RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Familie Tschiep
#1110767
Aber nicht neu. Im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk gab es schon mehrere Reportagen über die schlechten Arbeitsbedingungen bei den Paketpostdiensten. Aber sicherlich gut, dass das etwas prominenter auf die Agenda kommt.
von Andelko
#1110768
Das ist wohl leider bei jedem Paketdienst so.Hermes ,DHL etc.


Ich finds gut wie das von Wallraff gezeigt wird.
von Andelko
#1110775
Da verschlägt es einem die Sprache.

Besonders gut finde ich das Wallraff das aus verschiedenen Perspektiven zeigt.Hoffe es kommen mehr Folgen
von Familie Tschiep
#1110803
Andelko hat geschrieben:Hoffe es kommen mehr Folgen
Willst du ähnliches sehen, sind dir 45Min und die story empfohlen. Da gibt es ähnliche gesellschaft-kritische Reportagen, die genauso alle Seiten beleuchten. Ich denke gerade an eine ziemlich gute Reportage darüber, wie in Chinas unsere Jeans hergestellt werden, was man an und für sich nicht so genau wissen will.

Übrigens gab es irgendwann auch mal das Hermes-Prinzip, die die Methoden von Hermes untersucht haben.
von Illi-Noize
#1110834
Für RTL-Verhältnisse gut erzählt, ohne Zeitlupen 8) und zu vielen Wiederholungen, auch die Abwesenheit von Bohlen war sehr angenehm.

Spaß beseite: Das war richtig gut und das mit den Sub-Unternehmern wusste ich bisher nicht. Leider sind die Quoten nicht so berauschend:

Alle: 2,95 Mio (10,4 %)
14-49: 1,67 Mio (14,6 %)
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1110876
Ich finde es schon beachtlich, dass sich die Sendung gegenüber dem Vorprogramm um fast zwei Prozentpunkte steigern konnte, "Typisch Frau - Typisch Mann" lief ja völlig indiskutabel.

Jaaaaa, schade um den bescheidenen Vorlauf, sonst wären denke ich sogar ganz ordentliche Werte drin gewesen. Meine Meinung findet ihr ja auf der Hauptseite. :P


Fohlen
von Scarface
#1111105
Was ich nicht verstehe warum sich da mal keine Staatsanwaltschaft bei GLS meldet?

ich meine man hat jetzt von unzähligen Gesetzes Brüchen gehört, aber warum unternimmt man da nichts vom Gericht aus.

Kann mir doch keiner erzählen das man das alles nur den Subunternehmer in die Schuhe schieben kann.

Wir ärgern uns wenn wir in China die Billig Fabrikarbeiter sehen und mitten in DE und wahrscheinlich Ö is es genauso schlim, sowas darf doch nicht in der EU sein.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1111107
Tja, gute Frage. Ich weiß nicht, inwiefern Aussicht auf juristische Erfolge besteht, da bin ich echt zu ungebildet in dem Bereich.

Ich finde diesen kompletten Niedriglohn-Wahnsinn aber inzwischen auch mehr als beschämend für ein Land wie Deutschland. Aber das sagt ohnehin jeder Normaldenkende... nur niemand sieht sich in der Pflicht, da auch mal gegen zu wirken. :?

Aber als gestern einer der Subunternehmer davon erzählte, dass GLS ihm vorschlug, doch einfach ein paar Polen anzustellen, die dann nach 16-Stunden-Tagen im Transporter schlafen sollten, da war auch ich über die Perversion erschrocken.


Fohlen
Benutzeravatar
von acid
#1112986
Gerade läuft die Nachbesprechung in SternTV.
Die Sendung mit dem Undercover-Einsatz und danach SternTV hatte ich letztens nicht gesehen.

In der Sendung wurde gesagt, das sich SPD-Gabriel per Twitter/Facebook äusserte (überspitzt: "das kann nicht sein, das muss geändert werden").

Wallraffs Aktion hat wohl wieder den Finger in die Wunde gelegt und man kann ihm dankbar sein.
Aber das hörte sich gerade so an (v.a. wie Gabriel "reagierte"), als wäre da der Skandal des Jahrzehnts aufgedeckt worden.

Das läuft in allen Niedriglohnsektoren doch schon seit Jahren so. Aber trotzdem tut sich da nix, trotzdem möchten die Leute an besten nur 5 Cent für ihr Paket zahlen, nur bei den billigsten der Billigen einkaufen und meckern dann auch noch, das nur eine Kasse besetzt ist und sie 8 statt 2 Minuten warten müssen.

Gut, das es solche Aktionen und Sendungen gibt, aber die Reaktionen sind alle so scheinheilig. :?
von TheOnly1
#1113309
Aber das ist doch eh immer das Gleiche. Menschen sind als Teil einer anonymen Masse einfach schizophren und selbstsüchtig.

