- Mi 1. Mai 2013, 14:39
#1239706

Heute Abend um 19:05 Uhr testet RTL mal wieder eine neue Doku-Soap, deren Idee ursprünglich aus Norwegen stammt.
Worum geht's?
Jeder kennt ja die finanziellen Schwierigkeiten, die in vielen Familien herrschen. Jeder schaut, dass das das Geld bis zum Ende des Monats reicht. Oftmals wird es knapp und die Eltern müssen schauen, wie sie ihre Kinder ernähren und unterhalten können. Es ist wichtig, mit Geld umgehen zu können und eine gute Haushaltsplanung zu haben und das auch dem Nachwuchs zu vermitteln, dass man nicht immer alles kaufen kann, was man möchte. In der Doku wird geschaut, ob Kinder das umgekehrt genauso gut beherrschen können.
Das wird sich heute Abend zeigen, wenn die 14-jährige Jaqueline (omg, was für ein Name) die Haushaltskasse (ca. 3350 Euro) ihrer Familie übernimmt und mithilfe eines Finanzberaters versucht, ihre 2 Geschwister und ihre Erziehungsberechtigten über einen Monat hinweg zu versorgen. Nicht die Kinder bekommen diesmal das Taschengeld, sondern die Eltern - davon müssen sie u.a. auch versuchen ihre Zigaretten zu bezahlen.
Das Ziel ist es, zu schauen, ob auch Jugendliche die Wichtigkeit der Finanzierung ihres Lebens und das ihrer Mitmenschen verstehen und erkennen, dass man sich nur Dinge leisten kann, die man auch bezahlen kann und das das mit einem begrenzten Einkommen nicht immer so einfach ist.
Das hört sich auf den ersten Blick spannend an, könnte aber in der Umsetzung scheitern. Es braucht nicht wirklich eine Sendung um die Frage zu klären, ob Jugendliche mit ihrem Geld zurande kommen, oder nicht. Das sollte ihnen auf anderem Wege beigebracht werden.
Sehenswert ist das wahrscheinlich heute Abend nicht, aber erstmal sehen und dann urteilen.
:arrow: http://www.quotenmeter.de/n/62754/rtl-l ... ilienkasse

TomR.

Heute Abend um 19:05 Uhr testet RTL mal wieder eine neue Doku-Soap, deren Idee ursprünglich aus Norwegen stammt.
Worum geht's?
Jeder kennt ja die finanziellen Schwierigkeiten, die in vielen Familien herrschen. Jeder schaut, dass das das Geld bis zum Ende des Monats reicht. Oftmals wird es knapp und die Eltern müssen schauen, wie sie ihre Kinder ernähren und unterhalten können. Es ist wichtig, mit Geld umgehen zu können und eine gute Haushaltsplanung zu haben und das auch dem Nachwuchs zu vermitteln, dass man nicht immer alles kaufen kann, was man möchte. In der Doku wird geschaut, ob Kinder das umgekehrt genauso gut beherrschen können.
Das wird sich heute Abend zeigen, wenn die 14-jährige Jaqueline (omg, was für ein Name) die Haushaltskasse (ca. 3350 Euro) ihrer Familie übernimmt und mithilfe eines Finanzberaters versucht, ihre 2 Geschwister und ihre Erziehungsberechtigten über einen Monat hinweg zu versorgen. Nicht die Kinder bekommen diesmal das Taschengeld, sondern die Eltern - davon müssen sie u.a. auch versuchen ihre Zigaretten zu bezahlen.
Das Ziel ist es, zu schauen, ob auch Jugendliche die Wichtigkeit der Finanzierung ihres Lebens und das ihrer Mitmenschen verstehen und erkennen, dass man sich nur Dinge leisten kann, die man auch bezahlen kann und das das mit einem begrenzten Einkommen nicht immer so einfach ist.
Das hört sich auf den ersten Blick spannend an, könnte aber in der Umsetzung scheitern. Es braucht nicht wirklich eine Sendung um die Frage zu klären, ob Jugendliche mit ihrem Geld zurande kommen, oder nicht. Das sollte ihnen auf anderem Wege beigebracht werden.
Sehenswert ist das wahrscheinlich heute Abend nicht, aber erstmal sehen und dann urteilen.
:arrow: http://www.quotenmeter.de/n/62754/rtl-l ... ilienkasse

TomR.