RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Cyberwarrior
#58266
nach der ersten Ausstrahlung eines Bollywoodfilmes vor ca. einem Jahr hat sich im bezug zu Bollywood in Deutschland ja so einiges geändert ...

- RTL2 brachte im letzen Wochen erfolgreich mehere Bollywoodstreifen ...
- alle Bollywood DVD kahmen mind. in die DVD TOP10, die letze Veröffentlichung sogar Platz 1 der DVD Verkaufscharts ...
- Alle Soundtracks sind in den Alben Charts zu finden, keine Chance für Hollywood Soundtracks im gegenzug ...
- etc.


Bild Bild

Darum ist es Zeit die Frage zu stellen ob sich den jmd. hat anstecken lassen vom Bollywoodfieber ???


-----------------------------------

TIP: Heute um 20:15 Uhr wieder eine Bollywood Film auf RTL2 ...
Wohin das Schicksal uns führt (Chalte Chalte)

Bild

Was für ein Schock: Beinahe wäre der lebenslustige Fernfahrer Raj auf einer staubigen Landstraße in einen sündhaft teuren Luxusschlitten gebrettert. Und dann wird der Schock noch größer, denn die Nobelkarosse gehört einer absoluten Traumfrau. Raj ist sofort hin und weg, als er die schöne Priya sieht, dabei könnten der impulsive Arbeiter und die zurückhaltende Modedesignerin aus gutem Hause gar nicht unterschiedlicher sein. Außerdem ist die in Griechenland geborene Priya bereits mit ihrem Jugendfreund Sameer verlobt. Raj bricht es das Herz. Doch er kann und will die Liebe seines Lebens nicht so einfach ziehen lassen. Also folgt er ihr bis nach Athen. Die beiden stranden auf Mykonos, wo er Priya so sehr für sich einnehmen kann, dass sie einer inneren Eingebung folgend die Verlobung mit Sameer auflöst und kurzentschlossen mit Raj vor den Traualtar tritt. Happy End? Zunächst vielleicht, doch im Verlauf der Ehe nutzt sich das erste Verliebtheitsgefühl schnell ab. Und plötzlich werden aus kleinen Unterschieden unüberwindbare Gegensätze...


Bild Bild

http://www.rtl2.de/213_9208.php
Benutzeravatar
von Moonstar
#58353
Ich bin ehrlich: Nein, nicht meine Filmindustrie irgendwie...
Benutzeravatar
von kamil
#58376
Meine auch nicht! Alles etwas zu pompös und immer der selbe Schauspieler! :D
von Cristóbal
#58388
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
von franky125
#58393
Also ich ehrlich gesagt ja ich finde Bollywood Filme total cool und schaue sie mir einfach gerne an.
Sie haben eine gute Handlung,die Lieder mag ich total gerne
sie haben einen sehr guten Tanzbaren Rhythmus und sehr schöne
Texte.
Kurz um ich bin Bollywood-Fan und habe mich anstecken lassen
vom Bollywood Fieber,das einzigste Fieber das gesund ist,*g*.
Das ist eigentlich der einzeigste Grund warum ich eigentlich RTL II
anschaue,weil dort Bollywood Filme laufen.
Ich danke RTL II das dort Bollywood Filme laufen.
Junks-for-funks hat geschrieben:Bolly-was? Tut mir Leid, mir sagt dieser Begriff nichts! :oops:

Bollywood setzt sich zusammen aus Bombay(Stadt in Indien,dort
werden die Filme gedreht) und Hollywood(das brauche ich natürlich nicht mehr erzählen).
Heraus kommt Bollywood.
Benutzeravatar
von Michael M
#58419
Sind ganz schöne Filme, aber bleibe doch lieber bei meiner Crime-Time
Benutzeravatar
von Odin
#59958
Kann ich überhaupt nichts mit anfangen, sowas kann man in Indien ausstrahlen aber doch nicht in Deutschland.
Benutzeravatar
von Poffel
#59961
ich bin da total im fieber, hab gestern abend bride and prejuce (ode rso) gesehen. der kam zwar aus hollywood war dennoch genial, und für morgen abend hab ich mir bei Netleih.de Chalte Chalte - Wohin das Schicksal uns führt, (2003) und Main Hoon Na: Ich bin immer für dich da!, (2004) bestellt.
ich fidne es eifnach fantastisch, man rockt mit(ich liebe auch sonstige muscialfilme), sind gute storys und oft süße junge girls dabei ^^
Benutzeravatar
von Michael M
#60044
TheDarkLord hat geschrieben:Kann ich überhaupt nichts mit anfangen, sowas kann man in Indien ausstrahlen aber doch nicht in Deutschland.
Tja, nur dass diese Filme noch QWualität haben auch wenn sie unter "Special Interest" fallen.
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#60181
Ne, mit sowas kann ich auch nichts anfangen. Ist mir viel zu kitschig.
Benutzeravatar
von cooky
#60202
TheDarkLord hat geschrieben:Kann ich überhaupt nichts mit anfangen, sowas kann man in Indien ausstrahlen aber doch nicht in Deutschland.
wieso nicht? Ich mein ich bin zwar auch kein Fan davon, aber bei uns werden Us-Sachen,japanische serien usw ausgestrahlt, wieso denn keine aus Bollywood?
von Jamie
#60230
cooky hat geschrieben:
TheDarkLord hat geschrieben:Kann ich überhaupt nichts mit anfangen, sowas kann man in Indien ausstrahlen aber doch nicht in Deutschland.
wieso nicht? Ich mein ich bin zwar auch kein Fan davon, aber bei uns werden Us-Sachen,japanische serien usw ausgestrahlt, wieso denn keine aus Bollywood?
Is halt wieder typisch für den BraunenLo, ähm ich mein natürlich TheDarkLord.
Benutzeravatar
von cooky
#60241
Jamie hat geschrieben:
cooky hat geschrieben:
TheDarkLord hat geschrieben:Kann ich überhaupt nichts mit anfangen, sowas kann man in Indien ausstrahlen aber doch nicht in Deutschland.
wieso nicht? Ich mein ich bin zwar auch kein Fan davon, aber bei uns werden Us-Sachen,japanische serien usw ausgestrahlt, wieso denn keine aus Bollywood?
Is halt wieder typisch für den BraunenLo, ähm ich mein natürlich TheDarkLord.
Das habe ich mir auch gedacht. Aber habs unterdrückt zu schreiben
Benutzeravatar
von Happosai-Fan
#60359
Zwischen den ganzen Bollywood-Filmen, die RTL II sendet, ist wirklich viel Kitsch dabei, aber "Indian Love Story" und "Main Hoon Na" sind die bisher besten Bollywood-Filmen, die RTL II gezeigt hat. Da kommt kein anderer BW-Film ran.
Benutzeravatar
von Poffel
#60835
grad den film "chalte chalte" gesehen, und ich bin immer noch faziniert. ok is zwar kitschig, aber in einem film ist so viel storry wie sosnt nicht in 3 hollywoodfilmen. an bollywoodfilmen ist es so fantastisch wie die beziehungen zwischen den eprsonen dargestellt werden, in HW-filmen ist diese beziehung kühl, abe rin BW-Filmen zieht es den Zuschauer in den Bann und man fühlt mit.

Man muss halt auf Liebesfilme stehen :-D
von MT50
#61207
Auch meine Welt ist nicht die von Bollywood, aber dennoch scheinen sie Qualitativ wirklich was drauf zu haben. Dieser ganze Liebesschmalz inklusive Tanzeinlage ist zwar nicht das worauf ich stehe, aber umgesetzt wurde das wirklich gut. Ich kann mir gut vorstellen, dass Bollywood besonders bei den Mädels (aber bei weitem nicht allen) gut ankommt.

