Seite 1 von 1

"stern tv": Das Thema mit den Zahlen

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 19:34
von Fabi
Hat jemand gestern Abend "stern tv" gesehen? Dort gab es einen Mathematikprofessor names Lothar Gerritzen , der sich stark für eine neue "Zahlenaussprache" einsetzt.

Beispiel:

129: Gewöhnlich: Einhundertneunundzwanzig
129: Vorschlag vom Prof: Einhundert-Zwanzig-Neun

Meines Erachtens nach sehr kreativ der Mann :wink: Aber ich glaube nicht, dass wir deutschsprachigen Bürger uns auf so etwas einlassen werden.

Hier gibt's den Link zuu stern tv und dem Artikel zum Thema: Zahlendreher

Was meint ihr dazu?

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 19:54
von Mace
Also manche Menschen haben wohl zu viel Zeit... :shock: :roll:

Die neue Aussprache würde zwar mehr Sinn machen und vor allem für Ausländer, die die deutsche Sprache lernen, verständlicher und leichter sein. Aber man wird niemals die Deutschen dazu bringen können, die Zahlen anders auszusprechen.

Wenn es schön bei einer Rechtschreibreform einen Volksaufstand gibt und sich viele Menschen dazu verweigern, dann kann man sich vorstellen was bei Änderung der Sprache los wäre...

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 20:06
von Kevin T.
Wie wäre es, wenn wir alles wie im englischen machen:
Nomen klein geschrieben nur das große Ego ICH groß.
Dann ändern wir zweihundertneunundzwanzig noch in zweihundertzwanzigneun wie bei two hundred twenty-nine (obwohl ich noch nichtmal weiß, ob ich das jetzt richtig geschrieben habe ^^")

Mal ehrlich, die Idee ist doch Schwachsinn.

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 20:16
von Confuse
Mace hat geschrieben:Aber man wird niemals die Deutschen dazu bringen können, die Zahlen anders auszusprechen.
Das denke ich auch.
Aber ein Kollege hat mir mal davon erzählt. Er sagte, dass die Wirtschaft dadurch Millionen sparen könnte. Ich weiss natürlich nicht ob das stimmt (ich hab es nie nachgeprüft). :wink:

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 20:59
von Michael M
Schwachsinn! Einige haben echt soviel Zeit und denken, dass man die Sprache Deutsch mit anderen vergleichen kann. DAS GEHT ABER NICHT: Mit Deutsch kann man sich am verständlichsten Ausdrücken und die bisherige Aussprache der Zahlen klingt auch noch schön, der neue Vorschlag ist fürn Arsch.

Verfasst: Do 12. Mai 2005, 21:47
von Fabi
Confuse hat geschrieben: Aber ein Kollege hat mir mal davon erzählt. Er sagte, dass die Wirtschaft dadurch Millionen sparen könnte. Ich weiss natürlich nicht ob das stimmt (ich hab es nie nachgeprüft). :wink:
Hrhr, kann ich mir schwer vorstellen. Vielleicht beim Buchdruck: Die Seite, wo die deutschen Zahlen erklärt werden, wird dann ja gespart :roll:

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 00:50
von jotobi
Hab ich vor paar wochen schon irgendwo gelesen, aber ich bin da genau der selben Meinung wie meine Vorredner. Das könnte sich niemals durchsetzen. Das wäre einfach eine zu große Umgewöhnung, mag zwar mehr Sinn machen, aber scheiß drauf. :wink:

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 07:13
von Michael M
jotobi hat geschrieben:Hab ich vor paar wochen schon irgendwo gelesen, aber ich bin da genau der selben Meinung wie meine Vorredner. Das könnte sich niemals durchsetzen. Das wäre einfach eine zu große Umgewöhnung, mag zwar mehr Sinn machen, aber scheiß drauf. :wink:

Warum macht das mehr Sinn?

Warum macht es Sinn, eine Sprache umzuwerfen, nur damit Ausländer sie besser lernen können?

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 10:57
von septembre
dass ausländer mit unseren zahlen probleme haben, glaube ich gerne.
mir passen die englischen präpositionen nicht. wenn diese geändert würden, wäre echt klasse :lol:

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 12:30
von jotobi
Ne, ich meine nicht dass es Sinn macht die Sprache zu ändern, dass Ausländer besser lernen. Ich meine es macht eigentlich mehr Sinn Zwanzig-Eins anstatt Einundzwanzig zu sagen, schließlich haben das die meisten Länder so, aber dafür ist es zu spät, es hat sich halt in Deutschland so entwickelt. Ist ja nicht negativ gemeint.

