Seite 1 von 1

Werbung bei RTL

Verfasst: Do 26. Feb 2009, 22:30
von michael91
Hey,

ich habe kein passendes Thema gefunden, wenn es eins gibt, bitte ich das zu entschuldigen.

Kann es sein, dass speziell RTL, da ist es mir besonders aufgefallen, stark unter der Wirtschaftskrise oder anderen Faktoren leidet?

RTL sendet nur noch sehr wenig Werbung, und das auch in der Primetime bei Erfolgen wie dem Serien-Dienstag bzw. heute Donnerstag.

Ein Bespiel, die Werbung fängt erst nach 30 min an und es läuft andauernd Werbung für "Der Teufel trägt Prada", DSDS, Channel 21, RTLnow, wetter.de, mobil.rtl.de, die neuen Folgen ab nächster Woche, RTLcrime, RTLliving, RTL Super Samstag und noch viele andere RTL Sendungen

Damit verdient RTL doch kein Geld oder? Außerdem werden Szenen nach der Werbung häufig wiederholt, ich denke zwar, dass es ab nächster Woche und den neuen Folgen wieder mehr Werbung geben wird, aber die Quoten sind auch diese Woche nicht schlecht, besonders bei diesen erfolgsformaten wie Dr. House, CSI etc.

Weiß jemand näheres dazu?

Vielen Dank für eure Antworten...

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 00:17
von 赤井秀一 (Akai Shuichi)
michael91 hat geschrieben:Ein Bespiel, die Werbung fängt erst nach 30 min an ...
Nach mind. 30 Minuten fängt die Werbung erst bei Spielfilmen an. Bei US-Serien macht RTL in der Regel bei der zweiten US-Werbepause Werbung, falls das aber zu früh der Fall ist oder man glaubt, einfach nicht genügend Zuschauer halten zu können, auch gerne ein paar Minuten später oder erst bei der dritten US-Werbepause.
michael91 hat geschrieben:Außerdem werden Szenen nach der Werbung häufig wiederholt, ich denke zwar, dass es ab nächster Woche und den neuen Folgen wieder mehr Werbung geben wird, aber die Quoten sind auch diese Woche nicht schlecht, besonders bei diesen erfolgsformaten wie Dr. House, CSI etc.
Dass Szenen wiederholt werden, ist unvermeidlich. Die Laufzeit der Folgen wird immer geringer, fast keine Folge einer Serie kommt mittlerweile mehr auf 42 Minuten. Bei ca. 41 Minuten netto ist es nicht ganz "einfach", auf 60 Minuten zu kommen. Mittlerweile sind die Werbeblöcke auch schon bis zu neun(!) Minuten lang (allerdings eher seltener), da ist es sinnvoller, einen kürzeren Werbeblock zu bringen und lieber 30, 40 Sekunden zu wiederholen.

Allgemein sind Januar und Februar konsumschwache Monate, ab März sollte man eigentlich wieder auf normale sechs Minuten richtige Werbung kommen.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 09:19
von Rodon
赤井秀一 (Akai Shuichi) hat geschrieben:Dass Szenen wiederholt werden, ist unvermeidlich. Die Laufzeit der Folgen wird immer geringer, fast keine Folge einer Serie kommt mittlerweile mehr auf 42 Minuten. Bei ca. 41 Minuten netto ist es nicht ganz "einfach", auf 60 Minuten zu kommen. Mittlerweile sind die Werbeblöcke auch schon bis zu neun(!) Minuten lang (allerdings eher seltener), da ist es sinnvoller, einen kürzeren Werbeblock zu bringen und lieber 30, 40 Sekunden zu wiederholen.
Darüber hinaus spielt RTL einige seiner Serien (sicher weiß ich es nur von den "CSI"s) auch verlangsamt ab. Meist fällt das gar nicht auf, aber wenn man mal die DVD parallel laufen lässt, dann merkt man, dass bei RTL alles langsamer abläuft. VOX macht das auch mit "Criminal Intent" und sicher auch noch einigen anderen Serien.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 13:07
von friendssa
Rodon hat geschrieben:
赤井秀一 (Akai Shuichi) hat geschrieben:Dass Szenen wiederholt werden, ist unvermeidlich. Die Laufzeit der Folgen wird immer geringer, fast keine Folge einer Serie kommt mittlerweile mehr auf 42 Minuten. Bei ca. 41 Minuten netto ist es nicht ganz "einfach", auf 60 Minuten zu kommen. Mittlerweile sind die Werbeblöcke auch schon bis zu neun(!) Minuten lang (allerdings eher seltener), da ist es sinnvoller, einen kürzeren Werbeblock zu bringen und lieber 30, 40 Sekunden zu wiederholen.
Darüber hinaus spielt RTL einige seiner Serien (sicher weiß ich es nur von den "CSI"s) auch verlangsamt ab. Meist fällt das gar nicht auf, aber wenn man mal die DVD parallel laufen lässt, dann merkt man, dass bei RTL alles langsamer abläuft. VOX macht das auch mit "Criminal Intent" und sicher auch noch einigen anderen Serien.
wie langsamer? verstehe ich nicht...wie soll das denn gehen..in zeit lupe oder was? :?