Alle wollen billig, aber heulen dann rum, wenn die Hintergründe mal zur Sprache kommen.
(Fast) alle wollen Ökostrom, aber keiner will neue Leitungen durch seinen Garten haben.
Keiner will im Stau stehen, aber die neue Strasse soll dann bitte nicht ausgerechnet an meinem Haus vorbeiführen.
Och die armen Kindern in Indien, aber die neuen Sneaker sind einfach zu geil.
Jedes Jahr nach Malle, aber die Einflugschneise genau über meiner Wohnung ist natürlich dann eine untragbare Zumutung.
Billiglöhne sind ganz böse, aber Hauptsache der Versand bei Amazon ist gratis.

Und so weiter...

Das der ein oder andere Politiker da dann drauf anspringt liegt wohl in der Natur der Sache, auch wenn ich mich dem Eindruck nicht erwehren kann, dass ein Herr Gabriel bei sowas immer einen auf ganz besonders empört macht...
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1113324
Besser hätte man es nicht sagen können.

Auch hier in der Gegend. Da soll ein Hänchenmaststall gebaut werden. Alle meckern sie, Tierquälerei, Gestank, mümümü! Doch dieselben Leute werden meckern, wenn das Huhn dann am Hähnchenstand 20 cent teurer geworden ist.
von AndiK.
#1113834
Es ist eine Frechheit wie Mitarbeiter von GLS u.a. ausgebeutet werden. Die Arbeitszeiten und die Methoden sind nicht tragbar. Ich bewundere Wallraff, wie er immer wieder neue Projekte angeht. Auch als Obdachloser, Bäcker und Schwarzer. Als Schwarzer musste er üblen Rassismus ertragen, wo ich dachte: das kann doch nicht wahr sein. Was sind das für Menschen! Und hier schuftete er für einen Hungerlohn und dann noch nicht mal richtige Pausen.
GLS sollte sein gesamtes System mal auf den Prüfstand setzen. So geht man nicht mit Menschen um.
von AndiK.
#1116082
Kunstbanause hat geschrieben:Wieso tut ihr eigentlich alle so überrascht?
Naja so ganz überraschend war das sicher nicht, doch das Ausmaß ist schon erschreckend. Letztens kam auch bei Extra ein Beitrag dazu. Wallraff kümmert sich auch danach um die Leute und sucht neue Jobs für sie - (weil sie ja ausgepackt haben wurden sie entlassen )- Respekt dafür.

Und wenn jetzt immer mehr das sehen und ihnen dadurch bewusst wird, was das für Ausbeuterfirmen sind, werden sie da auch nicht mehr Arbeit suchen. Und dann muss sich was ändern. Wenn Leute kaum Pausen haben, Pakete schleppen müssen und dann noch wegen fragwürdiger "Regelverstösse" belangt werden, dann ist das Maß voll. Es war richtig, dass Wallraff das Thema anging. Genauso wie die Ausbeutermethoden von Großbäckereien und ähnlichen.

Irgendwann muss mal Schluss damit sein !
von Duffman
#1116105
AndiK. hat geschrieben:Irgendwann muss mal Schluss damit sein !
Und das geht, wie hier schon oft erwähnt, auf den Geldbeutel des Verbrauchers - Und dann ist der Aufschrei noch größer. Entweder das eine oder das andere.
von AndiK.
#1119076
Die Schuld an miesen Arbeitsbedingungen dem Verbraucher in die Schuhe zu schieben, halte ich für ganz mies. Natürlich wollen die meisten nicht zuviel für Paketporto bezahlen und auch der Wettbewerb bei den Zustelldiensten senkt die Preise. Doch das kann alles nicht schlechte Arbeitsbedingungen bzw. Ausbeutermethoden rechtfertigen. Eine gute Firma wird ihre Mitarbeiter anständig behandeln und auch anständig bezahlen, trotz gewachsenen Druck. Es kann nicht sein, dass Unternehmer die guten Sitten für den Profit über Bord werfen. Und wenn die Kosten durch das Porto nicht gedeckt sind, dann muss es erhöht werden. Dann müssen wir Verbraucher dies auch akzeptieren.
Meine Meinung ist klar: Wenn etwas so und soviel kostet, dann muss man es auch bezahlen.
Benutzeravatar
von Fabian
#1119080
AndiK. hat geschrieben: Und wenn die Kosten durch das Porto nicht gedeckt sind, dann muss es erhöht werden.
Oder intelligenter ausgefahren werden. Man muss ja nicht sofort sein Paket bekommen, man kann auch einen Tag warten.
von AndiK.
#1119083
Fabian hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben: Und wenn die Kosten durch das Porto nicht gedeckt sind, dann muss es erhöht werden.
Oder intelligenter ausgefahren werden. Man muss ja nicht sofort sein Paket bekommen, man kann auch einen Tag warten.
Da hast du recht. Es liegt doch auch daran, dass die Firmen oftmals sagen: Alles schnell, in 24 Stunden u.s.w. Damit haben sich viele Verbraucher schon an die Schnelligkeit gewöhnt. Doch dieser übertriebene Druck muss weg. Einen Tag später geht doch auch - die Vorfreude ist inbegriffen.

