Seite 1 von 1
Anne Frank: The Whole Story
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 19:04
von Mr.VOX
VOX zeigt am kommenden Freitag und Samstag die US-Produktion "Anne Frank: The Whole Story" aus dem Jahre 2001. Die Regie führte Robert Dornhelm, das Drehbuch stammt von Kirk Ellis. Den zweiten Teil gibt es übrigens am Samstag ebenfalls um 20:15.
Der Film ist u.a. mit Ben Kingsley, Hannah Taylor Gordon, Lily Taylor und Joachim Kròl sehr gut besetzt.
(Anne Frank: The Whole Story, Part 1 and 2)
16.06.2006 und am Samstag (17.06.2006)
20:15 VOX
Genre: Drama
Basierend: Auf das Buch von Melissa Müller "Das Mädchen Anne Frank"
Drehort: Prag
Etat: ca. 25 Millionen
Das Drama wurde von Kritikern hoch gelobt. Ich werde mir den Film auf jedenfall ansehen. Zur Geschichte bzw. zum Inhalt dieses Dramas muss ich wohl nicht viel sagen. Die Tagebücher der Anne Frank aus Amsterdam sind Weltweit ein Begriff.
Weitere sehr ausfürliche Informationen gibt es auf der VOX Homepage. Da ich mir nicht Sicher bin ob ich diese hier übernehmen darf, habe ich sie zunächst weg gelassen.
Am 30.06 folgt die Wanseekonferenz. Diesen Film habe ich bereits gesehen. Zum Glück gibt es viele Filme zu dieser schrecklichen Zeit.
..........
- Lohnt sich dieser Anne Frank Film?
Es gibt ja einige Produktionen aus den USA zu diesem Thema. Anscheinend wurde der Film schon einmal gezeigt.
Vielen Dank!
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 19:28
von Mew Mew Boy 16
Ja der Film lief schonmal auf Vox und
es ist wirklich ergreifend und sowieso die beste Anne Frank verfilmung
die es gibt.
Die Rollen, die Darsteller alles passt und man wird in die frühere Zeit versetzt und bekommt einen sehr guten Eindruck von dem wie es damals gewesen sein muss.
Vonmir bekommt der 2teiler 10 von 10 Punkten!
Ansehen lohnt sich!
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 20:03
von Fabian
Ich habe den Film 2001 auf Premiere gesehen, danach blieb er vier Jahre verschwunden. Großartiger Film!
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 20:45
von Coffee Guy
Hört sich ja gut an. Und dann spielt auch noch Lily Taylor mit *schmacht* :oops: Werd mal versuchen es nicht zu verpassen.
Verfasst: Di 13. Jun 2006, 20:48
von RTL007
Ich habe sehr sehr oft das Buch gelesen und ich muss sagen das ist sehr spannend. Deswegen werde ich mir den Film auch ansehen.
Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 21:57
von Mr.VOX
Ich habe eben den ersten Teil gesehen. Ein Film der wirklich berührt, großartig auch in der Besetzung wie ich finde.
Auch die Werbung hielt VOX deutlich in Grenzen. Bei Ausstrahlungen von Schindlers Liste gab es vor einiger Zeit sogar überhaupt keine Werbung.
Den zweiten Teil gibt es morgen um 20:15 auf VOX.
Verfasst: Fr 16. Jun 2006, 22:34
von RTL007
Mr.VOX hat geschrieben:Ich habe eben den ersten Teil gesehen. Ein Film der wirklich berührt, großartig auch in der Besetzung wie ich finde.
Auch die Werbung hielt VOX deutlich in Grenzen. Bei Ausstrahlungen von Schindlers Liste gab es vor einiger Zeit sogar überhaupt keine Werbung.
Den zweiten Teil gibt es morgen um 20:15 auf VOX.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 10:46
von maikjulian25
Überraschender Erfolg für Anne Frank!
Die Quoten konnten sich gegen die WM durchaus sehen lassen.
Im durchschnitt sahen 1,03 Mio. Menschen ab 3 Jahren, was einem Marktanteil von 3,9 % entsprach.
In der werberelevanten Zielgruppe sah es noch besser aus, mit 0,6 Mio. und 5,8 % konnte man doch relativ Überzeugen.
Verfasst: So 18. Jun 2006, 09:34
von paraflyer
Ich kann mich euren positiven Meinungen nur anschließen. Zwar bin ich sonst kein Freund von solchen Verfilmungen (hat wohl was mit dem langweiligen Geschichtsunterricht in der Schule damals zu tun), doch von den wenigen Dokumentationen die ich gesehen habe, gehört dieser "Anne Frank"-Film zu den Besten.
Anfangs noch etwas enttäuscht, daß der erste Teil so schnell durchgerauscht ist, war der zweite Teil zwischendurch sehr intensiv und erdrückend. Wie vielleicht einige schon in
meinem Blog gelesen haben, fand auch ich die Darsteller sehr gut gewählt und auch die Requisite bzw. die Drehorte waren für so einen "kleinen Fernsehfilm" ausgesprochen gut.
Es wurden zum Glück nicht exzessive Mord- oder Gewaltszenen gezeigt um den Zuschauer festzuhalten und auch die Deutsche Staatsmacht mit ihren Schergen hielt sich sehr im Hintergrund, so daß die ganze Handlung sehr intensiv aus der Sicht von Anne erzählt wurde.
Wäre mehr Geld vorhanden gewesen, hätte man einige Handlungsstränge sicherlich besser "ausstaffieren" können und einen satten 4-Teiler draus machen können. Mir fehlte es ein wenig, daß man keinen richtigen Bezug zu den anderen Darstellern neben Anne und ihrem Vater bekam - aber wahrscheinlich sehe nur ich das so.
Im direkten Vergleich dazu war dies z.B. bei "Band of Brothers" schon sehr viel eher möglich anhand der vielen Folgen und relativ wenigen Hauptdarsteller. Diese Serie kam mir dann auch wieder in den Sinn, als im zweiten Teil vom D-Day gesprochen wurde.