RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Produzent
#174612
jo234 hat geschrieben: Da die Kabelbetreiber im Endeffekt eben auch Kunden von ASTRA sind. Und wenn die ansteigende Gebühr nun auf die Kunden zurückfällt, fällt sie in dem Sinne auch z.B. auf Kabel Deutschland (als Betreiber unter den Kunden) zurück. Und die werden das wohl kaum auf sich sitzen lassen...
Logisch sind die Kabelbetreiber auch Kunden von Satverbreitern, nur müssen die NICHT zwangsläufig die gleichen Preise zahlen wie Privatverbraucher. Sei es aus langjährigen Verträgen in Form von Abnahmen, Verpflichtungen oder anderen resultierenden (Beweg-)Gründen.
von jo234
#174613
@Produzent:
Logisch sind die Kabelbetreiber auch Kunden von Satverbreitern, nur müssen die NICHT zwangsläufig die gleichen Preise zahlen wie Privatverbraucher. Sei es aus langjährigen Verträgen in Form von Abnahmen, Verpflichtungen oder anderen resultierenden (Beweg-)Gründen.
Dass sie die "gleichen" Preise bezahlen müssen, habe ich ja nun auch nirgendwo behauptet. Sie bezahlen ja auch generell, schätze ich, überhaupt nicht wegen der Plattform, sondern wegen der ja weiterhin ansteigenden Kosten für Plätze auf dem Satelliten. In ihrer recht schlechten digitalen Qualität kann KD die Sender sowieso nicht mehr sehr lange verbreiten, da dies auf neueren Fernsehgeräten immer mehr auffallen wird. Sprich: neben der sowieso ansteigenden Transponderkosten wird sich KD auch langfristig noch weitere Transponder sichern mussen, um bessere Auflösungen und Bitraten sicherstellen zu können.
von derkavkamarkuss
#174656
also für mich ist eins klar...wenn das so kommt und pro 7 sat.11 wirklich nicht mittzieht, dann ist RTL gaaaaaaaaaaaaaaanz schnell weg vom fenster !!!!!!!!!
Benutzeravatar
von hezup
#174660
derkavkamarkuss hat geschrieben:also für mich ist eins klar...wenn das so kommt und pro 7 sat.11 wirklich nicht mittzieht, dann ist RTL gaaaaaaaaaaaaaaanz schnell weg vom fenster !!!!!!!!!
ProSieben und Sat 1 können es sich aber nicht so wirklich leisten nicht mitzuziehen, spätestens, wenn es mal wieder Verhandlungen um irgendwelche Film- oder Serien-Rechte geht werden die Studios sicherlich ihre Filme lieber einem Sender verkaufen, der sein Signal verschlüsselt. Gerade ProSieben kann es sich nicht leisten, wo ihr Programm doch fast nur aus US-Ware besteht, sich die Rechte von der RTL Group für VOX wegschnappen zu lassen.
von jo234
#174663
Zitat derkavkamarkus:
also für mich ist eins klar...wenn das so kommt und pro 7 sat.11 wirklich nicht mittzieht, dann ist RTL gaaaaaaaaaaaaaaanz schnell weg vom fenster !!!!!!!!!
Für Dich persönlich (was ja leicht zu sagen ist, wenn man z.B. eh' kaum was auf den Sendern schaut) oder generell gesehen?

