RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von Karim
#1010317
Ein neuer Thread für Einsatz in 4 Wänden Spezial mit Tine Wittler.

Für mich eine der ehrlichsten Doku-Soaps im deutschen TV (und vor allem bei RTL). Immer wieder schön zu sehen, wie Wittler und ihr Team das Leben von Menschen auf solch eine Art und Weise verändern. Mir gefällt die Doku und ist für mich auch nicht so was trashiges.

Die Quoten der aktuellen Staffel sind auch spitze.

- Einsatz in 4 Wänden Spezial / mo 20.15 RTL
von Commi
#1010342
Karim hat geschrieben:

Für mich eine der ehrlichsten Doku-Soaps im deutschen TV (und vor allem bei RTL). Immer wieder schön zu sehen, wie Wittler und ihr Team das Leben von Menschen auf solch eine Art und Weise verändern. Mir gefällt die Doku und ist für mich auch nicht so was trashiges.
Ich nehme an, das war jetzt eher ungewollt komisch? :wink:
Benutzeravatar
von Karim
#1010343
CommanderNOH hat geschrieben:
Karim hat geschrieben:

Für mich eine der ehrlichsten Doku-Soaps im deutschen TV (und vor allem bei RTL). Immer wieder schön zu sehen, wie Wittler und ihr Team das Leben von Menschen auf solch eine Art und Weise verändern. Mir gefällt die Doku und ist für mich auch nicht so was trashiges.
Ich nehme an, das war jetzt eher ungewollt komisch? :wink:
Haha. Nein ganz ehrlich. Ich hasse langsam dieses Trash-Zeugs. Vermisst und Einsatz in 4 Wänden wirken für mich aber noch seriös bei RTL, ist aber nur meine Auffassung. Und von Einsatz habe ich schon viel Gutes gehört.

Und der Beitrag war absichtlich ein wenig "komisch" geschrieben- aber der wahre Kern ist dabei;).
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1010361
Karim hat geschrieben:Für mich eine der ehrlichsten Doku-Soaps im deutschen TV (und vor allem bei RTL). Immer wieder schön zu sehen, wie Wittler und ihr Team das Leben von Menschen auf solch eine Art und Weise verändern. Mir gefällt die Doku und ist für mich auch nicht so was trashiges.
Oh man, oh man, oh man, oh man, oh man, oh man, oh man, oh man, oh man. :cry:

Ich habe gerade fast fünf Minuten überlegt, wie ich versuchen soll dir zu verdeutlichen, dass RTL nicht wirklich daran interessiert ist, den Teilnehmern der Sendung zu helfen. Aber ich glaube, es ist hoffnungslos. :?


Fohlen
Benutzeravatar
von Karim
#1010363
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Karim hat geschrieben:Für mich eine der ehrlichsten Doku-Soaps im deutschen TV (und vor allem bei RTL). Immer wieder schön zu sehen, wie Wittler und ihr Team das Leben von Menschen auf solch eine Art und Weise verändern. Mir gefällt die Doku und ist für mich auch nicht so was trashiges.
Oh man, oh man, oh man, oh man, oh man, oh man, oh man, oh man, oh man. :cry:

Ich habe gerade fast fünf Minuten überlegt, wie ich versuchen soll dir zu verdeutlichen, dass RTL nicht wirklich daran interessiert ist, den Teilnehmern der Sendung zu helfen. Aber ich glaube, es ist hoffnungslos. :?


