RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Quotentreter
#174848
Jawoll, was in anderen Ländern lange Standard ist kann ja eigentlich nur gut sein und deswegen machen wir eben nichts und nehmen es hin. Durch diese grandiose Einstellung sind wir heute da wo wir sind.

Du solltest nochmal lesen bevor mit deiner Lemming Argumentation kommst. Ich muss erstmal 1420€ in neue Technik investieren um eigentlich neue Technik abszulösen weil ohne Schacht. Vor Jahren war es nicht nötig einen Schacht zu haben aber es wurde schön getrommelt auf digital umzusteigen. Jetzt wo die Umstellung schon fast über die Bühne ist fällt denen auf einmal ein das man eben doch einen Schacht braucht. Das riecht nicht nach Mehrwert sondern Umsatzmaximierung für Reciverhersteller. Auch sind es in meinem Fall keine 42€ im Jahr sondern 294€ für Programme die alle Nase lang Werbung zeigen und so keinen Mehrwehrt mitbringen. Und ich bin bei weitem nicht der einzige der dieses Problem jetzt hat.

Deinen Mehrwert kannst du stecken lassen denn dafür kaufe ich Pay TV, nutze VOD oder Amango was billiger kommt als dieser Verschlüsselungswahnsinn.

Und klar wird es kommen aber ob es sich durchsetzt ist die eigentliche Frage. Wenn du Jungs auf ihren Karten hocken bleiben stehen die vor einem Problem.
von jo234
#174849
Und weit müssen wir nicht schauen, kein Österreicher oder Schweizer hier ... über SAT sidn ORF / SRG nur gegen Gebühr zu empfangen ... wie teuer ???
Naja... das sind allerdings in den Ländern ebenfalls die Öffentlich-Rechtlichen.
Und die Karte bekommt man, wenn man seine Gebühren an eben diese bezahlt. Da ist schon ein Unterschied...
von Quotentreter
#174856
Das allerdings ist nicht alles: "Visible World" soll ab 2008 auch die Regionalisierung von Werbung ermöglichen, um gezielt regionale Gruppen ansprechen zu können. Ab 2010 will man jeden Haushalt einzeln ansteuern können. Und spätestens ab diesem Punkt kommt die Adressierbarkeit des Fernsehzuschauers ins Spiel. Was über das digitale Kabelnetz schon möglich ist, bedarf via Satellit noch der Verschlüsselung.
Da kann man nur sagen Top! Was ein Glück das es auch noch Leute gibt auf die Werbung rein garkeinen Einfluss hat, im Laden die Bück und Streckzone nutzen und ganz genau auf die Preise schauen um dann auch nur mit dem rauszugehen was geplant war. In dem Fall wird dann auf meiner Adresse nur noch ein schwarzes Bild zu sehen sein, hat wieder was positives.
von Cyberwarrior
#174872
jo234 hat geschrieben:
ich glaube hier wird etwas durcheinander geworfen ... erstens wird das ganze ÜBER ASTRA vermarktet, ASTRA tritt wie ein Kabelanbieter auf ... und von den 3,50 Euro bleibt recht wenig bis garnix bei RTL, ViaCom und sicher auch in bälde ProSiebenSat.1 hängen ...
An "recht wenig" glaube ich. An "bis gar nix" nicht. Sonst müssten sie nicht beitreten...
Wie gesagt Hauptbetreiber ist ASTRA, der halt dann nix anders ist wie eine Kabelanbieter vereinfacht ausgedrückt und hier verdienen auch die Sender rein garnix dran, ganz im Gegenteil. Hauptgrund ist wie schon erwähnt das man das Sendegebiet auf Deutschalnd beschränken will, was aufgrund der Rechte für ausländische Filme und Serien von enormen Vorteil ist. Und wie gesagt im Ausland absolut üblich, bis auf Italien gibt es in ganz Europe fast nur grundverschlüsselte Vollprogramme, die gegen einmalige oder monatliche Gebühr nur im Senderland zu empfangen sind über Sat. Nur Deutschland hatt sich bisher den Luxus geleistet ALLE Sender frei auf ASTRA zu übertragen ... wenn es bei den knapp über 3 Euro bleibt und Premiere Boxen verwendbar sind, bzw. man die auch mit Premiere SmartCard nutzen kann wird das ganze ein geringeres Problem werden ...