Aber ich stimme zu: die Marktführerposition wird RTL wohl, so oder so, abgeben müssen...
Bin jedoch recht froh, dass die Quatschsender von MTV/Viacom dann endlich wegfallen. Musik läuft ja schon lange keine mehr (und wenn, dann...) - da ist man z.B. mit dem Technisat-MTV-Paket besser dran.
Benutzeravatar
von hezup
#174680
jo234:
Aber ich stimme zu: die Marktführerposition wird RTL wohl, so oder so, abgeben müssen...
Ich denke das wird stark davon abhängen, ob P7S1 zum selben Zeitpunkt mit verschlüsselt, aber es sind ja erstmal nur Sat-Kunden betroffen, analoges Kabel läuft ja noch bis 2009 – im Kabel sollte der Übergang von Analog zu Digital ja smoother verlaufen, ohne große Neuanschaffungen was Receiver angeht. Beim Gesamtpublikum werden ARD/ZDF sicherlich einige Anteile dazu gewinnen, in der Zielgruppe sollte RTL trotzdem vorne bleiben, wenn die Öffis nicht ihr Programm jünger gestalten, wenn ich da an so manche Abende denke, wo auf ARD und ZDF gleichzeitig Volksmusik läuft oder andere Sendungen für die Älteren.
von petercetera
#174690
es ist nicht ganz richtig das auf mtv nur noch scheisse läuft.grad jetz zum 25 zigsten hat sich das programm wieder deutlich gesteigert.auf rtl ist verzichtbar,aber auf musikclips nicht.meine meinung.
von jo234
#174696
Zitat hezup:
Ich denke das wird stark davon abhängen, ob P7S1 zum selben Zeitpunkt mit verschlüsselt, aber es sind ja erstmal nur Sat-Kunden betroffen, analoges Kabel läuft ja noch bis 2009 – im Kabel sollte der Übergang von Analog zu Digital ja smoother verlaufen, ohne große Neuanschaffungen was Receiver angeht.
Naja - ich denke, RTL wird gezwungen sein, das analoge Signal noch einige Zeit länger über Sat zu vertreiben, da hier ja kein Ersatz besteht (wie z.B. beim Kabel), sondern jeder auf Digital umsteigen müsste. Und das wird eben gerade nicht jeder mitmachen. Nicht zu einem vergleichsweise frühen Zeitpunkt.

Der Übergang beim Kabel wird, denke ich, schon ruhiger, aber nicht zu ruhig ablaufen. Zwar wird eventuell kein "neuer" Receiver her müssen, aber eben überhaupt ein Receiver. Beim Empfang von analogem Kabelsignal ja gar nicht nötig (gibt es auch gar nicht (mehr), analoge Kabelreceiver)...
Beim Gesamtpublikum werden ARD/ZDF sicherlich einige Anteile dazu gewinnen, in der Zielgruppe sollte RTL trotzdem vorne bleiben, wenn die Öffis nicht ihr Programm jünger gestalten, wenn ich da an so manche Abende denke, wo auf ARD und ZDF gleichzeitig Volksmusik läuft oder andere Sendungen für die Älteren.
Wenn die Zielgruppe nicht vor allem aus Analog-Sat-Benutzern besteht (was RTL jetzt prüfen muss), könnte es mit viel Glück gelingen. Ich glaube allerdings nicht daran, da man in vielen (dörflicheren, ländlichen) Gebieten ja gar immer noch auf Satempfang angewiesen ist (mit der Antenne reicht es nicht allzu oft).

@petercetera:

Klar, ist ja auch eine Frage des Geschmacks. Ich könnte mir derzeit, mit Abstrichen, nur "MTV Noise" (und generell die Alternative/Rock-Sachen eben) anschauen.
Die Synchronisation von "American Dad", bspw., finde ich nicht gerade toll und bis von "South Park" keine neuen Episoden laufen, ist auch das nicht meins.
Benutzeravatar
von hezup
#174705
Zitat jo234:
Naja - ich denke, RTL wird gezwungen sein, das analoge Signal noch einige Zeit länger über Sat zu vertreiben, da hier ja kein Ersatz besteht (wie z.B. beim Kabel), sondern jeder auf Digital umsteigen müsste. Und das wird eben gerade nicht jeder mitmachen. Nicht zu einem vergleichsweise frühen Zeitpunkt.
RTL lässt sich noch eine Hintertür offen, derzeit ist ja nur von etwa einem Jahr Simulcast-Dauer (analog/digital gleichzeitig) die Rede. Aber die Sender sollen selbst bestimmen können, wie lange die Simulcast-Dauer über Astra andauert. Sollte Dolphin also nicht gut angenommen werden, bestünde immer noch die Möglichkeit mehr oder weniger zurückzuziehen.