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 13:25
von Rodon
Nein, nicht in Zeitlupe, sondern einfach einen Tick langsamer, etwa in 0,9-0,95facher Geschwindigkeit. Wie gesagt fällt das kaum auf, aber trotzdem streckt man die Laufzeit so um ein, zwei wertvolle Minuten.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 15:31
von hezup
Also eigentlich müsste man sagen, dass RTL die Episoden in Originalgeschwindigkeit* abspielt – wenngleich RTL das natürlich nicht deswegen macht, sondern wie bereits gesagt, um auf die volle Stunde zu kommen. Die meisten US-Serien werden ja auf Filmmaterial mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht, dementsprechend bekommen sie einen PAL-Speedup auf die üblichen 25 Bilder die Sekunde.

Bei der Prison Break Blu-ray Box sind die Folgen auch 1-1,5 Minuten länger, als auf der DVD, da sie dort mit der Original-Geschwindigkeit abgespielt werden, sofern der TV es unterstützt (1080p24 Modus, oft auch True Cinema Modus genannt).

* ja, technisch nicht ganz korrekt, da ein vorheriger PAL-Speedup mit anschließender Verlangsamung auch nicht das Wahre ist.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 15:34
von Pogopuschel
赤井秀一 (Akai Shuichi) hat geschrieben:
michael91 hat geschrieben:Außerdem werden Szenen nach der Werbung häufig wiederholt, ich denke zwar, dass es ab nächster Woche und den neuen Folgen wieder mehr Werbung geben wird, aber die Quoten sind auch diese Woche nicht schlecht, besonders bei diesen erfolgsformaten wie Dr. House, CSI etc.
Dass Szenen wiederholt werden, ist unvermeidlich. Die Laufzeit der Folgen wird immer geringer, fast keine Folge einer Serie kommt mittlerweile mehr auf 42 Minuten. Bei ca. 41 Minuten netto ist es nicht ganz "einfach", auf 60 Minuten zu kommen.
Mir wurde erklärt, dass das gemacht wird, damit man mehr Werbung senden kann.
Es gibt da ja gewisse Richtlinien, dass auf soundso viele Minuten Sendung/Film/Serie nur soundso viele Minuten Werbung gesendet werden dürfen.
Die anderen Erklärungen leuchten aber auch ein. Ist wohl ein Zusammenspiel von beiden Sachen, je nach Beliebtheit (Werbeverkäufen) einer Sendung.

Dass die die Serien langsamer abspielen ist mir noch nicht aufgefallen. Demnach ist es wohl sehr subtil.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 18:13
von mario_mendel34
michael91 hat geschrieben:Dass die die Serien langsamer abspielen ist mir noch nicht aufgefallen. Demnach ist es wohl sehr subtil.
Das fällt auch gar nicht auf. RTL sendet diese Serien tatsächlich in Originalgeschwindigkeit, nur gibt es da ein technisches Problem. Die Originalgeschwindigkeit beträgt 24 Bilder pro Sekunde. Bei der Blue Ray-Disc ist das kein Problem, denn diese kann ebenfalls mit dieser Bildrate laufen. Das herkömmliche PAL-Fernsehen, sendet hingegen mit 25 Bildern pro Sekunde. Es fehlt also pro Sekunde genau ein Bild. Früher (bis ca. 2006) hat RTL deshalb das 25. Bild einfach aus dem 24. Bild erstellt, also kopiert. Die Tonsamples wurden ebenso kopiert. Deswegen ruckelte das Bild deutlich, beim Ton hörte man vor allem bei harten Wortenden (z.B. Wörter, die auf dem Buchstaben T enden) den letzten Buchstaben doppelt. Jetzt führt RTL eine echte Frameratekonversation durch, d.h. das 25. Bild entsteht durch Blenden, der Ton wird mit einem aufwendigen Algorithmus gestreckt. Auch das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss, bei schnellen Bewegungen ist es für den Bruchteil einer Sekunde noch etwas unscharf, da geblendet wird. Der nächste Schritt wäre Frameinterpolation, aber das ist recht aufwändig und für einen Sender wie RTL wohl zu teuer.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 19:21
von Pogopuschel
Das klingt ja generell recht aufwändig. Das ist mir aber auch vorher nie wirklich aufgefallen (also die Sache mit dem Ruckeln und den harten Wortenden).