Ich kenne es aber auch, dass man bei Bestellungen schon angeben kann: "Expressversand" (ist dann teurer) oder normaler Versand. (dauert eventuell länger) So würde ja auch ein gewisser Geldbetrag eingebracht werden.
Es ist ja auch so: Gerade durch ebay und amazon hat doch der Paketversand wieder eine Belebung bekommen.
Benutzeravatar
von charLy®
#1124870
Bin durch Zufall auf den threat gestossen und habe auch die Sendung bei RTL nicht gesehen denn das Ganze, inklusive Diskussion (Hart a.Fair?) wurde schon vor Monaten im ÖR TV gezeigt, was es, wie einige ja auch betonen, nicht uninteressanter macht.
Mich haben jedenfalls die meisten Kommentare sehr erfreut, vielleicht dachte ich ja das die "junge" RTL Zielgruppe da nicht reagiert...? ;-)
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Ich finde diesen kompletten Niedriglohn-Wahnsinn aber inzwischen auch mehr als beschämend für ein Land wie Deutschland. Aber das sagt ohnehin jeder Normaldenkende... nur niemand sieht sich in der Pflicht, da auch mal gegen zu wirken. :?
Fohlen
Deshalb aber schreibe ich nun nicht dazu, sondern erst einmal, weil obiges Zitat es zusammenfassend auf den Punkt bringt, aber vor ALLEM deshalb weil man erkennen kann wie tief die vielen miesen Medien schon Wirkung zeigen bei Vielen, sorry.

Man erkennend es leicht daran das Viele schon die Schuld bei sich selber suchen, wie auch bei den Jeans aus China usw..
Mal ein wenig nachdenken, denn das Ganze ist doch ein Teil dieser "Umverteilung" von unten nach Oben bei der viele kleine Ameisen schuften und Arbeiten damit "Oben" mehr hängen bleibt. Das simple System des Gierkapitalismus in dem man die unten dann bei schlechten Bedingungen dazu bringt, darüber nachzudenken etwas mehr zu zahlen.

Bestes Beispiel aktuell doch die auferlegten Euro Sparmassnahmen, angefangen mit Greek, dann Spanien, Portugal wo man als ERSTES stolz verkündete das die Bedingungen für Arbeit (Zeit-/Schutz usw.) gelockert wurden. Das feiert man dann auch noch genau so wie ihr hier überlegt ob man nicht mehr Geduld haben sollte oder eben mehr zahlen. Das sagt doch klar, ALLE schon auf dem Kapitalismustripp, wenn auch ohne es zu bemerken?

Denn zuerst einmal sollte man sich die Gewinne anschauen und erst wenn es die nicht gibt dann kann etwas teurer werden. Wenn die aber nicht "schön hoch sind" wird mit globaler Konkurrenz gedroht. Wobei so es wie Paketdienst doch deutlich macht =leere Drohung denn das Ausliefern lässt sich ja GAR NICHT auslagern!

Dennoch falle viele drauf rein also überlegt mal wer das Geld, das dem "armen Schwein" (wie auch in China bei den Jeans) nicht gezahlt wird, einsteckt? Glaubt wirklich eineR hier, das eine dieser Jeans Nobelmarken die armen Schweine in China ausnutzt damit man hier im "reichen Westen" das Produkt billiger anbieten kann oder sieht die Wahrheit nicht eher so das die Gelder, die dem "armen Schwein" an Lohn vorenthalten werden, in den Teil wandern den man GEWINN nennt, den sich einige wenige in die Taschen stecken um sie dann irgendwo in absurden Wetten an Börsen wieder in die Gelddruckmaschine Kapitalmarkt stecken, den dann die "armen Schweine" noch retten dürfen wenns mal knallt?

Gerade bei Nobelmarken (China) würde es absolut kein Nachteil sein bessere Löhne/Arbeitsbedingungen zu zahlen aber jeder "Täter" an der Spitze hat das Ziel "am billigsten zu produzieren" so das der Gedanke, mehr zahlen zu wollen, schon recht dumm sein muss.....zumindest für den überwiegenden Teil der Wirtschaft.
Gutes Beispiel das jeder kennt sind doch die Energie/Benzin Preise. Heute schon "nimmt man was man kriegen kann", nicht was Kosten decken würde und wie krank das ist.....seht man in die Zukunft. Man schlägt auf, warnt und Verteuert aktuell mit dem Hinweis auf Investitionen die ja eigentlich schon aus all den erbrachten Gewinnen möglich wären. Was aber in Zukunft bei Sonne*Wind, die ja gratis sind nach dem Aufbau da weder Kohle, Öl Uran oder Gas bezahlt werden muss, also Preise um 90% gesenkt werden könnten.
Kein Wort dazu, zu Recht denn das glaubt doch nun keiner........so einfach ist das System und so einfach DURCHSCHAUBAR!

Grüsse von der Nordsee
cu/charLy®

PS: sorry das mal wieder so lang aber die Gefahr das nix verstanden wird wenn kurz...... ;-) verzeiht mir bitte!