RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
#197687
Also momentan läuft es für RTL ziemlich schlecht! Nur noch wenige der selbstproduzierten Serien laufen ordentlich! Ich finde RTL müsste einfach mehr wagen, etwas komplett neues bringen! Wie z.b. Pro7 mit Schlag den Raab! Immer kommen dieselben sachen wie Typisch Mann typisch Frau, der Deutschtest etc. , das will irgendwann keiner mehr sehen!
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#197731
(Dann gehöre ich wohl zu denen, die diese beiden Sendungen noch immer gerne sehen... :lol:)

Aber irgendwie gehts mit RTL schon ziemlich bergab. Was soll das denn auch? Eine dritte Soap (, die ich zwar sehr gut finde) zu produzieren, ist doch überflüssig... Es ist so, als würde man noch zehn weitere CSI-Serien produzieren. :roll:

Um die Eigenproduktionen wie «Abschnitt 40» und «Die Cleveren» tuts mir leid. Die fand ich (zumindest früher) recht gut. Momentan sehe ich sie mir gar nicht mehr an, das liegt aber nur daran, dass ich nicht dazu komme... :wink:
von The Rock
#197737
Tut es das? Ich hatte immernoch gehört, dass RTL Marktführer ist oder nicht? :)
Im Vergleich zum letzten Jahr ist man von den oberen 15% etwas in die Unteren gerutscht, aber das liegt wohl daran, dass sich die ProSiebenSat1 Media AG nach schwachen Pro Sieben Jahren wieder etwas aufgerafft hat und das auch der eigene Sender VOX mit starken Marktanteilen glänzen kann....oder gings jetzt nur speziell um den Vorabend? :)
Benutzeravatar
von pepper
#197759
Nach meinem Wissensstand ist RTL nach wie vor Marktführer. Die großen Privatsender sind in manchen Bereichen enger zusammengerückt, die Abstände sind da dann nicht mehr so groß. Das passiert, liegt aber nicht zwingend an einem Abfall des Marktführers.

Wenn Formate wie "Abschnitt 40" keine guten Quoten mehr bringen, ist es doch nur konsequent, sie einzustellen, gerade weil man nicht weiter absacken will im Quotendurchschnitt. Da gibt es keine Schönheitspreise oder Treuepunkte. Wenn hingegen eine Show wie "Typisch Mann - Typisch Frau" seine Zuschauer hat, ist es wiederum sinnvoll, das so lange auszuschlachten, wie es bei genug Menschen zieht. Und bevor man etwas einmottet, muss erst mal ein gleichwertiger oder noch besserer Ersatz her.

Ich weiß auch nicht, was an "Schlag den Raab" jetzt so bahnbrechend sein soll. Da es gut zog, war es definitiv eine gute Idee, doch für übermäßig innovativ halte ich das jetzt nicht. Mit Stefan Raab setzt man doch auch bei jeder irgendwie passenden Gelegenheit einfach aufs bewährte Zugpferd und nudelt nun alle erdenklichen Spiel- oder Wettbewerbsmöglichkeiten unter dem Label Raab durch.
von The Rock
#197763
ich will jetzt da nicht all zu sehr vom Thema ablenken.

Aber "Schlag den Raab" ist und war nicht gut. Die angestrebten Quoten von 4 Millionen wurden nicht erreicht und auch bin ich sicher, dass bei einer genauso dummen, zweiten Show, die Quoten in den Keller sacken werden
Benutzeravatar
von kamil
#197771
Ob "Schlag den Raab" jetzt gefällt oder nicht, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, aber Fakt bleibt, dass Pro7 derzeit öfters neue Showkonzepte ausprobiert (Ochsenrennen, BuJu-Spiele, Extreme Activity...).
Bei RTL hingegen kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern, wann sie eine neue Show gestartet haben. Deutsch-Test, Führerschien-Test, IQ-Test, Chartshow, WWM?, TFTM; das wiederholt sich alles. :?
Benutzeravatar
von pepper
#197773
@The Rock:

Wirklich Off-Topic ist das ja nicht, wenn es darum geht, wieso RTL so abgesackt sein soll. Da muss man ja den Vergleich zur Konkurrenz ziehen. :wink:
Welchen Marktanteil hatte "Schlag den Raab" denn? Es lag bei 3,3 Mio oder so, wenn ich das recht in Erinnerung habe, aber interessanter ist für mich jetzt mal der Marktanteil in der Zielgruppe.

Raab ist für Pro7 das goldene Kalb schlechthin, aber ich finde, dass sich die Sender alle nicht viel darin tun, erfolgreiche Sendungen bis ultimo auszuschlachten - und auch wenn das für den Zuschauer irgendwann nervig wird, verwerflich ist es nicht und vor allen Dingen ist es eine logische Konsequenz. Und wir Zuschauer spielen das Spiel ja auch oft genug mit. Wenn ich mir z.B. angucke, wie jedes Raab-Event seine Stammzuschauer begeistert (was sich in den entsprechenden Threads hier auch niederschlägt), dann wundert es mich nicht, dass Pro7 ständig darauf setzt. Ob Leute im Wok sitzen oder hinter dem Steuer, ob sie vom Turm hüpfen oder ein Kandidat in verschiedenen Spielen gegen The Big Raab antritt - Die Zuschauer klatschen Applaus und hocken vor dem Gerät, egal ob sie sich sonst für die Sportart interessieren oder die Promis mögen oder das Konzept gut finden. Also, warum sollte sich Pro7 was Neues einfallen lassen?

Für RTL gilt das Gleiche. DSDS, Wer wird Millionär... Warum sollte man damit aufhören, so lange es funktioniert?
von Berlin - Abschnitt 40
#197776
Das sollte man durchaus differenziert sehen.
Ganz schwarz ist die Lage nicht, vor allem die Daytime hat noch immer sehr ordentliche Werte, aber es zeigen sich eben Abnutzungserscheinungen bei verschiedenen langlaufenden Formaten wie Hinter Gittern (sehr stark), oder auch Wer wird Millionär und Alarm für Cobra 11 (schleichend).
Diese nicht mehr so starken Zugpferde haben natürlich ihre Auswirkungen.
Trotzdem dürften die aktuellen Zahlen bei RTL durchaus Mißfallen auslösen, den von dort wo man sich sieht, also zumindest im oberen Bereich von 16% ist man ziemlich weit weg, und es geht tendenziell doch eher nach unten.
Ob ein paar Boxkämpfe mit Henry Maske und Axel Schulz dies nachhaltig beheben können, nachdem RTL ja ganz ohne Innovation ins neue Programmjahr gestartet ist bleibt also abzuwarten.
Benutzeravatar
von pepper
#197779
Vor allem ist es schwierig, generell zu diskutieren, sinnvoller wäre definitiv, sich Bereiche einzeln vorzunehmen - Entweder betrachtet man Zeiträume (also Abendprogramm, Tagesprogramm etc.) oder man geht nach Genres. Es ist wohl richtig, dass RTL zum Seasonstart nicht mit der Liste von Neustarts um die Ecke kam, soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, aber abgesehen davon gibt es auch genug Beispiele für Formate, mit denen RTL die Nae vorn hatte / hat. Wenn man mal ganz beiseite lässt, was man persönlich mag und bevorzugt, so fallen mir da schon einige Sendungen ein:

Diese Guinness-Show, dieses "Upps", "Bauer sucht Frau", allein der komplette Dienstagabend...

Wie gesagt, man muss das ja nicht gut finden und gerne angucken, aber erfolgreich sind / waren diese Formate.

