- Fr 17. Apr 2009, 19:31
#664497
Laut dem Twitter von DWDL will der RTL-Vermarkter die werberelevante Zielgruppe neu definieren.
Verständlich wäre es für mich schon: Wenn ich meine Eltern zum Beispiel ansehe, beide 50 (und nicht mehr werberelevant): beide gehen regelmäßig zum Sport, Arbeiten, nehmen aktiv am Leben teil (Freunde, Ausgehen, Kultur, Literatur, etc.) und verfügen über relativ gesehen viel Geld. Und sind natürlich aufgeschlossen für neues. Also perfekt für die Werbung eigentlich. Und sie sollen nur noch sekundäre Zuschauer für die Privatsender sein? Hm...
Falls also RTL wirklich eine neue Zielgruppe definieren will, wie sähe die dann aus? 14-55? 14-59? Oder vielleicht sogar 21-60?
Für ein Umdenken bin ich - die "Alten" 50+ sind doch eine attrakive Zielgruppe (bis 60), klar gibt es auch das Gegenteil, aber dennoch: Sie verfügen bestimmt über mehr Geld als Studenten und Berufseinsteiger (14-29).
Und wenn RTL wirklich anders messen lassen will, werden dann die anderen nachziehen? (VOX, n-tv und Super RTL werden ja auch von IP vermarktet, also die schon mal ja). Aber was ist mit RTL 2, ProSiebenSat.1 und die anderen Spartensender (Tele 5, Das 4. etc.)?
Gerade für ProSieben wäre es ein emenser Verlust: bei 50+ erreicht der Sender gerade mal 2,5%, sogar bei den jungen 30-49 -jährigen sind es nur 9,6%.
Für Sat.1 wäre eine mögliche Umstellung willkommen: 11,1% bei 50+, selbst RTL kommt nur auf 8,9% in dieser Gruppe.
http://www.prosiebensat1.com/research/tvtrend/
Tschüss 14-49 > Überraschung aus Köln: RTL-Vermarkter IP Deutschland will werberelevante Zielgruppe neu definieren. Mehr dazu am Wochenende. http://twitter.com/DWDLMeint ihr, dass RTL tatsächlich seine Marktanteile demnächst (wohlmöglich in der neuen TV-Season) anders angeben will?
Verständlich wäre es für mich schon: Wenn ich meine Eltern zum Beispiel ansehe, beide 50 (und nicht mehr werberelevant): beide gehen regelmäßig zum Sport, Arbeiten, nehmen aktiv am Leben teil (Freunde, Ausgehen, Kultur, Literatur, etc.) und verfügen über relativ gesehen viel Geld. Und sind natürlich aufgeschlossen für neues. Also perfekt für die Werbung eigentlich. Und sie sollen nur noch sekundäre Zuschauer für die Privatsender sein? Hm...
Falls also RTL wirklich eine neue Zielgruppe definieren will, wie sähe die dann aus? 14-55? 14-59? Oder vielleicht sogar 21-60?
Für ein Umdenken bin ich - die "Alten" 50+ sind doch eine attrakive Zielgruppe (bis 60), klar gibt es auch das Gegenteil, aber dennoch: Sie verfügen bestimmt über mehr Geld als Studenten und Berufseinsteiger (14-29).
Und wenn RTL wirklich anders messen lassen will, werden dann die anderen nachziehen? (VOX, n-tv und Super RTL werden ja auch von IP vermarktet, also die schon mal ja). Aber was ist mit RTL 2, ProSiebenSat.1 und die anderen Spartensender (Tele 5, Das 4. etc.)?
Gerade für ProSieben wäre es ein emenser Verlust: bei 50+ erreicht der Sender gerade mal 2,5%, sogar bei den jungen 30-49 -jährigen sind es nur 9,6%.
Für Sat.1 wäre eine mögliche Umstellung willkommen: 11,1% bei 50+, selbst RTL kommt nur auf 8,9% in dieser Gruppe.
http://www.prosiebensat1.com/research/tvtrend/