RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von body&soul
#109645
Ich habe mal den Thread eröffnet, denn mich würde eure Meinung mal interssieren.
Der Titel trügt aber ein bisschen, denn ich meine nicht die Qualität, sondern die Kosten, die jede Serie mit sich bringt.
Welche Serie, von RTL, ist sehr kostenspielig?
Alarm für Cobra 11?!
Und welche Serien sind sehr kostengünstig?
Ich denke, dass HG günstig ist, aber "Mein neues Zuhause" dürfte doch auch sehr billig sein, denn man muss nur das Kamerateam und die Moderatorin bezahlen.
Benutzeravatar
von Michael M
#109671
GZSZ hat zu Dm Zeiten ca. 5000 Dm die Folge gekostet.
Benutzeravatar
von hezup
#109672
Alarm für Cobra 11 ist von den Produktionskosten her die teuerste Produktion in Deutschland, lässt sich aber finanzieren, weil die Serie auch ins Ausland verkauft wird.

Was die billigste ist, kann ich dir nicht sagen. Aber Doku-Soaps sind allgemein sehr billig, zumal SOS oder Ei4W meistens Sponsoren für die Möbel, Wandfarbe und Co. haben.

Ansonsten ist HG sehr günstig, weil man so gut wie nie außerhalb der alten Kaserne dreht, auch ein Grund, warum sie Serie trotz der Quoten noch läuft - sie wirft wohl noch Gewinn ab. Selbiges gilt für Soaps oder Telenovelas.
von Gast
#109686
hezup hat geschrieben:Alarm für Cobra 11 ist von den Produktionskosten her die teuerste Produktion in Deutschland, lässt sich aber finanzieren, weil die Serie auch ins Ausland verkauft wird.
Stimmt, ich habe mal Alarm für Cobra 11 auf kroatisch gesehen! :lol:
Body&Soul hat geschrieben:Ich denke, dass HG günstig ist, aber "Mein neues Zuhause" dürfte doch auch sehr billig sein, denn man muss nur das Kamerateam und die Moderatorin bezahlen.
Naja so einfach ist es dann doch nicht... dazu kommt die Redaktion, Schnitt, Nachbearbeitung, Management, GEMA-Gebühren usw....
von MT50
#109696
Alarm für Cobra 11 wird auch in Polen bei "RTL7" ausgestrahlt und läuft auch dort überaus erfolgreich.



Die Kosten für Schnitt, Redaktion, etc entstehen bei den anderen Produktionen natürlich auch, daher gehen Reality-Sendungen wohl im Preis-Leistungsvergleich als Sieger hervor.
Bei der Prime-Time Sendung von Einsatz in 4 Wänden kommen sicherlich nicht die Kosten auf RTL zu, wie z.B. bei einer Folge von Desperate Houswifes bei Pro7.
Da kostete doch eine Folge gut über 200.000 Euro.
RTL hat wohl Kosten um die 10.000-20.000 Euro pro Folge von Ei4W. Also 10 bis 20 Mal weniger. Und die Werbeerlöse sind nahezu gleich bei einem ähnlichen MA in der Zielgruppe.
von Waterboy
#109706
nah ja mit US Serien kann man ja die Deutschen Serien nicht vergleichen.


Nur mal Beispiele für US Serien
eine Buffy Folge kostete in staffel 7 - 2,8 Millionen Dollar

Der LOST Pilot kostete 12 Millionen Dollar

Eine Dark Angel Folge kostete 3,1 Millionen Dollar ( mitgrund warum nach SEason 2 schluss war )

und selbst eine Comedy Serie kostet noch pro Folge knapp 1 Million Dollar.

eine GZSZ Folge dürfte ca 3500 € kosten, ist aber nur geschätzt. Auch wird die Soap ja seit Februar letzten Jahres in nem neuen Bildqualitätsformat gedreht.