.
.
.
von Masterchief
#174875
Monk! hat geschrieben:
derkavkamarkuss hat geschrieben:hoffentlich springt die bildzeitung noch drauf an..also wenn sie auch sonst so scheiße ist....sowas kann sie..lol...
Bild
Ist ja schrecklich sowas zu lesen! Die Bildzeitung soll wohl noch mit Halbwahrheiten und Lügen die Leute schön verunsichern was? :roll:
---

Wie sich hier manche streuben 42 € pro Jahr zu zahlen. Die Verschlüsselung wird kommen. Punkt, Aus, Nikolaus! Findet euch damit ab oder guckt ab 2007 in die Röhre. Im Ausland ist das schon seit Jahren Altag und das oftmals technisch rückständige Deutschland zieht nun endlich nach.
---
Der "attraktive Mehrwert" wird u.a. sein dass man sich sein Programm künftig selbst zusammenstellen kann. Will man z.B. nicht das Programm für alle Zuschauer sehen, kann man sich nen Spielfilm oder ne Serie nach Wahl für den Abend reservieren.
Wie kann man sowas gut finden? Man zahlt 3,50€ pro Receiver, das sind bei uns im Haus 14€ pro Monat, für das gleiche Programm.
Nebeneffekte:
- Der Gewinn von Astra steigt massiv an, denn ohne einmalige Freischaltgebühr wird das wohl kaum gehen
- RTL und Pro7Sat1 sparen Geld für ihre Übertragungsrechte, da nur noch für Deutschland
- Pay-TV-Sender werden durch die Hintertür eingeführt
- Alle DVB-S-FTA-Receiver können weggeschmissen werden
- RTL auf Hotbird wird ebenfalls in Zukunft verschlüsselt werden
- DVB-T wird verschlüsselt, sobald die Verträge auslaufen, heißt komplett neue DVB-T Receiver kaufen.
- Mit Premiere, Arena und RTL hat man dann evtl. 3 Karten
- PPV für besondere Ereignisse wie den GP von Hockenheim
Glaubt ihr nicht? Wartet nur mal ab.
Und die Kabelnutzer dürfen bald auch monatliche Gebühren abdrücken.
Ist bei KDG schon so und wird bei den übrigen Kabelbetreibern auch noch kommen.
Schöne neue Fernsehwelt!
Mfg Masterchief
Benutzeravatar
von wilko0070
#174876
Mir gefaellt die Einfuehrung der Verschluesselung bei den Privatsendern WIRKLICH SEHR GUT!!!
Denn dann werden die Betreiber erkennen, was ihr Programm wirklich wert ist. Es wird sich z. B. zeigen, ob der durchschnittliche RTL-Zuschauer bereit bzw. ueberhaupt in der Lage ist, zusaetzliche Gebuehren fuer das Fernsehen zu bezahlen. Auch die Werbetreibenden werden dann nur noch fuer diejenigen bezahlen, die sich aus vollem Interesse heraus fuer RTL oder die anderen Privatsender entscheiden (die Pro7Sat1-Gruppe wird wohl kurz darauf nachziehen). Meines Erachtens wird dann wohl das Gleiche wie nach der Verschluesselung von MTV passieren. Die Betreiber dieses Senders haben auch geglaubt, dass ihr Programm so genial ist, dass jeder ihrer Zuschauer dafuer auch gern bezahlen moechte...
Denjenigen, die sich vielleicht dann RTL & Co. einfach nicht mehr leisten koennen, moechte ich nur mitteilen, dass es auch eine Welt ausserhalb des Fernsehers gibt. Man kann ja vielleicht mal wieder ein Buch lesen...
Benutzeravatar
von redlock
#174878

Wie gesagt Hauptbetreiber ist ASTRA
Eben, ein Monopolist, der sein Monopol (wer schaut schon Eutelsat :lol: ) gnadenlos ausnutzt, und darum wohl demnächst Besuch vom Kartellamt bekommen wird :twisted:
von Cyberwarrior
#174879
jo234 hat geschrieben:
Und weit müssen wir nicht schauen, kein Österreicher oder Schweizer hier ... über SAT sidn ORF / SRG nur gegen Gebühr zu empfangen ... wie teuer ???
Naja... das sind allerdings in den Ländern ebenfalls die Öffentlich-Rechtlichen.
Und die Karte bekommt man, wenn man seine Gebühren an eben diese bezahlt. Da ist schon ein Unterschied...
du musst definitiv noch irgendwas draufzahlen für SAT ... hier ist es zwar mit der Zwangs Pay TV Sache verknüpft, ist aber dasselbe Prinzip ... udn wie gesagt gilt das für ganz Europa, ist überall so das die Vollprogramme grundverschlüsselt sind aufgrund senderechtl. Sachen ...

