RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von mak
#140216
Soweit ich den Artikel verstanden haben das betrifft nicht nur RTL sondern auch Pro7Sat.1.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#140229
Ich bin wohl noch zu müde und kapier es nicht so ganz. Heisst das die wollen RTL und eveentuell Sat1/Pro7 nur noch gegen Abo senden, überhaupt nicht mehr im Free tv?
von Spiderfly2002
#140232
Dann bin ich mal gespanntz wie lange RTL durchhält.
Benutzeravatar
von Melly
#140233
Heißt das ich empfange RTL und die anderen Privaten mit meinem stinknormalen Fernsehgerät nicht mehr ? :shock: :( :cry: :? :roll:
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#140236
Wäre nur um "House M.D." schade.
Benutzeravatar
von hezup
#140237
Grundverschlüsselung heißt ja nun nicht gleich PayTV ala Premiere. Ich denke, dass RTL, VOX, RTL 2, n-tv und Co. auch weiterhin "frei" sind und man eine einmalige Gebühr von z.B. 9,99 Euro zahlt für die Freischaltung. Ähnlich wie beim ORF, da muss man soweit ich weiss in Österreich auch eine Chipkarte erwerben, wenn man es über Satellit schauen möchte.

Bzw. RTL, VOX und Konsorten gibt es in diesen Paketen wie Kabel Digital Home einfach mit dazu...

Es geht ja konkret darum, dass die RTL Group und andere deutsche Sender bisher für Rechte an Serien und Filmen immer etwas mehr zahlen müssen, da man die deutschen Sender auch unverschlüsselt europaweit via Satellit bekommen kann, und das gefällt den Hollywood-Studios nicht so sehr.

Gerade hier wird es spannend, wie ProSiebenSat 1 reagieren, die haben bisher ja immer dementiert, obwohl auch dort immer mal wieder Gerüchte im Umlauf waren. Besonders im Bezug auf Rechte an US-Material.

Aber noch ist das ja in ferner Zukunft, analoges TV ohne Verschlüsselung wird es noch bis 2008/2009 geben. So zumindest nach Aussagen, die man bisher zu diesem Thema gelesen hat.

Eine wirkliche monatliche Gebühr wie bei Premiere kann ich mir nicht vorstellen, dafür müssten die Sender ihr Programm massiv umbauen, damit Leute es auch monatlich bezahlen. Diese monatliche Gebühr wird es denke ich nur bei den drei Spartenkanälen geben, die RTL da plant, ähnlich wie für Sat 1 Comedy und Kabel eins Classics.

Einfach mal abwarten, wie es sich so entwickelt.
von BelgiumTV
#140240
Muss man das dann so verstehn pro Sender einmal bezahlen oder übernimmt das Astra das einmalige bezahlen für alle Sender, sprich ein Preis für alle Sender?
Aber Du hast Recht abwarten und Tee trinken und sich erstmal nicht verrückt machen lassen.
von Michael
#140242
hezup hat geschrieben:Grundverschlüsselung heißt ja nun nicht gleich PayTV ala Premiere. Ich denke, dass RTL, VOX, RTL 2, n-tv und Co. auch weiterhin "frei" sind und man eine einmalige Gebühr von z.B. 9,99 Euro zahlt für die Freischaltung. Ähnlich wie beim ORF, da muss man soweit ich weiss in Österreich auch eine Chipkarte erwerben, wenn man es über Satellit schauen möchte.

Bzw. RTL, VOX und Konsorten gibt es in diesen Paketen wie Kabel Digital Home einfach mit dazu...

Es geht ja konkret darum, dass die RTL Group und andere deutsche Sender bisher für Rechte an Serien und Filmen immer etwas mehr zahlen müssen, da man die deutschen Sender auch unverschlüsselt europaweit via Satellit bekommen kann, und das gefällt den Hollywood-Studios nicht so sehr.

Gerade hier wird es spannend, wie ProSiebenSat 1 reagieren, die haben bisher ja immer dementiert, obwohl auch dort immer mal wieder Gerüchte im Umlauf waren. Besonders im Bezug auf Rechte an US-Material.

