RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL

Schaut ihr "Boston Public" (ab 08. 02. auf VOX)?

Ja!
13
41%
Nein!
10
31%
Weiß noch nicht!
9
28%
Benutzeravatar
von Theologe
#11909
Die Haken Dialoge sind zwar recht bissig, aber sie passen einfach nicht in die Serie. Das hätte vielleicht damals bei Picket Fences gepasst, aber Boston Public hat doch einen realistischeren Hintergrund.
Benutzeravatar
von doogi2003
#11910
"Riechen Sie an der Socke!" :mrgreen:

Immer wieder schön!
Benutzeravatar
von Confuse
#11925
doogi2003 hat geschrieben:"Riechen Sie an der Socke!" :mrgreen:

Immer wieder schön!
Hihihi, Guber hat echt super auf die Olle reagiert.
Der Dialog zwischen den beiden war genial. :D :D

Aber das der kleine "Hand-Mörder" jetzt schwul ist, mhhh ..., naja ... *g*
Benutzeravatar
von Durden
#12446
doogi2003 hat geschrieben:"Riechen Sie an der Socke!" :mrgreen:

Immer wieder schön!
:lol:
hab mich totgelacht, aber wars nich n Schuh :?:
von Jamie
#12454
Durden hat geschrieben:
doogi2003 hat geschrieben:"Riechen Sie an der Socke!" :mrgreen:

Immer wieder schön!
:lol:
hab mich totgelacht, aber wars nich n Schuh :?:
Nein, diesmal wars tatsächlich ne Socke, den Schuh hatte sie im Auto gelassen :lol:
Benutzeravatar
von Burpie
#15104
Ehrlich gesagt, ich bin -Boston Public- süchtig und habe deshalb noch keine Minute dieser Serie verpasst. Entweder -live- oder dann abends auf Video. Was mir besonders, gefällt ist die political incorrectness und das es kaum Happy Ends gibt. So wird ein mehr oder minder realistisches Bild entworfen. Naja, ob tatsächlich eine Schülerin unterrichten darf und ob eine Anwältin so einfach Lehrerin werden kann, sei mal dahin gestellt. Aber das kann man verzeihen, denn sonst sind die Episoden gut ausgearbeitet. Herausragend (weil witzig am Anfang und ergreifend am Ende) war die Folge, als die Ringerin Christine starb. Nachdenkenswert die Folgen, als rauskam, dass Danny mit den behinderten Kindern arbeitet und letze Woche, als es um das Thema -Nigger- ging. Sehr skuril waren die Folgen um Meredith und ihren Sohn, wobei ich da den Eindruck hatte, dass der Autor das irgendwie hingebogen hat und eigentlich etwas anderes geplant war. Aber okay. Die Darsteller sind durch die Bank gut, wobei mir Chi McBride als Direktor ganz am Anfang besser gefallen hat. Er ist nicht wirklich ein Führungsfigur, auch wenn er das Erscheinungsbild hat und er verschränkt oft die Arme, wenn er sich die Argumente der anderen anhören soll. Schlechte Körpersprache. Zum heimlichen Favoriten hat sich Konrektor Guber ( Anthony Heald) gemacht, der sehr facettenreich seine Rolle gestaltet. Optisch und akustisch (und deshalb allein schon das einschalten wert) ist Sharon Leal als Ms. Sudor. Schade, dass sie mehr im Musical als im Fernsehen arbeitet.
Was ich allerdings seltsam finde, sind bestimmte Szenen am Anfang der Folgen, die vergangenes zusammenfassen. Verwunderlich, denn manchmal scheint es sich um geschnittenes Material zu handeln, welches vorher gar nicht ausgestahlt wurde. Aber egal...Wochentags 17:00 Uhr VOX und nix anderes...
Benutzeravatar
von BartSimpson
#15108
Ich habe mit höheren Quoten von 5% gerechnet. Aber diese 3% sind ja sogar immer unterm Tagesschnitt. Trotzdem finde ich es gut, dass sie es trotzdem zeigen. Um die Zeit sind Providence und Nash Bridges schlimmer gefloppt.

