Waterboy hat geschrieben:nah ja mit US Serien kann man ja die Deutschen Serien nicht vergleichen.
Wie auch, der Markt ist viel größer und man kann auch von gleich die Einnahmen aus dem Verkauf von der Senderecht ins Ausland mit einkalkulieren.
Für Alarm für Cobra 11 sieht es da schon anders aus. Die Effekte kosten ja, allein im letzen Jahr wurde ja für die Serie ( und andere PRojekte ) extra eine eigene Filmautobahn gebaut die ungefähr 3 km lang ist. Da aber die Serie ja international erfolge feiert hat man natürlich auch das Geld dafür.
Die Serie is auf jeden Fall eine der teuersten, wenn nicht die teuerste in Europa produzierte Serie. Aber viele der Fahrzeuge, die zerdeppert werden sind ja auch Schrottautos. Trotzdem sind die Effekte, Stuntteam und die Spezialausrüstung natürlich teuer. Außerdem muss man ja auch die Haupt- und Nebendarsteller bezahlen. Aber das dürfte sich in Grenzen halten. Auch die Außenaufnahmen dürften eine gewichtige Rolle spielen. Zuerstmal muss man geeignete Locations finden, diese eventuell anmieten, aufbauen...
HG dürfte auch nicht so billig sein wie viele denken. Immerhin muss man da ein sehr großes Gelände bezahlen, es dürfte sich wohl ungefähr bei 4000 € pro Folge rechnen, immerhin wird ja 45 Minuten gedreht, über die ganze Woche, mit Outtakes ( die, so lustig sie sind, kosten ja auch ) ... das rechnet sich schon.Hier fallen wohl dann vor allem die kleinigkeiten ins Geld...
Tja, was ist billig. Auf jeden Fall hat man lediglich eine feste Location (die ehemalige britische Kaserne), die Crew kann zahlenmäßig auch geringer gehalten werden als bei normalen Serien, die Darsteller sind überwiegend kaum bekannt, also etwas mehr als bei einer normalen Daily-Soap, aber der Aufwand dürfte wesentlich geringer als bei einer normalen Serie sein.
Ob sich die Serie trotz schlechter Quoten noch rechnet ist die Frage.
Jeder hundertstel Prozentpunkt wirkt sich ja auf die Summe aus, die die Sender für ihre Spots verlangen können. Zudem möchte RTL den MA ja auch ausbauen. Schlecht laufende Formate haben auch Auswirkungen auf das nachfolgende Programm. Aber da hat RTL sicher hochbezahlte Kalkulatoren für!
ja am billigsten dürften wohl die Doku Soap sein ( die Möbel bekommen sie bei Einsatz in 4 Wänden ja quasi von Werbekunden gesponsort ), auch die Gerichtsshows dürften nicht teuer sein, gleiches gilt für die Talk Show oder sowas wie Krüger sieht alles, immerhin sitzt er da nur in nem Stuhl dreht 20 Minuten hin und her und es laufen Ausschnitte....
Das ist wohl war. Die Möbel sind auch nicht von hoher Qualität, sondern IKEA-Zeug, ein paar fleißige Helfer, die zwei Dicken, der Container, Laster, das wars schon. Kameramann und ein paar Beleuchter, in den Schnittraum und fertig.
Gerichtsshows, nun ja, Studio, Komparsen, Laiendarsteller und natürlich die Juristen, deren Honorar dürfte nicht ganz unerheblich sein. Irgendeiner muss sich die komischen Fälle auch ausdenken.
Clip-Shows sind natürlich billig, die Leute bekommen ein paar Euro, dann wird geschnitten und gesendet.