Seite 1 von 2
Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 00:30
von Fliegi
Also ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich vermisse den alten RTL-Freitag mit 3 oder 4 Comedyserien hintereinander schon etwas. WWM als Start um 20.15 Uhr ist ideal, aber danach haben mir die alten Comedyformate Alles Atze, Die Camper, Ritas Welt usw. deutlich besser gefallen als Mario Barth und Konsorten. Mario Barths Show ist ja ganz ok, aber ich wundere mich schon, wer bei RTL zur Zeit alles sein Live-Bühnenprogramm zur besten Sendezeit bekommt. Cindy aus Mahrzahn, Olaf Schubert, die Blonde (Name ist mir grade entfallen)...Alles Leute die ich mir ganz gerne mal 10 Minuten ansehe, aber zwei Stunden am Freitagabend ist mir bisschen zu viel. Problem bei den Comedyserien ist wohl, dass da wohl keine neuen Eigenproduktionen in Sicht sind, und nur Wiederholungen am Freitagabend kann man natürlich nicht anbieten. Trotzdem fände ich einen Freitagabend mit einer Mischung aus Bühnenprogrammen und Comedyserien wie Atze, Camper usw. viel besser.
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 00:56
von Fernsehfohlen
Ich persönlich kenne außer "Stromberg" und "Pastewka" keine einzige Comedyserie, die mir wirklich gefallen hat. Gerade sowas wie "Alles Atze" ist für mich unerträglicher Nonsens, was in diesem Fall auch noch zur widerlichen Selbstdarstellung eines ziemlich unlustigen Charakters wird. Ich kann aber auch mit den anderen Comedyserien nicht viel anfangen, weshalb mir Bühnenprogramme der Comedians lieber sind.
Ich vermisse keine dieser RTL-Serien, auch nicht "Nikola". Hat mich nie begeistert und ich bin froh, dass diese Serien mitlerweile nicht mehr die Programmplätze belegen.
Fohlen
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 01:28
von D'Angelo Dinero
Fliegi hat geschrieben: Cindy aus Mahrzahn, Olaf Schubert, die Blonde (Name ist mir grade entfallen)
Mirja Boes?
Mit 12/13 habe ich diese Formate auch wirklich sehr gerne verfolgt und würde eine Rückkehr zu dieser Sendezeit auch begrüßen,einfach nur um die alten Charaktere wiederzusehen und weil Mario Barth und diese ganzen anderen Eierköpfe mich Null interessieren.Wahrscheinlich sieht man bei RTL nur,dass deutsche Comedyserien (wie z.B. Der kleine Mann oder Stromberg) bei anderen Privatsendern quotentechnisch baden gehen und bringen deshalb diesen Comedy Käse.

Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 07:13
von Hundejunge
Ja ja, "Ritas Welt", "Nikola", "Die Camper"... das waren noch Zeiten!

Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 08:27
von Mirco
Hundejunge hat geschrieben:Ja ja, "Ritas Welt", "Nikola", "Die Camper"... das waren noch Zeiten! 
Dito. Grad "Die Camper" oder aber auch "Das Amt"!
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 11:41
von LaBelle
Ich bin zwar jemand, der sich sehr gerne die Bühnenprogramme ansieht (habe auch schon ettliche Live gesehen) aber bei RTL wirds mittlerweile etwas zu viel... Ich kann es verstehen wenn sie die Liveprogramme von Cindy und Mirja zeigen, da die beiden wirkliche Granaten auf der Bühne sind, aber dann kommen solche Leute wie Olaf Schubert, die eh keiner interessiert (siehe Quoten) und zudem sind sie null lustig...
Daher würde ich mir wieder Comdyserien zurückwünschen. Wer erinnert sich nicht gerne an --> Ritas Welt, Nikola, Die Camper, Das Amt... und zugguterletzt das geniale Angie? <--
Ich kann mich noch erinnern, dass dies Programme sind, wo sich die ganze Familie hinsetzt und nen gemütlichen Fersehabend gemacht hat. Aber sowas ist ja heute nicht meh möglich, denn wer tut sich freiwillig 1 Stunde Mario Barth an? (Nichts gegen Mario, ich mag ihn, aber mittlerweile ist er too much!).
