RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von hezup
#108349
Verbrechen, Unfall, Selbstmord oder natürlicher Exitus.
Eiskalter Mord oder Affekttat aus Leidenschaft.
Vor fünf Minuten geschehen oder vor fünfzig Jahren.

Am Ende steht immer der Tod.

Oft ist dieser Tod ein Rätsel. Denn es gibt nur eine Person, die alle seine Umstände kennt: die Leiche selbst.

Das fünfköpfige Team um den leitenden Oberarzt Dr. Daniel Koch am Kölner Institut für Rechtsmedizin spricht die Sprache der Toten. Dabei haben die einzelnen Mitglieder ihre persönliche Kompetenz: Knochenfunde, merkwürdige Schusswunden, verschleierte Kunstfehler, Verdeckungstaten, Stichverletzungen, Mehrfachtäter – Jeder ist auf seinem Feld ein Spezialist.

Die Rechtsmediziner sind Ermittler, die beharrlich den Spuren des Todes folgen. Bis sie alles über ihn wissen. Jedes Detail bildet dabei ein Puzzleteil, das schließlich das Gesamtbild ergibt. Ein Bild, das erschreckend sein kann. Oder tröstlich.

Dass die Rechtsmediziner dabei oftmals Tragödien ans Licht holen, die weitere Dramen unter den Betroffenen auslösen, ist Bestandteil ihrer Arbeit. Mit den Konsequenzen umzugehen, fällt nicht immer leicht. Aber den Toten zu ihrem Recht zu verhelfen, ist nun mal ihre Aufgabe.

Doch beschränkt sich die Tätigkeit des Rechtsmedizinischen Instituts nicht nur auf Untersuchungen und Sektionen von Leichen. Auch Lebende werden hier untersucht: Kriminelle, die sich als minderjährig, damit nicht strafmündig ausgeben. Unfallfahrer, bei denen der Verdacht besteht, sie könnten unter Alkohol oder Drogen stehen. Es werden Erbgutachten für Vaterschaftstests erstellt. Opfer von häuslicher Gewalt, Sexualstraftaten untersucht. „Hier geht es zu wie auf einem Polizeirevier“ bemerkt ein junger Medizinstudent auf einer Führung durch das Institut. Er hat Recht.

Ohne die Rechtsmedizin ist ein funktionierendes Strafverfolgungssystem undenkbar. Ohne die Rechtsmediziner, die mit Hingabe und Professionalität ihren Job machen, würde die Wahrheit oftmals im Dunkeln bleiben.

"Post Mortem" erzählt von den Menschen, die diesem ungewöhnlichen Beruf nachgehen. Und ihrer Arbeit: der Suche nach Wahrheit.

Das Team

Dr. Daniel Koch
Geboren: 6. April 1960 in Köln.
Leitender Oberarzt.

Medizinstudium an der Universität Heidelberg. Assistenz im Klinikbetrieb, abgebrochen. Nach diversen Auslandsaufenthalten Facharztausbildung Rechtsmedizin, Assistenz am Institut für Rechtsmedizin Köln. Dort Promotion, Fachapprobation, Privatdozent.

Fachliche Kompetenzen, Präferenzen:
Ertrinken, Strangulation, Ersticken, Stromtod. Und: Kindliche Todesfälle.

Mitglied der Kriminalpolizei-Gruppe ‚Operative Fallanalyse‘. Eine Gruppe der MoKo zur Profilerstellung von Gewalttätern, insbesondere bei Serienmorden, Mehrfachtätern.

Dr. Vera Bergmann
Geboren: 16. Juli 1970 in Hamburg
Fachärztin.

Medizinstudium in Hamburg. Nebenbei Gasthörerin in Psychologie.
Arbeit am Rechtsmedizinischen Institut am Universitätskrankenhaus Hamburg, Promotion. Vor vier Jahren Wechsel ans Institut Köln, dort Approbation.

Fachliche Kompetenzen, Präferenzen:
Schwerpunkt: Forensische Anthropologie / Osteologie.
Faule Leichen, verstümmelt, verkohlt.
Spezialistin für Knochen.

Sitzt in der 'IdKo' (Identifizierungskommission im Katastrophenfall, z.B. wenn ein Flugzeug mit deutschen Touristen irgendwo auf der Welt abstürzt); hat auch bei der Untersuchung von Massengräbern im Kosovo mitgewirkt.

Dr. Thomas Renner
Geboren: 3. Juni 1969 in Göttingen
Facharzt.

Studium in Berlin. Danach Arbeit am Institut für Rechtsmedizin der Charité. Dort Promotion, Approbation. Seit sechs Jahren in Köln unter Koch.

Fachliche Kompetenzen, Spezialgebiet:
Ärztliche Behandlungs- /Kunstfehler.
Stichwunden, Tötungen mit scharfen Instrumenten.

Frederick Peyn
Geboren: 23.12.1978 in einem Zirkuswagen irgendwo zwischen Bremen und Hannover.
Assistenzarzt.

Medizinstudium an der Universität Rostock. Dort Approbation.

Fachliche Kompetenz: Schussverletzungen.