Ich weiß nicht, wie RTL die Lage selbst einschätzt, ich könnte mir schon vorstellen, dass man nicht komplett zufrieden ist, doch das liegt natürlich zum großen Teil an der Position, die man innehat und verteidigen, bzw. ausbauen will. Es ist ja auch Fakt, dass die Maßstäbe bei RTL einfach höher angesetzt werden - Von allen Seiten, auch von uns.
von MICHAELALEXANDER
#197785
RTL ist doch selber Schuld.Was die in letzter Zeit die Sendeplätze der Super Serien ,ich nenn jetzt nur mal Abschnitt 40 wechseln ist net mehr feierlich.Früher vor CSI lief diese doch am Dienstag soweit ich mich erinner kann oder?Das ganze hingeschiebe mach ich selbst net mehr mit.Genauso die Armen Millionäre der Tag/ ist auch net das Wahre.Was die neue Soap AWZ betrifft,gefällt mir zwar gut,aber diese müsste vor oder nach UU laufen.Und Explosiv wieder an den alten Platz.Und ob CSI ewig die Quoten weiter hin einfährt ist auch fraglich.Es müsste mal nach Abschluss der Staffel ne Pause folgen und nicht immer die Wiederholungen.
von Berlin - Abschnitt 40
#197787
pepper hat geschrieben:Wenn Formate wie "Abschnitt 40" keine guten Quoten mehr bringen, ist es doch nur konsequent, sie einzustellen, gerade weil man nicht weiter absacken will im Quotendurchschnitt. Da gibt es keine Schönheitspreise oder Treuepunkte. Wenn hingegen eine Show wie "Typisch Mann - Typisch Frau" seine Zuschauer hat, ist es wiederum sinnvoll, das so lange auszuschlachten, wie es bei genug Menschen zieht. Und bevor man etwas einmottet, muss erst mal ein gleichwertiger oder noch besserer Ersatz her.
Das stimmt natürlich, liegt aber m. E. auch stark am Sendeplatz und der allgemeinen Sendepolitik. Natürlich fliegen erfolglose Sachen raus und erfolgreiche werden so lange wie möglich ausgeschlachtet.
Ich weiß nicht, wie RTL die Lage selbst einschätzt, ich könnte mir schon vorstellen, dass man nicht komplett zufrieden ist, doch das liegt natürlich zum großen Teil an der Position, die man innehat und verteidigen, bzw. ausbauen will. Es ist ja auch Fakt, dass die Maßstäbe bei RTL einfach höher angesetzt werden - Von allen Seiten, auch von uns.
Ich denke da ist man nicht wirklich zufrieden, nachdem man schon zwei Totalflops im noch jungen Programmjahr fabriziert hat.
Die Ansprüche von RTL liegen hoch. Das ist auch richtig weil RTL seit über einem Jahrzehnt Marktführer ist.
Vor allem aufgrund von überwiegend eingesparte Investitionen ins Programm haben sowohl bei ProSiebenSat.1 als auch bei der RTL-Group in den vergangenen Jahren zu Rekordergebnissen geführt.
Das im vorletzten Programmjahr ausgegebene Ziel von 17% MA hat RTL deutlich verfehlt, das aktuelle Ziel liegt etwas schwammiger formuliert deutlich über 16%. Auch hiervon ist man nicht nur knapp weg. Stattdessen entlässt RTL Mitarbeiter um auch hier die Fixkosten zu drücken. Auch wenn man bisher noch nichts gehört hat: In der Zentrale dürften diese Zahlen keine Luftsprünge auslösen, auch wenn die anderen Sender der Gruppe gut laufen, und deshalb könnte Frau Schäferkordts Posten auch in absehbarer Zeit zur Demission stehen.
Benutzeravatar
von Confuse
#197792
Es immer noch RTL, die mit (US-)Serien zwischen 20 und 30 Prozent holen.
Dass ProSieben so viel ausprobiert ist ja auch logisch. Die haben nichts zu verlieren. Wenigstens nicht so viel wie RTL. :wink:
Ob bei RTL jetzt US-Serien laufen oder nicht, spielt meines Erachtens auch keine Rolle. Hauptsache es bringt Quoten.
Wir können ja auch anfangen RTL schlecht zu reden. Manche machen das... wiederum andere können ProSieben schlecht reden... Fakt ist, RTL hat bei vielen Sendungen konstante Quoten. Bei ProSieben geht das jede Woche auf und ab...
von Raffaello
#197818
Ich denke nach wie vor, das Hauptproblem bei RTL sind Wochenend- und Feiertage! Natürlich sind die Tageswerte am Montag oder Donnerstag, oder Freitag nicht bombastisch, aber sie liegen nicht deutlich unter Sendeschnitt (die Tageswerte)! Aber jeden Samstag/Sonntag (Formel 1 ausgenommen) rutschen die Werte ab 3 auf unter 10% ab und in der Zielgruppe schafft man mit viel Glück 13%. Das sind immerhin 2 von 7 Tagen. Und das zieht dann auch den Monatsschnitt immer deutlich nach unten. Da muss man jetzt einfach mal etwas etablieren um auch die Wochenenden konstanter zu gestalten. Der neue Sonntag Nachmittag ist immerhin der Anfang. Auch wenn die Quoten bisher mässig sind...
Benutzeravatar
von Alexander
#197841
Confuse hat geschrieben:Es immer noch RTL, die mit (US-)Serien zwischen 20 und 30 Prozent holen.
Dass ProSieben so viel ausprobiert ist ja auch logisch. Die haben nichts zu verlieren. Wenigstens nicht so viel wie RTL. :wink:
Ob bei RTL jetzt US-Serien laufen oder nicht, spielt meines Erachtens auch keine Rolle. Hauptsache es bringt Quoten.
Mit dieser Theorie steht RTL aber irgendwann mit leeren Händen da. Ist ja schön, wenn Serien heute 25 % Marktanteil holen. Nur muss man auch an die Zukunft denken.