Aber das Problem ist wohl, dass es für solche Comedy Formate 1. zu wenig Ideen gibt un 2. zu wenig passende Leute...^^
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 15:53
von Fernsehfohlen
LaBelle hat geschrieben:Ich kann es verstehen wenn sie die Liveprogramme von Cindy und Mirja zeigen, da die beiden wirkliche Granaten auf der Bühne sind, aber dann kommen solche Leute wie Olaf Schubert, die eh keiner interessiert (siehe Quoten) und zudem sind sie null lustig...
Ich hab mir das Programm von Schubert deutlich lieber angeguckt als das zweistündige Rumgelache von Ralf Schmitz beispielsweise. :?
LaBelle hat geschrieben:Wer erinnert sich nicht gerne an --> Ritas Welt, Nikola, Die Camper, Das Amt... und zugguterletzt das geniale Angie? <--
Ich erinnere mich mit Grausen daran, weil ich das zum Einschlafen fand aber 80% meiner Bekannten total verrückt auf diese Serien waren.
Fohlen
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 16:28
von Pogopuschel
LaBelle hat geschrieben:Ich bin zwar jemand, der sich sehr gerne die Bühnenprogramme ansieht (habe auch schon ettliche Live gesehen) aber bei RTL wirds mittlerweile etwas zu viel... Ich kann es verstehen wenn sie die Liveprogramme von Cindy und Mirja zeigen, da die beiden wirkliche Granaten auf der Bühne sind, aber dann kommen solche Leute wie Olaf Schubert, die eh keiner interessiert (siehe Quoten) und zudem sind sie null lustig...
Ich seh das genau andersrum. Ich hätte lieber noch mehr gute Geheimtipps als die üblichen Verdächtigen aus der RTL-Familie.
Z.B. hat mir diese "Cindy und die jungen Wilden"-Sendung ganz gut gefallen, auch wenn es da wiederum auch die üblichen etwas unbekannteren Leute gab, aber ein paar Leute kannte ich zumindest noch nicht.
Vor einigen Jahren fand ich die Comedyserien am RTL-Freitag eigentlich ganz gut, aber da war ich auch noch ein Kind und da haben mir auch so einige andere doofen Sachen gefallen
Also im Grunde ist es mir mittlerweile auch schon recht egal, da ich Freitags Abends eh nie den Fernseher einschalte und wenn dann auch kein RTL. Das hab ich mir vor Jahren nämlich auch schon abgewöhnt.
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 19:46
von Glenn
Wo bleibt die Option "weder noch" ?
Ne, im Ernst. Ich frage mich schon lange, was das für Menschen sind, die freiwillig in das Live-Programm einer Mirja Boes gehen? :shock: Ich kenne keine unlustigere Frau.
Aber die ganzen flachen RTL-Comedyserien waren auch nicht besser. Ritas Welt, Die Camper, Alles Atze... alles so richtig schlechte 08/15-Comedy vom Fließband, die höchstens als Einschlafhilfe taugen.
Ab und zu wird sogar auch auf RTL das Liveprogramm eines besseren Comedians gezeigt, wie etwa von Olaf Schubert oder Hape Kerkeling. Aber den Großteil mit Leuten wie Ralf Schmitz, Paul Panzer, Cindy aus Marzahn und Konsorten kann man echt vergessen.
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 19:52
von David Addison
Glenn hat geschrieben:Wo bleibt die Option "weder noch" ?
Und ich dachte schon, ich sei der Einzige hier, der so denkt... :?
