überall nur Brandherde zu bekämpfen hätte - dies ist aber definitiv nicht der Fall.

Unbestritten ist, dass man was machen muss, aber mit Sicherheit nicht das komplette Programm über den Haufen werfen. Ein neuen Genre-Abend mit US-Serien und das ein oder andere neue Eigenformat würde für den Anfang völlig genügen, um mal etwas frischen Wind ins Portfolio zubekommen.
von Berlin - Abschnitt 40
#1117534
Also relativ schnell kann man im Bereich Unterhaltung und Scripted Reality reagieren, was ja auch "The Secret Millionaire" zeigt, ausländisches Format gekauft, keine Entwicklungsarbeit, dann wird es ein bisschen für den deutschen Markt adaptiert, runtergedreht, gesendet, fertig.
Das geht zügig.
Mit US-Serien geht das nicht, da hat man keinen bzw. kaum Einfluss auf das was kommt, und das was dann kommt muss in großer Stückzahl vorhanden sein (also zwei Staffeln sollten in den USA schon gelaufen sein), und Woche für Woche etwa 17% Marktanteil bringen. Das ist im Moment kaum zu stemmen, wie man sieht.
Und mit eigenproduzierten Serien ist es ebenso, einen Bestand hat man nicht mehr, die Pilotierungen der letzten Jahr waren fast vollständig am Pubilikum vorbei produziert worden, hier kann man kurzfristig auch nichts machen, bleibt Unterhaltung und Scripted Reality.

Insgesamt muss man sagen, dass die Lage ja nicht dramatisch ist, aber mit jedem Zentel Prozentpunkt, den RTL verliert, gehen viele Millionen an Werbeeinnahmen flöten, und Bertelsmann ist es halt gewohnt, hier hohe Gewinne abzurufen, also ist der Erfolgsdruck stark, von "Müdigkeit" in dem Sinne kann also keine Rede sein, und zuviel Selbstzufriedenheit kann man sich in keiner Branche leisten, sonst ist man weg, das wissen RTL und seine Verantwortlichen ohne Frage.
von logan99
#1117666
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Mit US-Serien geht das nicht, da hat man keinen bzw. kaum Einfluss auf das was kommt, und das was dann kommt muss in großer Stückzahl vorhanden sein (also zwei Staffeln sollten in den USA schon gelaufen sein), und Woche für Woche etwa 17% Marktanteil bringen. Das ist im Moment kaum zu stemmen, wie man sieht.
Also ungesendete US-Serien mit mind. 2 Staffeln gibt es durchaus genug, das sollte nicht das Problem sein - wobei ich nicht zwangsläufig die Notwendigkeit sehe, ein Serie mit derart vielen Folgen schon vorab haben zu müssen (es ist ja nicht so, dass RTL 52 Wochen durchsenden würde). Ob man damit nun quotenmäßig Erfolg hat, kann man so nicht abschätzen, aber das ist ja immer so, wenn man in gewisser Weise etwas risikieren muss.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Und mit eigenproduzierten Serien ist es ebenso, einen Bestand hat man nicht mehr, die Pilotierungen der letzten Jahr waren fast vollständig am Pubilikum vorbei produziert worden, hier kann man kurzfristig auch nichts machen, bleibt Unterhaltung und Scripted Reality.
Von kurzfristig was machen, sprach auch niemand. Die Piloten sollten schon vernünftig entwickelt und produziert werden - das dauert aber auch keine Jahre. Darüber hinaus sollte man den Misserfolg der letzten Jahre, nicht als Indikator heranziehen. Mit guten Konzepten und einer vernünftigen Qualität, kann man durchaus auch wieder mal die ein oder andere deutsche Serie erfolgreich im Abendprogramm platzieren.

Der größte Fehler wäre es, es gar nicht mehr zu versuchen, sondern weiterhin nur nach bekannten Schema zu senden - welcher sich ja allmählich beim Publikum abnutzt.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1117670
Irgendwo hier hab ichs ja schon mal angesprochen...

das Problem bei RTL ist mittlerweile leider auch, dass sich der Sender von einem latent anarchischen Sender, der in seinen Anfangszeiten sogar nachmittags eine Heavy-Metal-Sendung ("RTL Mosh") im Programm hatte, zu einem Sender entwickelt hat, der seine Zuschauer zu Spießern zurückerziehen möchte.

Zum Beispiel die eben erwähnte Sendung - Heute lästert der selbe Sender, der früher dem Zuschauer die harten Töne hat nahebringen wollen, in Boulevardsendungen über die Wacken-Besucher, und zwar in einem Unterton der Marke: "Haha, schaut mal, diese Freaks!"... und einem schlauen Spruch des Moderators im Anschluss. Das ist nur eines von vielen Beispielen.


Denn: Gleiches gilt für den ganzen anderen Kram, der mittlerweile läuft. Alles, was anders ist, wird zur Schau gestellt, als Freakshow gebrandmarkt. Egal, ob es gescriptete Shows sind, Castinggedöns oder eben Fernsehmagazine.

Hinzu kommt, dass erfolgreiche Serien zu Tode wiederholt werden, sodass der Zuschauer bald gar keinen Durchblick mehr hat, ob da jetzt neue Folgen oder alte Folgen ausgestrahlt werden. Selbst neu eingeführte Serien pausieren nach 4-5 Folgen auf einmal.

Davon hat der Zuschauer offensichtlich langsam die Nase voll.

Aber das ist alles nicht mal unbedingt RTL-spezifisch.
von Berlin - Abschnitt 40
#1117681
logan99 hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Mit US-Serien geht das nicht, da hat man keinen bzw. kaum Einfluss auf das was kommt, und das was dann kommt muss in großer Stückzahl vorhanden sein (also zwei Staffeln sollten in den USA schon gelaufen sein), und Woche für Woche etwa 17% Marktanteil bringen. Das ist im Moment kaum zu stemmen, wie man sieht.
Also ungesendete US-Serien mit mind. 2 Staffeln gibt es durchaus genug, das sollte nicht das Problem sein - wobei ich nicht zwangsläufig die Notwendigkeit sehe, ein Serie mit derart vielen Folgen schon vorab haben zu müssen (es ist ja nicht so, dass RTL 52 Wochen durchsenden würde). Ob man damit nun quotenmäßig Erfolg hat, kann man so nicht abschätzen, aber das ist ja immer so, wenn man in gewisser Weise etwas risikieren muss.
OK, es mangelt definitiv nicht quantitativ an US-Serien, die als reines "Füllmaterial" die Sendeplätze bei RTL besetzen können, aber definitiv an denen, die Woche für Woche 17% Marktanteil holen können. Prinzipiell muss RTL natürlich auch nicht 52 Wochen im Jahr durchsenden, sondern könnte auch wechseln, allerdings wurde das in den letzten Jahren kaum praktizien.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Und mit eigenproduzierten Serien ist es ebenso, einen Bestand hat man nicht mehr, die Pilotierungen der letzten Jahr waren fast vollständig am Pubilikum vorbei produziert worden, hier kann man kurzfristig auch nichts machen, bleibt Unterhaltung und Scripted Reality.
Von kurzfristig was machen, sprach auch niemand. Die Piloten sollten schon vernünftig entwickelt und produziert werden - das dauert aber auch keine Jahre. Darüber hinaus sollte man den Misserfolg der letzten Jahre, nicht als Indikator heranziehen. Mit guten Konzepten und einer vernünftigen Qualität, kann man durchaus auch wieder mal die ein oder andere deutsche Serie erfolgreich im Abendprogramm platzieren.