Man hat sich beispielsweise jahrelang auf den Lorbeeren von "Wer wird Millionär?" ausgeruht. Wäre allmählich mal an der Zeit, sich ein Nachfolge-Format auszusuchen bzw. zu konzipieren. Montags holt Jauch nur noch zwischen 16 und 18 Prozent. Jetzt kann man natürlich sagen, dass das immer noch gut ist. Aber wie siehtÄs in 2-3 Jahren aus? Gibt man sich dann plötzlich nur noch mit 13-14 % zufrieden, weil man merkt, dass man nichts anderes hat?

Das gleiche Problem gibt's am Mittwoch: Vor allem "Einsatz in 4 Wänden" schwächelt. Was hat man, wenn die Sendung vielleicht bald nur noch bei 15 % ist?

Bei den Shows scheint man ein bisschen schlauer gewesen zu sein, denn immerhin startet ja bald "Dancing on Ice", nachdem man über Jahre hinweg die Test-Shows ausgeschlachtet hat. Ein Anfang wurde auch mit "Unglaublich" gemacht. Aber sonst? Fehlanzeige.

Dass die Serien am Donnerstag momentan so unglücklich laufen, ist natürlich ungeschickt. Vor allem, weil so gut wie alles floppt. Nun ist aber die Frage, wie lange man sich das noch ansehen will - vor allem, weil ja am Montag auch "Hinter Gittern" seine beste Zeit hinter sich hat.

Meiner Meinung nach hat RTL zu lange auf Bewährtes gesetzt und zu wenig riskiert. Das rächt sich nun Schritt für Schritt. Und plötzlich steht man da und hat an allen Enden diverse Baustellen. Dabei waren doch immer die Sendungen die größten Erfolge, von denen man es vorher nicht erwartet hätte. Bestes Beispiel ist doch "WWM?". 1999 mit rund 4 Mio. Zuschauern gestartet, hat sich die Sendung zum Quotenhit entwickelt.