Bei Wikipedia steht dazu im Artikel über PAL:
Wikipedia hat geschrieben:Kinofilme werden traditionell mit 24 Bildern pro Sekunde gedreht, dadurch ergibt sich auf PAL-Geräten eine Laufzeitverkürzung um 4 %, da PAL 25 Bilder in der Sekunde wiedergibt. Dieser schnellere Ablauf des Filmes (Fachbegriff: PAL-Beschleunigung) wird von Menschen kaum wahrgenommen, nur die damit einhergehende etwa einen Halbton höhere Tonwiedergabe kann auffallen, wenn man z. B. darin vorkommende Musikstücke schon von anderen Quellen (CDs, etc.) her kennt.
Also wird das nur im Fernsehen so aufwändig gestreckt, damit eben die Laufzeit gleich bleibt bzw. noch länger wird?

Aber super! Jetzt weiß ich wenigstens, was die Unterscheidungen zwischen NTSC und PAL auch bei Videospielen überhaupt sollen.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Fr 27. Feb 2009, 20:26
von mario_mendel34
Besonders aufwendig ist das eigentlich nicht. Moderne Computer berechnen sowas innerhalb weniger Minuten für eine komplette Folge. Das primäre Ziel dieser Streckung ist es, auf 60 Minuten Sendezeit zu kommen.

Mit der Unterscheidung von PAL und NTSC hat das aber nichts zu tun. NTSC ist das in Nordamerika und Japan verwendete Fernsehsystem und überträgt mit 29,97 Bildern pro Sekunde. 24 Bilder pro Sekunde sind die Geschwindigkeit, in der 35mm-Filmprojektoren laufen. Obwohl Serien wie Dr. House oder CSI bei weitem nicht mehr analog gefilmt werden, wird auch bei digitalen Produktionen diese Bildrate beibehalten.

Bei Konsolenspielen ist die Unterscheidung zwischen PAL und NTSC deshalb wichtig, weil herkömmliche NTSC-Fernseher keine PAL-Signale verarbeiten können. Analog gilt das gleiche für PAL-Fernseher. Lediglich Plasma- und LCD-Fernseher können über eine digitale Übertragung (DVI oder HDMI) beides anzeigen, da diese Bildschirme keine festgelegte Bildwiederholfrequenz mehr besitzen.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 08:50
von Dennis84
Rodon hat geschrieben:Nein, nicht in Zeitlupe, sondern einfach einen Tick langsamer, etwa in 0,9-0,95facher Geschwindigkeit. Wie gesagt fällt das kaum auf, aber trotzdem streckt man die Laufzeit so um ein, zwei wertvolle Minuten.

Das wusste ich gar nicht, dass sowas gemacht wird. Wobei ich die Serie eh nicht gucke.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 12:47
von Kellerkind
Unendlich wird man das aber auch nicht mehr machen können. Es gibt US-Serien, die unterschreiten teils die 40 min pro Folge.

Als Kirch noch Kirch war, hatte der die Serien für sein Archiv auch immer so gewandelt, dass sie NTSC-Länge hatten. Das ergab dann unschärfere Bilder, aber es war länger. Die DVD-Fassungen sind aber mit Speed-Up. Leider hört man das auch, wenn der deutsche Ton nicht angepasst wird.

Und heute lässt man langsamer laufen, damit die Stunde voll wird...
Ich bin mal gespannt, wie kurz die Serien noch werden. Bisher konnte man pi mal Daumen kalkulieren, dass die Serien pro 5 Jahren eine Minute kürzer werden.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 15:48
von 赤井秀一 (Akai Shuichi)
Kellerkind hat geschrieben:Unendlich wird man das aber auch nicht mehr machen können. Es gibt US-Serien, die unterschreiten teils die 40 min pro Folge.
Dann macht man es eben wie früher: Zeitweise hat im Herbst 2006 am Donnerstagabend, wenn »CSI« um 21.15 Uhr eine Stunde und »Bones« um 22.15 Uhr 55 Minuten laufen sollte, die 115 Minuten gerecht aufgeteilt: »CSI« lief bis 22.12 Uhr, »Bones« dann bis 23.10 Uhr. :wink:

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 17:01
von Crazy Com
In den USA beginnt FOX aber umzudenken. Fringe und Dollhouse (letzten Herbst bzw. diesen Winter gestartet) haben jeweils eine Laufzeit von 47-49 Minuten pro Folge. Somit nur noch 11-13 Minuten Werbung pro Folge!

