RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
#114789
VOX zeigt sechs neue Folgen der Tierdoku „Wildes Wohnzimmer“
Ab 22. April, immer samstags um 19.15 Uhr. Bei VOX.

Die neuen „Untermieter“ in deutschen Wohnzimmern heißen Mozart, Frederike oder Holmes & Watson, und es sind Baby-Affe, Faul- und Gürteltiere. Bekannte Namen auf unbekanntem Terrain, doch die Exoten fühlen sich sichtlich wohl im bürgerlichen Zuhause. Eine Wohngemeinschaft mit einem wilden Haustier mag eigenartig erscheinen, aber die Halter legen großen Wert darauf, dass es den Tieren gut geht. Oft sind es Zoomitarbeiter oder Artenschützer, immer aber Tierliebhaber, die sich für die Doku-Soap „Wildes Wohnzimmer“ über die Schulter – oder in ihr Wohnzimmer schauen lassen. Und jeder Hausgenosse hat seine eigene ungewöhnliche Geschichte…

Da ist zum Beispiel ein kleines Lisztäffchen, das ausgerechnet auf den Namen Mozart hört. Lisztaffen leben eigentlich in Kolumbien, doch dieser Primaten-Winzling wird von einem Biologie-Studenten aufgepäppelt, zuhause in Trier. Eine echte Herausforderung, denn Mozart muss alle zwei Stunden mit dem Fläschchen gefüttert werden, bevor dann Klettern und Unfug treiben auf dem Programm stehen.

Die Graupapageien-Dame Louise stammt ursprünglich aus Afrika, doch das wunderschöne Tier hat über zehn Jahre in Einzelhaft in einem kleinen Käfig verbracht. Die Tierschützerin Ann Castro hat den Vogel jetzt unter ihre Fittiche genommen und bringt ihm zuhause in Hattersheim das Fliegen bei.

In einer Duisburger Wohnung leben Stachelschweine, die Gürteltiere Holmes & Watson und Faultier Frederike. Die Tiere strandeten bei einem erfahrenen Tierhalter, weil Zoohändler oder Privathalter mit ihnen nicht mehr zurecht kamen. Faultier Frederike darf in dem wilden Haushalt die gesamte Wohnung nutzen – und ihr Lieblingsplätzchen ist natürlich dort, wo man ungestört dösen kann.

Martin Höhle produziert Futtermittel für exotische Tiere und ist auch privat ein Wildlife-Spezialist. Der Tiernarr beherbergt Erdmännchen, Mungos und andere kleine Raubtiere in seinem Haus und Garten. Jetzt sollen die quickfidelen Mitbewohner ein neues Gehege bekommen, doch vorher muss er sich um ein verletztes Kusimansen-Baby kümmern. Bei der richtigen Pflege dieser seltenen Mungo-Art aus Westafrika hilft ihm Prof. Fehr von der tierärztlichen Hochschule Hannover.

Wildes Wohnzimmer
Sechs neue Folgen, ab 22. April, immer samstags um 19.15 Uhr.
Folge 1: Affentheater
Folge 2: Ozean im 1. Stock
Folge 3: Laufstall für Nandus
Folge 4: Frühstück mit Faultier
Folge 5: Leopard an der Leine
Folge 6: Wohnen in der Schlangengrube

Drei Folgen der ersten Staffel "Wildes Wohnzimmer" zeigt VOX im Anschluss, ab 3. Juni um 19.15 Uhr.


QUELLE: VOX-PRESSEZENTRUM
Zuletzt geändert von maikjulian25 am So 30. Apr 2006, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von maikjulian25
#134280
Das ist der Überraschungserfolg am Samstagabend bei VOX, parallelen zu "Das perfekte Dinner" kannman guten Gewissens ziehen.

Am gestrigen Samstag war Wildes Wohnzimmer die meistgesehenste Sendung bei VOX !!! Und dass auf dem 19:15 Sendeplatz.

Im durchschnitt schalteten 1,33 Mio. Zuschauer ein was ein MA von 5,5 % zur folge hatte, bei den werberelevanten sah es natürlich noch besser aus hier reichten 0,71 Mio. Zuschauer für 8,1 % MA.
von MT50
#134656
maikjulian25 hat geschrieben: Am gestrigen Samstag war Wildes Wohnzimmer die meistgesehenste Sendung bei VOX !!! Und dass auf dem 19:15 Sendeplatz.

Im durchschnitt schalteten 1,33 Mio. Zuschauer ein was ein MA von 5,5 % zur folge hatte, bei den werberelevanten sah es natürlich noch besser aus hier reichten 0,71 Mio. Zuschauer für 8,1 % MA.
Endlich hat Vox auch geschafft, den Samstag erfolgreich zu programmieren. SIe waren den kompletten Nachmittag sowie VOrabend deutlich über Senderschnitt... weiter so!
Benutzeravatar
von cyber2004
#134841
Schaue ich auch sehr gerne jetzt jeden Samstag.

Super Doku

:wink:
Benutzeravatar
von cyber2004
#148272
Bin mal gespannt ob die Wiederholung der 3 Folgen von letzten Mal diesmal übertroffen wurde.
Kannte ich nämlich noch nicht.

:wink: