RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Renault12
#1278701
Hallo

ich habe mir alle 3 Serien angeschaut bzws Sekretärinnen läuft gerade noch und ich bin schockiert.

Es wird alles geboten, was Deutsche Serien von US Ware abhebt:

- Schlechte Kulissen
- Schlechte schauspielerische Leistungen
- Fehlender Witz
- Mieserable Stories

Am schlimmsten von den 3en finde ich Sekretärinnen. Das ist Fremdschämen auf höchsten Niveau. Die schauspielerischen Darbietungen schlagen selbst die Fake Dokus um Nachmittagsprogramm. Doch auch im Vergleich zu alten Sendungen des Genres wie zb. Nikola, das Amt oder die Camper schneiden alle 3 durchweg schlecht ab.
von Commi
#1278712
Erstmal ist außer bei "Christine" der Vergleich mit US-Serien schonmal falsch, weil irrelevant. Und der Vorwurf ist auch ausgelutscht.

Zum anderen kann man "Doc meets Dorf" nun wirklich nicht mit "Die Camper" oder "Das Amt" vergleichen.
von BungaBunga
#1278720
Ich lasse mich normalerweiße von Medienkritiken im Vorfeld nicht beeinflussen, in diesem Fall aber habe ich mich an diesen orientiert und die Sitcoms erst gar nicht verfolgt.
von Renault12
#1278722
Man könnte auch die Wahrheit weiter todschweigen und noch Jahre weiter spekulieren warum die meisten deutschen Serien vom Publikum nicht angenommen werden. Dabei ist alles so einfach wie traurig: Sie sind schlecht

Wie auch immer die 3 neuen RTL Formate fand ich unerträglich und vermutlich eher über kurz als lang geben mir die Quoten recht.
von BungaBunga
#1278727
Renault12 hat geschrieben:Man könnte auch die Wahrheit weiter todschweigen und noch Jahre weiter spekulieren warum die meisten deutschen Serien vom Publikum nicht angenommen werden. Dabei ist alles so einfach wie traurig: Sie sind schlecht

Wie auch immer die 3 neuen RTL Formate fand ich unerträglich und vermutlich eher über kurz als lang geben mir die Quoten recht.
Du sprichst davon, dass die deutsche Serie schlecht sei und nimmst jetzt hierfür die drei neuen RTL-Formate als Grundlage oder wie ?

Hast du dich überhaupt mal intensiver mit seriellen deutschen fiktionalen Produktionen befasst ? Scheinbar nicht, denn deine Aussage ist vollkommen pauschal und undifferenziert.

Es gab in den letzten Jahren viele überzeugende serielle Formate aus heimischer Produktion die waren allerdings vorwiegend im öffentlich-rechtlichen Bereich sowie auf Spartenkanälen zu finden. Die Zuschauer honorieren Qualität nur selten dass muss man generell mal anmerken.

Das Problem bei deutschen Serien ist das man schnell als Maßstab die US Produktionen nimmt hehe aber wie fair ist es eine US Produktion als Maßstab zu nehmen für die ganz andere Rahmenbedingungen gegeben sind. In der Regel arbeitet man dort dann doch mit anderen Budgets als hierzulande.

Diese Erwartungshaltung bei sehr vielen ist mit der heimischen Produktions und Marktrealität nicht kompatibel. Dann gibt es noch eine Gruppe die generell mal alles schlechtredet was aus DE kommt.

In Deutschland muss die serielle Fiktion erst wieder neu entdeckt und etabliert werden und hier sind Lernprozesse ein wichtiger Bestandtteil. Damit Formate hier wirklich eine Chance haben ist es wichtig das man diese als Eigenständige Formate mit besonderen Merkmalen konzipiert. Adaoptionen von US-Vorbildern sind aus genannten Punkten eher schwierig und kein guter Ansatz.

Auf der anderen Seite muss auch erst wieder eine Wertschätzung erwachsen und bei den Sendern muss eine höhere Risikobereitschaft gegeben sein. Wir brauchen Zeit und Raum und ein entsprechendes System, dass es erlaubt qualitativ überzeugende serielle fiktionale Formate in Deutschland zu produzieren.
von Commi
#1278736
Renault12 hat geschrieben:Man könnte auch die Wahrheit weiter todschweigen und noch Jahre weiter spekulieren warum die meisten deutschen Serien vom Publikum nicht angenommen werden. Dabei ist alles so einfach wie traurig: Sie sind schlecht

.
Ja, wenn du das sagst, wird es wohl so sein. Dann müssen wir da auch nicht mehr drüber diskutieren.
von Adrianm
#1278758
Commi hat geschrieben:
Renault12 hat geschrieben:Man könnte auch die Wahrheit weiter todschweigen und noch Jahre weiter spekulieren warum die meisten deutschen Serien vom Publikum nicht angenommen werden. Dabei ist alles so einfach wie traurig: Sie sind schlecht

