RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von BelgiumTV
#120505
Warum ist wohl Wetten dass ...?! so teuer:
1. Die Gagen der Musiker und Gäste
2. Die Leute die Bühnen Ab und Aufbauen (immer in verschiedenen Orten, sprich LKW's, Logistik)
3. Gottschalk Gage
4. Gewinne für die Kandidaten
5. Aufbau Aussenwetten
Sprich es kommt einiges zusammen :wink:
von Andy123
#120664
4. Gewinne für die Kandidaten

und wie viel ist das?
von stefanpaulmayer
#120671
also die gewinne sind sicher vernachlässigbar ;)

aber insgesamt summiert sich das

die saalmiete wird noch fällig, dazu das catering, das bei einer sendung wie "wetten dass" sicher nicht billig ist

etc. etc.
von HenrikW
#120686
stefanpaulmayer hat geschrieben:
auch könnte es sein, dass du eventuell NULL ahnung hast
Das könnte so sein, ist aber nicht so. Ich habe schon bei einem großen Fernsehsender in der Abteilung gearbeitet, in der TV-Produktionen kalkuliert werden und auch schon selber einige Kalkulationen erstellt. Von daher nehme ich mir einfach mal das Recht zu behaupten, dass einige Angaben in dem "TV Spielfilm"-Artikel niemals stimmen können.
von stefanpaulmayer
#120695
typische samstagsabend-sendungen im ZDF oder der ARD kosten nun einmal um die 500.000 - 800.000 EUR, da sind 1,2 mio für "wetten dass" im grunde sogar ein sehr üppiges budget (die zahlen stammen übrigens vom ORF, der ja bei vielen dieser shows als ko-produzent auftritt, natürlich vom gesamt-budget aber nur einen kleinen teil selbst trägt)

da du einige sendungen von RTL als beispiel anführst, nehme ich an, dass du in der abteilung von RTL gearbeitet hast. das mit der null ahnung nehme ich daher gerne mit bedauern zurück. und ich glaube auch gerne, dass RTL für solche event shows einen haufen geld ausgibt - die sendungen sind ja auch sehr aufwändig produziert und machen einen optisch und redaktionell sehr professionellen eindruck
von Andy123
#120697
habe auch irgendwann mal gelesen das die stadt wo wetten das ist auch ein großes summchen bezahlt!
Benutzeravatar
von body&soul
#120706
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Stadt die Kosten für die Außenwette übernimmt, denn es ist ja schon eine große Ehre, wenn "Wetten dass..." aus der Stadt gesendet wird.