Seite 1 von 5

Deutschland 83

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 13:58
von Neo
Bild

Vielleicht lohnt sich dafür endlich mal wieder ein Thread und es kommt Stimmung in den tristen RTL-Bereich. Man hat ja jetzt endlich mal etwas sehenswertes zu bieten.

Kurze Zusammenfassung:
[b]RTL[/b] hat geschrieben:Der ahnungslose Held Martin Rauch wird von der Stasi auserkoren, als Ost-Agent in der BRD zu spionieren. Seine eigene Tante Lenora Rauch, eine hochrangige HVA-Mitarbeiterin, setzt diese Idee bei ihrem Vorgesetzten durch. Als Moritz Stamm wird Martin Rauch in die Bundeswehr eingeschleust. Dort soll der charismatische Junge Informationen zu der Pershing-II-Stationierung und den Vorbereitungen des NATO-Manövers "Able Archer" sammeln. Martin muss dazu das Vertrauen von General Wolfgang Edel gewinnen, doch eine sich anbahnende Freundschaft zwischen Edels Kindern Alex und Yvonne macht die Mission in der BRD nicht einfacher.

Martins Beziehung zu seiner Jugendliebe Annett Schneider, die er in der DDR zurücklassen musste, und die Liebe zu seiner kranken Mutter Ingrid sind nun nicht länger seine Privatsache. Schließlich wird Martin immer tiefer in die politischen Ereignisse zwischen den beiden deutschen Staaten hineingezogen und erkennt bald mit Schrecken, dass die Situation zu eskalieren droht.

http://www.rtl.de/cms/sendungen/serie/d ... nd-83.html
Eine achtteilige Miniserie, die bereits in den USA ausgestrahlt wurde und einiges an Lob einheimsen konnte. In Deutschland ist man überschwänglicher und lobt die Serie über den grünen Klee. Eben gelesen, dass man bei QM sogar 100% gibt - für mich nicht wirklich nachvollziehbar, aber okay.
Ich glaube, dass da einfach die Euphorie etwas zu groß ist und deshalb auch die Kritiken eine zu hohe Erwartungshaltung wecken. Wohlwollende Kritik wäre meiner Meinung nach etwas angebrachter gewesen.
Man kann sich das aber auf jeden Fall mal antun. Nette und kurzweilige Unterhaltung.

Ab Donnerstag (26. November um 20.15 Uhr) startet die Serie in Doppelfolgen.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Di 24. Nov 2015, 14:59
von Johnny
Also ich schalte auf jeden Fall mal ein. Donnerstags kommt sonst eh nie was im Fernsehen :D

Re: Deutschland 83

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 21:07
von Familie Tschiep
Ich weiß nicht, ich hätte keine 100 % gegeben. Die Figuren empfinde ich zu Plastik, es fehlt das Leben.
An die Vorbilder Mad Men und The Wire kommt man auch drehbuchmäßig nicht heran.
Warum singt die Fräulein gerade eben Goethes Vergewaltigungslied?

Re: Deutschland 83

Verfasst: Do 26. Nov 2015, 21:54
von Johnny
Ich finde es eigentlich ziemlich gut bisher. Gab schon einige spannende Szenen und mir gefällt die ganze Aufmachung.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 19:51
von Neo
Familie Tschiep hat geschrieben:Warum singt die Fräulein gerade eben Goethes Vergewaltigungslied?
Das ist, wie auch das Gedicht, Interpretationssache. Du bekommst das schon hin. :wink:

Re: Deutschland 83

Verfasst: Fr 27. Nov 2015, 21:21
von Familie Tschiep
Neo hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Warum singt die Fräulein gerade eben Goethes Vergewaltigungslied?
Das ist, wie auch das Gedicht, Interpretationssache. Du bekommst das schon hin. :wink:
Das Gedicht von Goethe ist nicht so sehr Interpretationssache, wir haben nur vergessen, welche Bedeutung das Heideröslein hat, das Gedicht war damals sehr direkt. Ich finde, es gehört nicht in den Deutschunterricht einer Mittelschule.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 04:13
von Neo
Familie Tschiep hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Warum singt die Fräulein gerade eben Goethes Vergewaltigungslied?
Das ist, wie auch das Gedicht, Interpretationssache. Du bekommst das schon hin. :wink:
Das Gedicht von Goethe ist nicht so sehr Interpretationssache, wir haben nur vergessen, welche Bedeutung das Heideröslein hat, das Gedicht war damals sehr direkt. Ich finde, es gehört nicht in den Deutschunterricht einer Mittelschule.
Och, mir fallen da viele Möglichkeiten ein, auch wenn sich diese eine natürlich durchgesetzt hat.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 15:34
von Karsten7072
die sendung weckt mein interesse