Mario Barth kann man ohnehin vergessen, egal, was er macht und von den Bühnenprogrammen, die seit dem 6. März 2009 ausgestrahlt werden, hat mir nur Olaf Schubert gefallen. Der Rest ist die Kindergeburtstagsfraktion. Mir wird schon schlecht, wenn ich sehe, wie RTL die Trailer schneidet: Zwischendurch kommt stets ein 'Ödelblödelblö', 'Hugahugahuk', sprich irgendein komischer Laut oder irgendeine komische Fratze (Grimasse). Das versteht RTL also unter einem Komiker/Comedian. Traurigerweise scheint es oftmals anzukommen.
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 20:50
von LilyValley
Glenn hat geschrieben:Wo bleibt die Option "weder noch" ?
Oh ja. Die fehlt definitiv. :?
Ich schaue Freitagsabends so gut wie nie RTL. Lediglich mal WWM oder die Chart Show, aber Comedy? - Nee.
Ich glaube, die letzten (Comedy)Shows, die ich recht regelmäßig sah, waren die mit Hape Kerkeling (70er-Show und Hape trifft usw.) und das ist auch schon ewig her. :|
EDIT: Ach ja,
Mein Leben und ich sah ich zur Anfangszeit auch noch, glaube aber, dass es mir mittlerweile auch nicht mehr so gut gefallen würde.
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 20:57
von Glenn
YourMarie hat geschrieben:Ich glaube, die letzten (Comedy)Shows, die ich recht regelmäßig sah, waren die mit Hape Kerkeling (70er-Show und Hape trifft usw.) und das ist auch schon ewig her. :|
Das ist wirklich schon sehr lang her. Ich glaube, zu dieser Zeit war Mario Barth noch gar nicht populär.

Überhaupt ist mir aufgefallen, dass die Comedians der Post-Mario-Ära (also nachdem er die Stand-Up-Comedy zum Mainstream machte) vor allem eines sind: laut. Wie mein Vorredner schon sagte, es wird herumgeplärrt, gegrunzt, Grimassen werden geschnitten und auf der Bühne herumgehampelt. Vor einigen Jahren zeichnete sich Stand-Up-Comedy noch vor allem durch Wortwitz aus. Aber inzwischen reicht schon ein Sprachfehler aus, um die Leute ein ganzes Bühnenprogramm lang zu amüsieren (Paul Pantscher)...
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Do 9. Apr 2009, 23:52
von fischflosse
comedy ist ein relikt der 90iger und trifft garnicht mehr den zeitgeist. das sie es nicht lange genug versucht haben in den letzten jahren, kann man auch nicht gerade behaupten. ein strukturwandel wäre an der zeit, da immer wieder eine neue bühnenshow von verschiedenen comedians wohl kaum konstante quoten bringt, da es sehr von den sympathien der zuschauer für den comedian abhängt, ob sie einschalten oder nicht.
das einzige was mich allerdings geärgert hat, war die absetzung von "my name is earl".
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 02:40
von vicaddict
YourMarie hat geschrieben:Glenn hat geschrieben:Wo bleibt die Option "weder noch" ?
Oh ja. Die fehlt definitiv. :?
*mich anschließ*
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 07:49
von 0815boy
man sieht an den quoten deutlich, dass bühnenprogramme derzeit deutlich erfolgreicher sind als comedyserien.
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 10:31
von Monty
Ach waren das noch zeiten als My Name is Earl lief, war zwar kurz aber eine tolle Zeit.
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 12:35
von Fyad
Hallo zusammen,
ich weiß gar nicht was ihr habt, wie intolerant seid ihr denn? Man wird ja wohl noch einen anderen Humor haben dürfen als ihr, wie man auch in diesem Thread sieht. Der eine kann Olaf Schubert nicht ausstehen, der andere findet ihn Klasse. Aber so Aussagen wie "Was für Menschen sind das die sich sowas anschauen?" (nur als Beispiel) zeugen nicht gerade von Toleranz und geistiger Reife. Ist gerade euer Humor etwa der maßgebende?
So, das musste mal raus, nichts für ungut.