Fohlen
Okay, also es ist so: Ich glaube nicht an die RTL-Dokusoap Formate. Aber bei Einsatz kenne ich jmd, den jmd. kennt, der bei Einsatz mithalf und es gab nur positives Feedback vom ganzen Team & diese Person hatte kaum Interesse zu lügen. Deswegen habe ich eine positive Einstellung gegenüber dem Format. Dass beim Rest gefaked wird ist mir klar Fohlen;).
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1010367
Karim hat geschrieben:Okay, also es ist so: Ich glaube nicht an die RTL-Dokusoap Formate. Aber bei Einsatz kenne ich jmd, den jmd. kennt, der bei Einsatz mithalf und es gab nur positives Feedback vom ganzen Team & diese Person hatte kaum Interesse zu lügen. Deswegen habe ich eine positive Einstellung gegenüber dem Format. Dass beim Rest gefaked wird ist mir klar Fohlen;).
"Ich kenne jemanden, der jemanden kennt" ist schon mal super. :lol: Kennst du betroffene Person auch? Mich würde darüber hinaus interessieren:

1. Handelt es sich dabei um die zweistündigen Primetime-Formate?
2. Hat die betroffene Person schon die Sendung gesehen, in der sie vorkam? Wenn ja, wie beurteilte sie die Darstellung RTLs? Entsprach das der Wahrheit? Wurden Dinge übertrieben oder völlig falsch dargestellt?
Es gibt natürlich auch Leute, denen es egal ist, was sechs Millionen vor der Kamera sehen. Aber ich kenne ja die Sendung und bezweifle demnach auch, dass gerade die erste halbe Stunde wirklich nach dem Geschmack der meisten Teilnehmer da sind.

Ich kenne tatsächlich jemanden persönlich, der bei "Einsatz in vier Wänden" teilgenommen hat. Dies war allerdings vor einigen Jahren, als das Format noch täglich um (ich glaube) 17:00 Uhr lief. Diese Person äußerte sich auch tatsächlich weitgehend zufrieden mit dem, was das Team gemacht hat, hätte sich aber eine stärkere Partizipation gewünscht. Letztendlich war es nämlich so, dass die gute Tine viele Dinge nach ihrem bzw. dem Gutdünken der Verantwortlichen gemacht hat. Derjenige war aber insgesamt dennoch recht zufrieden mit dem Resultat.

Allerdings war das, bevor irgendwelche "Messie-Horror-Hostels im Untotenviertel Gruftiehausens" propagiert und primetimetauglich auch der gesamte Stil der Sendung aggressiver wurde. Mit der jetzigen Aufmachung reiht sich das Format meines Erachtens in die Liste der sensationsgeilen und zumindest latent menschenfeindlichen RTL-Standard-Dokusoaps ein.


Fohlen
Benutzeravatar
von Karim
#1010369
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Karim hat geschrieben:Okay, also es ist so: Ich glaube nicht an die RTL-Dokusoap Formate. Aber bei Einsatz kenne ich jmd, den jmd. kennt, der bei Einsatz mithalf und es gab nur positives Feedback vom ganzen Team & diese Person hatte kaum Interesse zu lügen. Deswegen habe ich eine positive Einstellung gegenüber dem Format. Dass beim Rest gefaked wird ist mir klar Fohlen;).
"Ich kenne jemanden, der jemanden kennt" ist schon mal super. :lol: Kennst du betroffene Person auch? Mich würde darüber hinaus interessieren:

1. Handelt es sich dabei um die zweistündigen Primetime-Formate?
2. Hat die betroffene Person schon die Sendung gesehen, in der sie vorkam? Wenn ja, wie beurteilte sie die Darstellung RTLs? Entsprach das der Wahrheit? Wurden Dinge übertrieben oder völlig falsch dargestellt?
Es gibt natürlich auch Leute, denen es egal ist, was sechs Millionen vor der Kamera sehen. Aber ich kenne ja die Sendung und bezweifle demnach auch, dass gerade die erste halbe Stunde wirklich nach dem Geschmack der meisten Teilnehmer da sind.

Ich kenne tatsächlich jemanden persönlich, der bei "Einsatz in vier Wänden" teilgenommen hat. Dies war allerdings vor einigen Jahren, als das Format noch täglich um (ich glaube) 17:00 Uhr lief. Diese Person äußerte sich auch tatsächlich weitgehend zufrieden mit dem, was das Team gemacht hat, hätte sich aber eine stärkere Partizipation gewünscht. Letztendlich war es nämlich so, dass die gute Tine viele Dinge nach ihrem bzw. dem Gutdünken der Verantwortlichen gemacht hat. Derjenige war aber insgesamt dennoch recht zufrieden mit dem Resultat.

Allerdings war das, bevor irgendwelche "Messie-Horror-Hostels im Untotenviertel Gruftiehausens" propagiert und primetimetauglich auch der gesamte Stil der Sendung aggressiver wurde. Mit der jetzigen Aufmachung reiht sich das Format meines Erachtens in die Liste der sensationsgeilen und zumindest latent menschenfeindlichen RTL-Standard-Dokusoaps ein.


Fohlen
Ich muss ehrlich sein, dass ich das nicht genau was und will hier nicht Dinge schreiben, die ich nicht 100% bestätigen kann. Ich habe nur gehört, dass das Team "seriös" und "toll" gearbeitet hat und Tine der Familie total geholfen hat. Ich kenne den Typen ja nicht persönlich- es war eine Spezial Folge, ist aber auch eine Zeit her.
Ich kann nix garantieren, vllt. ist auch dieses Format Fake, aber wenn die Häuser wirklich so sind wie sie Tine findet, kann Tine echt nix verschlimmern.
Benutzeravatar
von nachtschatten
#1010420
Um jetzt mal von dem Doku Fake Bla wegzukommen: wenn ich mir die Sendung anschaue, dann halt vorrangig nur das Endergebnis. Doch mir persönlich gefällt der Stil von Wittler nicht: zu sehr Themen bezogen: da mag das 6jährige Kind [als Beispiel] grad Pferde sooooo gerne, und bekommt direkt ein Pferdezimmer. In ein paar Jahren darf man das ganze sowieso wieder umstreichen, denn spätestens inner Pubertät will man das weghaben. Oder wie in der letzten Episode das Wohnzimmer mit dem Motto Kino. Nee, da zieh ich eher was vor, was "zeitloser" (was natürlich auch iwie endlich ist, aber das beiseite :D) ist und nicht an nem Thema gebunden. Relativ gut gelöst wurde das eig. bei "Zuhause im Glück" oder bei "Wohnen nach Wunsch".
von Commi
#1010429
Ich frag mich immer, wenn ich sowas sehe, mit welchem Recht die Kandidaten eigentlich ein komplett neues Haus mit komplett neuer Einrichtung kriegen? Das hat doch einen immensen Wert, der sicher in einigen Fällen ins Siebenstellige geht.

Letzte Woche war da eine Familie, deren Haus abgebrannt ist, aber vorher zu dusselig war, ihr Haus dagegen zu versichert. Jetzt ist alles neu. Gestern eine Messi-Familie, die über JAHRZEHNTE Dreck und Müll angehäuft hat. Jetzt ist alles neue - aber, bitte: WARUM?
Und vor allem: denkt man jetzt, dass diese Familie nie mehr in die alten Muster verfällt, wenn Tine mal alles neu dekoriert? Doch wohl im Leben nicht! "Messi" ist eine Krankheit. Die therapiert man nicht mit einer neuen Einrichtung. Ergo: Tine und dem RTL sind die Leute im Grunde scheißegal. Es ist nur eine willkommene Werbeplattform.
Benutzeravatar
von jotobi
#1010436
Das letztze Woche hab ich auch gesehen. Das Haus war aber auch vor dem Brand schon ne Bruchbude. Von daher kann die Familie mittlerweile sogar froh sein, dass die Hütte abgebrannt ist.
Benutzeravatar
von nachtschatten
#1010439
CommanderNOH hat geschrieben: Und vor allem: denkt man jetzt, dass diese Familie nie mehr in die alten Muster verfällt, wenn Tine mal alles neu dekoriert? Doch wohl im Leben nicht! "Messi" ist eine Krankheit. Die therapiert man nicht mit einer neuen Einrichtung. Ergo: Tine und dem RTL sind die Leute im Grunde scheißegal. Es ist nur eine willkommene Werbeplattform.
Dem kann ich zustimmen. Deshalb würd es mich ja im Nachhinein so interessieren, wie die Bude bei den jeweiligen Leuten dann nach einem Jahr ausschaut. Wie du es schon sagst: es ist eine Krankheit und die bestimmt nicht innerhalb dieser Zeit mal eben geheilt wird.