.
Ja, wenn du das sagst, wird es wohl so sein. Dann müssen wir da auch nicht mehr drüber diskutieren.
Die Leute gucken die Serien wohl nicht nicht (gute Formulierung oder?), weil sie gut sind und sie einfach mal sagen wollen "ätsch, gucke ich trotzdem nicht!", oder?
von Renault12
#1278777
Natürlich werden nicht nur qualitativ gute Formate geguckt. Als Beispiel könnte man da gleich auf das halbe Programm von RTL II verweisen.
Ich wehre mich dagegen, dass eine US-Sitcom aufgrund eines Budgets besser wäre. Startet eine US Sitcom hat Sie zu Beginn auch ein kein allmächtiges Budget.

Ich halte auch dieses ewige Daumen drück und wünschen dass die Deutsche Serie doch endlich wieder Erfolg haben mag, für langsam ziemlich nervig. Wenn immer wieder die selben Macher den selben Krampf abliefern, warum soll ich da auch noch Daumen drücken?
Wenn man eine gute Idee hat, sucht man sich gute Darsteller und forscht nach einem Sender mit Budget. Gibt es beides nicht, lasse ich es eben besser bleiben!
Die Quoten von gestern in der Zielgruppe lagen mit 17,1 - 14,6 und 15,1 noch im halbwegs neugierigen Erstseherbereich.
Ich denke schon nächste Woche wird das eine oder andere Format rot bei den Quoten aufleuchten.
Und das liegt eben nicht daran, weil die Deutschen keine Deutschen Formaten sehen möchten. Für eine weitere Deutsche Serie mit guten Stoff und Atmosphäre wären viele dankbar. Und gerade eine Sitcom wäre gefragt. Aber bitte nicht so!
#1278791
Doc meets Dorf,find ich gut. Und freue mich auf die nächsten Folgen.
Von der Serie Christine mit Diana Amft,bin ich etwas enttäuscht.
Aber ich gebe Christine eine weitere Chance.
Die Serie Sekretärinnen - Überleben von 9 bis 5,gefällt mir wieder.
Und werde sicherlich,diese wieder schauen.
Nächsten Donnerstag,bin ich wieder dabei.
von Commi
#1278802
Renault12 hat geschrieben:
Ich halte auch dieses ewige Daumen drück und wünschen dass die Deutsche Serie doch endlich wieder Erfolg haben mag, für langsam ziemlich nervig.
Und ich find es nervig, alle deutschen Format in einen Sack zu stecken. Das ist außerdem grundlegend falsch.
Aber du hast dir ja deine Meinung gebildet: deutsche Serien sind doof, die US-Serien sind alle viel besser. Deutsche können es einfach nicht. Daher versuchen wir es am besten nicht weiter, weil wir eh nie eine gute Serie hinkriegen werden und senden nur noch Wiederholungen von "Mitten im Leben" und "Barbara Salesch". Okay.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1278807
So isses. Leider...
Und wenn man dann Sachen wie Türkisch für Anfänger, Berlin Berlin, Stromberg oder Doctor´s Diary anspricht, heißt es entweder "die sind ja schon alt" (gutes Argument dafür, dass man nie wieder eine gute Serie hinkriegt :P ) oder "das sind Ausnahmen" :P
von Sentinel2003
#1278814
Renault12 hat geschrieben:Man könnte auch die Wahrheit weiter todschweigen und noch Jahre weiter spekulieren warum die meisten deutschen Serien vom Publikum nicht angenommen werden. Dabei ist alles so einfach wie traurig: Sie sind schlecht

Wie auch immer die 3 neuen RTL Formate fand ich unerträglich und vermutlich eher über kurz als lang geben mir die Quoten recht.