Aber noch ist das ja in ferner Zukunft, analoges TV ohne Verschlüsselung wird es noch bis 2008/2009 geben. So zumindest nach Aussagen, die man bisher zu diesem Thema gelesen hat.

Eine wirkliche monatliche Gebühr wie bei Premiere kann ich mir nicht vorstellen, dafür müssten die Sender ihr Programm massiv umbauen, damit Leute es auch monatlich bezahlen. Diese monatliche Gebühr wird es denke ich nur bei den drei Spartenkanälen geben, die RTL da plant, ähnlich wie für Sat 1 Comedy und Kabel eins Classics.

Einfach mal abwarten, wie es sich so entwickelt.



NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Man muß Monatlich eine Gebühr an Astra zahlen um die "Free-TV" Programmen wie die RTL Programmen und Prosiebensat1 sehen zu können!!!!!!!!!!Es ist eben nicht wie in Österreich-leider -das ginge ja noch gerade so.

Lest das mal hier:
Update:

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0
Zuletzt geändert von Michael am Mo 15. Mai 2006, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#140244
Hach, wir haben ja Kabel Digital, dann brauche ich mich also nicht mehr aufzuregen.
Trotzdem eine Frechheit.
Benutzeravatar
von hezup
#140248
Michael hat geschrieben:NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Man muß Monatlich eine Gebühr an Astra zahlen um die "Free-TV" Programmen wie die RTL Programmen und Prosiebensat1 sehen zu können!!!!!!!!!!Es ist eben nicht wie in Österreich-leider -das ginge ja noch gerade so.
Dann sag mir bitte, wo das in dem Artikel der FTD steht. Schäferkordt spricht davon, dass sie drei PayTV-Sender plant, die monatlich etwas kosten werden und das eine Grundverschlüsselung für RTL, VOX und Co. kommt. Davon, dass RTL oder VOX monatlich z.B. 5 Euro kosten, spricht sie nicht.

So eine monatliche Gebühr für RTL oder VOX könnte vielleicht später einmal kommen, aber auch nur dann, wenn auch Sat 1 und ProSieben mitziehen und man das Programm umbaut, damit man sich mit Premieren messen kann.
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#140251
Eben. Wer zahlt schon für so einen Mist Geld?.Jetzt mal von den Kabelanschluss Gebühren abgesehen.
Benutzeravatar
von hezup
#140252
Michael hat geschrieben:Lest das mal hier:
Update:

http://www.satundkabel.de/modules.php?o ... =0&thold=0
Von einer Verschlüsselung digitaler Sender per Satellit wären nicht nur drei neue Pay-TV-Kanäle des Kölner Privatsenders RTL, sondern auch die Hauptprogramme betroffen.