Bei der RTL2-Doku stellen se zumindest nen Messi-Therapeut.
von Commi
#1010441
nachtschatten hat geschrieben: Bei der RTL2-Doku stellen se zumindest nen Messi-Therapeut.
Richtig. Und die Therapeutin war auch gut. Überhaupt war diese RTL2-Doku im Grunde lobenswert, weil es dank des Einsatzes der Therapeutin nicht nur so war, dass die Protagonisten vorgeführt wurden. Da ging es wirklich auch noch um Hilfe.

Noch ein entscheidender Unterschied zur "Tine trägt immer nur ihr Klemmbrett in eigenen entworfenen Klamotten von A nach B, und zuppelt dann noch umständlich Kissen zurecht"-Show:
bei RTL2 hat man vorher zusammen mit den Protagonisten das Haus noch ausgeräum bzw. sie damit konfrontiert, von was sie sich trennen müssen.
Und anschließend wurde nicht die ganze Hütte auf Hochglanz gestylt (überhaupt zeigte man ja nicht immer ganze Häuser), sondern funktional wieder hergerichtet. Das hat mir gefallen. Da wurde keine Wohnträume gezeigt wie bei Tine. Sondern im Prinzip nur gesagt "Hier, dein Bett, dein Sofa, dein Schrank. Und ein neues Klo haben wir dir auch noch eingebaut."
Benutzeravatar
von jotobi
#1010443
Ja, das stimmt. Das RTL 2 Format fand ich auch ganz gelungen. Allerdings war auch die Terapie natürlich eher oberflächlich. Wenn eine Frau 20 Kaffeemaschinen und 3 Müllsäche mit Wolle hat, dann hilft es sicher nicht zu ihr zu sagen, dass sie sich nen Einkaufszettel schreiben soll und so nur das kaufen soll, was sie auch braucht. Wenn das alles so einfach wäre, dann wären so Dinge wie Kaufsucht ja einfach aus der Welt geschafft.
von Commi
#1010445
jotobi hat geschrieben:Ja, das stimmt. Das RTL 2 Format fand ich auch ganz gelungen. Allerdings war auch die Terapie natürlich eher oberflächlich. Wenn eine Frau 20 Kaffeemaschinen und 3 Müllsäche mit Wolle hat, dann hilft es sicher nicht zu ihr zu sagen, dass sie sich nen Einkaufszettel schreiben soll und so nur das kaufen soll, was sie auch braucht. Wenn das alles so einfach wäre, dann wären so Dinge wie Kaufsucht ja einfach aus der Welt geschafft.
Dass es auch eher oberflächlich war, ist sicher richtig. Aber immerhin war der Ansatz da - und der war ja auch richtig. Das Wichtigste ist ja ohnehin erstmal, dass der Messi selbst erkennt "Ja, ich hab da ein Problem".
Und es ging bei der Frau ja nicht nur um Kaffeemaschinen - die kaufte ja grundsätzlich alles, was sie brauchen konnte, nochmal, auch wenn sie es schon in zigfacher Ausfertigung zu Hause hatte. Insofern war der Tipp mit dem Einkaufszettel auch nicht völlig fehl am Platz. Kann ja nie schaden, vorher mal zu Hause zu gucken "Was brauch ich heute eigentlich wirklich?".
Benutzeravatar
von jotobi
#1010447
Ne, hab ich ja auch nicht gesagt. Der Tipp war sicher ok.
Aber die Therapeutin hatte ja danach gemeint "Ich glaube sie hat es jetzt verstanden". Das kam im TV halt so rüber, als wäre das Problem für sie damit erledigt. Aber du sagst schon richtig, immerhin versucht man hier wirklich zu helfen.
von Commi
#1010450
jotobi hat geschrieben:Ne, hab ich ja auch nicht gesagt. Der Tipp war sicher ok.
Aber die Therapeutin hatte ja danach gemeint "Ich glaube sie hat es jetzt verstanden". Das kam im TV halt so rüber, als wäre das Problem für sie damit erledigt.
Ja, da hast du sicher recht. Aber das Format war an sich durchaus so ambitioniert und auch völlig okay gemacht, dass ich der Therapeutin einfach mal unterstelle, dass sie mit den Leuten noch mehr gearbeitet und gesprochen hat als das, was wir letztlich im TV gesehen haben.
Benutzeravatar
von jotobi
#1010455
Kunstbanause hat geschrieben:Die werte Sabina verkauft wohl nicht mehr genug CDs, wie es scheint...
Wow, das hätte ich ihr garnicht zu getraut so als Metalbraut. :shock:
von Commi
#1010461
Kunstbanause hat geschrieben:Die werte Sabina verkauft wohl nicht mehr genug CDs, wie es scheint...
Als ausgebildete Therapeutin, als die sie ja (angeblich) schon lange arbeitet, wird sie wohl einfach noch ein Betätigungsfeld haben. Soll ja vorkommen.
von TV_Experte
#1010832
Mich wundert es immer noch das Einsatz in 4 Wänden immer noch so viel Quote zieht. Jede Sendung ist im Grunde das Gleiche (im Vordergrund Messies). Da hat man sich doch irgendwann mal dran satt gesehen.