RTL muss sich zudem sowieso Gedanken machen, was nach den jeweils 8 Folgen pro Serie passiert.....senden Sie weiterhin die x-te Wdhlg. von CSI Miami.....
#1278829
rosebowl hat geschrieben:So isses. Leider...
Und wenn man dann Sachen wie Türkisch für Anfänger, Berlin Berlin, Stromberg oder Doctor´s Diary anspricht, heißt es entweder "die sind ja schon alt" (gutes Argument dafür, dass man nie wieder eine gute Serie hinkriegt :P ) oder "das sind Ausnahmen" :P
Sind es bei den Amis doch auch.
Manchmal scheitert es an der Umsetzung, bei Dani Lowinski zum Beispiel, die Drehbücher schienen mir da nicht so schlecht zu sein.
Ich glaube, die Quoten sind , so denke ich, der Neugier geschuldet.
#1278915
Doc meets Dorf kann man, trotz einiger Schwächen zumindest ansatzweise als gelungen beurteilen, an Doctor's Diary aber weder vom Drehbuch noch von den schauspielerischen Leistungen anknüpfen. Das was da rumläuft, gehört nun wirklich nicht zum Besten, was Deutschland an Schauspielern zu bieten hat, fängt mit der Hauptdarstellerin an, und geht dann weiter, Tischendorf, ehemaliger Teeny-Darsteller, zuletzt in der Wanderhure und Windolf, der mal ein paar Jahre bei SOKO Köln abgesessen hat.
Christine - Perfekt war gestern fand ich einfach nur langweilig. Warum soll man diese Serie schauen? Diana Amft allein kann es nicht sein, und beruflich leitet sie ein Fitnessstudio?!
Sekretärinnen - Überleben von 9 bis 5 wirkt generell sehr überdreht und unrealistisch, allerdings musste ich ob dieser Tatsache zumindest ab und an schmunzeln.
Produzent Kromschröder hat im Interview übrigens schon gesagt, dass man, weil das Budget so niedrig war, auf Außenaufnahmen weitestgehend verzichtet hat.
Das ist überall so, und solange sich das nicht wieder ändert, geht mit der deutschen Serie nicht mehr viel. Im Rahmen des Sommerspecials hat RTL ein paar alte Serien freigeschaltet, da kann man teilweise sehen, was vor zehn Jahren noch möglich war - schon traurig, wie man sich zurückentwickelt hat.
von Commi
#1279040
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Doc meets Dorf kann man, trotz einiger Schwächen zumindest ansatzweise als gelungen beurteilen, an Doctor's Diary aber weder vom Drehbuch noch von den schauspielerischen Leistungen anknüpfen. Das was da rumläuft, gehört nun wirklich nicht zum Besten, was Deutschland an Schauspielern zu bieten hat, .
Wen hast du erwartet? Senta Berger, Iris Berben, Mario Adorf und Matthias Schweighöfer?

Inez Björg David ist eine gute Schauspielerin, Bert Tischendorf und Steve Windolf ebenfalls vollkommen okay. Und vor allem sind es keine vollkommen ausgelutschten Seriendarsteller.
von Simon
#1279296
Sentinel2003 hat geschrieben:
RTL muss sich zudem sowieso Gedanken machen, was nach den jeweils 8 Folgen pro Serie passiert.....senden Sie weiterhin die x-te Wdhlg. von CSI Miami.....
Naja, die neue Cobra Staffel gibts ja auch noch. Das geht dann erstmal bis Weihnachten.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1279540
Erst mal danke Renault12, das du einen Thread für alle 3 Serien am Do. bei RTL auf gemacht hast.

Hab Leider nur die Sekretärinnen gucken können, da ich zu spät Feierabend hatte, der erste Eindruck den ich hatte war jedoch Verbesserung würdig.

Nun ist der neue Serien Do. erst an gelaufen und man muss ab warten wie sich welche Serie entwickelt.

Auch wenn, wie bei allem im Leben, nicht jeder zu frieden gestellt werden konnte ist es dennoch eine bessere Unterhaltung als das was sonst läuft Alarm für Schrott 11 ist ja nur immer eine kurze Losung da aus Kosten gründen nur wenige folgen gedreht werden, so wird man vielleicht eine gute alternative finden.
Benutzeravatar
von Burpie
#1279560
Sicherlich werden immer wieder US-Formate als Vergleich herbei gezogen und das halte ich für legitim. Von dort gibt es nun mal den größten Ausstoß an verschiedensten Serien und Settings seit langer Zeit. Das Problem meinerseits ist, dass ich nicht das Gefühl habe, dass sich mit den "neuen" Serien auf RTL irgendetwas progressives entwickelt. Es gibt keinen Mut mal die Erzählperspektive zu wechseln oder wie z.B. "Boston Legal" skurriles mit ernsthaftem zu verknüpfen. Es ist immer die gleiche schunkelige Einheitssoße. Gerade bei "Sekretärinnen" frage ich mich, ob auch nur einer von denen vorher das Drehbuch gelesen hat. Es war einfach unterirdisch.
Nicht nur, dass ähnlich GZSZ jemand völlig unbedarftes einen verantwortungsvollen Job geschenkt bekommt, die Umgebung scheint trotz scheinbarer beruflicher Qualifikation gar nicht am Arbeiten interessiert zu sein. Woraus, wenn nicht aus dem Alltag, ergeben sich Gags, Witze und Lacher? Hier wurde mal wieder mühsamst in der altdeutschen Klamottenkiste gewühlt und das Ergebnis gibt es auf RTL.
"Christine" kann wenigstens durch die beiden Hauptdarsteller und die Grundsituation überzeugen und mit etwas Mut und Menschenverstand könnte diese Serie, ähnlich "Danny Lowinski", ein Dauerbrenner werden. Aber die Autoren müssen endlich davon loskommen,aus allem und jeder Situation einen Gag pressen zu müssen. Vlt reicht es manchmal einfach nur, den Menschen um sie herum zuzuhören, anstatt krampfhaft zu versuchen, mit abstrusen Konstrukten Lacher auf Teufel komm raus zu produzieren...
Benutzeravatar
von Sebb.
#1279655
Christine und Sekretärinnen hab ich bisher gesehen.
Grundsätzlich gefällt mir die neue Programmfarbe.
Sekretärinnen war für ein paar wenige Schmunzler gut. Aber viel zu unreal und mit ner schlechten Hauptdarstellerin..furchtbar! 3,5/10
Christine ist da deutlich angenehmer, näher am Leben und ohne vermeintliches Gagfeuerwerk. Schöne kleine Serie mit guten sympathischen Darstellern. Würde ich sogar mit 8/10 bewerten.
Hoffe das letztere sich etablieren kann, Doc meets Dorf fehlt mir noch.
von Renault12
#1279863
Also bei Arzt oder Meidzinthemischen Sendungen passe ich ohnehin gerne. Von daher sollen Doc meets Dorf andere beurteilen.

