RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von TomR.
#1239706
Bild

Heute Abend um 19:05 Uhr testet RTL mal wieder eine neue Doku-Soap, deren Idee ursprünglich aus Norwegen stammt.

Worum geht's?
Jeder kennt ja die finanziellen Schwierigkeiten, die in vielen Familien herrschen. Jeder schaut, dass das das Geld bis zum Ende des Monats reicht. Oftmals wird es knapp und die Eltern müssen schauen, wie sie ihre Kinder ernähren und unterhalten können. Es ist wichtig, mit Geld umgehen zu können und eine gute Haushaltsplanung zu haben und das auch dem Nachwuchs zu vermitteln, dass man nicht immer alles kaufen kann, was man möchte. In der Doku wird geschaut, ob Kinder das umgekehrt genauso gut beherrschen können.

Das wird sich heute Abend zeigen, wenn die 14-jährige Jaqueline (omg, was für ein Name) die Haushaltskasse (ca. 3350 Euro) ihrer Familie übernimmt und mithilfe eines Finanzberaters versucht, ihre 2 Geschwister und ihre Erziehungsberechtigten über einen Monat hinweg zu versorgen. Nicht die Kinder bekommen diesmal das Taschengeld, sondern die Eltern - davon müssen sie u.a. auch versuchen ihre Zigaretten zu bezahlen.

Das Ziel ist es, zu schauen, ob auch Jugendliche die Wichtigkeit der Finanzierung ihres Lebens und das ihrer Mitmenschen verstehen und erkennen, dass man sich nur Dinge leisten kann, die man auch bezahlen kann und das das mit einem begrenzten Einkommen nicht immer so einfach ist.

Das hört sich auf den ersten Blick spannend an, könnte aber in der Umsetzung scheitern. Es braucht nicht wirklich eine Sendung um die Frage zu klären, ob Jugendliche mit ihrem Geld zurande kommen, oder nicht. Das sollte ihnen auf anderem Wege beigebracht werden.
Sehenswert ist das wahrscheinlich heute Abend nicht, aber erstmal sehen und dann urteilen.

:arrow: http://www.quotenmeter.de/n/62754/rtl-l ... ilienkasse
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1239715
Von der Thematik her kommt mir das bekannt vor. Hat nicht mal eine Familie für ein Buch über Ähnliches gemacht? Na, man kann ja mal reingucken, kommt vor 20.15 Uhr eh nix. Wahrscheinlich führen die Kids ein strengeres Regiment als die Eltern. :)
Benutzeravatar
von TomR.
#1239732
Kaffeesachse hat geschrieben:Von der Thematik her kommt mir das bekannt vor. Hat nicht mal eine Familie für ein Buch über Ähnliches gemacht? Na, man kann ja mal reingucken, kommt vor 20.15 Uhr eh nix. Wahrscheinlich führen die Kids ein strengeres Regiment als die Eltern. :)
Keine Ahnung ob es da mal ein Buch darüber gab.
Ich halte das ganze für ein wenig sinnlos.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1239733
Ich erinnere mich, die waren auch bei Lanz. Aber ich glaube, da wurden die Eltern-/Kinderrollen für einen Monat komplett getauscht, nicht nur finanziell.
von Familie Tschiep
#1239806
Kaffeesachse hat geschrieben:Von der Thematik her kommt mir das bekannt vor. Hat nicht mal eine Familie für ein Buch über Ähnliches gemacht? Na, man kann ja mal reingucken, kommt vor 20.15 Uhr eh nix. Wahrscheinlich führen die Kids ein strengeres Regiment als die Eltern. :)
Ja, es hat.
Ich habe es gelesen, war ganz spaßig zu lesen.
Es heißt Kinder an die Macht.
Benutzeravatar
von TomR.
#1239822
Wie ich mir das schon dachte: völlig belanglos und uninteressant. Die Tochter hat zwar gut gewirtschaftet, aber noch mehr muss ich davon nicht sehen. Teilweise wirkte mir das zu gestellt und dann am Ende doch noch das Happy-End. Nee, vielleicht für einen einmaligen Piloten ganz nett, aber mehr muss es für meine Begriffe auch nicht sein.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1239827
Ich fand's auch "ganz nett", aber ob's in Serie gehen muss ... Allerdings frage ich mich, wie man 10 Euro am Tag verqualmen kann. Das schöne Geld. :shock:
Benutzeravatar
von TomR.
#1240002
Du hast die Sendung schon gut beschrieben, dennoch bleibe ich dabei, dass man zu wenig unterhalten wurde. Schön war es nur, dass der Krawall vermieden wurde. Das war es dann aber auch schon mit den Annehmlichkeiten. Eine solche Doku könnte im ZDF vielleicht besser funktionieren. Die Quote war nun auch nicht gerade das Gelbe vom Ei.
von Duffman
#1240021
Hmmm... Weder Fisch noch Fleisch.
Für Zuschauer die durch das Experiment einer Erkenntnis gewinnen wollten war das nichts, und für diejenigen die nur unterhalten werden wollten war es zu langweilig.
Für eine der beiden Seiten sollte man sich in Zukunft entscheiden.