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 13:23
von Michael M
jotobi hat geschrieben:Ne, ich meine nicht dass es Sinn macht die Sprache zu ändern, dass Ausländer besser lernen. Ich meine es macht eigentlich mehr Sinn Zwanzig-Eins anstatt Einundzwanzig zu sagen, schließlich haben das die meisten Länder so, aber dafür ist es zu spät, es hat sich halt in Deutschland so entwickelt. Ist ja nicht negativ gemeint.

Das es mehr Sinn macht, naja, nicht sehr viel...

Allerdings hört sich im Deutschen Zwanzig-Eins nicht gut an, einundzwanzig dagegen schon...
Ach ja, im englischen hört sich sowieso alles scheiße an, die Sprache ist ja auch scheiße^^

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 18:05
von Mace
Michael M hat geschrieben: Allerdings hört sich im Deutschen Zwanzig-Eins nicht gut an, einundzwanzig dagegen schon...
Das liegt aber auch daran, dass du die Aussprache nicht anders kennst. Wenn du ein Leben lang nur "Zwanzig-Eins" gelernt und gesprochen hättest, würde sich für dich bestimmt "Einundzwanzig" komisch anhören!

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 18:18
von kamil
Also zunächst müssten die Franzosen ihre Zahlen ändern. Da ist das ja zum Teil noch viel schlimmer. :D :D

79 = 60-19 (übersetzt)
80 = 4-20
99 = 4-20-19

nur so als Beispiel (hoffe das ist verständlich)

Verfasst: Fr 13. Mai 2005, 20:57
von Michael M
Tja, also, da finde ich unsere Zahlen ja noch toll dagegen...

Verfasst: So 15. Mai 2005, 14:17
von MT50
So ein Schwachsinn :lol: :lol: Es gibt Leute die haben echt nichts im Hirn und Stern TV muss die dann auch noch im TV veröffentlichen...

Aber der Kommentar mit "Die Wirtschaft könnte damit hunderte von Millionen sparen" ist ja der Lacher schlechthin. Ich frag mich wieviele hunderte von Milliarden es die Wirtschaft kostet, alle Zahlen in Büchern, Zeitungen, Internet, Programmen, Werbung usw. umzuschreiben.

Nicht zu vergessen, wir sind Deutsche und reden deutsch. Und ich pfeife auf die Ausländer, die es leichter haben unsere zahlen zu lernen. Die Franzosen haben das für mich auch nicht getan und das bisschen Hirnschmalz hat sogar bei mir ausgereicht um die Zahlen zu lernen :D

Re: "stern tv": Das Thema mit den Zahlen

Verfasst: So 15. Mai 2005, 15:12
von AlphaOrange
Fabian Böhme hat geschrieben:Meines Erachtens nach sehr kreativ der Mann :wink: Aber ich glaube nicht, dass wir deutschsprachigen Bürger uns auf so etwas einlassen werden.
Nicht unbedingt.
Den Vorschlag hab' ich schon vor vielen vielen Jahren gehört und es kommt immer wieder jemand damit an.
Im Prinzip ja eine sinnvolle Sache, aber bring' mal das Volk dazu, sich umzugewöhnen. :D

Verfasst: So 15. Mai 2005, 17:02
von Lleyton
Wenn ich deutsche, englische und französische Zahlen ausspreche, merke ich den Unterschied gar nicht mehr. Natürlich ist es im Grunde sinnlos, dass wir "neunundzwanzig" sagen, aber das wird ein Mathe-Prof niemals ändern können :)

Verfasst: So 15. Mai 2005, 22:30
von Lady58
Na wenn der Lust hat die Zahlen so auszusprechen wird er sich schon wundern das es niemand kapiert was er damit meint.
Aber Unsinn ist es allemal,wir haben es ja nicht anders gelernt,reicht doch schon wenn man die Deutschgramatik geändert hat,da komm ich sowieso nicht mehr mit. :?

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 14:33
von clerks2
also da ist er ja wohl nicht als erstes draufgekommen...das wird schon zeit jahrzehnten besprochen.....es ist sicherlich interessant, weil es logischer wäre: aber unsre sprache hat sich eben so entwickelt und mal ernsthaft: hat irgendjemand damit probleme?