Dr. Dr. Dr. Carolin Moritz
Geboren: 15.9.1962 in Kiel.
Fachärztin.

Studium Biologie, Chemie, Medizin an der Universität München. In allen drei Studiengängen promoviert. Während des Studiums Famulationen in Chicago, Hongkong.

Arbeit am rechtsmedizinischen Institut München. Dort Facharzt Rechtsmedizin. Seit zehn Jahren in Köln.

Fachliche Kompetenz, Präferenzen:
DNA; Gewebeproben; Toxikologie; alle Arten von Untersuchungen mittels bewährter und neuer Technik (HighTech & LowTech), chemisch-biologische Experimente.

http://www.sonypictures-tv.de/Post_Mortem.55.0.html
Acht Folgen werden vorerst gedreht, Drehstart ist diesen Monat. Die Serie ist mit Hannes Jaenicke, Produziert wird sie von Sony Pictures, die auch Die Familienanwältin machen.
Benutzeravatar
von body&soul
#108364
Habe ich das richtig verstanden, ist das eine Serie, oder ist das eine Art "Anwälte der Toten"?
Generell finde ich so sachen mit Exorzismus gut und auch spannend, vor allem würde ich mich freuen, wenn das eine "Spielfilm" Serie wäre, das ware wirklich toll.
Wie wäre es eigentlich mit einer Horror "Serie"?
Benutzeravatar
von Confuse
#108373
Mhh... klingt irgendwie spannend, aber ich warte lieber noch ab. :wink:
Benutzeravatar
von hezup
#108384
Ich find den Fakt ganz interessant, dass neben Todesfällen (wie bei den meisten anderen Labor-Serien) auch andere Labor-Untersuchungen Teil der Serie werden. Eventuell ja auch in die Richtung der Strafvereitelungen, bevor schlimmeres passiert, wie in der Beschreibung es mit dem Thema häuslicher Gewalt angeschnitten wird.
von franky125
#108398
Da gab es doch mal einen eigenproduzieten Film von RTL;
der hieß genau so.
Hat der damit etwas zu tun :?:
Benutzeravatar
von hezup
#108401
franky125 hat geschrieben:Da gab es doch mal einen eigenproduzieten Film von RTL;
der hieß genau so.
Hat der damit etwas zu tun :?:
Nicht so wirklich, da gings zwar auch in die grobe Richtung, aber die Serie ist ein klein wenig anders ausgerichtet.
(1997, RTL) Täter zu überführen ist heute oftmals ein Glücksspiel. Da Aussagen und Geständnisse allein nicht ausreichen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen, müssen Spezialisten unwiderrufliche Beweise erbringen. Einer von ihnen ist der Gerichtsmediziner Dr. Marc Bender. Wo andere Ermittler aufgeben, fängt er erst an... mit Thomas Rühmann, Friederich von Thun, Edda Leesch u.v.a. 1997 war "Post Mortem" das erfolgreichste TV-Movie bei RTL.
Benutzeravatar
von body&soul
#108606
Ich finde aber, dass der Name der neuen Serie nicht so gut in das RTL Programm platzt, weil sich das so lehrreich anhört.
Wann soll es anfangen, ich bin ja mal gespannt. Kennt eigentlich jemand eine Serie, inder die Schauspieler mitspielen, dass ich mir das mal anschauen kann?
von franky125
#110636
hezup hat geschrieben:
franky125 hat geschrieben:Da gab es doch mal einen eigenproduzieten Film von RTL;
der hieß genau so.
Hat der damit etwas zu tun :?:
Nicht so wirklich, da gings zwar auch in die grobe Richtung, aber die Serie ist ein klein wenig anders ausgerichtet.
(1997, RTL) Täter zu überführen ist heute oftmals ein Glücksspiel. Da Aussagen und Geständnisse allein nicht ausreichen, um die Wahrheit ans Licht zu bringen, müssen Spezialisten unwiderrufliche Beweise erbringen. Einer von ihnen ist der Gerichtsmediziner Dr. Marc Bender. Wo andere Ermittler aufgeben, fängt er erst an... mit Thomas Rühmann, Friederich von Thun, Edda Leesch u.v.a. 1997 war "Post Mortem" das erfolgreichste TV-Movie bei RTL.

Ich glaube nicht das der Film mit der Serie etwas zu tun hat,weil er


Post Mortom-Der Nuttenmörder hieß.
Der Film lief bei den Sommermovies letztes Jahr als Wiederholung.
Und hatte bestimmt ein klein anderes Thema.
Benutzeravatar
von body&soul
#110672
Stimmt, den Film gab es mal, allerdings habe ich ihn mir nicht angetan, den der Titel ist doch sehr ausladend.
Benutzeravatar
von Confuse
#139688
Gibts hier eigentlich was neues?