Für Alarm für Cobra 11 sieht es da schon anders aus. Die Effekte kosten ja, allein im letzen Jahr wurde ja für die Serie ( und andere PRojekte ) extra eine eigene Filmautobahn gebaut die ungefähr 3 km lang ist. Da aber die Serie ja international erfolge feiert hat man natürlich auch das Geld dafür.

HG dürfte auch nicht so billig sein wie viele denken. Immerhin muss man da ein sehr großes Gelände bezahlen, es dürfte sich wohl ungefähr bei 4000 € pro Folge rechnen, immerhin wird ja 45 Minuten gedreht, über die ganze Woche, mit Outtakes ( die, so lustig sie sind, kosten ja auch ) ... das rechnet sich schon.Hier fallen wohl dann vor allem die kleinigkeiten ins Geld...


ja am billigsten dürften wohl die Doku Soap sein ( die Möbel bekommen sie bei Einsatz in 4 Wänden ja quasi von Werbekunden gesponsort ), auch die Gerichtsshows dürften nicht teuer sein, gleiches gilt für die Talk Show oder sowas wie Krüger sieht alles, immerhin sitzt er da nur in nem Stuhl dreht 20 Minuten hin und her und es laufen Ausschnitte....
von Smallville
#109714
Ich denke sogar, dass HG mehr als nur 400€ kostet. Wie erwähnt ist da das große Gelände und dann ab und zu noch solche Aktionen wie zuletzt mit dem Hubschrauber. Ich glaube schon, dass das ordentlich ans Portemonaire geht!
Zuletzt geändert von Smallville am Fr 10. Mär 2006, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
von HenrikW
#109715
Michael M hat geschrieben:GZSZ hat zu Dm Zeiten ca. 5000 Dm die Folge gekostet.
Mit einhundertprozentiger Sicherheit nicht. Eine Folge GZSZ wird das 30- bis 40-Fache kosten.
von Smallville
#109717
HenrikW hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:GZSZ hat zu Dm Zeiten ca. 5000 Dm die Folge gekostet.
Mit einhundertprozentiger Sicherheit nicht. Eine Folge GZSZ wird das 30- bis 40-Fache kosten.
Naja, das 30-40fache wohl doch nicht. Aber da kommen mit Sicherheit zig tausende von Euros zusammen. 3500€ wären ja unterirdisch. GZSZ ist alles andere als eine Billigproduktion!
von HenrikW
#109718
body&soul hat geschrieben:"Mein neues Zuhause" dürfte doch auch sehr billig sein, denn man muss nur das Kamerateam und die Moderatorin bezahlen.
"Unser neues Zuhause" ist günstig (die Kosten pro Folge liegen aber natürlich trotzdem im sechsstelligen Euro-Bereich), aber das Kamerateam und die Moderatorin werden nicht mal 20 Prozent der Kosten ausmachen.
Smallville hat geschrieben:
HenrikW hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:GZSZ hat zu Dm Zeiten ca. 5000 Dm die Folge gekostet.
Mit einhundertprozentiger Sicherheit nicht. Eine Folge GZSZ wird das 30- bis 40-Fache kosten.
Naja, das 30-40fache wohl doch nicht. Aber da kommen mit Sicherheit zig tausende von Euros zusammen. 3500€ wären ja unterirdisch. GZSZ ist alles andere als eine Billigproduktion!
Doch. Mindestens das 30- bis 40-Fache. Und damit ist GZSZ ein vedammt günstiges Produkt.
MT50 hat geschrieben: RTL hat wohl Kosten um die 10.000-20.000 Euro pro Folge von Ei4W.
Wenn du das mal 15 nimmst, kommst du so langsam zu dem Wert, wie viel eine Folge der PrimeTime-Ausgabe von Ei4W tatsächlich kostet.