Der größte Fehler wäre es, es gar nicht mehr zu versuchen, sondern weiterhin nur nach bekannten Schema zu senden - welcher sich ja allmählich beim Publikum abnutzt.
Nun, das Thema hatten wir schon in diversen Ausprägungen in den letzten Jahren, Fakt ist, dass RTL mit nur 8 Folgen pro Jahr das Risiko zu minimieren versucht, und der Bestand abgesehen von Cobra 11 nicht mehr existent ist, was aber schon seit vielen Jahren so ist, nur gab es damals, da der Rest des Programms funktionierte, keinen Handlungsdruck.
Ob die zahlreichen Piloten, die RTL in den letzten Jahren angekündigt, und nie in Serie geschickt hat nur deshalb produziert wurden, um die Politik, die hier ja schon ein Eingreifen gefordert hat, zu beruhigen, kann ich jetzt nicht sagen, es erscheint mir aber nicht unmöglich. Zumindest an zwei Piloten hat man endlos herumgewerkelt, und zwei sogar zweimal gedreht, (Der Assistent; Die Trickser), absolut ohne Erfolg, eben ganz in der RTL-eigenen Formatoptimierung.
Thematisch geht mir auch alles zu sehr in den Actionbereich, der mit Cobra 11 schon besetzt ist, und wo sich ein zweites Format zumindest sehr schwertut, in den Neunzigern war das nicht das Problem.
von logan99
#1117691
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: OK, es mangelt definitiv nicht quantitativ an US-Serien, die als reines "Füllmaterial" die Sendeplätze bei RTL besetzen können, aber definitiv an denen, die Woche für Woche 17% Marktanteil holen können. Prinzipiell muss RTL natürlich auch nicht 52 Wochen im Jahr durchsenden, sondern könnte auch wechseln, allerdings wurde das in den letzten Jahren kaum praktizien.
Wie ich zuvor sagte, kann man sicherlich nicht abschätzen, wie erfolgreich eine neue Serie (vielleicht sogar aus einem anderen Genre) laufen wird. Aber schon vorab einfach zu sagen, dass man eh keinen Erfolg haben wird, ist etwas vermessen. Warum sollte man mit einer Serie wie "Once Upon a Time" keine ordentlichen Quoten holen können? Klar, es ist keine typische RTL Serie, aber gerade da sehe ich ja den Vorteil, mal auch andere potenzielle Zuschauer anzusprechen und auch dem bestehenden Publikum mal was anderes außer Crime & Action zu präsentieren.

Und welche Serie soll denn RTL in den letzten Jahren komplett durchgesendet, ohne mal zu wechseln? Soviel Material hatte man doch bei keiner Serie zur Verfügung, um die 52 Wochen mit frischen Folgen zu füllen.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Nun, das Thema hatten wir schon in diversen Ausprägungen in den letzten Jahren, Fakt ist, dass RTL mit nur 8 Folgen pro Jahr das Risiko zu minimieren versucht, und der Bestand abgesehen von Cobra 11 nicht mehr existent ist, was aber schon seit vielen Jahren so ist, nur gab es damals, da der Rest des Programms funktionierte, keinen Handlungsdruck.
Ob die zahlreichen Piloten, die RTL in den letzten Jahren angekündigt, und nie in Serie geschickt hat nur deshalb produziert wurden, um die Politik, die hier ja schon ein Eingreifen gefordert hat, zu beruhigen, kann ich jetzt nicht sagen, es erscheint mir aber nicht unmöglich. Zumindest an zwei Piloten hat man endlos herumgewerkelt, und zwei sogar zweimal gedreht, (Der Assistent; Die Trickser), absolut ohne Erfolg, eben ganz in der RTL-eigenen Formatoptimierung.
Thematisch geht mir auch alles zu sehr in den Actionbereich, der mit Cobra 11 schon besetzt ist, und wo sich ein zweites Format zumindest sehr schwertut, in den Neunzigern war das nicht das Problem.
Das alles ist aber kein Grund, es nicht weiter zu versuchen.

Was wäre denn den Rat an RTL? Weiter auf (Scripted) Reality und Unterhaltungsshows setzen? Genau das ist sicherlich der falsche weg, um den Abwärtstrend entgegenzusteuern.
Benutzeravatar
von rock194
#1117760
Das Problem sehe ich bei RTL nicht unbedingt bei der Scripted Reality oder den Unterhaltungsshows direkt. Das Problem liegt doch eher darin, dass sich der Hauptsender der Gruppe teilweise mit seinen (Halb-)Schwestersendern auswechselbar gemacht hat und dabei wirklich die Profilierung flöten gegangen ist.