Ich fand sowohl Ralf Schmitz als auch Olaf Schubert gut. Mit den genannten Comedyserien konnte ich nichts anfangen, dagegen, als noch die Originalbesetzung der "Dreisten Drei" oder Mensch Markus lief, da saß ich schon mal einen ganzen Frietagabend vor dem Fernseher. Aber heute: Two Funny, die neuen Dreisten Drei (waren bei tvtotal und das Publikum hat kein einziges Mal gelacht) und wie sie nicht alle heißen. Nichts für mich.
Grüße
Fyad
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 13:26
von David Addison
Nenne es meinetwegen intolerant, mir kommt es lediglich auf ein Mindestmaß an Niveau und Gehalt an. Diese beiden Sachen sind bei den meisten Comedyshows nicht gegeben. Während Olaf Schubert durch genial durchdachte Wortspiele und Formulierungen glänzt, brüllt ein Mario Barth oder ein Kaya Yanar auf der Bühne rum, popelt in der Nase, macht irgendwelche Tierlaute oder stöhnt herum, schneidet Grimassen oder hampelt durch die Gegend. Selbst Fans dieses Levels sollten zugeben, dass dies mit Niveau und Gehalt nichts zu tun hat.
Ich möchte vorbeugen, dass erneut der Eindruck entsteht, ich erwarte, dass ich auf allerhöchstem Niveau mitdenken muss. Nein, das will ich ganz sicher nicht an einem Freitagabend (oder allgemein bei Comedyshows). Aber es gibt viele Komiker/Comedians, die Niveau haben, ohne geschwollen zu reden oder mit Fachausdrücken um sich zu werfen - und meiner Meinung nach ist es gar nicht allzu schwierig, das gerforderte Mindestmaß einzuhalten. Bei all dem Gemeckere kann ich verstehen, dass manche denken, das Mindestmaß der Kritiker sei unendlich hoch - aber nein! - dem ist ganz sicher nicht so. Aber Mario Barth, Cindy aus Marzahn (die immerhin Selbstironie beweist, als ob sie wüsste, was für einen Dreck sie fortwährend veranstaltet), Paul Panzer, Ralf Schmitz, Mirja Boes und wie sie alle heißen liegen unter dieser Grenze.
Da Anspruchslosigkeit immer 'beliebter' wird, wird es immer mehr Komiker/Comedians mit diesem Niveau geben, also wird auch das Gemeckere von mir und von anderen Kritikern nicht weniger. So ist das Leben...

Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 14:47
von gigaman23
Rtl hat sowas ja schon oft probiert und grade bei "Herzog" hat man ja gessehn wie es gefloppt ist.
sie sollten einfach mal WITZIGE Bühnenprogramme senden.
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 14:54
von David Addison
gigaman23 hat geschrieben:sie sollten einfach mal WITZIGE Bühnenprogramme senden.
Das führt mich zu zwei Fragen:
1. Ist 'witzig' ein Begriff, den man pauschalisieren kann? (rhetorische Frage

)
2. Was ist für dich 'witzig'?
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 14:58
von gigaman23
David Addison hat geschrieben:gigaman23 hat geschrieben:sie sollten einfach mal WITZIGE Bühnenprogramme senden.
Das führt mich zu zwei Fragen:
1. Ist 'witzig' ein Begriff, den man pauschalisieren kann? (rhetorische Frage
)
2. Was ist für dich 'witzig'?
1.Natürlich nicht das muss jeder selber entscheiden aber Entschuldigung "Cindy aus Marzahn"? das finde ich persönlich so unlustig...
2.Z.b ein Serdar Sommuncu der auf die kacke haut und rtl könnte sich darauf einfach mal einlassen...
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 16:01
von Glenn
@David Addison: Ich stimme dir zu, genauso sehe ich das auch. Wie auch immer, über Humorgeschmäcker haben wir hier in diesem Forum schon öfter diskutiert. Letztlich ist der persönliche Geschmack inappellabel. Trotzdem kann man über die Form streiten, die momentan als "Comedy" verkauft wird.