Re: Deutschland 83

Verfasst: So 29. Nov 2015, 00:50
von bmwtop12
Ich fand die ersten beiden Folgen brauchbar, wobei das natürlich nicht an The Americans heranreicht. Die Stimmung von 83 (ich war damals 15) ist ganz gut eingefangen, liegt auch an der Musik. Bin jedenfalls schon auf die nächste Doppelfolge gespannt. Und täusche ich mich, oder hat Jonas Nay ein merkwürdig verschobenes Gesicht...?

Re: Deutschland 83

Verfasst: So 29. Nov 2015, 04:13
von Sweety-26
Das Event ist es nun nicht gewesen, es ist echt gut gemacht und durchaus Spannend, aber nicht mehr, man hat auch hier das Rad nicht neu erfunden.

Werde dennoch dran bleiben.

Re: Deutschland 83

Verfasst: So 29. Nov 2015, 21:37
von logan99
So, nachdem ich ich bewusst auf den Deutschlandstart gewartet habe, konnte ich nun endlich die ersten beiden Folgen sehen. Nach alle dem Lob zu vor war ich natürlich sehr gespannt und hatte recht hohe Erwartungen. Tja was soll ich sagen? Bin wirklich begeistert davon, was RTL hier produziert hat. So stelle ich mir eine qualitativ hochwertige deutsche Serie vor, die zum einen klasse Darsteller aufweist und zum anderen auch eine für mich spannende Geschichte sehr gut verpackt.