Astra und Premiere verhandeln derzeit ja auch noch über Dolphin.
von jo234
#174709
Zitat hezup:
RTL lässt sich noch eine Hintertür offen, derzeit ist ja nur von etwa einem Jahr Simulcast-Dauer (analog/digital gleichzeitig) die Rede. Aber die Sender können selbst bestimmen, wie lange die Simulcast-Dauer über Astra andauert. Sollte Dolphin also nicht gut angenommen werden, bestünde immer noch die Möglichkeit mehr oder weniger zurückzuziehen.
Wobei dieses Simulcast-Ding natürlich nur etwas bringt, wenn RTL bereits neue Sender nur verschlüsselt und das ansonsten altbekannte "Free-TV" auch weiterhin frei anbietet. Wer sollte denn sonst allen Ernstes freiwillig 3,50€/Monat bezahlen (außer diejenigen, die es wirklich wegen MTV tun), wenn er es auch legal umsonst (mit gleichem Inhalt zu gleicher Qualität) haben könnte?
Etwas unglücklich, dass sie sich solange gar nicht dazu äußern wollen, dann plötzlich etwas bekannt wird und nun schnell Aussagen und Entscheidungen getroffen werden müssen. Sowas sollte, finde ich, besser geplant sein.
Und nur deswegen gibt es nun wohl noch die "Eingewöhnungszeit"...
von derkavkamarkuss
#174711
ich kann nur jedem raten....lasst es...verzichtet auf rtl und co...kauft euch die dvd's..auch wenns länger dauert..aber lasst es...nur so kommt man weiter ! :twisted:
Benutzeravatar
von hezup
#174713
derkavkamarkuss hat geschrieben:ich kann nur jedem raten....lasst es...verzichtet auf rtl und co...kauft euch die dvd's..auch wenns länger dauert..aber lasst es...nur so kommt man weiter ! :twisted:
Na da zahlst dich dann aber noch dumm und dämlicher, wenn man sich die Preise von Serien-DVD Boxen anschaut. Wenn ich mal rechne, wenn ich mir zu jeder Serie, die ich schaue, die Staffel-Box hole, bin ich bei mehren hundert Euro jährlich, zumal ich nicht jede Folge besitzen muss. Davon mal abgesehen, einige Serien gibt es gar nicht auf DVD.
von jo234
#174714
Davon mal abgesehen, einige Serien gibt es gar nicht auf DVD.
Genau. Meine "Law & Order"-Sammlung habe ich mir über Jahre selbst zusammenstellen und -schneiden müssen. Hier gibt es eine einzige Staffel auf deutsch und bisher gerade mal fünf international zu kaufen. Schlecht nur (in dem Sinne), dass die Serie nun in die siebzehnte Staffel geht...
von Palmolive
#174724
Von mir bekommen die keinen einzigen Cent solange sie nicht werbefrei und im Zweikanalton senden sollten. Da besorge ich mir lieber ein Premierepaket um 10 Euro und den Rest meiner Serien besorge ich mir aus dem Internet.
von jo234
#174735
Sat-Verschlüsselung: Erster Gegenwind für Astra
Medienhüter erwägen 'Must-Free-Regelung'


Die am Mittwoch von SES Astra angekündigten Verschlüsselungspläne für die Programmbouquets von RTL und MTV (wunschliste.de berichtete) bekommen ersten Gegenwind von den deutschen Medienwächtern.

Wie die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) am Mittwoch mitteilte, habe man den Satellitenbetreiber zu mehr Transparenz aufgefordert. Die Verschlüsselung biete zwar eine Chance auf Erweiterung der Programmvielfalt und neue Finanzierungsmodelle, die Risiken und Auswirkungen werfe aber grundlegende regulatorische Fragen auf. Ein Auge werde man vor allem auf die technische und unternehmerische Zugangsoffenheit der Astra-Plattform werfen. Um die Chancengleichheit unter den Veranstaltern zu gewährleisten, sei deutlich zu machen, wer die Plattform kontrolliere und wie die Einnahmen aus der Zugangsgebühr verteilt werden.

