mak hat geschrieben:Hyperion hat geschrieben:Wie ich schon sagte:
Dann soll RTL2 auch eine Serie kaufen, die geeignet ist, sie ohne (grosse) Schnitte um 20:15 Uhr auszustrahlen.
So funktioniert das aber nicht...
Die Serie würde ja schon in einer recht frühen Phase von der RTL Gruppe erworben, wo man das noch nicht wissen konnte...
Dies bezweifle ich stark.
Ungeschnitten hat die DVD eine FSK18 bekommen. Die RTL Gruppe - sofern wirklich sie die Lizenznehmer sind - wird somit beim Erwerb der Rechte gewusst haben, dass diese Serie nicht für eine Ausstrahlung um 20:15 Uhr vorgesehen ist. Die Katze im Sack kauft ein professionelles Unternehmen wie die RTL Group auch nicht.
Schlussendlich entscheidet aber immer noch RTL2 selbst (da die RTL Group nur Anteilseigner an RTL2 sind), ob sie die Rechte kaufen wollen und insbesondere, wann sie die einzelnen Sendungen ausstrahlen.
Hyperion hat geschrieben:Wenn ich Programmverantwortlicher eines Senders wäre, kaufe ich auch nicht "Blade", wenn ich zum Ziel habe, den Film um 20:15 Uhr auszustrahlen. Es gibt genug Alternativen.
Der Vergleich hinkt. "Blade" ist eine Actionserie. "Rome" in erster Linie eine Dramaserie. Ja, es gibt einige gewalttätige Szenen, aber das ist nicht der Punkt der Serie...
Wie gesagt hat Rome eine FSK18 erhalten (die DVD mit Release im Dez. wird bereits geschnitten sein). So gewaltfrei wird diese Serie also auch nicht sein, denn die FSK wird wohl schon ihre Gründe gehabt haben, warum es keine FSK12 für Rome gibt.
@R-Built
Es geht um den Kauf neuer neuer Serien/Filme.
Wenn RTL2 mit den Quoten der Prime Time (20:15) unzufrieden ist, dann sollte sie nach Material für diese Sendezeit Ausschau halten.
RTL2 ist wie gesagt nur eine Minderheitsbeteiligung der RTL Group. Somit ist es für RTL2 kein Problem, die TV-Rechte von Serien anderer Lizenznehmern zu erlangen (was sie auch oft tun).
Schnitte (insbesondere in jener Grösse, die wir hier erwarten müssen) sind aus meiner Sicht auch ein Qualitätsverlust.
Deshalb verstehe ich es sogar eher, wenn grosse TV-Sender herumschneiden, um Sendungen in die Prime Time zu bekommen, da sie viel stärker quotenabhängig sind (grosses Verlustpotential). Kleinere Sender sollten hingegen auf Schnitte möglichst verzichten und generell auf Qualität achten. Denn mit einer schlechten Qualität gewinnt man keine neuen Zuschauer; im Gegenteil, sie wandern ab. Nur mit einer guten Qualität wird man längerfristig neue (Stamm-)Zuschauer gewinnen.
Es ist mir klar, dass RTL2 keine solche Differenzierungsstrategie verfolgt. Aber deshalb verwundert es mich auch nicht, dass die Quoten in den letzten Jahren massiv gesunken sind.