US-Serien zu zeigen ist im Übrigen per se viel günstiger als eine Eigenproduktion zu realisieren.
von Berlin - Abschnitt 40
#109722
Waterboy hat geschrieben:nah ja mit US Serien kann man ja die Deutschen Serien nicht vergleichen.
Wie auch, der Markt ist viel größer und man kann auch von gleich die Einnahmen aus dem Verkauf von der Senderecht ins Ausland mit einkalkulieren.
Für Alarm für Cobra 11 sieht es da schon anders aus. Die Effekte kosten ja, allein im letzen Jahr wurde ja für die Serie ( und andere PRojekte ) extra eine eigene Filmautobahn gebaut die ungefähr 3 km lang ist. Da aber die Serie ja international erfolge feiert hat man natürlich auch das Geld dafür.
Die Serie is auf jeden Fall eine der teuersten, wenn nicht die teuerste in Europa produzierte Serie. Aber viele der Fahrzeuge, die zerdeppert werden sind ja auch Schrottautos. Trotzdem sind die Effekte, Stuntteam und die Spezialausrüstung natürlich teuer. Außerdem muss man ja auch die Haupt- und Nebendarsteller bezahlen. Aber das dürfte sich in Grenzen halten. Auch die Außenaufnahmen dürften eine gewichtige Rolle spielen. Zuerstmal muss man geeignete Locations finden, diese eventuell anmieten, aufbauen...
HG dürfte auch nicht so billig sein wie viele denken. Immerhin muss man da ein sehr großes Gelände bezahlen, es dürfte sich wohl ungefähr bei 4000 € pro Folge rechnen, immerhin wird ja 45 Minuten gedreht, über die ganze Woche, mit Outtakes ( die, so lustig sie sind, kosten ja auch ) ... das rechnet sich schon.Hier fallen wohl dann vor allem die kleinigkeiten ins Geld...
Tja, was ist billig. Auf jeden Fall hat man lediglich eine feste Location (die ehemalige britische Kaserne), die Crew kann zahlenmäßig auch geringer gehalten werden als bei normalen Serien, die Darsteller sind überwiegend kaum bekannt, also etwas mehr als bei einer normalen Daily-Soap, aber der Aufwand dürfte wesentlich geringer als bei einer normalen Serie sein.
Ob sich die Serie trotz schlechter Quoten noch rechnet ist die Frage.
Jeder hundertstel Prozentpunkt wirkt sich ja auf die Summe aus, die die Sender für ihre Spots verlangen können. Zudem möchte RTL den MA ja auch ausbauen. Schlecht laufende Formate haben auch Auswirkungen auf das nachfolgende Programm. Aber da hat RTL sicher hochbezahlte Kalkulatoren für!
ja am billigsten dürften wohl die Doku Soap sein ( die Möbel bekommen sie bei Einsatz in 4 Wänden ja quasi von Werbekunden gesponsort ), auch die Gerichtsshows dürften nicht teuer sein, gleiches gilt für die Talk Show oder sowas wie Krüger sieht alles, immerhin sitzt er da nur in nem Stuhl dreht 20 Minuten hin und her und es laufen Ausschnitte....
Das ist wohl war. Die Möbel sind auch nicht von hoher Qualität, sondern IKEA-Zeug, ein paar fleißige Helfer, die zwei Dicken, der Container, Laster, das wars schon. Kameramann und ein paar Beleuchter, in den Schnittraum und fertig.
Gerichtsshows, nun ja, Studio, Komparsen, Laiendarsteller und natürlich die Juristen, deren Honorar dürfte nicht ganz unerheblich sein. Irgendeiner muss sich die komischen Fälle auch ausdenken.
Clip-Shows sind natürlich billig, die Leute bekommen ein paar Euro, dann wird geschnitten und gesendet.
von Smallville
#109723
@HenrikW: Du meinst wirklich, dass eine Folge über 100.000€ kostet?
Ich meine, ich weiß es ja nicht und wie gesagt halte ich GZSZ für alles andere als eine billige Produktion, aber an so eine große Summe glaube ich dann doch nicht. :?
Auch wenn's in meinen Folgen als jahrelanger GZSZ-Fan das Geld wert wäre! :wink:
von HenrikW
#109725
Smallville hat geschrieben:@HenrikW: Du meinst wirklich, dass eine Folge über 100.000€ kostet?
Ich meine, ich weiß es ja nicht und wie gesagt halte ich GZSZ für alles andere als eine billige Produktion, aber an so eine große Summe glaube ich dann doch nicht. :?
Auch wenn's in meinen Folgen als jahrelanger GZSZ-Fan das Geld wert wäre! :wink:
Nicht über, aber auch nicht viel weniger.
von Waterboy
#109729
ich hab gerade mal meinen Babelsberger Filmstudio Guide rausgesucht ( ja war mal da, war aber auch eher langweilig ) und da steht drin ( wohlgemerkt der ist von 1999 , das eine Folge von GZSZ zwischen 70000 - 90 000 DM kostet.... hm....

