RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Columbo
#1295408
fernsehfreak36 hat geschrieben:
Allerdings ich bleibe dabei, die Art der Reaktionen finde ich übertrieben, da klar sein musste, das RTL keinen Arthausfilm macht. Und wie gesagt Emmerichs 2012 war auch kein Kleinod des Realismus. Wenn man jeden Film auf Realismus abklopft, dürfte man sich keinen Unterhaltungsfilm ansehen.
Immer dieses bescheuerte Arthaus-Argument. :roll: Nein, keiner hat hier einen anspruchsvollen Film erwartet, es hat auch niemand einen realistischen Film erwartet, fehlender Realismus wurde hier doch nie bemängelt, genauso wie zu wenig Anspruch. Hier wurden absolut schwachsinnige Dialoge, absolute Arbeitsverweigerung von den Schauspielern, eine schwachsinnige Story voller Logik-Krater und äußerst bescheidene Effekte kritisiert. Und all das hätte man mit einem Budget von 8 Mio. wesentlich besser hinbekommen können und dennoch wäre es kein Arthaus-Film gewesen, sondern ein spaßiger, halbwegs unterhaltsamer Katastrophenfilm. Wie es eben z. B. "2012" war.
von CouchPotato
#1295464
Sorry, aber der Großteil ist erbärmlicher Schrott.

Das Schlimme bei den meisten deutschen Filmen und Serien ist neben meist holprigen Dialogen und pseudoamerikanischen Anpassungen die Qualität der Schauspieler selbst. Gerade wenn es in Richtung Nebendarsteller geht, ist da meist ein großes Gefälle vorhanden.

.
Das mag womöglich für die "typischen" Primatfernsehsender"-Filme gelten - in diesen Untiefen fische ich nicht.

Aber ein Großteil Fernsehspielfilme, die in den Öffentlich-Rechtlichen laufen,
(beispielhaft sei hier mal neben dem Sonntagabend-Tatort der 20.15 Uhr-Montagsfilm im ZDF und der 20.15 Uhr Mittwochsfilm in der ARD genannt, sowie die ein oder anderen freitags auf 3sat oder Arte),
da sind schon einige Perlen darunter - und stets mit tollen Schauspielern und von tollen Regisseuren bzw. ambitionierten Regie-Talenten inszeniert.

