RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Ghostwriter
#735216
Ich verstehe es einfach nicht. Warum macht RTL das? Bis Mitte Dezember austrahlen, dann zwei oder drei Wochen Pause, dann weiter ausstrahlen.

Das deutsche TV sollte sich etwas was Ausstrahlungen betrifft mehr am amerikanischen Markt orientieren und von diesen abgehackten Staffel Abstand nehmen.
Benutzeravatar
von Maddi
#735229
das macht RTL so doch schon seit Jahren und schaden tut´s den Quoten nicht wirklich. waurm also aus deren sicht was dran ändern?
Benutzeravatar
von redlock
#735267
Alexinla hat geschrieben:Im U.S.Markt gibt es auch immer längere Pausen, vor allem im Dezember und Frühjahr
Aber dort tut es den Quoten der Serien überwiegend nicht gut.
von Alexinla
#735275
Aber dort tut es den Quoten der Serien überwiegend nicht gut.
Deswegen wird im U.S.TV auch nur Serien wie CSI oder Law & Order wiederholt und nicht z.b. Lost. Genauso wie hier
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#735302
Ghostwriter hat geschrieben:Ich verstehe es einfach nicht. Warum macht RTL das? Bis Mitte Dezember austrahlen, dann zwei oder drei Wochen Pause, dann weiter ausstrahlen.
Es sind nicht zwei oder drei Wochen, sondern zwei oder drei Monate, um genau zu sein drei Monate. Ich begrüße dieses Aufteilen übrigens: So muss man nicht ein halbes Jahr auf die neuen Folgen warten, sondern nur ungefähr halb so lang. Außerdem ist es aus Sicht der Quoten sinnvoll, da man die guten Werte übers ganze Jahr verteilen kann.
Benutzeravatar
von Hundejunge
#735356
Also wie man an den Quoten sieht ist dieses Konzept doch bisher immer aufgegangen. RTL fährt schon seit Jahren gut so. Von daher...
Benutzeravatar
von timoe
#735359
Letztes Jahr war es doch so, dass die Quoten um die Weihnachtszeit und um die Feiertage herum nicht so gut waren wie vorher/nachher. Wieso also da die Erstausstrahlungen verschwenden. Im Januar gucken dann wieder mehr zu, Alltag lässt grüßen ;)
von Big Mike
#735468
Ich habe ja auch nicht gegen das teilen von Staffeln, aber was RTL treibt geht mir zu weit.
Da werden die Staffeln der Serien Bones, CSI, House in drei Teile geplittet, wobei die ganze Austrahlung der Staffeln sich dann fast ein Jahr hinzieht. Selbst bei Monk schaffen sie es eine 15 teilige Staffel in 3 Teile zu zerlegen.
Dann muß halt RTL mal ein paar neue Serien sich besorgen, denn seit dem Beginn von Psych gab es keine neue Serie in der erweiterten Primetime.
von Nr27
#735478
Timothy McGee hat geschrieben:Ich begrüße dieses Aufteilen übrigens: So muss man nicht ein halbes Jahr auf die neuen Folgen warten, sondern nur ungefähr halb so lang.
Dafür wird man dann immer, wenn man gerade wieder so richtig schön "drin" in der jeweiligen Serie ist, wieder extrem unsanft herausgerissen. Nene, ich finde das Konzept extrem bescheiden. Zumindest bei Serien, die ich wirklich liebe (wie es bei RTL "House" und "Bones" sind) - bei "C.S.I. Miami" oder "Monk" beispielsweise, die ich zwar noch anschaue, aber nicht (mehr) sehr gut finde, können sie es gerne machen ...
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#735481
Big Mike hat geschrieben:Ich habe ja auch nicht gegen das teilen von Staffeln, aber was RTL treibt geht mir zu weit.
Da werden die Staffeln der Serien Bones, CSI, House in drei Teile geplittet, wobei die ganze Austrahlung der Staffeln sich dann fast ein Jahr hinzieht.
Das ist nur dieses Jahr aufgrund des Autorenstreiks so. Nehmen wir "Dr. House" als Beispiel: Hätte die vierte Staffel wie gehabt 24 Episoden beinhaltet, hätte man von September bis Dezember die ersten 16 und von März bis April die restlichen acht gesendet. Die fünfte Staffel wäre ab dem 1. September ausgestrahlt worden und man hätte aller Wahrscheinlichkeit nach 16 und nicht nur zwölf neue Folgen gesendet.

Man geht also nach dem altbewährten Muster vor: Anfang September startet die neue Staffel, Ende April/Anfang Mai endet diese. Auch wenn es schade ist, möchte man in Köln im Gegensatz zu ProSiebenSat.1 nicht die Staffeln ein halbes, sondern ein ganzes Jahr nach US-Ausstrahlung starten.

Durch den Autorenstreik haben wir sozusagen "zu viel gesehen"; ich nenne es den "positiven Bereich". Die Folgen, die wir erst im September hätten sehen sollen, haben wir bereits im Frühjahr gesehen. Denn die Alternative wäre gewesen, gar keine neuen Folgen zu senden, und das könnte man den Zuschauern nicht zumuten. Um aus diesem positiven Bereich wieder ins Neutrale, das aus dem Gewohnten besteht, zu kommen, muss man weniger Folgen senden. Bei "CSI: Miami" beispielsweise endet die Ausstrahlung neuer Episoden vorerst mit Folge 7×15. Somit hat man für das kommende Frühjahr den Rest der Staffel, es kommt also genau hin. Ab September 2010 wird dann die achte Staffel folgen, beginnend mit Folge 8×01.

Wie man mit "Dr. House" verfahren will, ist mir ein Rätsel. Hat man vor, im kommenden Frühjahr nur vier neue Folgen zu senden? Es würde passen, denn von "Monk" werden wir ebenfalls nur vier neue Episoden zu sehen bekommen.

Ab Herbst 2010 sollte jedenfalls alles wieder im Lot sein, was die scheinbar willkürliche Aufteilung der Staffeln seitens RTL betrifft. Dennoch tröstet dies natürlich in keinster Weise über solch fragwürdige Methoden wie die künstliche Verlängerung von "Monk" hinweg. Aber ich hoffe, dass man jetzt besser versteht, was man sich in Köln dabei denkt. :)
Benutzeravatar
von Hundejunge
#735483
Vielleicht hat man die aufgrund des Autorenstreits verkürzten Staffeln auch zum Anlass genommen, von nun an anzufangen, die Serien ebenfalls schon nach einem halben Jahr, nach Saffelstart in den Staaten, in Deutschland zu senden. "Monk" war ja bisher so ziemlich die einzige Serie, mit der man schon seit jahren so verfährt.

Ich könnte mir denken, zumindest bei "Dr. House" wird man schon im Frühjahr die 6. Staffel starten, da vier Folgen ja doch recht mickrig für diese Serie wären.