Beispiel Scripted Reality
Man braucht hier nicht drummrumm reden, dass das Genre den Nachmittag sarniert hat. Das Problem hier fahren langfristig die kleine Schwester Vox und die Halbschwester RTL 2 auf. Beim einen hat "Verklag mich doch", beim anderen "Berlin - Tag & Nacht", "X-Diaries" und "Privatdetektive im Einsatz" eingeschlagen wie eine Bombe. Man schafft sich also mehr oder weniger starke Konkurrenz im eigenen Haus und das dürften zumindest die rechtlich orientierten Formate wie "Verdachtsfälle" und "Die Schulermittler" langfristig zu spüren bekommen.

Beispiel Dokusoaps
Auch da fährt man sich dann RTL 2 und Vox selber in die Hacken. Was RTL seit Jahren mit Leuten wie Leischik, Rach, Zwegat oder Saalfrank durchzieht bzw. durchgezogen hat, hat RTL 2 auch schon lange im Programm durch Menschen wie Eva Brenner und Vox zieht jetzt nach mit dem VIP-Hundeprofi und solchen Scherzen. Gibt hier also auch keinen Wiedererkennungswert. Beim Kochen treiben sies dann auf die Spitze, wo Rach neben den Kochprofis und Einsatz am Herd eigentlich genau das Gleiche macht, wenn er nicht gerade mit seiner Restaurantschule beschäftigt ist...

Beispiel Casting-Shows
Auch da fahren alle drei Sender die gleiche Schiene, nur beim einen isses DSDS, beim nächsten My Name Is..., beim Dritten X-Factor.

Beispiel Serien
Genau wie bei ProSiebenSat.1 gibts auch hier das fröhliche Rumgeschiebe, allerdings ist hier nicht RTL 2, sondern RTL Nitro der dritte Übeltäter. RTL hat CSI Miami und CSI, Vox hat CSI Miami und CSI New York, RTL Nitro hat alle drei.

Kurzum liegt hier doch das wesentliche Problem. Wenn man mal Super RTL und n-tv aus der Sendergruppe ausklammert, wird auf RTL mit den drei anderen Sendern zusammengenommen zu 2/3 der gleiche Kram gesendet. Das Problem hat auch ProSiebenSat.1, ist mir klar, nur führt das auch langfristig zum Profilverlust. Das plus die missglückten Serienexperimente, wo es neben Gedöns wie Lasko auch Pannen wie Post Mortem gab, machen die Misere halt perfekt.

RTL sollte nicht sein Schema komplett umkrempeln, das wäre auch Quatsch. Kein Mensch kann sich meiner Meinung nach heute ein RTL ohne GZSZ, Unter Uns, der Formel 1 oder Punkt 12 vorstellen. Aber die Senderfamilie, genau wie ProSiebenSat.1, sollte ihr Portfolio mal aufräumen. Man sollte schon wissen, wofür Vox und RTL Nitro stehen sollen und ob eine Beteiligung an RTL 2 zusammen mit Tele München noch Sinn macht. Bei Letzterem wurde eh viel falsch gemacht und ich bin mir heute auch relativ sicher, dass eine Serie wie Flashpoint bei RTL besser funktioniert hätte.

Was mir dann noch fehlt, wären neue Serien wie z.B. Angela Henson oder wieder eine starke Comedyschiene, die auch mehr aufbieten kann als nur Kaya Yanar, Bülent Ceylan und Mario Barth. Wenn RTL dann auch mal wieder etwas mehr Geld in die Hand nimmt und wieder mehr Formate produzieren würde, die auch ein gewisse Niveau haben bzw. solche Sachen auch einkauft, dann macht das Sendeschema auch wieder was her.
Benutzeravatar
von Neuling
#1117838
rock194 hat geschrieben:Beispiel Casting-Shows
Auch da fahren alle drei Sender die gleiche Schiene, nur beim einen isses DSDS, beim nächsten My Name Is..., beim Dritten X-Factor.

Ich greif mir mal dieses Beispiel raus da es am besten zeigt dass Du nicht bis zum Ende denkst. Ich denke alle drei Formate haben ein völlig anderes Zielpublikum. Die Teenis die bei DSDS mitfiebern weil da die schnuckligen Jungs sind werden mit Sicherheit nicht für David Pfeffer fast in Ohnmacht fallen.
Benutzeravatar
von rock194
#1117919
Natürlich sind das andere Zielgruppen, darauf will ich aber gar nicht hinaus. Ich will darauf hinaus, dass der RTL-Gruppe so langsam die Ideen ausgehen und sie nicht in der Lage sind, ihre eigenen Sender oder Senderbeteiligungen durch jeweils unterschiedliche Genres stärker zu profilieren. Das schaffen sie nur bei Super RTL und n-tv.

ProSiebenSat.1 kriegt das besser hin. Da schieben sie zwar auch die Serien hin und her, wie sie lustig sind, aber man weiß immer:

Sat.1 steht für allgemeine Unterhaltung.
Pro7 ist eher für US-Ware und entsprechende Entertainment-Sachen zuständig.
Kabel 1 (ok, da klappts nicht so ganz) ist eigentlich ein Klassiker, jetzt eher ein Mixsender.
sixx als Frauensender.

Das hast du bei der RTL-Gruppe nicht, darunter leidet sicherlich irgendwo auch RTL. So groß ist der Unterschied zwischen "Verklag mich doch" und "Verdachtsfälle" nun auch nicht, außer das bei ersteren der Anwalt mitkommentiert.
Benutzeravatar
von red_tiger82
#1117959
Bei RTL wagt man sich auch gar nicht mehr an einer Gameshow zur Primetime.
und: was ist eigentlich aus der Neuauflage von der "Preis ist heiß" geworden?
Wieso gibt es keine Live-Sendungen [Beispiel mainfraime (wdwip.tv), damals auf uprom.tv] mehr?

Mit der "Struktur in der Sendergruppe und den einzelnen Sender reinbringen" ist natürlich auch etwas schwer bei 5(!) (FreeTV-)Sendern, die sich sehr ähnlich sind.
von logan99
#1117975
Sowas funktioniert in der Form heutzutage sicherlich nicht mehr - zumindest nicht bei dem Quotenanspruch, den RTL an sich selbst stellt. Ein paar Veränderungen sind unabdingbar, aber ein Rundumschlag halte ich - wie schon mehrfach gesagt - für nicht notwendig, da RTL ja in keiner wirklichen "Krise" steckt (jeder andere Sender wäre froh, wenn man die Problemchen hätte, die RTL mit sich aktuell rumzutragen hat).

Ein deutscher Serienabend sollte das angestrebte Ziel in absehbarer Zeit sein. Wenn man dann noch etwas weniger auf 0815 Procedurals vertraut und einige Show/Doku-Formate durch qualitativ hochwertigere austauscht, wäre ich schon vollkommen zufrieden.
von Dankwart
#1118020
RTL ist doch seit 20 Jahren verkrustet bzw. gefangen in seiner Selbstzufriedenheit. Die Shows und die Serien haben sich vielleicht geändert, die Inhalte aber nicht. Wo früher die Miniplayback show jammert johlt heute der Bohlen.

Wer erinnert sich noch an die grausame Zeit als das A-Team, Knight rider usw. jahrelang den Sonntag ausfüllten wenn F1 pausierte? Heute läuft diese Schiene 1 zu 1 bei RTL2.

Die hatten mal sehr gute Serien wie z.B. Die Wache, Hinter Gittern plus Amicrime. Ansonsten sind es fast immer die gleichen Programmzeiten die es zu sehen gibt.

Hab letztens beim durchstöbern des Kellers eine alte Fernsehzeitschrift von 1992 entdeckt...19:15 Uhr RTL...VMF 214 Die Schwarzen Schafe...Gleich bei Youtube geguckt ob es die online zu sehen gibt. Es gibt sie noch, zwar auf Englisch aber egal..Das war ein Feeling wie zu alten RTL Zeiten als man noch mutig war...
von logan99
#1118027
Auf der einen Seite sagst du, dass sich inhaltlich seit 20 Jahren nichts geändert hat, aber gleichzeitig sehnst du dich nach alten Formaten!?

Irgendwas passt da nicht zusammen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 19