Ich bin jedenfalls kein Fan von BP. Ich habe einfach keine Zeit es zu sehen. Man sollte es um 19:15 Uhr senden.
Benutzeravatar
von Theologe
#15713
Ich fand es sehr lustig, dass Harper heute für einen Moment dachte Lipschultz hätte einen neugeborenen Sohn. Langsam finde ich es aber nervig, dass immer neue Konflikte zwischen Lipschultz und Afro Amerikanern konstruiert werden. Es freut mich allerdings für ihn, dass er eine Familie hat.
Benutzeravatar
von Pip
#15736
Theologe hat geschrieben:Langsam finde ich es aber nervig, dass immer neue Konflikte zwischen Lipschultz und Afro Amerikanern konstruiert werden. .
Mich hat vielmehr die Rückkehr von Dana gestört. Ich finde das Harry ein sehr interessanter Charakter ist und bessere Storys verdient hat, als diesen "kalten Kaffee". OK, er hat das Mädchen mal geküsst, aber das wurde in der 1. Staffel schon zu Genüge aufgearbeitet, ich sehe nicht viel Sinn darin, das jetzt wieder auszugraben.
Benutzeravatar
von Confuse
#15763
Die Folge gestern fand ich sehr gut.

Anfangs dachte ich Lipschultz ist viel zu cool. (Er hat einen Sohn und ignoriert es einfach.)
Aber dann am Schluss, als er geweint hat... Das hat mir sehr gut gefallen. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#15782
Pip hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Langsam finde ich es aber nervig, dass immer neue Konflikte zwischen Lipschultz und Afro Amerikanern konstruiert werden. .
Mich hat vielmehr die Rückkehr von Dana gestört. Ich finde das Harry ein sehr interessanter Charakter ist und bessere Storys verdient hat, als diesen "kalten Kaffee". OK, er hat das Mädchen mal geküsst, aber das wurde in der 1. Staffel schon zu Genüge aufgearbeitet, ich sehe nicht viel Sinn darin, das jetzt wieder auszugraben.
Ich fand es auch komisch, dass die sich jetzt in der Synchro gesiezt haben. Sie waren ja vorher auch beim Du
Benutzeravatar
von Confuse
#15887
Was war denn das für eine krasse Folge heute.
Die haben ja nur aufeinander eingeschlagen. *g*

Wirklich geil. :D
Benutzeravatar
von o-dog
#15907
Die Folge heute hat mir sehr gut gefallen, war mal etwas anderes!
von Palmolive
#15909
Das heute war meine absolute Lieblingsfolge von BP. Großartige Konflikte und großartige schauspielerische Leistung. Das einzige was gestört hat war Dana. Ich mag Emma Thompson einfach nicht. In "Angel" war sie mir auch total unsympathisch.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#15986
Da war sie wieder. Die ganz große Stärke von David E. Kelly. Bisher waren es immer die gemeinsamen Feiertagsessen wie Thanksgiving, wo er meisterhaft alle lang schwelenden Konflikte hat ausbrechen lassen. Hier nun eine Geburtstagsfeier mit unzähligen Reizkonstellationen. Großartig. Vor allem wie es erst mit bösem Humor beginnt (mein Highlight war wie Ronny Harry die Geburtstagstorte "serviert"), die Stichelleien dann immer verletzender werden und schließlich alles im bitteren Streit ausbricht, durch den dann erst viele klärende Einzelgespräche folgen, wo erstmal die wirkliche Aussprachen erfolgen. Das sind die Episoden, wo ein Ensemble zeigen kann und muss, wie gut es wirklich ist. Und hier hat es einfach phänomenal funktioniert. Man muss ja bedenken, dass eine Szene umso schwieriger wird, desto mehr Charaktere in ihr gleichzeitig auftreten sollen. Und dann das gesamte Main-Cast an einen Tisch zu setzen ist wirklich eine Herausforderung. Aber bravurös bestanden!