Dazu noch die ein oder anderen Filme die im Nachtprogramm der ARD bzw. auf den neuen Digitalkanälen von ARD/ZDF und den Dritten gesendet werden.
von BelgiumTV
#1295538
Emmerich's Film hatte nen gewissen ja Herzblut, liebe zum Detail. Helden war einfach Rudi's Resterampe. Vergleiche da gerne Lost mit Verschollen. Genauso lieblos dahingeklatscht. Leider wurd RTL auch noch belohnt für den Mist. Mal sehn wann ich die Nachtwiederholung gucke, hab noch zuviel zu gucken...
RTL hat es einfach nicht drauf, vielleicht sogar ja teilweise im allgemeinen der deutsche Film. Man will vielleicht gerne Hollywood sein, aber das wird es nie werden, wir wollen es sicher auch nicht oder doch?
Benutzeravatar
von acid
#1295542
BelgiumTV hat geschrieben:Man will vielleicht gerne Hollywood sein, aber das wird es nie werden, wir wollen es sicher auch nicht oder doch?
...nee wollen wir nicht (also ich nicht) und wird es auch nicht. Deutsche Filmemacher können durchaus was, nur war von den talentierten Leuten hier keiner am Werk.
Es wäre auch müßig, dieses Machwerk als Beispiel für die deutsche Filmindustrie nehmen zu wollen. ;)
von Cristóbal
#1295556
BelgiumTV hat geschrieben:Emmerich's Film hatte nen gewissen ja Herzblut, liebe zum Detail. Helden war einfach Rudi's Resterampe. Vergleiche da gerne Lost mit Verschollen. Genauso lieblos dahingeklatscht.
2012 hatte auch keine besonders clevere Story, von Detailverliebtheit kann man bei dem Film m.E. nur in Bezug auf die Bilder und die Animation sprechen. Dann muss man allerdings auch fairerweise festhalten, dass das Emmerichs Produktionsbudget mit 200 Mio. USD deutlich höher lag…
BelgiumTV hat geschrieben:Leider wurd RTL auch noch belohnt für den Mist.
Hm, ich glaube nicht, dass die erzielten Quoten für RTL wirklich zufriedenstellend waren, auch wenn die Experten von Quotenmeter dass anders bewerten. Klar, die Produktion liegt oberhalb des aktuellen Senderschnitts, man war Marktführer, aber gemessen an den vergleichsweise hohen Kosten und angesichts der schwachen Konkurrenz hätte eigentlich mehr drin sein müssen. Und seinem Image hat man mit dem Machwerk auch keinen Gefallen getan.
BelgiumTV hat geschrieben:Man will vielleicht gerne Hollywood sein, aber das wird es nie werden, wir wollen es sicher auch nicht oder doch?
Ähnlich formulierte es ja vor ziemlich genau fünf Jahren Marcel Reich-Ranicki, als er den deutschen Fernsehpreis ablehnte: "Mann will Hollywood sein und ist eben doch nur Köln-Ossendorf".
Benutzeravatar
von Tony Montana
#1295581
Cristóbal hat geschrieben:
BelgiumTV hat geschrieben:Emmerich's Film hatte nen gewissen ja Herzblut, liebe zum Detail. Helden war einfach Rudi's Resterampe. Vergleiche da gerne Lost mit Verschollen. Genauso lieblos dahingeklatscht.
2012 hatte auch keine besonders clevere Story, von Detailverliebtheit kann man bei dem Film m.E. nur in Bezug auf die Bilder und die Animation sprechen. Dann muss man allerdings auch fairerweise festhalten, dass das Emmerichs Produktionsbudget mit 200 Mio. USD deutlich höher lag…
Es braucht aber keine zusätzlichen ~189 Mio. $ um kilometerweite Logiklöcher zu stopfen oder Schauspieler zu finden, die talentierter als Catterfeld und Neubauer sind. ;)
von Cristóbal
#1295586
Nein, natürlich nicht. Man kann auch mit deutlich geringeren finanziellen Mitteln großartige Filme und Serien drehen. "Lola rennt", um mal ein deutsches Beispiel zu bemühen, hat nur 3,5 Mio. DM gekostet. Und für das Geld, das "Helden" verschlang, hätte man beispielsweise auch drei Folgen "Breaking Bad" drehen können :wink:.
Es ging mir nur um das Kriterium "Detailverliebtheit". Die kann ich bei 2012 eben nur bei den gewaltigen Bildern ausmachen.
von Extaler
#1295594
2012 hat eine simple, klischeehafte Story, das stimmt. Allerdings vermeiden sie so viel Blödsinn zu machen wie dieser Film hier. Die hauen sich ja ohne Not so dumme Sachen in die Story rein, dass man schon denken mag, hier wurde nur alles hingeschludert ohne auch nur mal danach über das Drehbuch zu lesen. Die dümmliche Story und die lächerlichen "Dialoge" hätte man mit kurzem Arbeitsaufwand deutlich besser machen können, von total beschissen zu "stört nicht weiter". Da sind die meisten Fanfics von 12jährigen Mädchen im Rausch der ersten Antibabypille besser und durchdachter.