Die anderen beiden kann man aber ganz gut zerpflücken und herausarbeiten warum das einfach keinen Spass macht.

Christine: Wir schauen eine halbe Stunde zu, wie ein Kind eingeschult wird.
Ein gängiges Muster, auch bei US-Sitcoms, ein relativ einfaches Thema als Folgeninhalt zu wählen.

Wo ist jetzt aber der Unterschied zu US Ware und unserer Deutschen Christine?

Die Darsteller: Frau Ampft, so gern ich Sie mag, schauspielert hier zumindest kaum besser, als ein x-beliebiger Darsteller in einer Soap Opera. Und der Rest ist ohnehin blass. Es ist hier auch niemand witzig. Bei US-Ware wird oft viel Wert auf lustige Charaktere oder zumindest lustige Eigenschaften gelegt.
Wenn man also ein langweiliges Thema wählt, kann man sich das nur leisten, wenn die Sendung durch Charaktäre, witzige Hauptfiguren oder GUTE Gags gedeckelt wird. Und das ist hier nicht der Fall. Ich sah eine stinkenlagweile Einschulung eines x-beliebigen Kindes.

Sekretärinnen:

Das ist meiner Meinung eine der schlechtesten Deutschen Serien die ich jemals sah. Dabei ist das Thema alles andere als langweilig. Was so in einem Büro alles passieren kann zeigten ja bereits hervorragend Stromberg und auch das Amt.
Bei den Sekretärinnen gibt es wieder keine besonderen Charaktäre, dafür besonders schlechte Schauspieler. Die Hauptdarstellerin könnte auch aus X-Diaries oder Familien im Brennpunkt stammen. Ich musste hier weder lachen, noch schmunzeln.

Es kann doch nicht sein, dass man sich über neue Serienware aus Deutschland so freut, dass die Qualität bereits völlig egal ist?

Lieber gucke ich die 14te Wiederholung von Big Bang Theory und lache dabei 10 mal mehr.
Überhaupt muss ich sagen, dass man Serien besser nicht bei RTL guckt. Selbst wenn man US Waren miteinbezieht, sind hier Sender wie Pro 7 meilenweit vorraus......
von Commi
#1279865
Charaktere.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#1284104
Tja, die Quoten gehen ja auch ordentlich zurück.

Konnte mich mit keiner der Serien anfreunden. Irgendwie war keines der Konzepte stimmig. Alles wirkte unrund und der Cast nur so so lala.
Ich frag mich ja wirklich immer, aus welchem Blickwinkel ein Sender- oder Programmchef sich dann die ersten Folgen anschaut und sagt: Jawoll, das isses.
Scheinen da auf jeden Fall gänzlich anders drüber zu denken.

Gibt es eigentlich noch Fokusgruppen, wo man mit einem Testpublikum sich die ersten Folgen oder zumindest Szenen anschaut??
Wenn ja, WEN lädt man da bitte ein?!?!?!? Denn so massenkompatibel scheinen die Serien ja eben nicht zu sein.
von BelgiumTV
#1284117
Ich hab bisher nur ne Minute geguckt, das war ne Szene in nem Fitnessstudio...mich hat nichts gehalten. War wohl die Serie "Christine". Erschreckend is ja eigentlich das man mehr daraus machen kann. Es gibt schon gute deutsche Serie. Aber naja...es kam mir in den wenigen Minuten eher dahingeklatscht vor, als ausgereift. Problem is auch irgendwie...ja es sind so typische RTL Serien...die sind immer wieder irgendwie gleich...erschreckndes wie "Verschollen".