Aber ich bleibe Hollywood wohl treu... (obwohl die ja schon Geld ohne Ende schäffeln)
Benutzeravatar
von Poffel
#61216
na toll, jetzt steh ich wieder auf mädelskram ^^
Benutzeravatar
von Michael M
#61253
MT50 hat geschrieben:Auch meine Welt ist nicht die von Bollywood, aber dennoch scheinen sie Qualitativ wirklich was drauf zu haben. Dieser ganze Liebesschmalz inklusive Tanzeinlage ist zwar nicht das worauf ich stehe, aber umgesetzt wurde das wirklich gut. Ich kann mir gut vorstellen, dass Bollywood besonders bei den Mädels (aber bei weitem nicht allen) gut ankommt.

Aber ich bleibe Hollywood wohl treu... (obwohl die ja schon Geld ohne Ende schäffeln)
Und das mit Quantität statt mit Qualität(naja, im Spielebereich heißt sowas ähnliches EA...)
Benutzeravatar
von Melly
#404116
Verschiedene lesenswerte Artikel
Bollywood-Fans promoten ihren Star

Ein Hauptanliegen vieler Bollywood-Fans in Deutschland ist es, Hindi-Filme samt ihrer Stars in Deutschland bekannter zu machen. Da dies offenbar jedoch weder von Interesse für die Medien, Film-Verleiher oder sonstiger öffentlicher Institutionen in Deutschland ist, nehmen viele Fans des Indischen Films mittlerweile die Promotion selbst in die Hand.

So sprießen Webseiten über die verschiedensten Stars aus Bollywood hier in Deutschland aus dem Boden. Immer mehr Fans gestalten ihre persönlichen Fan-Pages, Bollywood-Foren und Bollywood-Blogs. Einer von ihnen ist Ringo Gust.

Er betreibt seit einem Monat eine Fanpage für und über den bekannten indischen Sänger Sonu Nigam. Die Idee dazu kam ihm während eines Konzerts Sonu Nigams vergangenen Monat hier in Deutschland im Rahmen der "Simply Sonu"-Tour. Als Freund der indischen Kultur und des Indischen Films tat es Ringo Gust in der Seele weh, wie schlecht für die Konzert-Tour geworben wurde und wie leer dementsprechend die Konzerthallen waren. Das sollte sich beim nächsten Konzert ändern. Kurzerhand entschloss sich Ringo daher, durch die Website Sonu Nigam bekannter in Deutschland zu machen. Hier erfahren Interessierte neben den aktuellen News vor allem etwas über das bisherige Schaffen des indischen Künstlers. Zum Austausch von Ideen, Erfahrungen und als Diskussionsplattform band Ringo Gust nun auch ein Forum, in welchem sich alles um Sonu Nigam dreht, in seine Website ein.

Sonu Nigam selbst weiss um diese deutschsprachige Webseite und freute sich so darüber, dass er gleich seine Unterstützung anbot. Er will zukünftig aktuelle Informationen und auch Fotos dem Betreiber Ringo Gust zur Verfügung stellen.

Tania vom Lehn, ebenfalls Anhängerin des Indischen Kinos, unterstützt die Arbeit auf der Website, hat selbst eine englischsprachige Internetseite über den indischen Sänger.

Diese zwei Fans stehen beispielhaft dafür, wie wichtig es für viele Fans ist, Bollywood in Deutschland nicht nur bekannter oder populärer zu machen, sondern auch auf die Vielfalt des Hindi-Kinos und seiner Stars hinzuweisen.

Weitere Infos finden Sie unter:
http://www.sonu-niigaam.com
http://www.bollywood-news.net/SonuWeb/index.html

Das größte deutschsprachige Forum über das Indische Kino betreibt jedoch der Schweizer Marco Spiess:
http://www.molodezhnaja.ch
Quelle: http://www.bna-germany.com/
„SWADES“ – bedeutet „Heimat“
und führt uns sensibel und unterhaltsam zugleich durch die gesellschaftlichen Probleme des heutigen ländlichen Indiens.