Die Quoten sind im Zusammenhang mit den Kosten und vor allem der massiven Werbung durch die vernichtenden Kritiken ziemlich mies. Dass muss man ja auch erstmal schaffen, dass selbst Leute, die gar nichts erwarten noch staunen, wie schlecht es ist.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, wieso sowas bezahlt wird und on air geht. Man muss sich auch mal vorstellen, dass es da draußen gute Drehbuchautoren udn ausgebildete Schauspieler gibt, ich möchte nicht in deren Haut stecken, wenn die sehen, dass sowas ausgestrahlt wird, sie aber keine Chance haben.
Zuletzt geändert von Extaler am Fr 4. Okt 2013, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
von Familie Tschiep
#1295595
Tony Montana hat geschrieben:
Cristóbal hat geschrieben:
BelgiumTV hat geschrieben:Emmerich's Film hatte nen gewissen ja Herzblut, liebe zum Detail. Helden war einfach Rudi's Resterampe. Vergleiche da gerne Lost mit Verschollen. Genauso lieblos dahingeklatscht.
2012 hatte auch keine besonders clevere Story, von Detailverliebtheit kann man bei dem Film m.E. nur in Bezug auf die Bilder und die Animation sprechen. Dann muss man allerdings auch fairerweise festhalten, dass das Emmerichs Produktionsbudget mit 200 Mio. USD deutlich höher lag…
Es braucht aber keine zusätzlichen ~189 Mio. $ um kilometerweite Logiklöcher zu stopfen oder Schauspieler zu finden, die talentierter als Catterfeld und Neubauer sind. ;)
Vieles macht eine gute Figurenzeichnung und gute Regie aus.
von Andelko
#1295634
Hätte RTL den Film mal besser als Katastrophenfilm - Parodie beworben :D
von BelgiumTV
#1295653
So ich habs es mir angetan und teilweise ja irgendwie ohne Vorspulen geschafft, aber nur um die doch recht doofen Dialoge zu hören. Tropical Center Werbung inklusive...
Klischees ohne Ende. Warum Fussballgedöns reinbringen. EMP Logikfehler, warum kann noch ne F16 fliegen? Grösster Quatsch überhaupt. Ich hab vielleicht ne gute halbe Stunde geguckt. Der Rest auf Vorspulen geguckt. Puuhh und ich hab glaubig nichts verpasst. CGI sah naja aus wie öhm ja keine Ahnung. Billig Billig...Dann der Campingwagen und der Überflug war von 2012 auf Amateurvideo Art und Weise. Hoffentlich sieht man diesen Film nicht woanders. Das sollte man unterlassen. Achja ich hab es in SD geguckt vielleicht sahen die CGI Effekt deswegn ja geht so aus, in HD waren die sicher total beschissen.
Lieblos dahin gerotzter Mist, dann erst dieser Titel, würg...
Hoffentlich kann ich von diesem Horrorfilm noch schlafen....
Wie kann man da noch sagen, och der Film war garnicht mal so schlecht? Hallo...das kann ich niemand abnehmen. Sorry :P
Achja die Qualmanimation war auch übelst, da hat wohl jemand bissel in Cinema 4D Kopieren und einfügen genutzt...
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1295665
Cristóbal hat geschrieben:Und für das Geld, das "Helden" verschlang, hätte man beispielsweise auch drei Folgen "Breaking Bad" drehen können :wink:
Schon drei Minuten "Breaking Bad" wären wertvoller gewesen als dieser Käs hier.

Und ich finde ja "2012" von Emmerich wirklich sehr mies und platt, aber selbst der Film war immer noch deutlich besser als "Helden". Alleine die schauspielerischen Darbietungen und die Dialoge waren da zwar auf einem sehr niedrigen Niveau, aber doch auf einem deutlich höheren als hier. Die Effekte zu vergleichen, wäre etwas unfair, aber natürlich kann der Emmerich-Film auch da klar gegen "Helden" punkten.

Insofern zieht auch der Arthaus-Vergleich bei mir nicht. Ich kann mir zwar generell persönlich nicht vorstellen, dass ich ein plattes Weltuntergangs-Szenario wirklich richtig stark finden kann, aber das hier wurde ja nicht einmal gut umgesetzt. Arthaus-Kino hat sicher kaum jemand erwartet, der sich auch nur ansatzweise über den Film informiert hat.