"Zum Ausgang der Gespräche mit Astra können wir Ihnen derzeit keine weitere Auskunft geben: Wir sind im Gespräch und stimmen grundsätzlich überein", sagte Unternehmenssprecher Christian Körner der SAT+KABEL auf Anfrage am Montag. "Generell betreffen unsere Überlegungen zur Digitalisierung und im Zuge dessen auch zur Verschlüsselung die gesamte RTL-Senderfamilie", erklärte Körner.
Da spricht auch der Herr Körner von einer Verschlüsselung, aber nicht von monatlichen Gebühren für RTL und Co, wie es bei Premiere der Fall ist. Die deutschen RTL Sender sind ja in einigen digitalen Kabelnetzen bereits verschlüsselt, hat damals 14,95 Euro gekostet die für bisherige Kunden freizuschalten, bei Neukunden waren die soweit ich weiss, automatisch mit in den Digital-Paketen dabei.
von BelgiumTV
#140254
Wie sieht das dann überhaupt mit der Formel 1 aus, als Beispiel, wird es noch Werbung geben (wenn nein dann freut sich die Werbebranche, wenn ja schön für die Privaten) ! Wie sieht es Filmrechten aus darf dann RTL und Co die Filme auch früher zeigen, ähnlich wie Premiere? Viele Fragen und Antworten hmm kann Quotenmeter nicht mal nachhacken?
von Michael
#140255
Man zahlt eben an ASTRA und das ist die gleiche Frechheit.
Benutzeravatar
von Melly
#140258
Also, heißt das ,das ich als Kabelnutzerin dann auch was zahlen muß ??? :evil: Ich habe nämlich kein Sat-TV!
Benutzeravatar
von hezup
#140259
BelgiumTV hat geschrieben:Wie sieht das dann überhaupt mit der Formel 1 aus, als Beispiel, wird es noch Werbung geben (wenn nein dann freut sich die Werbebranche, wenn ja schön für die Privaten) ! Wie sieht es Filmrechten aus darf dann RTL und Co die Filme auch früher zeigen, ähnlich wie Premiere? Viele Fragen und Antworten hmm kann Quotenmeter nicht mal nachhacken?
Wenn es bei einer Grundverschlüsselung nach einem Modell "einmal eine Freischaltgebühr zahlen", ändert sich daran wohl weniger, da es eben kein klassisches PayTV ist. Wenn RTL denn irgendwann mal zum richtigen PayTV Sender umgebaut werden würde oder RTL zum Beispiel RTL Sport oder RTL Eventkino als eigenen PayTV-Kanal startet (könnte ich mir durchaus vorstellen, dass so etwas mal kommt), dürften sie natürlich früher ausstrahlen, wenn man denn auch die PayTV-Reche erwirbt, die sich bisher ja immer Premiere sichert.
Melly hat geschrieben:Also, heißt das ,das ich als Kabelnutzerin dann auch was zahlen muß ??? :evil: Ich habe nämlich kein Sat-TV!
Das analoge Kabelnetz wird irgendwann 2008/2009 abgeschaltet werden. Dann kannst du dich entscheiden, ob du auf Sat-TV wechselt oder eben auf digitales Kabel. In jedem Fall brauchst du dann einen Decoder zum Entschlüsseln der Programme und je nach Paket, was du dir dann aussuchst, zahlst du monatlich (wie jetzt eigentlich auch schon) X Euro. Solche Decoder bekommst du dann meist billig dazu, ähnlich wie jetzt, wenn du einen Handy-Vertrag abschließt, du ein Handy ab 1 Euro bekommen kannst.

Wie die Pakete dann aussehen und was sie kosten, steht noch in den Sternen. Aber du kannst ja z.B. mal auf die Kabel Deutschland Seite schauen, wie die jetzigen Digital-Pakete so aussehen: http://www.kabeldeutschland.de/
Benutzeravatar
von Melly
#140270
hezup hat geschrieben:
Melly hat geschrieben:Also, heißt das ,das ich als Kabelnutzerin dann auch was zahlen muß ??? :evil: Ich habe nämlich kein Sat-TV!
Das analoge Kabelnetz wird irgendwann 2008/2009 abgeschaltet werden. Dann kannst du dich entscheiden, ob du auf Sat-TV wechselt oder eben auf digitales Kabel. In jedem Fall brauchst du dann einen Decoder zum Entschlüsseln der Programme und je nach Paket, was du dir dann aussuchst, zahlst du monatlich (wie jetzt eigentlich auch schon) X Euro. Solche Decoder bekommst du dann meist billig dazu, ähnlich wie jetzt, wenn du einen Handy-Vertrag abschließt, du ein Handy ab 1 Euro bekommen kannst.

Wie die Pakete dann aussehen und was sie kosten, steht noch in den Sternen. Aber du kannst ja z.B. mal auf die Kabel Deutschland Seite schauen, wie die jetzigen Digital-Pakete so aussehen: http://www.kabeldeutschland.de/
Hey, danke für die Erklärung!