Und jede "Veränderung" gleicht der anderen: Immer alles grell und im IKEA Style eingerichtet :roll: . Außerdem wirkt Tine Wittler in ihrer eigenen Sendung inzwischen so was von fehl am Platz. Früher hat sie noch mit angepackt, heutzutage stellt sie zwei Kerzen hin ,schüttelt die Kissen auf und nennt sich "Dekoexpertin" :lol: Die gute Frau ist sich ja auch zu fein ihre Handschuhe auszuziehen (weder bei der Begrüßung, noch beim dekorieren)

Und ob Fake oder nicht: Ich halte da sehr vieles für inszeniert. Entweder sind solche Messies unglaublich geil darauf einmal ins TV zu kommen oder denen ist nichts mehr peinlich. Aber mir kann niemand erzählen das eine Familie Jahre lang so hausen kann ohne das irgendjemand etwas merkt
Benutzeravatar
von Fabi
#1010844
Ich glaube gar nicht mal, dass die meisten Zuschauer deswegen einschalten, um Messi-Buden zu sehen. Die ganzen Formate, in denen es um neue Einrichtung, Wände einreißen und neue Badezimmer geht, erzielen ja mit allen möglichen Zutaten gute Quoten. Ich denke, es geht den meisten (nicht allen!) Zuschauern hauptsächlich darum, dass man sieht, wie baufällige Häuser renoviert werden und am Ende ganz hübsch im neuen Glanze erstrahlen.

Dafür spricht auch, dass das ursprüngliche "Einsatz in vier Wänden" vom Vorabend eine immens gute Quote hatte. Da gab es weder Messis noch Schicksalschläge, die vermarktet wurden. Da wurden schlicht die Zimmer renoviert, genau das im Detail gezeigt und das Resultat war ein Ikea-Zimmer. Eben das, was die meisten Menschen mehr oder weniger auch haben möchten, wenn man es man überspitzt ausdrückt.