"Wenn auch noch auf dem digitalen terrestrischen Weg eine Mautstelle errichtet werden soll, dann drängt sich die Überlegung auf, für bestimmte reichweitenstarke Programme eine Must-Free-Offer-Regelung einzuführen", so der stellvertretende Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Victor Henle, am Mittwoch. Mit anderen Worten: Die Sender könnten dazu gezwungen werden, besonders populäre Programme weiterhin unverschlüsselt bzw. gebührenfrei auszustrahlen.

Unterdessen kündigte SES Astra an, die digitalen Sendesignale der teilnehmenden Sender nach dem Start für eine Übergangszeit gleichzeitig auch unverschlüsselt auszustrahlen, um einen "reibungslosen Übergang" zu ermöglichen. Wie lange diese Phase dauert, soll im Ermessen der Anbieter liegen.

Die Sendergruppen (RTL, RTL II, Vox, Super RTL, n-tv, RTL Shop, Traumpartner TV, MTV, Viva, Nick und Comedy Central) hatten angekündigt, ihre digitalen Satellitensignale in der ersten Hälfte 2007 zu verschlüsseln und eine Zwangspauschale von 3,50 Euro im Monat berechnen. Daneben würden für die derzeit rund 6 Millionen digitalen Satellitenempfänger in Deutschland weitere Kosten für die Anschaffung neuer Empfangsgeräte bzw. Zugangsinterfaces dazukommen.
Quelle: Wie man auch erlesen kann: Wunschliste.
von derkavkamarkuss
#174762
na endlich gegenwind..wird aber auch zeit...hoffentlich springt die bildzeitung noch drauf an..also wenn sie auch sonst so scheiße ist....sowas kann sie..lol...
von Animefan
#174763
hoffentlich springt die bildzeitung noch drauf an..also wenn sie auch sonst so scheiße ist....sowas kann sie..lol...

Anwalt des kleines Mannes :roll: *prust* *kicher* *rofl*
Solange die dadurch keine Verluste erleiden kommt von der Seite nichts.
von Hoomer
#174764
ach du scheiße...... 3,50 im monat? auch wenn es nicht viel ist , es geht mir ums prinzip. dazu dann noch der receiver? na klar , da kann ich mein geld doch gleich aus dem fenster werfen. ich habe nen sat/dvb-t receiver 2in1 und hab da vor nem jahr? 100 € für ausgegeben. dazu noch der zweit-receiver im schlafzimmer und die dvb-s pc karte. alles ohne slot. toll , soll ich mir alles neu anschaffen? wieviel karten bekomme ich denn dann? bestimmt nur eine , oder?

wie die drauf sind..... dass ich mir deren werbung ansehe dürfte doch wohl genug sein. sollen die doch meine 3,50 zahlen. ich bin echt mal gespannt , wie das weitergehen wird.
von Quotentreter
#174766
Damit wird man durchkommen solange es keinen Protest auf breiter Front gibt. Von gesetzlicher Seite kommt da sicherlich nichts oder warum fährt das öffentlich rechtliche vermehrt Werbung obwohl sich das ganze über GEZ finanziert und Werbung eigentlich nicht sein dürfte?

Was hier läuft ist die altbekannte Taktik die man auch in der Politik anwendet. Unpopuläres wird möglichst lange im dunkeln gehalten und erst dann so richtig breitgetreten wenn es eingeführt bzw. Gesetz ist. Und was hier einmal beschlossen und verkündet ist wird man so schnell nicht wieder los.