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 19:15
von Tangaträger
Crazy Com hat geschrieben:In den USA beginnt FOX aber umzudenken. Fringe und Dollhouse (letzten Herbst bzw. diesen Winter gestartet) haben jeweils eine Laufzeit von 47-49 Minuten pro Folge. Somit nur noch 11-13 Minuten Werbung pro Folge!
Da ist aber die Frage, ob Remote Free TV dann überhaupt finanziell funktioniert und es sich für FOX lohnt, das fortzusetzen. Ich glaube nämlich nicht, dass es in nächster Zeit weniger Werbung im US-TV gibt. Zumal die Wirtschaftskrise herumgeistert und die Networks sicherlich versuchen, hier und da noch einen Spot mehr hereinzuquetschen.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 21:59
von eric114
Am Samstag lief bei DSDS ja fast gar keine Werbung. Ich glaube, es waren gerade 3-mal bei einer Sendezeit von 20.15 bis 23.00... Kann aber auch daran liegen, dass gleichzeitig Wetten, dass?! lief und man durch die Anrufe genug Einnahmen macht.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 16:19
von Rodon
Die Zurückhaltung der Werbekunden verstehe ich trotzdem nicht, Marktanteile um die 30% in der Zielgruppe sind doch schon so gut wie garantiert und wirklich skandalös-imageschädigend ist die Sendung ja auch nicht.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 16:24
von flaver77
Ach, das bisschen Werbung :)

Habe Dr.House auf Fox geschaut in den USA. War nur 5 mal Werbung in einer Folge. Da kommt man hier ja noch glimpflich davon. :D Gut, die Werbeblöcke sind nicht soo lang, aber nerven tuts trotzdem.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 17:05
von 赤井秀一 (Akai Shuichi)
flaver77 hat geschrieben:Habe Dr.House auf Fox geschaut in den USA. War nur 5 mal Werbung in einer Folge. Da kommt man hier ja noch glimpflich davon. :D Gut, die Werbeblöcke sind nicht soo lang, aber nerven tuts trotzdem.
Da hast du aber eine Ausnahme erwischt. Letztens lief eine Folge in Überlänge (ca. 53 Minuten). :wink: Sonst sind die 'House'-Folgen ca. 42 Minuten lang, also 18 Minuten insgesamt. Dabei finde ich es aber wesentlich angenehmer, zweimal acht bis neun Minuten + 30 bis 40 Sekunden Wiederholungen zu sehen, als alle acht bis zehn Minuten vier bis fünf Minuten. Aber es ist alles Geschmackssache, die Amerikaner haben sich daran gewöhnt und fänden unsere Art sicherlich komisch. :wink:

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 18:10
von 0815boy
a pro pro werbung: mir ist auch aufgefallen, dass der sender sat.1 teilweise mehr werbeblöcke macht wie RTL oder Pro 7. Während RTL oder Pro 7 während einer zweistündigen live-show wie beispielsweise dsds, supertalent, popstars oder uri geller lediglich 3 werbepausen mache, macht sat.1 4. sat.1 macht bei show-events innerhalb jeder halben stunde eine werbeunterbrechung. also wenn die show 3 stunden dauert, gibt es da ganze 6 werbeunterbrechungen. bei RTL und Pro 7 wird hier deutlich weniger werbung gemacht. (wie in diesem thread auch schon geschrieben wurde, hat beispielsweise RTL am samstag bei der 3-stündigen dsds-show lediglich 3 werbeunterbrechungen gemacht).

auch ist mir aufgefallen, dass sat.1 seine werbeblöcke speziell in der primetime viel früher einschiebt als RTL oder Pro 7. beim promi special von "das weiß doch jedes kind" beispielsweise wurde nicht mal eine einzige frage gespielt, und sat.1 machte schon werbung (nach ca. 5 minuten bei einer zweieinhalbstündigen Show!!!). bei den filmen macht sat.1 nach ca. 15 minuten schon die erste werberunterbrechung, während RTL oder Pro 7 frühestens nach einer halben stunde ihre werbeunterbrechung bei spielfilmen machen.

ist das außer mir noch jemanden aufgefallen?

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Di 3. Mär 2009, 18:23
von Kellerkind
0815boy hat geschrieben:ist das außer mir noch jemanden aufgefallen?
Sat.1 hat schon vor 10 Jahren bei Star Trek-Serien 3 Unterbrechungen gemacht, während überall sonst 2 üblich waren.

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 19:30
von american-way
Ist ja verrückt wie oft die Werbung für das neue Album der Zipfelbuben kommt

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 19:43
von 赤井秀一 (Akai Shuichi)
american-way hat geschrieben:Ist ja verrückt wie oft die Werbung für das neue Album der Zipfelbuben kommt
Das liegt an der Werbeflaute, die eigentlich mittlerweile vorbei sein sollte. Irgendwie muss man die Werbeblöcke auf eine normale Länge bringen, daher muss man auf Eigenwerbung zurückgreifen (oder zumindest auf von RTL unterstützte Produkte).

Re: Werbung bei RTL

Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 20:03
von hezup
american-way hat geschrieben:Ist ja verrückt wie oft die Werbung für das neue Album der Zipfelbuben kommt
Das ist die nervigste Werbung seit langem. Besonders mit ihrem "Ring the Bell"-Lied. :evil: