Seite 1 von 2

DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 23:06
von Blackadder
Bild
KURZFRISTIGE RTL II-ÜBERRASCHUNG
Ab heute: Zu Guttenberg jagt Kinderschänder bei RTL II

Hier weiterlesen!
Der von DWDL angekündigte Personal-Coup: Stephanie zu Guttemberg moderiert auf dem (ehemaligen?) Schmuddelsender RTL2 das Format "Tatort Internet". Den Produktionsauftrag hat die angesehene Münchner Produktionfirma Diwafilm erhalten. Die erste Folge wird bereits morgen ausgestrahlt!

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 23:15
von jotobi
Bereits am heutigen Donnerstagabend um 20.15 Uhr läuft die erste Ausgabe von "Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder".
Da war wohl jemand etwas früh dran mit dem Veröffentlichen. :mrgreen:

Tja, was soll man dazu sagen. Zum Scheitern verurteilt. Wer soll das denn morgen gucken? Weiß ja keiner davon, außer die, die im Laufe des morgigen Tages die Trailer auf RTL 2 sehen. Und das dürfte nicht gerade die Zielgruppe für so eine Sendung sein. Finde zwar gut, dass man sich an so ein Format traut, aber irgendwie passt das mal überhaupt nicht zum Sender.

Ich hab schon den Trailer vorm Auge. Tatort Internet - Schützt endlich unsere Kinder...... "let's have some fun" - RTL2 - It's fun. :wink:

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 23:38
von Blackadder
Da war wohl jemand etwas früh dran mit dem Veröffentlichen. :mrgreen:
DWDL ist halt seiner Zeit weit voraus Bild

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 09:08
von keynwar
Ich kopiere mal einen Beitrag von mir aus einem anderen Forum:

"Ach du Scheiße! Die Von und Zu Guttenberg, eine der widerlichsten, scheinheiligsten Personen die es überhaupt in der deutschen Öffentlichkeit gibt, kann ihre Internetzensur-"Wir Müssen sperren weil löschen nicht geht"-Schmutzkampagne mit Werbekampagne der BILD nun in einer neuen TV-Show auf RTL2 präsentieren - im Stile von "To Catch A Predator". Zur Erinnerung: Die Guttenberg ist die Vorsitzende des Vereins "Innocence In Danger". Bekannt wurden die Damen und Herren dadurch, dass sie die waren, die die Frau von Der Leyen vor einiger Zeit bei ihrer Kampagne für Internetsperren unterstützt und mit falschen Zahlen versorgt haben.
Auch bekannt wurden die dadurch, dass sie jeglichen Dialog mit MOGiS e.V. (Missbrauchsopfer gegen Internetsperren http://mogis-verein.de/) umgangen und verhindert haben.

Die Apokalypse ist nah. Das ist wirklich absolut furchterregend."

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 09:50
von SpookMcNasty
jotobi hat geschrieben: Tja, was soll man dazu sagen. Zum Scheitern verurteilt. Wer soll das denn morgen gucken? Weiß ja keiner davon, außer die, die im Laufe des morgigen Tages die Trailer auf RTL 2 sehen.
Die Guttenbergschen Hofberichterstatter von der BILD-Zeitung rühren heute (zumindest bei BILD-Online) bereits kräftig die Werbetrommel. Das dürfte hinsichtlich der Einschaltquote sicherlich ertragreicher sein als jede Eigenwerbung von RTL2.

Ansonsten kann ich mich eigentlich nur keynwar anschließen
keynwar hat geschrieben:Ach du Scheiße! Die Von und Zu Guttenberg, eine der widerlichsten, scheinheiligsten Personen die es überhaupt in der deutschen Öffentlichkeit gibt....

Wer sich im Kampf gegen eine "Übersexualisierung der Gesellschaft" ausgerechnet mit BILD und RTL2 verbündet, dem muss die eigene Medienpräsenz offensichtlich viel wichtiger sein als die auf diesem Wege transportierten gesellschaftspolitischen Forderungen.
Schlimm nur, dass BILD diesen gegelten Blender, den sie ihren Ehemann nennt, unbedingt zum neuen Bundeskanzler hochschreiben muss und diese Frau somit vermutlich irgendwann auch noch unsere "Third Lady" (gemäß protokollarischer Rangfolge des Grundgesetzes) wird.

Im Übrigen glaube ich nicht, dass die Sendung ein großer Quotenerfolg wird - außer vielleicht in der Pädo-Szene, die sich so besser auf künftige Ermittlungsmethoden einstellen kann.

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 14:31
von Eisbär
Das hätte ich weder RTL II noch zu Guttenberg zugetraut.
Oh, und Udo Nagel ist auch dabei, nach dem jeder CS-Zocker ein potenzieller Amokläufer sei.
Da kommt zusammen was zusammen gehört.
Vielleicht gibst dann in ein paar Monaten ein Spin-Of, zum Thema Gewaltverherrlichung. Könnte ja vielleicht dann Ralf Möller moderieren.
Der hat sich doch auch schon dafür eingesetzt, diese ganzen brutalen Killerspiele zu verbieten.
Oder Ursula von der Leyen könnte sich in "Helferin mit Hartz" um mittellose Familien kümmern, die von den ArGen nach Strich und Faden gegängelt werden.

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 16:37
von Happosai-Fan
Wirklich gut kommt die Umsetzung bei Quotenmeter ja nicht weg: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=45053&p3=

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 18:29
von Maddi
versteh ich das richtig: ich soll als potentielles Elternteil darüber aufgeklärt werden wie gefährlich hinsichtlich sexuellen Übergriffen das Internet für meine Kinder ist, und dass von einem Sender wo ich in der Werbepause mit der Aufforderunge "i wanna take a ride on your disco stick" konfrontiert werde?

und die sich obendrei noch das Schandblatt Nr. 1 zum Partner machen in dem ich, und auch jedes Kind völlig unzensiert auf Seite 1 Tittten sehen können?

auf der anderen seite: als ich den Titel dieses Threads gelesen habe dachte ich ja erst Herr zu Guttenberg wäre gemeint und würde die Kinderschänder persönlich mit nem Leopard3 Panzer jagen. das würde ich mir dann sogar angucken, aber so wird das nix :roll:

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 20:44
von TheEye
Nicht zu vergessen, es ist genau der gleiche Sender auf dem zu Big Brother Zeiten täglich Brüste unter der Dusche massiert werden und das unter eindeutiger Musik!

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:00
von Sentinel2003
Warum läuft jetzt diese Sendung und nicht Flashpoint??

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:03
von TorianKel77
Sentinel2003 hat geschrieben:Warum läuft jetzt diese Sendung und nicht Flashpoint??
Eine kurzfristige Programmänderung, wurde auch erst gestern angekündigt.

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:05
von Sentinel2003
TorianKel77 hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Warum läuft jetzt diese Sendung und nicht Flashpoint??
Eine kurzfristige Programmänderung, wurde auch erst gestern angekündigt.



...ist noch die Frage?? Wieviele Wochen diese Programmänderung läuft....

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:09
von TorianKel77
Sentinel2003 hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:Warum läuft jetzt diese Sendung und nicht Flashpoint??
Eine kurzfristige Programmänderung, wurde auch erst gestern angekündigt.



...ist noch die Frage?? Wieviele Wochen diese Programmänderung läuft....
Dem QM-Artikel nach gibts wohl zehn Ausgaben. Flashpoint läuft laut Teletext übrigens wohl heute um 23:40.

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 21:18
von Makato
Sollte nur heute sein. Nächsten Donnerstag läuft Flashpoint normal wieder um 20:15 Uhr, heute halt um 23:40 Uhr.

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 22:04
von Sentinel2003
Makato hat geschrieben:Sollte nur heute sein. Nächsten Donnerstag läuft Flashpoint normal wieder um 20:15 Uhr, heute halt um 23:40 Uhr.


O.k. Danke Euch, ich sehe eigentlich immer in den Videotext.... :roll: :wink:

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Do 7. Okt 2010, 23:55
von TV_Experte
Gutes Format und gute Sache an sich
Das ganz große ABER: Es passt absolut nicht zu RTL 2

Ein Sender der durch wohlgeformte Brust, Sexreportagen und Ballermann zu fragwürdiger Berühmtheit gelangte kann so ein ramponiertes Image nicht mit einer solchen Sendung wie dieser ausbügeln.

Also die Sendung wird nicht alle geplanten Ausgaben überleben. Noch nichtmal wegen der Quoten, die werden wahrscheinlich ganz akzeptabel sein. Viel mehr werden wahrscheinlich diese ganzen Jugendschützer und Kritiker gegen "Tatort Internet" vorgehen

Das ausgerechnet über die BILD Werbung für die erste Folge gemacht wurde ist typisch RTL 2. Womit ich wieder beim Tittensender und dem Image wäre...

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 07:38
von keynwar
TV_Experte hat geschrieben:
Also die Sendung wird nicht alle geplanten Ausgaben überleben. Noch nichtmal wegen der Quoten, die werden wahrscheinlich ganz akzeptabel sein. Viel mehr werden wahrscheinlich diese ganzen Jugendschützer und Kritiker gegen "Tatort Internet" vorgehen
Also ehrlich, diese verdammten Jugendschützer und Kritiker! Da kümmern die sich nicht nur um die eigene Publicity sondern wollen wirklich etwas für die Opfer tun. Ins Gefängnis stopfen sollte man diese Leute! :roll:

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 08:58
von Clubmaster
Endlich packt einer das Thema an! Mir als Vater einer 12-jährigen wird schlecht wenn ich die Bilder im Fernsehen sehe.

Das man für diese Sendung RTL2 als Sender ausgesucht hat und das die Bildzeitung hier mit an Bord ist stört mich wenig im Gegenteil ich zolle dem sogar Respekt. Denn offensichtlich wurde die Produktion ja dann wohl von anderen Sendern abgelehnt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass RTL2 die erste Adresse bei den Produzenten war (der ja angeblich hauptsächlich für die ARD arbeitet). Dass RTL2 bei der ersten Ausstrahlung dann auch noch auf die so wichtigen Werbeeinnahmen in der Hauptsendezeit verzichtet finde ich auch gut. Da scheint also mehr als Publicity für den Sender dahinter zu stehen. Vielleicht hätte das Format bei anderen Sendern eine höhere Quote aber wie gesagt da traut sich ja keiner ran.

Übrigens auch der Stern ist mit einer Titelseite dran und der ist M.E. nicht als Schmuddelmagazin bekannt. Auch über die Personen kann man sich trefflich streiten. Frau zu Gutenberg mag in Ihren Ansichten manchmal auch zu konservativ denken. Aber sie erzeugt Aufmerksamkeit für ein Thema das immens wichtig ist.

Ein paar Sätze noch zur Umsetzung des Formates. Ganz ehrlich, da hätte RTL2 noch etwas mutiger sein können. Mir war das nocht etwas zu viel gepixelt.
Einziger Kritikpunkt: Das Opfer Mandy wird unverpixelt gezeigt. Das zeigt aber gleichzeitig auch die Perversität des Rechtsystems. Denn die Täter müssen auch vor der Kamera geschützt bleiben. Die Opfer werden gezeigt. Hier hätte ich mir vom Sender/Produzenten mehr Fingerspitzengefühl erhofft.

Fazit: Idee = Gut, Umsetzung = Mutiger werden und Opfer verpixeln, RTL2 = Danke für den Mut ein solches Format wider finanzieller Interessen zu zeigen

Bild und Stern bitte dran bleiben am Thema es ist so wichtig unsere Kinder vor diesen Perversen zu schützen und zuletzt Politiker macht endlich was gegen diese Schweine.

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 10:33
von keynwar
Oje Clubmaster..Ich komme beim lesen dieses Beitags von dir gar nicht mehr aus dem Kopfschütteln heraus. Stefan Niggemeier hat meine Gedanken aber besser in Worte gefasst, als ich es geschafft hätte. Deswegen kopiere ich mal seinen Artikel auf Heise.de hierhin:

Man sah Beate Krafft-Schöning an, wie sehr sie diese Gelegenheiten genoss. Die Minuten, in denen sie den Männern gegenüber saß, die ihr in die Falle gegangen waren. Die sie in einem Chat im Internet angesprochen hatten, in dem sie sich als 13-jähriges Mädchen ausgegeben hatte; die diesem Kind, das sie auf der anderen Seite der Datenverbindung vermuteten, pornographische Bilder geschickt hatten, sexuelle Botschaften und Aufforderungen; die sich mit diesem Kind unter dem Siegel der Verschwiegenheit verabredet hatten, um es zu missbrauchen.

Die Vorbereitungen von Krafft-Schöning und dem Fernsehteam von RTL 2 sind wie ein klassischer Krimi inszeniert: Wir sehen das Kamerateam und die selbsternannten Ermittler im Haus, in das der potentielle Kinderschänder gelockt werden soll. Es ist unsicher, ob er wirklich erscheinen wird. Hat er etwas bemerkt? Wird er überhaupt erscheinen? Und wenn ja, wie groß ist das Risiko für die junge Schauspielerin, die das Kind darstellt, mit dem er sich zu treffen glaubt?

Sicherheitshalber, damit die Spannung in keiner Sekunde nachlässt, ist alles absurd schnell geschnitten und ununterbrochen mit dramatischster Filmmusik unterlegt. Doch die Elemente der Ermittlung und Fahndung sind nicht das zentrale, das einzigartige Element von "Tatort Internet", der neuen zehnteiligen Doku-Reihe von RTL 2. Es ist das, was die klassische Stelle des Verhörs einnimmt. Als überführt gilt der Täter ohnehin -- die Chats sind alle dokumentiert, Fotos von sich selbst hat er meist irgendwann gemailt, und davon, dass er seine sexuellen Absichten auch in die Tat umsetzen würde, gehen alle mal aus.

Aber Krafft-Schöning nutzt mit sichtbarer Genugtuung die Gelegenheit, die Überrumpelten vor laufender Kamera mal richtig bloßzustellen. Sie macht sich lustig über ihre offenkundigen Lügen. Sie fragt sie, was sie immer schon mal einen Kinderschänder oder Möchtegernkinderschänder fragen wollte: "Finden Sie das in Ordnung? Warum machen Sie so etwas? Was verleitet einen 44-jährigen Menschen dazu, so etwas dazu zu tun? Was würde ihre Frau dazu sagen? Was ist das für eine Sprache, die Sie benutzen, mit einem Kind?" Und wenn die Ertappten endlich aufhören mit den hilflosen oder dreisten Erklärungsversuchen und kapitulieren und schweigen, fragt sie sie immer weiter: "Möchten Sie noch was sagen? Wieso sprechen Sie jetzt nicht mehr mit mir? Wollen Sie nicht mehr mit mir reden? Wenn das einer mit Ihrer Tochter mal macht, was werden Sie dann tun?" Und schließlich: "Hallo?"

Diese Szenen, in denen Krafft-Schöning triumphiert vor den Männern sitzt, die möglicherweise gerade noch kurz davor waren, sich an einem 13-jährigen Mädchen zu vergehen, und nun wimmern und stammeln, diese Szenen machen einen großen und den entscheidenden Teil von "Tatort Internet" aus. Sie dienen nicht der Aufklärung, sie bieten keinerlei Einblick in das, was in so einem Menschen vorgeht. Sie müssen als eine Art Ersatzstrafe fungieren, wenn schon die juristischen Folgen in den meisten Fällen zu vernachlässigen sind: Wenigstens diese bohrenden Fragen, so unbeantwortbar sie auch sein sind (als könnte ein pädophiler oder pädosexueller Mensch seinen Trieb erklären), soll der Angeklagte über sich ergehen lassen. Das hat gleichzeitig etwas verzweifelt Hilfloses -- und merkwürdig Sadistisches, weil Frau Kraft-Schöning, die resolute Journalistin, die das Thema seit Jahren beackert und dabei eine nachlesbare Radikalität entwickelt hat, es so offensichtlich auskostet. (Anders als im amerikanischen Originalformat "How to catch a predator", zu dessen unrühmlicher Geschichte der Selbstmord eines Verdächtigen gehört, sind die mutmaßlichen potentiellen Täter bei RTL 2 unkenntlich gemacht.)