dann hab ich mich ja total geirrt.... nah ja, nobody is perfect ... :wink:

hab auch gerade mal im Inet gesurft, eine Julia-Folge vom ZDF kostet laut Spiegel 100 000 €.
Zuletzt geändert von Waterboy am Fr 10. Mär 2006, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Michael M
#109730
HenrikW hat folgendes geschrieben:

Smallville hat folgendes geschrieben:
HenrikW hat folgendes geschrieben:
Michael M hat folgendes geschrieben:
GZSZ hat zu Dm Zeiten ca. 5000 Dm die Folge gekostet.

Mit einhundertprozentiger Sicherheit nicht. Eine Folge GZSZ wird das 30- bis 40-Fache kosten.


Naja, das 30-40fache wohl doch nicht. Aber da kommen mit Sicherheit zig tausende von Euros zusammen. 3500€ wären ja unterirdisch. GZSZ ist alles andere als eine Billigproduktion!

Doch. Mindestens das 30- bis 40-Fache. Und damit ist GZSZ ein vedammt günstiges Produkt.

Und ob GZSZ 5000 Dm gekostet hat. Ich bin nichtmal blond, also auch nicht blöd. Wenn du was anderes sagst, dann zeig mir einen Beweis. Ich müsste den Beweis in meinen Schulsachen suchen und einscannen, aber ich kann es beweisen...
von HenrikW
#109732
Michael M hat geschrieben:
HenrikW hat folgendes geschrieben:

Smallville hat folgendes geschrieben:
HenrikW hat folgendes geschrieben:
Michael M hat folgendes geschrieben:
GZSZ hat zu Dm Zeiten ca. 5000 Dm die Folge gekostet.

Mit einhundertprozentiger Sicherheit nicht. Eine Folge GZSZ wird das 30- bis 40-Fache kosten.


Naja, das 30-40fache wohl doch nicht. Aber da kommen mit Sicherheit zig tausende von Euros zusammen. 3500€ wären ja unterirdisch. GZSZ ist alles andere als eine Billigproduktion!

Doch. Mindestens das 30- bis 40-Fache. Und damit ist GZSZ ein vedammt günstiges Produkt.

Und ob GZSZ 5000 Dm gekostet hat. Ich bin nichtmal blond, also auch nicht blöd. Wenn du was anderes sagst, dann zeig mir einen Beweis. Ich müsste den Beweis in meinen Schulsachen suchen und einscannen, aber ich kann es beweisen...
Dann steht in deinen Schulsachen etwas völlig Realitätsfernes. Einen Beweis kann und darf ich dir leider nicht geben. Aber frag' enfach mal irgendeine andere Person, die sich mit dem TV-Geschäft sehr gut auskennt und/oder dort arbeitet. Die wird es dir bestätigen.
von Smallville
#109761
Michael M hat geschrieben:Ich müsste den Beweis in meinen Schulsachen suchen und einscannen, aber ich kann es beweisen...
Mal doch mal... Beweise lügen nicht! :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#109767
Also die 5000DM können dann aber nicht incl. der Gehälter gewesen sein. Soap Darsteller sind zwar günstig, aber der Cast ist ja recht groß und die Crew verdient ja auch Geld.