.
.
.
von Quotentreter
#174881
Cyberwarrior hat geschrieben: wenn es bei den knapp über 3 Euro bleibt und Premiere Boxen verwendbar sind, bzw. man die auch mit Premiere SmartCard nutzen kann wird das ganze ein geringeres Problem werden ...
Schau dir mal die Abokundenzahl von Premiere an, ziehe davon die Kabelnutzer ab und das dann von den Sat Haushalten. Dann wirst du feststellen das die nette D-Box Gefälligkeit nichtmal zu einem viertel zur Lösung des Problems beiträgt. Die Masse muss noch immer neue Reciver und Karten kaufen. Das wird alles andere als ein geringes Problem.
von Cyberwarrior
#174887
Quotentreter hat geschrieben:
Cyberwarrior hat geschrieben: wenn es bei den knapp über 3 Euro bleibt und Premiere Boxen verwendbar sind, bzw. man die auch mit Premiere SmartCard nutzen kann wird das ganze ein geringeres Problem werden ...
Schau dir mal die Abokundenzahl von Premiere an, ziehe davon die Kabelnutzer ab und das dann von den Sat Haushalten. Dann wirst du feststellen das die nette D-Box Gefälligkeit nichtmal zu einem viertel zur Lösung des Problems beiträgt. Die Masse muss noch immer neue Reciver und Karten kaufen. Das wird alles andere als ein geringes Problem.
---------------------

??? von den digitalen deut. haushalten haben weit mehr als 1/3 Pay TV vorallem im SatBereich ??? Wo ist also das Problem ... und wer sich einen Free TV Digitalreceiver gekauft hatt, gehört so und so bestraft ... da hatt man damals schon vor gewarnt, betreffs zukunftssicher ...

(irgendwas stimmt hier mit der QUOTE Funktion nicht)

.
.
.
von Quotentreter
#174896
Cyberwarrior hat geschrieben:??? von den digitalen deut. haushalten haben weit mehr als 1/3 Pay TV vorallem im SatBereich ??? Wo ist also das Problem ...
Die letzen Zahlen sagten das es insgesamt 3 irgendwas Millionen Abokunden sind wobei da alle also auch Kabel dazugehören. Sat sollen angeblich 6 Millionen Haushalte sein. Selbst wenn es ein Drittel ist stehen dem noch immer zwei Drittel gegenüber die diesen Weg nicht gehen können. Von gering kann man sprechen wenn so 80 bis 90% mit dieser Lösung bedint sind.

Cyberwarrior hat geschrieben:und wer sich einen Free TV Digitalreceiver gekauft hatt, gehört so und so bestraft ... da hatt man damals schon vor gewarnt, betreffs zukunftssicher ...
Die hatten also alle eine Glaskugel und wussten das Anfang 2007 die Verschlüsselung kommt? Komisch die ersten die es wissen konnten wussten davon frühstens Ende letzten Jahres und bis dahin wurden schon massenhaft digitale Reciver verkauft. Und das ohne eine Warnung wegen Zukunftssicherheit weil esben keiner damit rechnete das die irgendwann mal auf den trichter kommen. Und klar gehöre ich bestraft weil ich nicht so dämlich bin und für PC und Garten die doppelt und dreifach so teuren Geräte kaufe weil ich da nie vor hatte Pay TV zu schauen.