Die Nachrichtensprecherin in den "RTL 2 News" unmittelbar vor der Show hat über Stephanie zu Guttenberg, der Präsidentin des Kinderschutzvereins "Innocence in Danger" und Frau des Bundesverteidigungsministers, gesagt: "Ihr geht es mit der Sendung nicht um Effekthascherei, sondern um Aufklärung." Guttenberg hatte sich als eine Art Patin zur Verfügung gestellt, damit "Bild" am Donnerstag PR-trächtig und im Kern falsch titeln konnte: "Stephanie zu Guttenberg jagt Kinderschänder im Fernsehen". Bei aller Effekthascherei, die die Frau, der Sender, die Produktion mit der Sendung betreiben: Natürlich hat es einen aufklärerischen Effekt, Eltern und Kinder davor zu warnen, wie leicht es für Pädophile ist, sich im Internet an Minderjährige heranzumachen.

Das tut die Sendung. Das ist aber auch das einzige, was sie tut. Der Rest ist frivole Spannung und bleibt auf dem hysterisch-hilflosen Niveau des Untertitels: "Schützt endlich unsere Kinder!" Weder der Adressat dieser Aufforderung, noch das dafür geeignete Mittel wird je klar genannt. (Als könnte es eines geben.)
Eine Gesetzesänderung soll her, fordert Julia von Weiler, die Geschäftsführerin von "Innocence in Dangen": Schon die Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines vermuteten Minderjährigen soll strafbar werden. Darüber kann man vielleicht reden, aber wenn die Sendung unwillentlich eines deutlich machte, dann das: Dass eben nicht feststeht, was jemand, der sich verbal sexuell an eine vermeintlich 13-Jährige im Chat heranmacht und sich mit ihr zum realen Treffen verabredet, dann auch tatsächlich tun würde. "Der hatte Pläne, über die wir nur spekulieren können", heißt es einmal. "Tatort Internet" suggerierte, dass es ein Skandal sei, Menschen nicht für das verurteilen zu können, was sie vielleicht vorhatten zu tun. Es ist kein Skandal, sondern elementarer Bestandteil eines Rechtsstaates.

"Tatort Internet" vermied jede Möglichkeit, die Zuschauer jenseits der Panikmache klüger zu machen. "Pädophile Täter lauern überall", lautete einer der Merksätze der Sendung. Es ist unbestreitbar, dass das Internet es Pädophilen leichter macht, sich anonym an Kinder heranzumachen. Aber zu sagen, "der Slogan 'einmal im Netz, immer im Netz' stimmt", weil jemand ein Video, das er per Mail geschickt bekommen hat, auf seinem Computer speichern und mit seiner Veröffentlichung drohen kann, ist hanebüchener Unsinn. Fast nebenbei sagte ein Ermittler, dass Pädophile einen Bedarf an immer neuen Sex-Aufnahmen mit Minderjährigen haben, um es in der Branche tauschen zu können. Das ist vermutlich wahr, aber ein eklatanter Widerspruch zu der sonst auch von Frau zu Guttenberg vertretenen These, es handle sich um ein riesiges kommerzielles Geschäft. Schließlich entstand der Eindruck, das sexueller Missbrauch vor allem durch die Übergriffe Fremder im Internet stattfinde -- tatsächlich sind die Täter in den meisten Fällen Familienangehörige oder Bekannte. Kein einziger Werbeblock unterbrach die Premiere der Reihe, die nun immer montags um 20.15 Uhr weitergeht. Abgesehen natürlich von den in die Sendung eingebauten Werbeblöcken für Frau zu Guttenberg. Einmal wirkt es fast, als würde Udo Nagel, der ehemalige Hamburger Innensenator, der diese "Fang den Möchtegern-Kinderschänder"-Show moderiert, diese Frau sehnsüchtig schmachtend anblicken. Meistens aber stehen sie steif nebeneinander in einem Studio, und obwohl Nagel mit seiner Unfähigkeit zum Ablesen von Texten schon genug Erinnerungen an die lustigen Polizisten in "Aktenzeichen XY" mitbringt, hat die Produktionsfirma sicherheithalber mehrere Kameras aufgestellt, so dass mindestens einer von beiden immer an der gerade verwendeten vorbeischauen kann. Vermutlich soll auch das die neue Seriosität und gesellschaftliche Relevanz von RTL 2 belegen.