David Addison hat geschrieben:Nenne es meinetwegen intolerant, mir kommt es lediglich auf ein Mindestmaß an Niveau und Gehalt an. Diese beiden Sachen sind bei den meisten Comedyshows nicht gegeben. Während Olaf Schubert durch genial durchdachte Wortspiele und Formulierungen glänzt, brüllt ein Mario Barth oder ein Kaya Yanar auf der Bühne rum, popelt in der Nase, macht irgendwelche Tierlaute oder stöhnt herum, schneidet Grimassen oder hampelt durch die Gegend. Selbst Fans dieses Levels sollten zugeben, dass dies mit Niveau und Gehalt nichts zu tun hat.
Kaya Yanar hat allerdings sogar manchmal ganz gute Nummern, in denen er mit Sprache, Nationalitäten und deren Unterschieden spielt. Leider sind das immer nur kurze Anflüge von etwas intelligenterem Humor, und dann macht er wieder die Penis-Witz-Schublade auf.
Bei Mario Barth frage ich mich wirklich, was das für Leute sind. Sorry, aber es ist so. Wenn er da auf der Bühne steht und nur "fünününü" sagt und das Publikum brüllt vor Lachen, sehen wir uns nur hilflos an und denken "Was zum...?". Und manche Fans tragen inzwischen T-Shirts von ihm mit der Aufschrift "fünününü"... :shock:
David Addison hat geschrieben:Aber Mario Barth, Cindy aus Marzahn (die immerhin Selbstironie beweist, als ob sie wüsste, was für einen Dreck sie fortwährend veranstaltet), Paul Panzer, Ralf Schmitz, Mirja Boes und wie sie alle heißen liegen unter dieser Grenze.
Cindy aus Marzahn fand ich am Anfang sogar richtig erfrischend. Wenn man sich mal einen ihrer ersten Auftritte bei TV Total anschaut, sieht man, dass auch sie sich schon verändert hat. Damals hat sie noch nicht so laut herumgeschrien:
http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/vid ... ntId=17024
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 16:04
von Fernsehfohlen
gigaman23 hat geschrieben:2.Z.b ein Serdar Sommuncu der auf die kacke haut und rtl könnte sich darauf einfach mal einlassen...
Also Cindy aus Marzahn ist zu prollig, aber Serdar Somuncu soll sein eigenes Bühnenprogramm kriegen? :shock:
PS @David Addison: Stimme dir grundsätzlich zu, aber das Programm von Yanar war für mich nicht nur total stupides Rumgeschreie. :?
Fohlen
Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 16:11
von gigaman23
Fernsehfohlen hat geschrieben:gigaman23 hat geschrieben:2.Z.b ein Serdar Sommuncu der auf die kacke haut und rtl könnte sich darauf einfach mal einlassen...
aber Serdar Somuncu soll sein eigenes Bühnenprogramm kriegen? :shock:
Fohlen
Was hast du denn gegen ihn?

Re: Freitagabend: Bühnenprogramme oder Comedyserien?
Verfasst: Fr 10. Apr 2009, 16:36
von Fernsehfohlen
gigaman23 hat geschrieben:Was hast du denn gegen ihn?

Naja, ich mag ihn nicht sonderlich, weil er oft nur durch die Gegend schreit und wild mit Beleidigungen um sich schmeißt. Aber es ging mir vor allem darum, dass Cindys Programm nicht ganz zu Unrecht als Prollfernsehen bezeichnet wird und du gleichzeitig forderst, statt ihr Somuncu ein Programm zu geben. Das ist ja nicht wirklich höheres intellektuelles Niveau, erreicht aber ein kleineres Publikum als Cindy.
Ich meine von mir aus sollen die das austrahlen. Bei den Comedyprogrammen weiß man ja zum Glück, wer einem sein Programm anbietet und kann dann entscheiden, ob man zuguckt. Ein großer Vorteil, dann weiß man wenigstens, ob man zugucken soll oder es gleich lässt.
Fohlen