Leider war es zu erwarten, dass der Zuschauer das nicht in dem Maße honorieren würde. Die Quoten waren zwar Ok, aber nach dem doch recht großen medialen Echo vorab doch etwas enttäuschend. Ich hoffe der nationale und internationale Buzz reicht aus, um dennoch eine weitere Staffel zu bestellen.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 17:07
von Esel
Naja, es war okay. Aber ich glaube nicht, dass ich dran bleibe. Leider sind die Charaktere absolut farblos und ohne Tiefe. Da reißen es auch die guten Schauspieler und die Handlung nicht aus. Ich habe deshablb bei jemandme gefragt, der die Serie schon in den USA geschaut hat. Und der hat mir gesagt, dass das so bleibt.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 17:56
von logan99
Warum schaut man denn eine Serie nicht weiter, wenn einem die Story gefällt und die Schauspieler gute Arbeit verrichten? Zumal es nur 8 Folgen sind? So wichtig ist da eine intensive Auseinandersetzung mit den Charakteren nicht!? Wobei ich das jetzt gar nicht so schlimm finde, wie du darstellst. Jonas und seine Tante haben durchaus ein paar mehr Facetten von sich gezeigt und ich denke durchaus, dass gerade bzgl. der familiären Beziehung es noch Konflikte geben wird.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 19:06
von Esel
logan99 hat geschrieben:Warum schaut man denn eine Serie nicht weiter, wenn einem die Story gefällt und die Schauspieler gute Arbeit verrichten?
Es gibt viele Filme und Serien, in denen die Schauspieler handwerklich gute Arbeit verrichten, und die ich trotzdem nicht schaue, weil sie mich nicht interessieren. Das Thema Achtziger und der Ost/West-Konflikt ist gut umgesetzt. Aber Serien stehen und fallen mit ihren Charakteren. Wenn mich nicht interessiert, was mit den Rollen passiert, warum soll ich dann schauen? Für ein Abbild der 80er schaue ich mir eine Doku an.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 22:40
von Neo
Ich kann das durchaus nachvollziehen. Mittlerweile bin ich aber auch so gepolt, dass ich mir zumindest die kleinen Serien bis zum bitteren Ende anschaue. Früher wäre sowas für mich nie in Frage gekommen (auch bei Filmen). Man wird mit der Zeit anspruchsloser. :?
Wenn man ohnehin am linearen Fernsehen hängt, dann ist das nochmals was anderes. Bin mir da auch nicht so sicher, ob ich das alles, was ich momentan oder die letzten Jahre via Internet konsumierte, dann auch wirklich noch weiterverfolgt hätte. Wenn man in dem Moment keine Lust hat und die Serie eben nicht so toll ist, dann ist das eben einfach deppert, zumal man andere, eventuell bessere Alternativen ausschlägt.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 22:51
von Sergej
Also ich fand schon das die Serie nach den 2 ersten Folgen noch besser wurde, habe aber alles 8 Folgen schon lange gesehen. Für mich mit Club der roten Bänder auf VOX die beste neue deutsche Serie 2015. Obwohl Weinberg oder Blochin auch OK waren, Lerchenberg war auch toll, auch wenn nur S2, aber sah auch S1 erst kurz vor S2.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 22:56
von Neo
Sergej hat geschrieben:Also ich fand schon das die Serie nach den 2 ersten Folgen noch besser wurde, habe aber alles 8 Folgen schon lange gesehen. Für mich mit Club der roten Bänder auf VOX die beste neue deutsche Serie 2015. Obwohl Weinberg oder Blochin auch OK waren, Lerchenberg war auch toll, auch wenn nur S2, aber sah auch S1 erst kurz vor S2.
Sahst du Weissensee bereits? Würde das vor die genannten Serien stellen, wobei Lerchenberg da nicht unbedingt reingeworfen gehört ('Club der roten Bänder' sah ich noch nicht), aber da bin ich mir auch ziemlich sicher, dass in dem Genre 'Der Tatortreiniger' alles toppen wird.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 23:18
von Tony Montana
Neo hat geschrieben:
Sergej hat geschrieben:Sahst du Weissensee bereits?
Wo der Name fällt. Ich hab jetzt erst die beiden ersten Folgen von D83 gesehen, aber ich finde, dass da gerade bei den Rollen einiges an Weissensee erinnert:
-ein skrupeloses Familienmitglied, dass im Zweifel eigene Verwandte opfert
-ein hohes Tier im Militär, dass Anweisungen von oben auch mal anzweifelt
-Ein Kind des hohen militärischen Tieres, welches antimilitärisch ist
...
Die Parallelen waren mir teilweise etwas zu deutlich, dazu einzelne richtig dumme Momente (Das Telefonat! Die verführerisch agierende Attentäterin am Schluss,...)
Aber immerhin hat man gemerkt, dass die Serie produktionstechnisch auf einem deutlich anderen Level als dem RTL-Standard steht. Alleine deshalb hoffe ich, dass die Serie schlussendlich ein Erfolg wird.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 23:28
von Sergej
Weissensee nur paar Minuten der ersten Folge, fands eher langweilig, wollte aber immer mal weiter gucken...
Tatortreiniger ist Spitze, aber nich unbedingt mit Lerchenberg vergleichbar und eben auch keine neue Serie. Mit Club der roten Bänder ist das auch nicht vergleichbar, eigentlich gucke ich ja Krankenhausserien genauso wenig wie DDR Serien. Also Deutschland 83 oder Club der roten Bänder sind beides Serien die ich vom Thema her nie gucken würde. Genauso Tatortreiniger, aber durch Amazon Prime habe ich es doch versucht und alle 4 Staffeln gesehen. Genial Mix aus Comedy und Drama, die behandelten Themen sind meist Klasse, so 8 - 10 Folgen pro Staffel wären aber sicher auch drin...

Re: Deutschland 83

Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 13:14
von Sergej
Weiß jemand was alles anders ist, im Vergleich zur Sundance Ausstrahlung letzten Sommer? Was ich gerade gesehen habe, ist das Intro, die Sundance Version fand ich da besser...
https://www.youtube.com/watch?v=d6PRasQ0dAA

Re: Deutschland 83

Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 14:00
von Familie Tschiep
Esel hat geschrieben:Naja, es war okay. Aber ich glaube nicht, dass ich dran bleibe. Leider sind die Charaktere absolut farblos und ohne Tiefe. Da reißen es auch die guten Schauspieler und die Handlung nicht aus.
Sehe ich ähnlich.
Schludderte Weißensee nur bei Kleinigkeiten wie der Sprache, hatte gut ausgeleuchteten Figuren, so dass man sie weitersehen wollte, fehlt hier einiges. Ich glaube der Geschichte nicht. Vielleicht ist sie in Teil 3 oder 4 besser geworden.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 14:34
von Sergej
Familie Tschiep hat geschrieben:
Esel hat geschrieben:Naja, es war okay. Aber ich glaube nicht, dass ich dran bleibe. Leider sind die Charaktere absolut farblos und ohne Tiefe. Da reißen es auch die guten Schauspieler und die Handlung nicht aus.
Sehe ich ähnlich.
Schludderte Weißensee nur bei Kleinigkeiten wie der Sprache, hatte gut ausgeleuchteten Figuren, so dass man sie weitersehen wollte, fehlt hier einiges. Ich glaube der Geschichte nicht. Vielleicht ist sie in Teil 3 oder 4 besser geworden.
Ja