Gerade wegen der Gehälter sind US Serien spätestens ab der 2. Season teuer.
von Smallville
#109771
Theologe hat geschrieben:Also die 5000DM können dann aber nicht incl. der Gehälter gewesen sein.
Nee, die Gehälter sind da natürlich nicht mit inbegriffen. Wäre auch ein bisschen sehr mickrig! :wink:
Benutzeravatar
von Moonstar
#109802
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Auch die Außenaufnahmen dürften eine gewichtige Rolle spielen. Zuerstmal muss man geeignete Locations finden, diese eventuell anmieten, aufbauen...
Naja, das hält sich auch sehr in Grenzen, auch damals wo es die Filmautonbahn noch nicht gab, hatten sie immer nur zwei Autobahntelstücke angemietet und ansonsten auch nicht auf Hauptstraßen gedreht, sodass sich Straßensperrungen in Grenzen gehalten haben, da reichte ein Männlein auf der Straße und alles klappte. :)
von Berlin - Abschnitt 40
#109814
Moonstar hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben: Auch die Außenaufnahmen dürften eine gewichtige Rolle spielen. Zuerstmal muss man geeignete Locations finden, diese eventuell anmieten, aufbauen...
Naja, das hält sich auch sehr in Grenzen, auch damals wo es die Filmautonbahn noch nicht gab, hatten sie immer nur zwei Autobahntelstücke angemietet und ansonsten auch nicht auf Hauptstraßen gedreht, sodass sich Straßensperrungen in Grenzen gehalten haben, da reichte ein Männlein auf der Straße und alles klappte. :)
Das war jetzt nicht speziell auf Cobra 11 bezogen, sondern allgemein auf etwas aufwendiger produzierte Serien. Cobra 11 spielt aber nicht nur auf der Autobahn, sondern nur meistens für die erste Verfolgungsjagd. Dann wird im Revier/Studio und an den verschiedenen Locations, Wohnungen, Firmen etc. ermittelt, die Verfolgungsjagd am Ende spielt sich meist auf der Landstraße oder in einem Industriegebiet ab.
Die Filmautobahn mietet action-concept sowieso wie gehabt an, da diese von einer anderen Firma auch für andere Zwecke betrieben wird.
von Smallville
#110003
Ich weiß nicht genau, aber ich könnte mir noch vorstellen, das "Upps - Die Superpannenshow" nicht sehr teuer ist. Zwar wird ja laut Werbespot 200€ gezahlt an Leute, die ihre Homevideos dahin schicken und die dann ausgestrahlt werden, aber ich glaube, da werden wohl auch Clips von anderen Pannenshows genommen, die z.B. schon bei RTL 2 gelaufen sind. Und bei dem super Vor- und Nachprogramm gibt's bei der Clips-Show Spitzenquoten. Von daher, glaube ich, dass das nicht ins Geld geht! :wink:
Benutzeravatar
von body&soul
#110087
Ich glaube jetzt auch nicht, dass GZSZ sehr billig ist, da die Serie täglich kommt, also muss täglich gedreht werden, dann müssen jede Menge Schauspieler bezahlt werden und die ganzen Statisten. Ebenso die ganzen Leute hinter der Kulisse.
Dann ist es ja auch eigentlich ein großes Studio, weil es viele verschiedene Orte gibt.
Benutzeravatar
von Michael M
#110089
Smallville hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Also die 5000DM können dann aber nicht incl. der Gehälter gewesen sein.
Nee, die Gehälter sind da natürlich nicht mit inbegriffen. Wäre auch ein bisschen sehr mickrig! :wink:
du sagst es
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#110272
Was ist das eigentlich für eine seltsame Diskussion hier, wo verglichen wird, welches die billigsten Serien sind und jeder irgendwelche Phantasiezahlen (und 5000 DM für eine GZSZ-Folge ist definitiv eine) in den Raum wirft?

Lässt sich doch ohnehin kaum herausfinden, wieviel Geld nun dafür ausgegeben wird.