Wenn man dem Schwachsinn folgt dem du schreibst werden wir ständig bestraft weil wir nicht vorrausehen welche Spielerei sich die Industrie demnächst ausdenken wird. Da du so ein schlaues Kerlchen bist solltest du mal darüber nachdenken warum dein PC nach knapp einem halben Jahr schon wieder veraltet ist. Zukunftssicher ist nicht und wird auch nie werden weil die Jungs noch verdienen wollen.
Benutzeravatar
von Monk!
#174927
Spiegel.de hat geschrieben:Die Smartcard würde soviel kosten, wie die GEZ heute. Aber nur theoretisch. Denn womöglich würde ein Teil der Fernsehzuschauer auf ARD und ZDF verzichten. Sei es, weil sie ohnehin nur RTL gucken oder ausschließlich DVDs oder weil sie allein die Spielkonsole an den Fernseher anschließen. Klar, dass die Öffentlich-Rechtlichen die Verschlüsselung für keine so gute Idee halten.
Genau deshalb sind ARD und ZDF gegen die Verschlüsselung. Weil man ohne die GEZ keine Mutmaßungen und Verdächtigungen anstellen kann, da weitaus weniger Leute diese Programme gucken als es Fernsehbesitzer gibt.
von jo234
#174942
@Cyberwarrior:
du musst definitiv noch irgendwas draufzahlen für SAT
Das gilt nicht für beide genannten Länder...
Wie gesagt Hauptbetreiber ist ASTRA, der halt dann nix anders ist wie eine Kabelanbieter vereinfacht ausgedrückt und hier verdienen auch die Sender rein garnix dran, ganz im Gegenteil. Hauptgrund ist wie schon erwähnt das man das Sendegebiet auf Deutschalnd beschränken will, was aufgrund der Rechte für ausländische Filme und Serien von enormen Vorteil ist.
Da hatte ich auf den letzten Seiten schon genügend andere Gründe erwähnt (und auch hier nochmals: siehe Forum/Foren von "Digital Fernsehen").
Und da beides wohl lediglich auf unbestätigte Quellen zurückgeht, könnte man beides eher als Gerücht abtun...
Benutzeravatar
von Odin
#174973
Diesen ganzen rein geldgeilen Kapitalisten müsste die Senderlizenz entzogen werden. Wenn die RTL-Gruppe wirklich glaubt, das sie für ihren mit Werbung zugemüllten Schrott auch noch Geld bekommen könnten, sind die Macher dümmer als ich dachte.

Für jene, welche da mitmachen, bleibt nur zu hoffen, dass es wenigstens knallharte Werbevorschriften geben wird..
Benutzeravatar
von Monk!
#174975
Ist es dann rein theoretisch überhaupt möglich für z.B. in Austria lebende "Menschen" RTL zu abonieren? Ich bekomme hier ja auch kein ORF!
Benutzeravatar
von Odin
#174980
Glaube kaum, dass dies möglich sein wird. Zumal wohl die wenigsten bereit sind, zusätzlich zu den Kabel/Gez-Gebühren für deren Schrottprogramm zu zahlen. Die Sender schneiden sich damit ins eigene Fleisch, da bin ich mir sicher.

Soviel ich weiß, lässt sich der ORF in Deutschland empfangen, aber kA wie.
von Quotentreter
#174981
Du kannst deine Signatur gleich noch um Ja zur Mehrwertsteuererhöhung und anderen Quatsch erweitern. Wer etwas unterstützt was ihm keinen einzigen Vorteil bringt oder nur darum weil es andere auch machen, dem scheint irgendwas zu fehlen.
von jo234
#174983
Soviel ich weiß, lässt sich der ORF in Deutschland empfangen, aber kA wie.
Nein, der lässt sich ohne Karte nicht legal empfangen (da man eben z.B. aus Österreich stammen und dort ÖR-Gebühren bezahlen muss). Es sei denn, man hat das Glück, den Sender im lokalen Kabelnetz unverschlüsselt 'reinzubekommen.
Benutzeravatar
von Monk!
#174984
Quotentreter hat geschrieben:Du kannst deine Signatur gleich noch um Ja zur Mehrwertsteuererhöhung und anderen Quatsch erweitern. Wer etwas unterstützt was ihm keinen einzigen Vorteil bringt...*weitere dummes Gelaber*
Na wenn du das sagst. :lol: :roll: Das bringt mir ne Menge Vorteile und einen attraktiven Mehrwert zum jetzigen privaten TV.