Beste Episode bisher, ganz klar!
Benutzeravatar
von maikjulian25
#16068
Die 4. Staffel von "Boston Public" läuft direkt im Anschluß an der dritten.

Start ist der 17. Mai

Außerdem läuft ab dem 15. Mai vormittags und werktäglich "Titus"
Benutzeravatar
von RickyFitts
#16072
Hätte ich die gestrige Folge nicht gerade erst zu meiner neuen Lieblingsepisode gekürt, wäre es wohl heute soweit. Die Abschluss-Ball-Folge war einfach klasse und hatte dazu einige der besten Lacher der ganzen Serie. Vor allem Scotts Ohnmacht hat mich völlig von den Socken gehauen und wenn ich daran denke kann ich auch jetzt noch nicht aufhören zu lachen. "Ich würde gern mit ihnen hingehen." "Wirklich... Ausgezeichnet." Plokk. Umgekippt. LOL. Einfach nur gut.

Ebenfalls klasse war Stevens Reaktion auf die nach langer Pause neueste Attacke der Schuh-Lady. "Riechen sie an dem Pantoffel!" Allein das ist schon jedesmal herrlich, aber seine Reaktion heute war großartig.

Bei soviel Witz verzeihe ich auch gern die wenigen und kurzen Momente wo sie doch ziemlich nah an der Grenze zum Kitsch waren. Trotzdem hat Boston Public für mich einen neuen Höhepunkt erreicht.
Benutzeravatar
von Confuse
#16079
Ja die heutige Folge war grandios.
Am besten war tatsächlich die Szene auf dem Flur, wo Scott nach einem Rendez-Vous gefragt hat. :D :D

Die neue Beziehung zwischen Scott und Lauren Davis gefällt mir super. :wink:
Benutzeravatar
von Pip
#16109
Ich kann mich nur anschließen, die heutige Folge war wirklich klasse :D

Scott und Lauren waren natürlich der Hit, aber auch die Story mit dem Transsexuellen Schüler war gut gemacht und sehr mutig für das doch immer noch etwas prüde Amerika.

Da ich überhaupt nicht gespoiler bin, bin ich sehr gespannt, wie es mit Scott und Lauren weitergeht.
Benutzeravatar
von YJ
#16129
mir hat heut die folge echt gut gefallen!
wo scott umgekippt ist, als er lauren wegen den schulball frägt, war zum totlachen :D auch sonst fand ich die idee klasse, was nicht so ein schullball alles für stress machen kann;)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#16140
Ich finde es immer wieder Klasse wie David E Kelly in seinen Serien auch moralische Fragen aufwirft, bei denen die Antowort nicht so leicht auf der Hand liegt und wo ich mich selbst erstmal fragen muss welcher Seite ich eher zustimmen könnte. Und fast in jeder Folge kommen solche Themen auf, was wirklich beeindruckend ist. Selbst die kleinen Sachen wie die Versteigerung der Ballbegleiterinnen kann durchaus Diskussionsstoff für eine gute und ernsthafte Unterhaltung bieten.
Benutzeravatar
von YJ
#16977
seh grad eine folge, habe leider ein paar verpasst. die lauren davis ist ja nicht mehr dabei! find ich voll schade, ich mochte sie voll gerne. wurde in die story eingebaut, warum sie gegangen ist?
die neuen lehrer mag ich irgendwie nicht so, der lehrerwechsel zwischen 1.staffel und 2.staffel fand ich viel besser.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#16986
Ja, einige der Cast-Wechsel kamen doch sehr abrupt und ohne Erklärung. Zu Lauren Davis fiel kein einziges Wort. Schade, ich mochte sie auch. Vor allem, da es zwischen ihr und Guber ja schließlich doch etwas gefunkt hatte, ist der Ausstieg umso bedauerlicher.