Seit März produziert man ja 8 Folgen. Wann könnte man denn die Serie erwarten, vielleicht Frühjahr 2007?
Benutzeravatar
von hezup
#139696
Ich würde auf Januar/Februar tippen, aber vielleicht auch schon früher, kommt auf die Post Production an, ob es dort auch solche "Körper-Durchfahrten" gibt und ähnliches...
Benutzeravatar
von Confuse
#139699
hezup hat geschrieben:Ich würde auf Januar/Februar tippen, aber vielleicht auch schon früher, kommt auf die Post Production an, ob es dort auch solche "Körper-Durchfahrten" gibt und ähnliches...
Ja um diesen Dreh herum, hätte ich es auch erwartet. Danke für die Info!
Das dauert zwar noch ein wenig, schade. :cry:
Würde man die Serie denn um die Winterzeit starten, falls man schon fertig wäre?
Benutzeravatar
von hezup
#139730
Mitte Dezember geht ja die Winterpause los, die so bis Mitte Januar andauert, weshalb ich nicht so sehr mit einem Start Ende November oder im Dezember rechnen würde.

Wenn die Post Production nicht so lange dauert, vielleicht ja auch schon im September/Oktober. Sonst eben Januar/Februar, und je nachdem, wie es mit Sendeplätzen aussieht... Sie würde ja nach CSI Miami sehr gut passen, nur gibt es da ja noch Monk und Im Namen des Gesetzes für den Sendeplatz.
Benutzeravatar
von body&soul
#139885
Wie viele Folgen gibt es dann von "Monk"? Und wie viele von "Im Namen des Gesetzes"?
Ich kann mir die Serie irgendwie gar nicht nach "CSI: Miami" vorstellen, das passt für mich nicht so gut. Der Donnerstag wäre mein Favorit, weil da hat RTL ja Mangelware.
Benutzeravatar
von Confuse
#139894
Also von Monk werden wir im Herbst noch 8 Folgen sehen.
Benutzeravatar
von hezup
#139931
body&soul hat geschrieben:Wie viele Folgen gibt es dann von "Monk"? Und wie viele von "Im Namen des Gesetzes"?
Ich denke im Herbst wird es 4 bis 8 neue INDG Folgen geben, vielleicht 4 zum Sessionstart, dann neue Monk-Folgen und dann wieder INDG.
body&soul hat geschrieben:Ich kann mir die Serie irgendwie gar nicht nach "CSI: Miami" vorstellen, das passt für mich nicht so gut.
Warum passt Forensik denn nicht zu Forensik? :?
Das passt wunderbar.
Benutzeravatar
von body&soul
#139990
Ja, aber keine deutsche Serie, die das gleiche Thema beinhaltet, und danach eine amerikanisch, das passt nicht, da gibt es zu krasse unterschiede.
Benutzeravatar
von Monty
#139996
Ich finde schon das es sehr gut passt. Ist doch für den RTL Zuschauer egal ob deutsch oder us produktion. Es funktioniert sogar noch besser als das CSI: Miami / Familienanwältin duo.
Benutzeravatar
von Confuse
#140003
Passen würde es hervorragend. Ich stell mir da konkret den 21:00 Uhr Slot vor.
Benutzeravatar
von Monty
#140548
body&soul hat geschrieben:Aber dann würden die deutschen doch merken, dass es nur eine "billige Produktion" sei, im Vergleich zu der amerikanischen.
das ist doch sowieso jede...das interessiert aber nicht den RTL Zuschauer. :wink:
Benutzeravatar
von hezup
#140552
body&soul hat geschrieben:Aber dann würden die deutschen doch merken, dass es nur eine "billige Produktion" sei, im Vergleich zu der amerikanischen.
Nur weil Post Mortem keine 3 Mio. pro Folge wie CSI kostet, muss sie ja nicht schlecht sein oder billig wirken.
von Berlin - Abschnitt 40
#140555
Ich denke es ist vor allem wichtig, dass es keine Kopie von CSI ist, und ich denke da ist man sich in den Führungsetagen der deutschen Fernsehsender auch einig, dass man nichts vergleichbares produzieren kann, selbst wenn man wollte.
Die Drehbücher müssen qualitativ hochwertig sein und natürlich kann man in Köln nicht dieselben Sachen bringen wie in Las Vegas, New York oder Miami. Die Darsteller und Figuren sollten nicht zuviel Ähnlichkeit mit denen der CSI-Pendants haben.
Darüberhinaus braucht die Serie auch eine Menge Glück um sich etablieren zu können, weil es momentan echt kaum zu schaffen ist eine neue Eigenproduktion wirklich erfolgreich ins Programm zu integrieren.
Benutzeravatar
von Confuse
#140562
Kostengünstig heisst ja nicht gleich schlecht. Schauen wir uns doch "Bis in die Spitzen" an!
Ich möchte jetzt noch nicht über die Qualität von "Post Mortem" sprechen. Dafür weiss ich einfach noch zu wenig. Bisher hab ich nur die Bilder auf der Sony-Page gesehen. Also weder Teaser noch Trailer.
Unter Umständen kann "Post Mortem" gut mit CSI: Miami mithalten.
Benutzeravatar
von body&soul
#140894
Unter Umständen ja, unter anderen nein. Wir können das jetzt noch nicht sagen, aber bevor ich nicht einen Trailer etc. gesehen habe, werde ich erstmal bei meiner Meinung bleiben.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 14