RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von MICHAELALEXANDER
#241689
Medicopter 117 hat geschrieben:Mortem ist Akkusativ. Habe das jetzt 6 lange Jahre jedes Mal durchpauken müssen.

Singular
Mors (Nominativ)
Mortis (Genitiv)
Morti (Dativ)
Mortem (Akkusativ)
Morte (Ablativ)

Den Plural gibt es zu mors nicht :wink:

Nach wen oder was ? Nach dem Tod.
Nach post steht aber immer der Akkusativ. Von daher ist der Titel schon richtig gewählt :wink:
:shock: Musst Du mir die Auflösung jetzt schon sagen?Ich wollte das Puplikum entscheiden lassen.
Benutzeravatar
von Confuse
#241722
Wie seid ihr eigentlich auf diese Diskussion gekommen? *g* :lol:
von Columbo
#241732
Ich werde es mir aus Protest nicht ansehen, denn wegen "Post MOrtem" wurden die Wiederholungen von Cobra 11 abgebrochen. Mann, das war die letzt Staffel die ich noch nicht auf Video hatte, jetzt fehlen mir noch die restlichen Folgen der Staffel, böses "Post Mortem" :wink:

Übrigens war das mein 500. Post!
von MICHAELALEXANDER
#246235
Ich schau es mirauf jedenfall an.Hoffe nur das endlich mal wieder eine deutsche Serie es schafft beim Puplikum zu landen.
von Manuel Weis
#246527
Post Mortem kommt um 20.15 Uhr...
Benutzeravatar
von Confuse
#246528
Manuel Weis hat geschrieben:Post Mortem kommt um 20.15 Uhr...
Oops ja, da hab ich mich vertippt. Ich meinte eigentlich 20:15 Uhr.
von striketeam
#246912
Die Kritiker:Post Mortem
Es ist verständlich, dass sich RTL gegen einen Titel wie «CSI: Köln» wehrt, aber im Grunde genommen könnte man die Serie durchaus so nennen. Zumindest was die Punkte Technik und Buch betrifft.
-
Hannes Jaenicke spielt seine Rolle als leitender Oberarzt sehr souverän – in gewissem Maße ähnelt er dem «CSI: NY»-Ermittler Mac Taylor.
-
Die Zusammenstellung des Teams ähnelt «CSI: Den Tätern auf der Spur» erstaunlicherweise. Männlicher Hauptermittler, eine blonde und eine schwarzhaarige Frau, ein männlicher Ermittler und ein Jungspund.
-
Ähnlich wie bei «CSI» werden in «Post Mortem» in jeder Folge zwei Fälle behandelt.
-
Im Klartext: Die Geschichte der Pilotfolge hätte in exakt gleicher Form auch in den «CSI»-Folgen vorkommen können und wäre vermutlich sogar in den USA gut angekommen.
Fazit: «Post Mortem» ist sicherlich eine eigenständige deutsche Serie, die nur thematisch etwas mit «CSI» gemeinsam hat.
Und was soll an der Serie jetzt außer dem Deutschland-Standort eigenständig sein? Mehr CSI-Klon ginge ja nur noch, wenn man das Geld für die CGI-Effekte bei den Fahrten in die Körper hätte .
btw. Das fett markierte "(ähnelt CSI) erstaunlicherweise" sollte wohl eher "erstaunlich" oder "auf erstaunliche Weise" werden.
Das darf aber kein Vorwurf an die Produktion sein. In Amerika herrschen nun einmal andere Lichtverhältnisse
Ich will mich mal nicht zu weit aus dem Fenster legen, aber der edlere und kinoreife Look der US-Serien liegt wohl eher in besserer Ausstattung und Einsatz von Kamerafiltern begründet. Insbesondere bei den CSI-Serien. Nur mit anderen Lichtverhältnissen wird das Bild nicht bläulich und düster (CSI New York) bzw. gelb/orange und lichtdurchflutet(Miami).
Ein Kritikpunkt gebührt sicherlich der Figur der Dr. Vera Bergmann. Im ersten Bild, das die Medizinerin zeigt, ist ein voller Aschenbecher in einem Auto zu sehen – Frau Bergmann füllt ihn mit einer weiteren Zigarette. Im Verlauf des Films wird fast schon zwanghaft darauf hingewiesen, dass Bergmann die einzige sei, die in den Räumen hier rauchen dürfte. Ohnehin sieht man sie in nahezu jedem Bild mit einer Zigarette in der Hand. Nur wenn sie an einer Leiche ´rumschnipselt, muss sie ihrer Sucht nicht nachkommen. Aber warum? Bergmann hat Probleme, das wird in der ersten Folge schon erkennbar, diese aber nur auf übermäßigen Tabakkonsum zu reduzieren, ist etwas zu platt. Um was es genau geht, wird im Piloten nicht klar – es bleibt zu hoffen, dass die Medizinerin im Laufe der Staffel eine bessere Problembewältigung betreibt.
Wieso sollte das ein Kritikpunkt sein? Außer der Tatsache, das man sich auch dieses Mittel der Charakterentwicklung bei den Bruckheimer-Serien geborgt hat. Anfangs dominieren eindeutig die Fälle und die Probleme der Ermittler werden nur durch kleine Macken angedeutet. Erst wenn sich das Muster eingelaufen hat, wird im Verlauf der Staffel auf tiefere Gründe eingegangen. Wenn man das alles in die erste Folge pressen wollte, wäre es nur überfrachtet.
Zudem könnte man darüber nachdenken, ob man die Vorbildfunktion für Jugendliche erfüllt, wenn ein „Held“ der neuen deutschen TV-Serie Kettenraucher ist.
Das war hoffentlich als Witz gedacht. Mal davon abgesehen, das ich es für weit hergeholt (um nicht zu sagen: falsch) halte, das eine TV-Serie eine Vorbildfunktion erfüllen müsste, wird es dort ja anscheinend nicht als cool sondern als Problem verkauft.
Es wäre der deutschen Serie an sich zu gönnen, dass ein neues Format erstmals seit langer Zeit wieder zuschauertechnisch einschlägt.
Nein, denn das würde bedeuten, dass die neben Cold Case einzig brauchbare Bruckheimer-Serie Without a Trace weiterhin im Quotentief dahinsiecht und womöglich schon innerhalb der nächsten 2-3 Wochen wieder den Donnerstagsplatz verliert. :lol: Andererseits sollte es Sat.1 ruhig mal am Sonntag versuchen. Wenn die erste Staffel von Criminal Minds ausgelaufen ist, brauchen sie eine neue Serie. Für eine Komplettwiederholung ist es noch zu früh. ...aber das ist eine andere Geschichte.
von jo234
#246932
striketeam hat geschrieben:
Es wäre der deutschen Serie an sich zu gönnen, dass ein neues Format erstmals seit langer Zeit wieder zuschauertechnisch einschlägt.
Nein, denn das würde bedeuten, dass die neben Cold Case einzig brauchbare Bruckheimer-Serie Without a Trace weiterhin im Quotentief dahinsiecht und womöglich schon innerhalb der nächsten 2-3 Wochen wieder den Donnerstagsplatz verliert. :lol: Andererseits sollte es Sat.1 ruhig mal am Sonntag versuchen. Wenn die erste Staffel von Criminal Minds ausgelaufen ist, brauchen sie eine neue Serie. Für eine Komplettwiederholung ist es noch zu früh. ...aber das ist eine andere Geschichte.
Mir geht es hier zwar eher um "Law & Order: New York", das aber immerhin gegen "Alarm für Cobra 11" (ich zähle die deutschen Serien einfach mal zusammen) immer sehr gut da stand, aber sonst kann ich zustimmen.
Zumal ich mir "Post Mortem" allein wegen der extrem penetrant-nervigen Trailer nicht anschauen werde. Und das, obwohl ich Jaenicke als Schauspieler schätze.