Regisseur Ashutosh Gowariker ließ im Jahr 2001 in seinem Film „Lagaan“ ein indisches Dorf zum Cricket-Match gegen die englische Besatzung antreten. In langen, aber ebenso unterhaltsamen nahezu 4 ½ Stunden zeigt der Film, wie sich ein indisches Dorf solidarisch zusammenschließt und sich dadurch erfolgreich gegen die Besatzer behaupten kann. Für diesen Film hatte der Regisseur zu Recht eine Nominierung zum sog. „Auslands-Oscar“ (Oscar für den besten nicht-englischen Film) erhalten.

In seinem 2004 erschienen SWADES greift Gowariker das Thema „gesellschaftliche Verhältnisse besonders im ländlichen Indien“ im heutigen Zusammenhang wieder auf. SWADES bedeutet „Heimat“ und trägt den Untertitel „We, the People“. Damit ist programmatisch bereits alles gesagt.

Mohan Bhargava (Shahrukh Khan in einer seiner besten Rollen) ist ein sog. NRI = Non-residential Indian (so werden die Inder, die im Ausland leben, genannt), der als hochspezialisierter Projektmanager bei der NASA arbeitet. Mohan hat außer seiner Kaveriamma (Kishori Balal), also seiner früheren Kinderfrau, keine Beziehungen mehr nach Indien. Kaveriamma möchte er dringend zu sich in die USA holen, weil er meint, an ihr etwas wieder gut machen zu müssen.

Er reist also nach Indien, findet Kaveriamma allerdings nicht im Altersheim, sondern in dem Dorf Charanpur wieder, wo diese bei Gita (Gayatri Joshi in ihrem Filmdebüt) und derem kleinen Bruder Chikku (Smit Shet) Unterschlupf gefunden hat. Gita ist Lehrerin und gleichzeitig Leiterin der Dorfschule. Sie ist außerdem ist eine ungewöhnlich selbstbewusste und selbständige junge Frau, die darüber hinaus auch noch ebenso attraktiv wie unverheiratet ist.

Mohan merkt schnell, dass die ländliche Idylle nur eine scheinbare ist. Im überschaubaren Mikrokosmos Dorf spiegeln sich die Krankheiten der indischen Gesellschaft bzw. Demokratie wider: Eigennutz geht vor Gemeinsinn. Das nach wie vor ungebrochene Kastenwesen zieht sichtbare Grenzen durch die kleine Gemeinschaft und dominiert das gesamte soziale Gefüge. Nicht das Können des Einzelnen oder sein Beitrag zur Gemeinschaft zählen, sondern wer welcher Kaste angehört. Die Kaste und das Geschlecht entscheiden über den Zugang zu Bildung. Mit der Bedeutung des Geschlechts wird gleichzeitig die immer noch sehr schwierige Lage der Frauen, vor allem auch im ländlichen Raum, angesprochen.
Die Dorfältesten, also diejenigen, die die politische Macht ausüben, sind gleichzeitig allesamt Mitglieder hoher Kasten, die mit der Aufrechterhaltung des Status quo ihre Macht sichern, sich gleichzeitig aber auch damit als unfähig erweisen, die drängendsten Probleme, wie z.B. die mangelhafte Stromversorgung und der Schulbesuch für alle Kinder, auch nur aktiv anzugehen.

Mohan, selbst Brahmane, liegt allerdings Kastendenken noch ferner als seine Satelliten. Gegen die Kritik aus den Reihen der Dorfältesten freundet er sich mit dem niedrig kastigen Mela Ram (Daya Shankar Pandey) an, der von einer Karriere als Imbissbudenbesitzer in Amerika träumt. Ihm außerdem zur Seite steht der technikbegeisterte Postbeamte Nivaran (Rashek Vivek). Und er sucht sich einen Verbündeten in den Reihen der Dorfältesten, der seinen Verbesserungsideen aufgeschlossener gegenüber steht.

Als Gita um ihre Schule kämpfen muss, ziehen Rohan und seine neuen Freunde für sie los, um bei den Dorfbewohnern darum zu werben, dass diese ihre Kinder – und vor allem auch die Mädchen – in der Schule anmelden. Und dass die Kinder mehr als nur 4 Klassen absolvieren können. Trotz aller Hindernisse schaffen sie es, den Verbleib der Schule zu sichern und sogar die Dalit-Familie (die „Unberührbaren“, die in äußerster Armut am Rande des Dorfes ihr Dasein fristen) dazu zu bewegen, ihre Tochter (!) in der Schule anzumelden.