Und ich möchte auch keine Schadenfreude von Kablern hören. Wenn ihr nicht gerade direkt am großen Netz hängt triffts auch euch weil die kleinen lokalen nur auf der letzten Meile echtes Kabel sind und ansonsten per Sat beziehen. Und diese lokalen werden es zu 1000% auf den Kunden umlegen. Dafür habt ihr die Hardwareproblematik nicht und eine ordentliche Sat Anlage kommt genauso teuer wie zig Jahre Kabelgebühr. Zumal einige auch doppelt kaufen dürfen weil sie schon auf Digital umgestellt haben und nie die Absicht hatten Pay zu kaufen was dann aufgrund eines fehlendem Kartenschachts zum Problem wird.

Ich hatte auch schon auf digital umgestellt, aber nur fürs Wohnzimmer einen mit beiden Schächten gekauft falls doch mal Premiere oder ähnliches ins Haus kommt. Der wäre sicher und die 3,50€ eigentlich kein Thema.

Aber da ist aber noch ein Reciver für die restliche Raumverteilung, einer im Garten und vier Hybridkarten in Rechnern. Die kann ich dann theoretisch wegwerfen und neue anschaffen. Zwei neue Reciver mit Schacht kosten knapp 320€ und vier ordentliche TV Karten mit CI Möglichkeit und passendem CI Schacht kosten "nur" etwas über 1100€. Die Budgetkarten kann man ja leider durch die Bank weg vergessen und können auch nicht mit CI. Das wäre also eine Investition von etwa 1420 Ökken um erstmal werbeverseuchtes Free TV empfangen zu dürfen. 1420 Ökken das sind bei 10 € Gebühr 11 Jahre und 8 Monate Kabelfernsehen.

Das ist aber nicht genug. Da alles verschiedene Standorte sind braucht auch alles seine Karten und ich glaube kaum das man im Familien Sparmenü soviele Karten bekommt wie man braucht weil die Produktion der Karten die Einnahmen bei weitem fressen würden. Ich kann aber nicht der Frau im Wohnzimmer die Karte aus dem Reciver klauen weil ich Formel 1 auf Rechner X oder im Garten schauen möchte. Also wären sieben Karten nötig die dann jeweils 3,50€ monatlich kosten was insgesamt stolze 24,50€ werden was ja bald ein Premiere 5`er Kombi wäre oder zwei Kabelanschlüsse.

Was hat man als Alternative? IPTV bzw. Stream fällt schonmal weg weil noch in den Kinderschuhen und zu wenig Angebot. DVB-T wird noch lange brauchen bis es flächendeckend ist und dann wird man darüber nur soviele Sender empfangen wie man an einer Hand abzählen kann. DVB-C wäre, wenn auch zu wenig Sender, zumindestens daheim eine Möglichkeit. Zweimal Sat könnte man damit einsparen aber der Rest ist zu weit von einer Dose entfernt.

Spätestens hier kommt man sich erstmal so richtig schön verarscht vor. Und da werde ich bei weitem nicht der einzige sein der aus allen Wolken fällt. Da dieses Thema noch nicht durch die großen Medien ging sondern seit Anfang dieses Jahres nur durchs Web geistert wissen wohl auch nur Insider die sich auf Medienseiten bewegen bescheid. Um das aber im Keim zu ersticken braucht das ratz batz auf breiter Front.
von BelgiumTV
#174794
Tja da sind 3,50€ pro benutzten Receiver echt nicht wenig! Ich wollte eigentlich den analog Receiver irgendwann mal ausgetauscht haben, aber das lass ich erstmal bis 2007 bzw man wird ja eh gezwungen ein Gerät mit Kartnslot zu kaufen, dann wäre die Überlegung zu Premiere zu wechseln auch da, ... Astra und diese TV Sender bekommen auf jeden Fall ordentlich Geld (Werbung und die 3.50€ pro Receiver) und das für ein mittelmässiges Programm siehe RTL! Oder besteht die Hoffnung das das Niveau steigt? Wird man bei WwM mehr 1 Mio € gewinnen, wird GZSZ bessere Autoren bekommen? :D
von Cyberwarrior
#174818
ich glaube hier wird etwas durcheinander geworfen ... erstens wird das ganze ÜBER ASTRA vermarktet, ASTRA tritt wie ein Kabelanbieter auf ... und von den 3,50 Euro bleibt recht wenig bis garnix bei RTL, ViaCom und sicher auch in bälde ProSiebenSat.1 hängen ...

