- Di 7. Mär 2006, 20:03
#108349
Verbrechen, Unfall, Selbstmord oder natürlicher Exitus.Acht Folgen werden vorerst gedreht, Drehstart ist diesen Monat. Die Serie ist mit Hannes Jaenicke, Produziert wird sie von Sony Pictures, die auch Die Familienanwältin machen.
Eiskalter Mord oder Affekttat aus Leidenschaft.
Vor fünf Minuten geschehen oder vor fünfzig Jahren.
Am Ende steht immer der Tod.
Oft ist dieser Tod ein Rätsel. Denn es gibt nur eine Person, die alle seine Umstände kennt: die Leiche selbst.
Das fünfköpfige Team um den leitenden Oberarzt Dr. Daniel Koch am Kölner Institut für Rechtsmedizin spricht die Sprache der Toten. Dabei haben die einzelnen Mitglieder ihre persönliche Kompetenz: Knochenfunde, merkwürdige Schusswunden, verschleierte Kunstfehler, Verdeckungstaten, Stichverletzungen, Mehrfachtäter – Jeder ist auf seinem Feld ein Spezialist.
Die Rechtsmediziner sind Ermittler, die beharrlich den Spuren des Todes folgen. Bis sie alles über ihn wissen. Jedes Detail bildet dabei ein Puzzleteil, das schließlich das Gesamtbild ergibt. Ein Bild, das erschreckend sein kann. Oder tröstlich.
Dass die Rechtsmediziner dabei oftmals Tragödien ans Licht holen, die weitere Dramen unter den Betroffenen auslösen, ist Bestandteil ihrer Arbeit. Mit den Konsequenzen umzugehen, fällt nicht immer leicht. Aber den Toten zu ihrem Recht zu verhelfen, ist nun mal ihre Aufgabe.
Doch beschränkt sich die Tätigkeit des Rechtsmedizinischen Instituts nicht nur auf Untersuchungen und Sektionen von Leichen. Auch Lebende werden hier untersucht: Kriminelle, die sich als minderjährig, damit nicht strafmündig ausgeben. Unfallfahrer, bei denen der Verdacht besteht, sie könnten unter Alkohol oder Drogen stehen. Es werden Erbgutachten für Vaterschaftstests erstellt. Opfer von häuslicher Gewalt, Sexualstraftaten untersucht. „Hier geht es zu wie auf einem Polizeirevier“ bemerkt ein junger Medizinstudent auf einer Führung durch das Institut. Er hat Recht.
Ohne die Rechtsmedizin ist ein funktionierendes Strafverfolgungssystem undenkbar. Ohne die Rechtsmediziner, die mit Hingabe und Professionalität ihren Job machen, würde die Wahrheit oftmals im Dunkeln bleiben.
"Post Mortem" erzählt von den Menschen, die diesem ungewöhnlichen Beruf nachgehen. Und ihrer Arbeit: der Suche nach Wahrheit.
Das Team
Dr. Daniel Koch
Geboren: 6. April 1960 in Köln.
Leitender Oberarzt.
Medizinstudium an der Universität Heidelberg. Assistenz im Klinikbetrieb, abgebrochen. Nach diversen Auslandsaufenthalten Facharztausbildung Rechtsmedizin, Assistenz am Institut für Rechtsmedizin Köln. Dort Promotion, Fachapprobation, Privatdozent.
Fachliche Kompetenzen, Präferenzen:
Ertrinken, Strangulation, Ersticken, Stromtod. Und: Kindliche Todesfälle.
Mitglied der Kriminalpolizei-Gruppe ‚Operative Fallanalyse‘. Eine Gruppe der MoKo zur Profilerstellung von Gewalttätern, insbesondere bei Serienmorden, Mehrfachtätern.
Dr. Vera Bergmann
Geboren: 16. Juli 1970 in Hamburg
Fachärztin.
Medizinstudium in Hamburg. Nebenbei Gasthörerin in Psychologie.
Arbeit am Rechtsmedizinischen Institut am Universitätskrankenhaus Hamburg, Promotion. Vor vier Jahren Wechsel ans Institut Köln, dort Approbation.
Fachliche Kompetenzen, Präferenzen:
Schwerpunkt: Forensische Anthropologie / Osteologie.
Faule Leichen, verstümmelt, verkohlt.
Spezialistin für Knochen.
Sitzt in der 'IdKo' (Identifizierungskommission im Katastrophenfall, z.B. wenn ein Flugzeug mit deutschen Touristen irgendwo auf der Welt abstürzt); hat auch bei der Untersuchung von Massengräbern im Kosovo mitgewirkt.
Dr. Thomas Renner
Geboren: 3. Juni 1969 in Göttingen
Facharzt.
Studium in Berlin. Danach Arbeit am Institut für Rechtsmedizin der Charité. Dort Promotion, Approbation. Seit sechs Jahren in Köln unter Koch.
Fachliche Kompetenzen, Spezialgebiet:
Ärztliche Behandlungs- /Kunstfehler.
Stichwunden, Tötungen mit scharfen Instrumenten.
Frederick Peyn
Geboren: 23.12.1978 in einem Zirkuswagen irgendwo zwischen Bremen und Hannover.
Assistenzarzt.
Medizinstudium an der Universität Rostock. Dort Approbation.
Fachliche Kompetenz: Schussverletzungen.
Dr. Dr. Dr. Carolin Moritz
Geboren: 15.9.1962 in Kiel.
Fachärztin.
Studium Biologie, Chemie, Medizin an der Universität München. In allen drei Studiengängen promoviert. Während des Studiums Famulationen in Chicago, Hongkong.
Arbeit am rechtsmedizinischen Institut München. Dort Facharzt Rechtsmedizin. Seit zehn Jahren in Köln.
Fachliche Kompetenz, Präferenzen:
DNA; Gewebeproben; Toxikologie; alle Arten von Untersuchungen mittels bewährter und neuer Technik (HighTech & LowTech), chemisch-biologische Experimente.
http://www.sonypictures-tv.de/Post_Mortem.55.0.html