Dieser „kleine“ Sieg über Ausgrenzung und Ignoranz motiviert Mohan dazu, offensiv das Problem der mangelnden Stromversorgung anzugehen. Umso mehr, als dass er lernt, dass die Verhältnisse in Charanpur überall in Indien zuhause sind. Er lernt dies auf einer Reise zu einem Pächter, der weiter entfernt ein Stück Land von Gita gepachtet hat. Er soll dort die Pacht eintreiben, die schon länger nicht mehr gezahlt worden ist.
Diese Reise ist eine der eindrucksvollsten Sequenzen in SWADES. Die Schönheit der Landschaften wird konterkariert durch den Ernst der Realitäten. Mohan und Mela Ram, der ihn begleitet, finden den Pächter und seine Familie in extremster Armut lebend vor. Der Pächter ist der absolute Verlierer im Kontext von Modernisierung und Festhalten an den alten Strukturen. Als Weber konnte er seine Familie nicht mehr ernähren, weil die maschinelle Herstellung von Textilien seine Lebensgrundlagen zerstört hat. Als Bauer wird er von den Dorfältesten und damit auch von der Dorfgemeinschaft nicht akzeptiert und in den Ruin getrieben. Seine Lage ist absolut hoffnungslos. Er hat nur noch die Wahl zwischen Verhungern auf einem Land, das er nicht bewirtschaften kann, weil ihm die Unterstützung der Gemeinschaft nicht gewährt wird oder der totalen Verelendung in städtischen Slums.

Mohan, schockiert und entsetzt, fährt mit offeneren Augen als je zuvor zurück. Und er unternimmt etwas gegen das allgemein vorherrschende Denken des „Es ist unser Schicksal“ und „Wir können doch nichts tun“. In einem Kraftakt schafft er es, den Gemeinschaftssinn des Dorfes zu aktivieren, eine Solidarisierung zu bewirken und damit eine gesicherte Stromversorgung aufzubauen. Ähnlich wie in „Lagaan“ wird auch hier jeder einzelne –egal welcher sozialen Stellung – erfolgreich in die Verpflichtung genommen, um das Projekt gelingen zu lassen. Eigennutz wird umgewandelt in Gemeinschaftsgewinn, daher auch „We, the People“ und nicht „Das Volk sind immer die anderen“.
Am Ende glüht die Birne auch in der Hütte einer sehr alten Frau, die zum ersten Mal in ihrem Leben ihren eigenen Strom erlebt.

Natürlich gibt es in SWADES neben der politisch-sozialen Implikationen auch eine Liebesgeschichte, und zwar die zwischen Gita und Mohan. Gita, die eigentlich verhindern wollte, dass Mohan Kaveriamma mit in die USA nimmt, verliebt sich stattdessen in ihn. Umgekehrt jedoch genauso. Zum aufklärerischen Impetus des Films passt, dass Gita Mohan ziemlich unverblümt eine Liebeserklärung macht, während er der eher verklemmtere von beiden ist, so wie sie ja ohnehin eine Frau ist, die mutig genug ist, Ehe-Bewerber und deren Eltern abzuweisen.

Ob Mohan letztendlich wieder in die USA zurückkehrt oder sich doch entschließt, in Indien zu bleiben, möchte ich an dieser Stelle offen lassen. Wer dann schon 3 Stunden Film hinter sich hat, dem möchte ich auf die letzten Minuten die Spannung nicht nehmen.

Ebenso wie in „Lagaan“ gelingt Ashutosh Gowariker in SWADES die perfekte Balance zwischen engagiertem und gleichzeitig auch extrem unterhaltsamen Kino. Er verpackt sein Anliegen in mit leichter Hand inszenierte und inhaltlich deutlich verständliche Sequenzen, die oft auch noch sehr witzig sind.
Ihm zur Seite steht mit Shahrukh Khan ein glänzend aufgelegter Starschauspieler, dem man seinen kritischen Geist und seine moderne Aufgeschlossenheit unbedingt abnimmt.
Ihm zur Seite steht aber auch ein sehr gut miteinander harmonierendes Schauspielerensemble, welches den kritischen Geist des Films ausgezeichnet zum Zuschauer transportiert.

Für die Musik konnte Ashutosh Gowariker den Star-Komponisten A.R. Rahman gewinnen. Dieser hat einen modernen, aber sehr melodiösen und einprägsamen Soundtrack geschaffen, der sich sehr schön auch in die Landschaftsaufnahmen einpasst.
Eher unüblich für einen Film dieser Länge (insgesamt 187 Minuten) sind nur wenige Tanzszenen eingebaut. Dies ist jedoch kein Manko, da die Stärken von SWADES sich anders gewichten.

Insgesamt ist Ashutosh Gowariker mit SWADES meiner Meinung nach ein absolutes Highlight des indisches Kinos bzw. Bollywoods gelungen und sollte in einer gut sortierten Bollywood-Sammlung nicht fehlen.

SWADES ist als Doppel-DVD im schön aufgemachten Schuber im Handel erhältlich. Für die gute Qualität zeichnet hier wieder der Anbieter „Rapid Eye Movies“ verantwortlich.
Der ebenfalls empfehlenswerte Soundtrack ist auf CD veröffentlicht.

SWADES, Regie: Ashutosh Gowariker, Indien 2004, ca. 187 Minuten

Nachsatz: frida wird in der nächsten Woche zu einer kleinen Rundreise durch das nord-westliche Indien aufbrechen. Vielleicht wird sie dort auch ein „Charanpur“ entdecken. Sie wird in OPINIO davon erzählen. Wen dies interessiert, sollte ab Ende Dezember einmal auf die Reiseseiten achten.
Quelle: http://www.rp-online.de
von The Rock
#699616
Verdammt..also "Und ganz plötzlich war es Liebe" Hat mir einfach super gefallen. Gab auch zwei tolle Songs drin und irgendwie find ich die Musik zum Teil "nett". :D:D:D
Allerdings ist zur Zeit CHABEELA aus SAAWARIYA mein Lieblingssong. :D
Und übelst hübsche Frauen. Wow.
Benutzeravatar
von Lady58
#700236
Ich schaue mir das ganze schon seit über 25 Jahren an und das in Original,da finde ich ist es doch am besten,denn manchmal passen einfach die Synchrostimmen überhaupt nicht dazu,wenn man die O-Ton Stimmen kennt.
Benutzeravatar
von Burpie
#702436
Aber es laufen doch im Moment keine Bollywoodfilme zur Hauptsendezeit, oder? Hat das Interesse schon wieder nachgelassen?
Benutzeravatar
von phreeak
#702455
Pauls Angel hat geschrieben:Ich schaue mir das ganze schon seit über 25 Jahren an und das in Original,da finde ich ist es doch am besten,denn manchmal passen einfach die Synchrostimmen überhaupt nicht dazu,wenn man die O-Ton Stimmen kennt.
Wenn man indisch kann sicher gut, aber wer bei nem Film 3std den Untertitel mitließt hat schon verloren. (das geht mal garnicht) :mrgreen:
Benutzeravatar
von Lady58
#702506
Naja,Indisch nicht gerade aber mehr Urdu was das gleiche ist,mein Gatte ist von der anderen Grenzseite,die haben nur eine andere Schrift. :D
Die Lieder finde ich am allerbesten,in einem Pakistanischen Laden gibt es ja wieder super Neue Filme,werd mir mal wieder einen besorge. :wink:
von Calhoun
#703295
Odin hat geschrieben:Kann ich überhaupt nichts mit anfangen, sowas kann man in Indien ausstrahlen aber doch nicht in Deutschland.
kann ich so unterschreiben, ganz großer müll