Aufgrund der kurzfristigen Programmänderung musste übrigens die Wiederholung der RTL-2-Reportage "Grenzenlos geil - Deutschlands Sexsüchtige packen aus" gestern leider entfallen. (Stefan Niggemeier) / (hob)


http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 04051.html

Ich bin wirklich ein wenig entsetzt, wie naiv und manipulierbar Leute wie CLubmaster sind.

Diese Sendung sagt nichts aus, sie bringt keine einzige Erkenntnis, sie beantwortet keine Fragen, sie macht GAR nichts. Außer Publicity für die Beteiligten zu erzeugen.

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 11:43
von Commi
Danke, keynwar, vielen Dank! Der Niggemeier-Artikel ist sehr gut.

Ich habs gestern gesehen - und muss nun sagen, dass es mich nicht sehr wundert, wie leicht beeinflussbar Leute wie Clubmaster sind. RTL II hat das sehr gut zusammengeschnitten, eben mit dem Ziel, dass jeder nun sagt: "Jawoll, Internet ist böse und jeder, der sich mit einem Kind unterhält, ist auch böse."

Natürlich ist Kindesmissbrauch schrecklich und muss hart bestraft werden, gar keine Frage. Aber, wie Niggemeier auch andeutete, fiel bei RTL II kein Wort darüber, das die meisten Fälle in der Familie passieren.

"Tatort Internet" ist ein Angst schürendes Format, das sich an die richtet, die nicht sehr internet-affin sind. Es ist nicht aufklärerisch, es ist voyeuristisch. Und es stellt jeden Erwachsenen, der mit einem Kind redet, unter Generalverdacht, alle Lehrer, alle Jugendgruppenleiter, ale Sporttrainer, alle netten Nachbarn, denn: "Es könnte jeder sein."

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 16:33
von TorianKel77
Guter Artikel von Niggemeier, stimmt mit meinen Eindrücken vollkommen überein. Man erhält zwar diesen durchaus erschreckenden Eindruck, wie relativ einfach solche Leute es schaffen an die Kinder ranzukommen (wobei die Ermittler es natürlich auch auf ein Treffen anlegen). Darüberhinaus fehlte aber die Substanz und sinnvolle Präventionsvorschläge, außer besser auf die Kinder aufzupassen. Kann mir nicht vorstellen das da zukünftig noch mehr kommt als auf die Gesetzeslage einzuprügeln und weitere Täter bloßzustellen. Diese penetrante, übertrieben dramatische Hintergrundmusik fand ich übrigens sehr unpassend und nervtötend, aber muss ja wohl sein :roll: . Desweiteren muss ich noch erwähnen das Frau zu Guttenberg bei mir irgendwie immer den Eindruck eines scheinheiligen Gutmenschen hinterlässt, den ich einfach nicht ernstnehmen kann :| .

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 17:17
von phreeak
Hab mir den ersten fall angesehen aber hatte zu keinem Zeitpunkt das gefühl, das man sagen wollte, dass das Internet das Werk Satans ist und hinter jedem Benutzername nen Pädophiler steckt, sondern einfach nur, das man aufpassen soll mit wem die Kinder chatten und sie aufklären soll.

Das Format heißt ja Tator Internet und was einem Kind passieren kann. Das es auch in Familien häufig passiert ist ja klar, aber die Sendung drehte sich ums Internet, also sorry, da versteh ich nun die Kritik nicht.