primär geht es darum das Sendegebiet auf Deutschland auch über Sat zu beschränken ... Stichwort Senderechte etc., die zusätzlichen Einnahmen dürften hier eine eher untergeordnete Rolle spielen, den größten Batzen bekommt ASTRA und wenn noch andere Sendegruppen mitmischen sind die einnmahem je Sender im Cent-Bereich / Monat zu finden. Da finde ich sowas wie das Zwangs PAY TV von ARD/ZDF um längen schlimmer, da man KEINE WAHL hat, und die denken nichtmal dran grund zuverschlüsseln, die haben ja genug Geld und man kann dann einfach die GEZ erhöhen :(

Ich bin kein Freund davon, aber die deutschen Sender haben damit wirklich laaaange laaaange gewartet. Außer in Italien, sind wohl alle größeren Vollprograme in ganz Europa (die nicht nur aus Eigenproduktionen bestehen) über Sat grundverschlüsselt und nur gegen eine einmalige Pauschale oder monatliche Gebühr über Sat im jeweilgen Land zu sehen. In UK reichte auch mal einfach die SkyBox des führenen PAY TV anbieters aus um grundverschlüsselte UK Programme zu sehen, für mich der beste Weg in der Sache. Sowas sollte man hierzulande auch mit den PAY TV Anbietern machen, wird aber schwer da wie gesagt ASTRA wie ein Kabelanbietr auftreten will ... leider :(

Und weit müssen wir nicht schauen, kein Österreicher oder Schweizer hier ... über SAT sidn ORF / SRG nur gegen Gebühr zu empfangen ... wie teuer ???

SES Astra will Decoder-Haufen vermeiden
Der Satellitenfernsehenanbieter führt derzeit Gespräche mit der Premiere AG über ein einheitlichen Decoder-System.

http://www.digitalfernsehen.de/news/news_100334.html


8)
Benutzeravatar
von Monk!
#174839
derkavkamarkuss hat geschrieben:hoffentlich springt die bildzeitung noch drauf an..also wenn sie auch sonst so scheiße ist....sowas kann sie..lol...
Bild
Ist ja schrecklich sowas zu lesen! Die Bildzeitung soll wohl noch mit Halbwahrheiten und Lügen die Leute schön verunsichern was? :roll:
---

Wie sich hier manche streuben 42 € pro Jahr zu zahlen. Die Verschlüsselung wird kommen. Punkt, Aus, Nikolaus! Findet euch damit ab oder guckt ab 2007 in die Röhre. Im Ausland ist das schon seit Jahren Altag und das oftmals technisch rückständige Deutschland zieht nun endlich nach.
---
Der "attraktive Mehrwert" wird u.a. sein dass man sich sein Programm künftig selbst zusammenstellen kann. Will man z.B. nicht das Programm für alle Zuschauer sehen, kann man sich nen Spielfilm oder ne Serie nach Wahl für den Abend reservieren.
von jo234
#174842
ich glaube hier wird etwas durcheinander geworfen ... erstens wird das ganze ÜBER ASTRA vermarktet, ASTRA tritt wie ein Kabelanbieter auf ... und von den 3,50 Euro bleibt recht wenig bis garnix bei RTL, ViaCom und sicher auch in bälde ProSiebenSat.1 hängen ...
An "recht wenig" glaube ich. An "bis gar nix" nicht. Sonst müssten sie nicht beitreten...
Benutzeravatar
von Monk!
#174843
Auch ProSiebenSat1 wird Programm verschlüsseln!
http://dwdl.de/article/news_7416,00.html
von jo234
#174847
Nach all den gestrigen Dementis ist das natürlich schwach...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 12