Ich will keineswegs behaupten, dass die Messi-Stories unwichtig für den Erfolg sind, gewiss nicht. Aber ich glaube nicht, dass sie der einzige Grund sind, wieso man jede Woche sechs Millionen Menschen hinterm Ofen hervorlockt. Ich denke, dass die Essenz der Sendung - Großrenovierungen - da auch einen erheblich großen Anteil am Erfolg hat.
von gelini71
#1011191
TV_Experte hat geschrieben:Außerdem wirkt Tine Wittler in ihrer eigenen Sendung inzwischen so was von fehl am Platz. Früher hat sie noch mit angepackt, heutzutage stellt sie zwei Kerzen hin ,schüttelt die Kissen auf und nennt sich "Dekoexpertin" :lol: Die gute Frau ist sich ja auch zu fein ihre Handschuhe auszuziehen (weder bei der Begrüßung, noch beim dekorieren)
Das mit der "Einrichtungsexpertin" ist doch sowieso der größte Witz (man kann auch sagen Verarsche) an der Sendung: Tine Wittler hat Kultur- und Kommunikationswissenschaften studiert (Quelle: Wikipedia) , ist also weder Innenarchtektin noch Dekorateurin - ihre Aufgabe ist lediglich die Moderation der Sendung , somit ist das hinstellen von Kerzen und das aufschütteln von Kissen durchaus angemessen :wink: . Das die gesamte Planung von einem Innenarchitekten im Hintergrund gemacht wird ist ein offenes Geheimnis.
Benutzeravatar
von Marioo
#1013735
Ich finde dass sich die Frau so oder so zu viel in den Vordergrund stellt und auf mich viel zu selbstdarstellerisch wirkt. Angefangen bei den Handschuhen bis zur übergabe von Gutscheinen als Gutmensch. Es geht eigentlich gar nicht mehr ums Grundkonzept sondern viel mehr darum die Hilflosen Leute vorzuführen und RTL als großen Retter in der Not zu präsentieren. Da wird weniger auf die Renovierung als auf das Schicksal der Menschen eigegangen. Die Renovierung an sich wird zur Nebensache. Mir kommt es manchmal so vor als ob die Leute denen dort "geholfen wird" gesagt bekommen wann und wie sie lächeln sollen und in welcher Form sie sich bei Tine bedanken sollen. Die Vorabend Ausgaben haben sich noch mit dem wesentlichen beschäftigt, jetzt ist Einsatz in Vier Wänden nicht mehr als eine Klischeevolle RTL Helpsoap.
Und was aus den Menschen dann wird ist dann höchstens nur noch für einen Rückbesuch von Tine relevant.

PS: In der Folge mit dem abgebranten Haus hatte ich den Eindruck dass RTL nen Werbevertrag mit MAN abgeschlossen hat. Ist euch aufgefallen wieviele MAN Lkws der aktuellen Baureihe dort vorgefahren sind? Sicherlich 6 oder 7 hintereinander. Alles neue MAN's , kein Einziger Mercedes. Zufall? Daran glaube ich bei RTL nicht mehr dran =)
Benutzeravatar
von Fabi
#1014006
Marioo hat geschrieben:PS: In der Folge mit dem abgebranten Haus hatte ich den Eindruck dass RTL nen Werbevertrag mit MAN abgeschlossen hat. Ist euch aufgefallen wieviele MAN Lkws der aktuellen Baureihe dort vorgefahren sind? Sicherlich 6 oder 7 hintereinander. Alles neue MAN's , kein Einziger Mercedes. Zufall? Daran glaube ich bei RTL nicht mehr dran =)
Iveco, Isuzu, etc. pp. ... es gibt zig Marken und ein Unternehmen kauft vorzugsweise nur von einem Hersteller LKW, zumindest im Normalfall. Ohne RTL in Schutz nehmen zu wollen, aber man muss nicht in jedem Detail eine Verschwörung sehen.
Benutzeravatar
von Marioo
#1014039
Ja das stimmt schon aber es kann doch kein Zufall sein, dass ausgerechnet dann wenn gedreht wird, ausschließlich MAN -Lkw's der aktuellsten Baureihe vorfahren.
Bei 2-3 hätte ichs ja noch verstehen können aber bei 7 an der Zahl?! Das ist ja sonst auch nicht so...