Bringt dir sogar nen Vorteil:
Du musst nie wieder über das ach so miese Privatfernsehen meckern.
--
Wenn du meinst es ist Quatsch OK, das ist deine Meinung, die ich nicht teile. Fakt ist: Die Verschlüsselung wird kommen. Da kannst du dich hier noch zehnmal auf den Kopf stellen. Ändern wird das nix. :P
von jo234
#174986
Solange allerdings erstmal gar nichts über neue Programme (mit eventuell attraktiveren Inhalten - auch wenn ich daran nicht wirklich glaube) bekannt ist, bringt mir die Verschlüsselung jedoch in der Tat keinen Vorteil.
Benutzeravatar
von Monk!
#174988
Wenn ich z.B. Nachmittags keine dummen Gerichtsshows sehen will, gucke ich mir den Spielfilm von Abends schon Nachmittags an. Das ist wie ich finde schon nen ganz gewaltiger Vorteil. Ich kann mir das Programm so zusammenstellen wie ich will und muss mich nicht mehr zwangsläufig an die feste Programmstrucktur binden.
von Quotentreter
#174990
Monk! hat geschrieben:Das bringt mir ne Menge Vorteile und einen attraktiven Mehrwert zum jetzigen privaten TV.
Nenne mir doch mal einen der auch wirklich einer ist.

Ich weis worauf du speckulierst. Mit dem Geld was bei den Ausstrahlungsrechten gespart wird hoffst du das damit mehr Serien und Filme ins Free TV kommen. Könnte auch durchaus passieren doch noch immer entscheidet die Quote den Erfolg einer Sendung. Und mit der Verschlüsselung ändert sich nicht der Geschmack. Wenn der Zuschauer die Serie nicht annimmt fliegt sie genauso aus dem Programm.

Die neuen "Möglichkeiten" sind so neu nicht. Interaktive Sachen gingen auch vorher und über andere plattformen besser als es eine Box jemals könnte. Neue Abrechnungsmöglichkeiten und Content aus der Dose gibt es auch an anderer Stelle. Wer es nutzen möchte kann das schon immer. Das einzig neue hierbei ist das man gezwungen wird die Grundvorrausetzung zu schaffen, auch wenn man das garnicht nutzen möchte.

Die einzigen Vorteile die hier erkennbar sind liegen bei Astra, Sendern und Werbekunden. Astra kann die kasse aufbessern, die Sender sparen bei den Ausstrahlungsrechten und die Werbekunden erhalten zielgerichte Möglichkeiten die wiederum den Sendern mehr Geld bringen. Der Zuschauer ist hier eher klarer Verlierer.
Monk! hat geschrieben:Wenn du meinst es ist Quatsch OK, das ist deine Meinung, die ich nicht teile. Fakt ist: Die Verschlüsselung wird kommen. Da kannst du dich hier noch zehnmal auf den Kopf stellen. Ändern wird das nix. :P
Fakt ist erstmal garnichts. Erstmal muss das Kartellamt zustimmen und selbst bei Zustimmung muss sich erstmal zeigen ob es angenommen wird. Wenn sich die Karten nicht verkaufen und zu befürchten ist das sich der Sat Markt selbst damit abschiesst dann ist dieses Thema schneller gegessen wie es aufkam.
Benutzeravatar
von Inspectorgadget
#174991
Monk! hat geschrieben:Wenn ich z.B. Nachmittags keine dummen Gerichtsshows sehen will, gucke ich mir den Spielfilm von Abends schon Nachmittags an. Das ist wie ich finde schon nen ganz gewaltiger Vorteil. Ich kann mir das Programm so zusammenstellen wie ich will und muss mich nicht mehr zwangsläufig an die feste Programmstrucktur binden.
Das sind theoretische Vorteile - die man gerne hätte.
Gibt es nur eine seriöse Quelle, die sagt, das sowas auch geplant ist?
von Quotentreter
#174992
Monk! hat geschrieben:Wenn ich z.B. Nachmittags keine dummen Gerichtsshows sehen will, gucke ich mir den Spielfilm von Abends schon Nachmittags an. Das ist wie ich finde schon nen ganz gewaltiger Vorteil. Ich kann mir das Programm so zusammenstellen wie ich will und muss mich nicht mehr zwangsläufig an die feste Programmstrucktur binden.
Das ist ein Thema wovon du träumst. Es ist aber bei keinem die rede davon. Sowas wird wohl nach wie vor in extra Sparten gemacht. Wenn Sat1/P7 das vor hätte was du dir erhoffst hätte man wohl kaum Sat1 Comedy und Kabel1 Classics gestartet denn man wusste schon vorher das die Verschlüsselung kommt. Wenn das so käme wie du dir das ausmalst wären die beiden Sparten überflüssig gewesen. An den Sendern ansich wird sich wohl kaum etwas ändern.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 12