RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von TheDude
#690955
Mahlzeit.
Heute also der zweite Disney-Samstag. Nachdem letzte Woche "Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt" zu sehen war, wird heute die damaligst letzte Produktion der vorrübergehend geschlossenen Zeichentrick Sparte von Disney präsentiert. Ein typisch amerikanisches Design mit Musikeinlagen ect. Soweit aber noch keinerlei Grund für mich, um- bzw- abzuschalten. Werde mir also auch diesmal wieder einen gemütlichen Disney-Abend mit diese Familienpackung machen.
Wie schaut's bei euch aus?
Benutzeravatar
von vicaddict
#690976
Werd es mir morgen mittag anschauen. Letzte Woche fand ich aber Atlantis schon schön unterhaltsam, erhoffe mir das gleiche auch hier. Schöne Unterhaltung, man muss net viel nachdenken, in der Regel gibts ein Happy End. So sollte Fernsehen sein.
von TheDude
#691235
Jo, alles in Allem eine gelungene Vorstellung wennauch nichts Weltbewegendes. Die Story ist quasi eine Kopie der Anime-Serie "One Piece". In dieser Serie geht diese Schatzjagd aber völlig unter und es sind nur dümmliche Quests zu sehen. In "Der Schatzplanet" kommt man wenigstens mal zu Potte. Mal sehen ob Disney es mit einem nächsten Trickfilm kommerziell besser hinkiegt und auch mal wieder Leute ins Kino lockt... Aber bitte kein abgekupferter 3D-Animationsstreifen mehr...
von Nick Demus
#691312
TheDude hat geschrieben:Die Story ist quasi eine Kopie der Anime-Serie "One Piece".
Also, ähm ... eigentlich basiert der Film auf dem Klassiker "Die Schatzinsel". Mag ja sein, dass One Piece gewisse Motive aufgegriiffen hat, aber Stevensons Buch ist ein bißchen älter. :wink:

Ich fand den Film übrigens sehr gelungen, habe ihn allerdings damals im Kino und seitdem nicht nochmal gesehen. Atlantis fand ich aber in vielerlei Hinsicht noch einen Tacken besser.
von TheDude
#691390
Jo, ich meinte ja nur, dass es sich um die gleiche Thematik handelt, drum "quasi". :D

So richtig mitreißend wie andere Disney-Werke, bzw "-Klassiker", waren die Beiden aber meiner Meinung nach nicht. Ist aber auch eben ein ganz anderer Stil und nicht mehr dieser Charakter der traditionellen Märchen ala "Die Schöne und das Biest" und so. Mal sehen was die Zukunft bringt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#691453
So hab ihn jetzt gesehen und muss sagen, ich weiß nicht recht was ich davon halten soll. Die Schatzinsel so modern zu interpretieren finde ich grenzwertig, allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, das jemals in einem Disneyfilm ne zerrüttete Familie vorgekommen wäre, bei der sich nicht hinterher ein Happy End ergeben hätte... hatte ja fast damit gerechnet, dass der Vater des Jungen irgendwann später wieder als Held entlarvt wird. Naja.

Ansonsten war es ganz nett gemacht. Die traditionelle Art des Disney-Zeichentricks ist auch mal wieder ne nette Abwechslung zu den ganzen 3D Animationen.

Atlantis war zwar trotzdem besser, aber anschauen kann man sich den Film allemal.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#692000
falke16 hat geschrieben:Mal so nebenbei: König der Löwen und Tarzan wurden noch nie im deutschen Free-TV ausgestrahlt oder? Hat das nen Grund?
Mir haben mehrere Leute gesagt, dass "Der König der Löwen" einfach nicht von Disney zur TV-Austrahlung freigegeben wurde.
Benutzeravatar
von friendssa
#692010
falke16 hat geschrieben:Mal so nebenbei: König der Löwen und Tarzan wurden noch nie im deutschen Free-TV ausgestrahlt oder? Hat das nen Grund?
Das gehört zur Vermarktungspolitik von Disney. Offiziell will der Disney-Konzern nicht, dass seine „Meisterwerke“ Massenware werden, sondern dass der „Zauber“ der Filme für jede Generation erhalten bleibt. Die alten Zeichentrickklassiker gibt es daher immer nur für etwa ein Jahr auf DVD käuflich zu erwerben. Dann werden sie aus dem Handel genommen und einige Jahre später wieder neu aufgelegt. Manche Filme wie «Arielle, die Meerjungfrau» oder «Das Dschungelbuch» wurden zudem von Disney im Kino immer wieder von neuem wiederaufgeführt. Aber zu Ihrer ursprünglichen Frage: Disney-Filme wie die von Ihnen angesprochenen «Aladdin» und «Die Schöne und das Biest» sind für eine Free-TV-Verwertung gesperrt. Das heißt: Der Disney-Konzern verkauft bis auf wenige Ausnahmen an seinen „Klassikern“ keine Ausstrahlungsrechte an freiempfangbare Sender. Nur die Fortsetzungen, die meistens Direct-to-DVD (beziehungsweise früher Direct-to-Video) veröffentlicht werden, sind ab und zu im Free-TV unter anderem bei Super RTL - dank 50-prozentiger Beteiligung der Walt Disney Company - zu sehen. ProSieben und RTL zeigten in den vergangenen Jahren ebenfalls Klassiker wie «Mulan» und «Pocahontas».
Quelle: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=24984&p3=