Re: Deutschland 83

Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 15:52
von logan99
Familie Tschiep hat geschrieben:
Esel hat geschrieben:Naja, es war okay. Aber ich glaube nicht, dass ich dran bleibe. Leider sind die Charaktere absolut farblos und ohne Tiefe. Da reißen es auch die guten Schauspieler und die Handlung nicht aus.
Sehe ich ähnlich.
Schludderte Weißensee nur bei Kleinigkeiten wie der Sprache, hatte gut ausgeleuchteten Figuren, so dass man sie weitersehen wollte, fehlt hier einiges. Ich glaube der Geschichte nicht. Vielleicht ist sie in Teil 3 oder 4 besser geworden.
Inwiefern muss die Geschichte denn sonderlich glaubwürdig sein? Das ganze basiert doch auf keinen wahren Begebenheiten, sondern man nutzt einfach nur die damalige politische Situation als ein Element, um darauf aufbauend einen unterhaltsamen Agententwist zu erzählen. Da stört es auch nicht, dass die Figuren keine große Hintergrundgeschichte bekommen oder ihr emotionales Inneres zu Tage getragen wird. Das braucht die Serie für das was sie sein will nicht.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 16:28
von Familie Tschiep
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
Esel hat geschrieben:Naja, es war okay. Aber ich glaube nicht, dass ich dran bleibe. Leider sind die Charaktere absolut farblos und ohne Tiefe. Da reißen es auch die guten Schauspieler und die Handlung nicht aus.
Sehe ich ähnlich.
Schludderte Weißensee nur bei Kleinigkeiten wie der Sprache, hatte gut ausgeleuchteten Figuren, so dass man sie weitersehen wollte, fehlt hier einiges. Ich glaube der Geschichte nicht. Vielleicht ist sie in Teil 3 oder 4 besser geworden.
Inwiefern muss die Geschichte denn sonderlich glaubwürdig sein? Das ganze basiert doch auf keinen wahren Begebenheiten, sondern man nutzt einfach nur die damalige politische Situation als ein Element, um darauf aufbauend einen unterhaltsamen Agententwist zu erzählen. Da stört es auch nicht, dass die Figuren keine große Hintergrundgeschichte bekommen oder ihr emotionales Inneres zu Tage getragen wird. Das braucht die Serie für das was sie sein will nicht.
Die Figuren müssen so gestaltet sein, dass sie mich interessieren.
Ich finde es daher nicht unterhaltsam, sondern eher langweilig.

Re: Deutschland 83

Verfasst: Fr 4. Dez 2015, 17:43
von Sergej
Familie Tschiep hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:
Esel hat geschrieben:Naja, es war okay. Aber ich glaube nicht, dass ich dran bleibe. Leider sind die Charaktere absolut farblos und ohne Tiefe. Da reißen es auch die guten Schauspieler und die Handlung nicht aus.
Sehe ich ähnlich.
Schludderte Weißensee nur bei Kleinigkeiten wie der Sprache, hatte gut ausgeleuchteten Figuren, so dass man sie weitersehen wollte, fehlt hier einiges. Ich glaube der Geschichte nicht. Vielleicht ist sie in Teil 3 oder 4 besser geworden.
Inwiefern muss die Geschichte denn sonderlich glaubwürdig sein? Das ganze basiert doch auf keinen wahren Begebenheiten, sondern man nutzt einfach nur die damalige politische Situation als ein Element, um darauf aufbauend einen unterhaltsamen Agententwist zu erzählen. Da stört es auch nicht, dass die Figuren keine große Hintergrundgeschichte bekommen oder ihr emotionales Inneres zu Tage getragen wird. Das braucht die Serie für das was sie sein will nicht.
Die Figuren müssen so gestaltet sein, dass sie mich interessieren.
Ich finde es daher nicht unterhaltsam, sondern eher langweilig.
Also Weissensee habe ich nach vielleicht 40 min oder so des Piloten erstmal abgebrochen. soll zwar angeblich noch gut werden, aber das lag eben auch am Thema, bei Deutschland 83 ging es irgendwie, wahrscheinlich da es mehr Thriller ist. Weissensee fand ich einfach langweilig, sicher Figureneinführung. Also ich mochte die Charaktere in Deutschland 83 nach einer Weile.