Fohlen
von AndiK.
#1295698
Man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben, dass deutsche Filme mal besser werden. Deshalb schaute ich mir den Film an und leider bestätigte sich wieder : Sie könnens nicht !
Was für ein schlechter Film. Viele bekannte Schauspieler können eine schlechte Handlung einfach nicht retten ! Zäh, langweilig und unglaubwürdig. Eigentlich wäre die Frage spannend gewesen: Kann es sowas real geben ? Nein.
In einer typischen Fernsehfilmmachart dümpelte der Film vor sich hin. Ein Kanzler (Lauterbach) der irgendwie an einen Reichskanzler erinnerte, hielt irgendwelche schwülstigen Ansprachen. Sogar in einer Minirolle gab die sympathische Grit Boettcher ihr Stelldichein - für die Handlung jedoch ohne Belang.
Yvonne Catterfeld spielte gut - verstarb jedoch vorzeitig. Ihr Bruder (Jaenicke) zeigte kaum eine Regung angesichts ihres Todes. Ansonsten war der gesamte Film zu kontrolliert, zu steif, zu kühl. Wenn es sich auch seltsam anhören mag, aber im Grunde müssen schon einige mehr umkommen, um die Gefahr eines solchen Ereignisses zu verdeutlichen. Und dann zu der Situation mit den Moslems und Christen - vereint - nein, dazu fällt mir gar nichts ein. Und wollte man wohl so viele Dinge mit reinbringen, seien es die Fußballfans oder die Jugendlichen im Tropical Island. Einfach überflüssig. Zur Thema des Films trug das wenig bei. Aber typisch: Die deutschen Filmemacher verfransen sich immer auf Nebenschauplätze, Nebenhandlungen. Die Amerikaner kommen zur Sache - das mag ich lieber.
Unglaubwürdig, Dramaturgie : 6
Benutzeravatar
von rosebowl
#1295771
AndiK. hat geschrieben: Yvonne Catterfeld spielte gut - verstarb jedoch vorzeitig.
Ach, deshalb hört man in letzter Zeit nix mehr von ihr? :D
Benutzeravatar
von Neo
#1295776
rosebowl hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben: Yvonne Catterfeld spielte gut - verstarb jedoch vorzeitig.
Ach, deshalb hört man in letzter Zeit nix mehr von ihr? :D
:mrgreen:

Schade, den Tod hätte ich ja noch gerne miterlebt. Bestimmt eine Glanzleistung. :o
Benutzeravatar
von TomR.
#1295788
Ich habe Yvonne Catterfeld noch nie als ernsthafte Schauspielerin gesehen. Sie sollte doch lieber beim Singen bleiben und ein paar schmalzige Liedchen trällern.
Benutzeravatar
von TomR.
#1295798
Neo hat geschrieben:Oder einfach ganz wegbleiben. Braucht doch echt kein Mensch.
Oder das - so hart wollte ich's nur nicht ausdrücken.
Ich meine, Naddel (mit der ich sie mal vergleichen möchte) ist ja wenigstens noch irgendwie interessant, aber der Catterfeld kann ich so gar nichts abgewinnen. Bei der würd ich höchstens Brot und Brötchen kaufen gehen.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1295804
Bitte was?! :shock: Dann lieber 100x Catterfeld als 1x Naddel (die kann ja gleich gar nix). Wenn Frau Catterfeld singt, macht sie wenigstens was, was sie mal gelernt hat. Aber das gehört nicht zu diesem Film. :)
Benutzeravatar
von TomR.
#1295816
Kalinkax hat geschrieben:Frau Catterfeld hatte eine wichtige Rolle bei dem SOKO-cross-over!!
So, so, als Briefbeschwererin? Oder als Leiche ohne Text?
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1295819
Die sollen lieber alle mal genug essen, damit sie auch Briefe beschweren könnten.
Benutzeravatar
von Tanja Timanfaya
#1296060
Ich hab mir jetzt auch Helden angesehen. Das waren drei Stunden Qual mit schlechter Animation, miesem Plot und *grusel* Yvonne Catterfeld war eine schauspielerische Zumutung. Seit diesem Film weiß ich, dass selbst die Neubauer schlecht ist.

Das einzige Lob kann man den Hauptdarstellern aussprechen, die aus ihren schlecht geschriebenen Rollen viel gemacht haben.
von AndiK.
#1296087
rosebowl hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben: Yvonne Catterfeld spielte gut - verstarb jedoch vorzeitig.
Ach, deshalb hört man in letzter Zeit nix mehr von ihr? :D
In ihrer Rolle kam sie um. Ich finde, dass sie eine gute Schauspielerin ist.
Aus dem Film hätte man mehr machen können.