Nur nebenbei: sollte nach der ersten Staffel "Criminal Minds" nicht gleich die zweite angehängt werden (bzw. zumindest einige Episoden davon, da die Staffel ja natürlich in den USA noch nicht ausgelaufen ist). Das gab Sat. 1 doch mal bei einer Pressemeldung heraus. Aber:
Anscheinend scheint die Rechnung doch nicht ganz aufgegangen zu sein, da nach der letzten Episode der ersten Staffel ja nun tatsächlich eine Wiederholung von 01x04 ausgestrahlt wird...
von striketeam
#246936
jo234 hat geschrieben: Nur nebenbei: sollte nach der ersten Staffel "Criminal Minds" nicht gleich die zweite angehängt werden (bzw. zumindest einige Episoden davon, da die Staffel ja natürlich in den USA noch nicht ausgelaufen ist). Das gab Sat. 1 doch mal bei einer Pressemeldung heraus. Aber:
Anscheinend scheint die Rechnung doch nicht ganz aufgegangen zu sein, da nach der letzten Episode der ersten Staffel ja nun tatsächlich eine Wiederholung von 01x04 ausgestrahlt wird...
Die zweite Staffel startet im März(glaube ich) auf Premiere. Dürfte also noch ne Weile dauern bis Sat.1 damit anfangen darf.
von jo234
#247235
striketeam hat geschrieben:
jo234 hat geschrieben: Nur nebenbei: sollte nach der ersten Staffel "Criminal Minds" nicht gleich die zweite angehängt werden (bzw. zumindest einige Episoden davon, da die Staffel ja natürlich in den USA noch nicht ausgelaufen ist). Das gab Sat. 1 doch mal bei einer Pressemeldung heraus. Aber:
Anscheinend scheint die Rechnung doch nicht ganz aufgegangen zu sein, da nach der letzten Episode der ersten Staffel ja nun tatsächlich eine Wiederholung von 01x04 ausgestrahlt wird...
Die zweite Staffel startet im März(glaube ich) auf Premiere. Dürfte also noch ne Weile dauern bis Sat.1 damit anfangen darf.
Ja, das hatte ich mich nämlich auch gefragt: wie will "Sat. 1" frühzeitig damit loslegen, wenn das Pay-TV eigentlich die Exklusiv-Deutschland-Premierenrechte besitzt?
Sollte wohl nur die Quoten hochhalten, so nach dem Motto: bleiben Sie schön dran, Sie müssen dann auch nicht so lange auf neue Episoden warten.
Naja, schaue ich's dann halt bei "Premiere Serie" (bis Oktober, bis mein Abo voraussichtlich ausläuft, dürfte es ja gelaufen sein ;) ).
Benutzeravatar
von redlock
#247387
Confuse hat geschrieben:Wie seid ihr eigentlich auf diese Diskussion gekommen? *g* :lol:
Gequälte Lateinschüler unter sich :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von Confuse
#247412
redlock hat geschrieben:
Confuse hat geschrieben:Wie seid ihr eigentlich auf diese Diskussion gekommen? *g* :lol:
Gequälte Lateinschüler unter sich :lol: :lol: :lol:
Hehe... achso! :lol: :lol:
Zum Glück hatte ich nie Latein. *g*
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#247606
So, also ich werde es heute gucken und bin schon ziemlich gespannt. Hoffentlich wird es mal eine wirklich gute deutsche Serie, eine Chance gebe ich ihr auf jeden Fall!


Fohlen
von MICHAELALEXANDER
#247610
Ich werd mirs auch anschauen.Das heisst wenn der Orkan bei uns in KL endlich vorüber ist.Hatten heute schon 2std keinen Strom.
von Gast
#247643
Ich schaue es auf jeden Fall auch! Dass PM alles andere als ein Flop wird dürfte auch klar sein, allein schon wegen den Tatsachen, dass es 1. "CSI" und "Bones" ähneln dürfte, 2. Hannes Jaenicke mitspielt und 3. bei RTL läuft!
Benutzeravatar
von Der Streber
#247646
Mensch, wenn das so weiter geht mit dem Sturm, werd ich es leider nicht gucken können. :?
von Bierko
#247647
Mich reizt das irgendwie nicht. Ich werde es nicht anschauen.
von jo234
#247679
Ich, wie gesagt, ebenfalls nicht. Würden die das weniger nervig bewerben, hätte ich die Sache eventuell interessanter gefunden. Aber die Thematik der Serie ist bei mir generell langsam unten durch. Da brauche ich nicht noch mehr Serien dieser Art - egal aus welchem Land sie stammen. Dafür gab es die Fälle, Lösungen dieser etc. schon viel zu oft.
Benutzeravatar
von Aboshan
#247766
Schade, um 20:25 hat der Orkan die Fernsehleitung flachgelegt - grade, wo es interessant wurde. Nun kann ich kein Post Mortem schauen. War eigentlich ganz interessant. Schreibt dann bitte wie die Folge sich entwickelt hat, falls ihr es sehen konntet.
von MICHAELALEXANDER
#247787
Mir hats gar nicht so schlecht gefallen.Mann kann nur hoffen,das endlich mal wieder eine deutsche SERIE beim Puplikum ankommt.Schau es mir auf jedenfall wieder an.
von TV_Experte
#247788
Hab einen Teil der Folge gesehen.

Hannes Jaenicke hat gut gespielt, keine Frage. Aber der Rest der Sendung war mir zu verworren und verstrickt. Alles in allem eine mittelmäßige Kopie von CSI und Bones.

Will die Serie jetzt nicht schlechtreden, aber mein Fall war es nicht.
Benutzeravatar
von Rodon
#247796
Fands auch nur durchschnittlich, stellenweise konnte man dem verworrenen Plot nicht sehr gut folgen. Auch hätte man sich nur auf einen Fall konzentrieren sollen, der zweite passte irgendwie nicht recht rein und so richtig schlau bin ich auch nicht draus geworden. Die Kamera muss ich ebenfalls bemängeln: Zu hektisch, zu wackelig, zu zoomig. Den Hauptfall selber fand ich ganz clever gemacht und auch die Auflösung wurde mit den Rückblenden gut erzählt und es war nicht allzu abgedroschen. Die Schauspieler gingen in Ordnung, besonders von der Figur Vera und diesem Typen, der die Verdächtigen verhört (ich konnte mir die Namen jetzt nicht alle merken) bin ich recht angetan. Alle anderen blieben ein wenig blass. Auf der technischen Seite fehlten mir die coolen Aufnahmen vom Inneren des Körpers und eine treibende Musikuntermalung. Und flotte Sprüche habe ich ebenfalls vermisst. Insgesamt würde ich ein CSI zu jeder Sekunde vorziehen.

5,5 / 10
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#247797
Naja, für ne deutsche Serie fast noch sehr gut. Aber insgesamt muss ich sagen, finde ich CSI um Längen besser. Alles in allem nur ne mittelmäßige Kopie, genauso wie ich es erwartet hatte!

5,5/10


Fohlen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 14