Eine winzige Bemerkung gab es lediglich zu Luisa. Statt ihr ist ja eine Schülerin als Hilfskraft eingesprungen und die hat gestern lediglich bei einer Frage über die Schülersituation gesagt sinngemäß gesagt: "Ich bin nicht Luisa. Ich arbeite zwar für, sie aber ich mach nicht ihren Spitzel und schnüffel nicht herum." Auch um sie ist es schade. Ihre Rolle war zwar meist wirklich sehr klein bis schmückendes Beiwerk (David E Kelly wird ja nicht ganz zu unrecht vorgeworfen, dass er abgesehen von einem hässlichen Entlein eine sehr hohe C-Körbchen Quote in seinen Serien versammelt und die alle auf Modelmassen trimmen lässt), aber trotzdem hinterlässt so ein sang und klangloser Weggang einen schalen Nachgeschmack.

Zumindest für eine Folge hätte man die Darsteller ja noch verpflichten können, in denen ihr Ausstieg irgendwie in die Handlung reingeschrieben wird. Gerade weil beide zuletzt so sehr in den Cast integriert waren: Luisa durch die Lehrerinnenband und Lauren wie gesagt durch die Guber-Beziehung. Da hätte sich doch sicher eine saubere Lösung finden lassen. Zum Beispiel hätte Luisa entdeckt werden können und einem Angebot folgend mit einer Band auf Tour gehen können, oder sowas in der Art.

Bei den beiden neuen männlichen Kollegen fällt zuerst vor allem das Alter und Aussehen auf. Offenbar wollen die Macher jetzt auch beim jüngeren weiblichen Publikum wieder mehr Punkten. Dass es in der 2. Folge mit ihnen dann auch gleich eine Karaoke-Einlage gibt, überrascht Kelly-Kenner dagegen gar nicht mehr. Gesangstalent gehört offenbar zu den Casting-Voraussetzungen. Schlimm finde ich auch, was die nach jeder Staffelpause mit Nicky Katts (Harry Senat) Frisur anstellen. Das wird ja von Jahr zu Jahr unansehlicher.

Auch Maradith hat keinen wirklich eindeutigen Ausstieg gehabt. Das erwartete dicke Ende mit ihrer Rachedrohung kam einfach nicht. Schade nach dem wirklich interessanten Aufbau dieses außergewöhnlichen Charakters.
Benutzeravatar
von YJ
#17011
danke für die interessanten infos!
das ist wirklich schade, dass so viele charakter, die man am anfang lieb gewonnen hatte, einfach ohne bemerkung aus dem drehbuch rausfliegen!
durch boston public hab ich zum ersten mal die jessalyn ... gesehen, ich find, sie spielt ganz gut! gibt es noch andere berühmten filme oder serien mit ihr?
das mit dem nicky kitt ist mir auch aufgefallen, hab ihn am anfang nicht mal erkannt...
zum glück sind der rektor, der guber, die marylin, die exanwältin, der harvey und die marla noch da, sonst würde ich wahrscheinlich nicht mehr schauen, die neuen charakter haben das gewisse etwas nicht, was es bei vielen in der 1.staffel gab.
Benutzeravatar
von Theologe
#17020
Einer der beiden neuen Lehrer Colin Flynn (Joseph McIntyre), der ja auch prompt singen musste/durfte, war Mitglied der ersten Boygroup New Kids On The Block. Die Art und Weise des Cast Wechsels ist mehr als schwach, wenn man nicht mal einen Abschied dreht, dann doch wenigstens eine Erwähnung. Jessalyn Gilsig hat außer einer Rolle in Nip/Tuck und NYPD Blue noch nicht wirklich etwas vorzuweisen.

Bei Nicky Katt viel mir während der letzten Staffel auf, dass er die Frisur aus "Voll Frontal" hatte. Dort spielte er einen Theaterdarsteller der als Hitler auftrat.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 12