Das mit dem erwischen und blossstellen find ich gut. Könnte von mir aus noch heftiger sein. Am besten ohne Verpixelte-Gesichter und es wie in den USA machen. Das Gesicht zeigen... für solche Leute empfind ich kein Mitleid, selbst wenn es nur nen Trieb ist, den sie nicht kontrollieren können, aber dafür gibt es hilfe.



Aber wenn man gegenüber den Personen voreingnommen ist, die die Serie auf die Beine gestellt haben, ist es wohl klar, das sie schlecht dasteht. Gemeckert wird immer :wink:


Guttenberg und den anderen Heijopai waren aber wirklich grausam und wirkte total aufgesetzt.

mir ist schon klar, das ich wieder von Commander zugetextet wird, das es alles ja nicht stimmt usw.. :D, nun... egal

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Fr 8. Okt 2010, 22:03
von Crenshaw
Also wirklich da kommt eine Frau von und zu Guttenberg heimlich von hinten an und will die Ursula von ihren Thron als Mutter der Nation stoßen :wink: . Hatte die ja noch gar nicht auf dem Schirm. Vielleicht ein paar Worte dazu. Ich finde es gut, dass Prominente sich für etwas einsetzen wollen, schön auch wenn es was für Kinder ist. ABER, man darf sich hierbei nicht zum Maskottchen machen lassen und das Gefühl habe ich bei Frau von und zu Guttenberg (oder sie ist wirklich mediengeil). Sie ist scheinbar nicht willens sich mal die Argumente der Gegenseite anzuhören und so etwas nervt mich so was von dermaßen. Leuten wie ihr werden die grossen Plattformen geboten und die eigentlich Experten will keiner hören. Bin echt froh, dass sich derzeit noch ein Frau Leutheusser-Schnarrenberger als standhaft erweist.

Ein Aspekt noch zu der Sendung. Für mich schwingt hier die unheilvolle Botschaft an Eltern mit, Ihr seid nicht verantwortlich für eure Kinder sondern der Staat.

Und was ich auch nicht mehr hören kann ist dieses "ja wenigstens tut mal jemand was". Es geht hier doch um vieles aber um die Opfer geht es wohl am wenigsten. Wieso sonst zerrt man die Opfer vor die Kamera. Ausserdem handelt es sich hier um Selbstjustiz die eines Rechtsstaats nicht würdig ist. Manche Leute wollen glaube ich einfach nicht begreifen wie wichtig ein Rechtsstaat ist, armes Deutschland :cry:

EDIT: Ach ja hier noch mal der letzte Satz aus dem heise Artikel "Aufgrund der kurzfristigen Programmänderung musste übrigens die Wiederholung der RTL-2-Reportage "Grenzenlos geil - Deutschlands Sexsüchtige packen aus" gestern leider entfallen."

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: So 10. Okt 2010, 04:14
von Sweety-26
Man iss das Armseelig wie der Sender jetzt schon versucht, mit armen missbrauchten Kindern Quote zu machen, und das mit hilfe der Bild und der zu Guttenberg, eine frau welche falscher ist als jeder noch so gute fälschung aus China.

Da zeigt es sich mal wieder wo der Sender an gekommen ist, ganz unten am boden der Tatsachen, wenn man sich mal das sonstige Programm im sender ( Zuhause im Glück ausgenommen ) anguckt iss das echt nen erbärmliches bild, womit und wie man hier auf Quotenfang gegangen ist.

Dieser Billige sender hat ein solch hoch sensibeles Thema nich verdient, schon garnicht in der form wie er es behandelt.

Re: DWDL: Tatort Internet - Zu Guttenberg jagt Kinderschänder

Verfasst: Mo 11. Okt 2010, 21:03
von TheEye
Wer sich fragt in was für einem Regieraum der Herr denn da immer steht schaut mal bitte auf die Bildschirme im Hintergrund.

Es handelt sich um die Regie von BIG BROTHER Staffel 10
Im Hintergrund laufen Bilder aus dem Haus!