Gut, dann werde ich auf digitales Kabel wechseln,aber erst wenn es wirklich notwendig ist. *g*

Muß ich für die Extras wie Decoder was bezahlen ? Oder bekomme ich das von meinem lokalen Anbieter ( hier Iesy Hessen ) kostenlos zur Verfügung gestellt ? Oder muß ich so eine Prämie zahlen ?
Benutzeravatar
von RTL-Fan
#140289
Also so richtig kapier ich das noch nicht:
Im Moment schau ich RTL (und die anderen Sender) vom stinknormalen Kabel.
Muss ich dann was zahlen ? Wenn ja, ab wann ?
Oder bleibt RTL weiterhin so, wie es jetzt im Moment ist, sprich frei empfangbar ?

Fragen über Fragen... :roll:

Gruß,
Maxi
von Pascal
#140299
Also es gibt ja seit ein paar Monaten die Pläne von Astra mit den Platformen Blue/Dolphin. Diese sehen vor die bisherigen Free-TV Sender RTL und co. + Pro7 und co. zu verschlüsseln. Um diese zu entschlüsseln ist meine ich eine Monatliche Gebühr von 5€ notwendig.
Kabelnutzer wären davon nicht betroffen, da dies nur auf Astra stattfindet. Für Kabel gibts ja bereits eine Gebühr.
Benutzeravatar
von freiwald
#140307
Pascal hat geschrieben:Also es gibt ja seit ein paar Monaten die Pläne von Astra mit den Platformen Blue/Dolphin. Diese sehen vor die bisherigen Free-TV Sender RTL und co. + Pro7 und co. zu verschlüsseln. Um diese zu entschlüsseln ist meine ich eine Monatliche Gebühr von 5€ notwendig.
Kabelnutzer wären davon nicht betroffen, da dies nur auf Astra stattfindet. Für Kabel gibts ja bereits eine Gebühr.
was für eine gebühr fürs digitale kabel? ich kann die digital sender doch auch ohne empfangen! also ich muss kein digital home paket oder sowas bestellen um sie zusehen... sind bissher kostenlos empfangbar
Zuletzt geändert von freiwald am Mo 15. Mai 2006, 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
von Andy123
#140308
ich finde das gut! das sat kunden auch was bezahlen müssen! über kabel müssen wir auch eine höhere summe zahlen für analoges fehrnsehen!
Benutzeravatar
von hezup
#140314
Melly hat geschrieben:Muß ich für die Extras wie Decoder was bezahlen ? Oder bekomme ich das von meinem lokalen Anbieter ( hier Iesy Hessen ) kostenlos zur Verfügung gestellt ? Oder muß ich so eine Prämie zahlen ?
Ist ähnlich wie beim Handy-Kauf. Die Kabelanbieter geben dir dann meist ein Decoder mit, für den du 1 Euro zahlst. Der hat dann halt ein Standard-Decoder der die Grundfunktionen beherrscht, wenn du mehr bezahlst, bekommst du natürlich einen besseren mit X-Funktionen.
RTL-Fan hat geschrieben:Also so richtig kapier ich das noch nicht:
Im Moment schau ich RTL (und die anderen Sender) vom stinknormalen Kabel.
Muss ich dann was zahlen ? Wenn ja, ab wann ?
Oder bleibt RTL weiterhin so, wie es jetzt im Moment ist, sprich frei empfangbar ?
Wenn du einen Kabelanschluss hast, zahlst du bereits dafür. Merkt man nicht unbedingt, weil der Kabelanschluss oft über die Wohnungsmiete läuft, sprich nur in den Nebenkosten auftaucht, weil dein Vermieter ein Vertrag für das gesamte Haus für alle Bewohner abgeschlossen hat.

Wie teuer letztlich die Digital-Pakete 2008/2009 werden, muss man sehen. Denn Kabelbetreiber bekommen jetzt ja durch Internetanbieter Konkurrenz, die haben ja oft schon Angebote für Fernsehen über die DSL-Leitung.

Analoges TV soll wohl 2008/2009 abgeschaltet werden, zumindest das Privat-TV.


Wie gesagt, man muss abwarten, wie es sich entwickelt... ich seh es derzeit noch recht gelassen.