Wer sich zurückhält, braucht sich eben nicht wundern, wenn am Ende nur noch wenig funktioniert. Natürlich kann auch einiges schief gehen - s. Sat.1, wo im letzten Jahr vieles in der Primetime nicht geklappt hat. Aber wenn man nur an alten Zöpfen hängt, kann man eben auch nicht feststellen, ob Neues erfolgreich ist.
von Berlin - Abschnitt 40
#197917
Dem Post von Alexander kann ich nur voll zustimmen.
Ersatzformate fehlen.
Derjenige der oben ist, und das ist RTL schon seit über 10 Jahren, muss sich noch mehr anstrengen oben zu bleiben, als diejenigen die ihn vom Quotenthron stürzen wollen. Über die Jahre ist wohl unbestreitbar eine gewisse Selbstzufriedenheit eingekehrt.
Das kann sich ganz gewaltig rächen, wenn WWM nicht mehr läuft, dann würden gleich drei Primetimesendeplätze auf einen Schlag zu besetzen sein. Aber mit was? Natürlich ist das jetzt unwarscheinlich, und RTL wird versuchen die Zahl von 3 Shows pro Woche sukzessive zu reduzieren. Aber es ist halt die Frage ob man das alles noch kontrolliert hinbekommt wenn da mal eine gewisse Dynamik drin ist.
Bisher hatte RTL auch immer das Glück, das wenn irgendwas nicht funktioniert hat, dann bereits das jeweilige Nachfolgeformat eingeschlagen hat. Mit längeren Baustellen musste man sich noch nicht befassen.
Den schwächelden Donnerstag hat man sich über anderthalb Jahre angesehen, die letztwöchige Hauruck-Aktion kam erstens viel zu spät und zweitens auch nicht sehr planvoll, den die Doppelfolge Bones kann ja nur eine Übergangslösung sein.
Aber was ist z. B. wenn Bones auch nicht einschlägt?
Auch ich sehe irgendwann eine Gefahr der Übersättigung mit US-Serien, man muss auf die Mischung achten, für den Dienstag sehe ich bei CSI Miami und House momentan keine großen Gefahren, allerdings könnte sich das Verheizen von Monk bald doch rächen und Law & Order mit runterziehen.
Die Shows laufen immer noch sehr gut, was auch mit den guten Moderatoren zusammenhängt.
Am Mittwoch hat Tonne Wittler abgewirtschaftet, aber Nanny Saalfrank hält weiterhin die Fahne hoch. Aber wenn sie mal weg ist geht der ganze Dokutainment-Mittwoch flöten.
Ob man sich mit 13-14% irgendwann zufrieden gibt oder geben muss, wir der Markt entscheiden, allerdings wird dann sicher nochmal die Chefetage vorher ausgemistet.
Insgesamt kann man wohl sagen, dass RTL zu deutsch (konservativ) ist und sich wirklich ungern von alten und liebgewonnenen Zöpfen trennt.
Sat.1 hingegen ist viel zu amerikanisch, da wird alles gleich umgeworfen, Formate kommen und gehen, wechseln den Sendeplatz wild hin und her etc., alles völlig ohne Konstanz.
Benutzeravatar
von Produzent
#197920
Ich schmeiße mal was in die Runde:
Nächstes Jahr wird RTL nicht mehr Marktführer sein!

Alleine weil die Formel-1 massiv einbrechen wird und damit der Gesamt MA fallen wird.
Denn was soll man dann noch bei RTL schauen außer Kinofilme und hier und da ne Serie 8)
Die Kandidaten sind für mich Pro 7, Sat.1 und die ARD vllt. noch ZDF :wink:
Benutzeravatar
von hezup
#197922
Produzent hat geschrieben:Ich schmeiße mal was in die Runde:
Nächstes Jahr wird RTL nicht mehr Marktführer sein!
In der Zielgruppe wird RTL mit Sicherheit auch die nächsten Jahre Marktführer sein, selbst der Sat 1 Chef glaubt ja nicht mal daran, RTL schlagen zu können, so sagte er es jedenfalls mal letzten Winter in einem Interview.
Alleine weil die Formel-1 massiv einbrechen wird und damit der Gesamt MA fallen wird.
Denn was soll man dann noch bei RTL schauen außer Kinofilme und hier und da ne Serie
Die Kandidaten sind für mich Pro 7, Sat.1 und die ARD vllt. noch ZDF
Na ja, in den Wintermonaten ohne F1 ist RTLs Marktanteil auch nicht so gravierend geringer als im Sommer. Weil du die anderen Sender erwähnst, mal eine Gegenfrage: Außer Kinofilmen, Shows und Serien siehst du bei ProSieben oder Sat 1 auch nichts anderes, bei ARD/ZDF halt noch Dokumentationen, aber die sind ja eh quotentechnisch nicht sehr relevant. :wink:


Ich teile die Meinung auch, dass RTL mutiger werden muss. Allerdings sollte man auch nicht jeden Quatsch ausprobieren, nur um als innovativ zu gelten. Derzeit scheint man ja im Comedy-Bereich zahlreiche Sitcom-Piloten auszuprobieren, neben die bereits zwei, drei angekündigten, aber im Show-Bereich fehlt es etwas an neuem, würde mir z.B. mal wieder etwas in Richtung Gameshow für den Samstagabend wünschen.

Im Serien-Bereich scheint man ja etwas zu machen, allerdings ob sie Erfolg haben, bleibt abzuwarten. Die größten Chancen räume ich dabei noch Post Mortem ein.
Benutzeravatar
von La City Liver
#197943
Ich mag RTL nicht, eigentlich nur Sat1, Pro7 und ab und zu Vox und RTL2.
Aber ich denke, dass RTL weiterhin Marktführer bleiben wird in der Zielgruppe. Sie werden aber nicht mehr so übermachtig sein. Pro7, wenn es gut läuft, wird ca. auf 2% herankommen.
Es kommt aber dieses Jahr darauf an, ob DH gegenüber House noch dazu legen kann, denn zur Zeit ist House um diese Uhrzeit einsame spitze.
Benutzeravatar
von hezup
#197950
Den momentanen Erfolg von ProSieben würd ich aber noch nicht als beständig bewerten, erst wenn sie es über mehrere Monate halten können, denn Popstars oder die Märchenstunde laufen ja auch nicht ewig. Interessant wird es, wenn ProSieben seine neuen Serien startet, wenn dann immer noch 12,5-9% im Monatsschnitt drin sind, sind sie gut.
von Berlin - Abschnitt 40
#197960
hezup hat geschrieben:Ich teile die Meinung auch, dass RTL mutiger werden muss. Allerdings sollte man auch nicht jeden Quatsch ausprobieren, nur um als innovativ zu gelten. Derzeit scheint man ja im Comedy-Bereich zahlreiche Sitcom-Piloten auszuprobieren, neben die bereits zwei, drei angekündigten, aber im Show-Bereich fehlt es etwas an neuem, würde mir z.B. mal wieder etwas in Richtung Gameshow für den Samstagabend wünschen.

Im Serien-Bereich scheint man ja etwas zu machen, allerdings ob sie Erfolg haben, bleibt abzuwarten. Die größten Chancen räume ich dabei noch Post Mortem ein.
Ich bin jetzt mal der totale Defätist und behaupte: Keine der neuen Serien wirklich schaffen aus sich selbst heraus zu überleben, auch Die Gerichtsmedizinerin und Die Familienanwältin hätten es ohne CSI: Miami nie in eine zweite Staffel geschafft.
Annerkennenswerterweise bemüht man sich mittlerweile wenigstens darum, einen renommierten Hauptdarsteller zu bekommen, aber:
Die Genres sind immer dieselben. Neben Der Familienanwältin kommen jetzt noch Die Anwälte und Im Namen des Gesetzes gehört auch zu einem guten Teil in dieses Anwaltsgenre rein.
Nachdem man jetzt eine eigene Gerichtsmedizinerin hat (früher nur Prof. Ryan aus dem UK) baut man jetzt auch noch einen weiteren Gerichtsmediziner/Forensiker mit Post Mortem ein.
Das ist keine Innovation sondern nur Dummheit und Feigheit mal was anderes zu probieren, man setzt den Zuschauern, die in wachsender Zahl streiken, immer wieder dieselben Geschichten unter anderem Namen und anderen Darstellern vor. Außerdem decken meiner Ansicht nach die Öffis diesen Bereich sowohl qualitativ besser als auch zahlenmäßig ausreichend ab, wenn ich z. B. an Der Letzte Zeuge im ZDF denke.
Dazu kopiert man besonders im Showbereich nur noch aus dem Ausland.
Ob die Sitcompiloten der große Wurf sind bleibt auch abzuwarten, die Sitcom ist meiner Ansicht nach mit Nikola gestorben.
Oder fangen wir jetzt auch mit dem Thema an, um das es bei allen US-Sitcoms eigentlich im Kern ging: Wie halte ich mein Kind vom vorehelichen Sex ab? 7th Heaven auf Deutsch oder so.
Mit neuen Shows hatte RTL ja immer ein glückliches Händchen.
Sänger lässt ein paar eingemottete Requisiten von Tutti Frutti aus dem Keller holen, lädt ein paar B-Promis aus dem eigenen Sender zum Tanzen oder Eislaufen ein und hat damit 25% sicher.
Was fehlt sind halt noch ein paar Sportrechte. Die kosten aber Geld.
Trotzdem sehe ich keinen Sender, der RTL in den nächsten Jahren als Marktführer in der Zielgruppe ablösen könnte.
Benutzeravatar
von kamil
#197986
Produzent hat geschrieben:Ich schmeiße mal was in die Runde:
Nächstes Jahr wird RTL nicht mehr Marktführer sein!

Alleine weil die Formel-1 massiv einbrechen wird und damit der Gesamt MA fallen wird.
Denn was soll man dann noch bei RTL schauen außer Kinofilme und hier und da ne Serie 8)
Die Kandidaten sind für mich Pro 7, Sat.1 und die ARD vllt. noch ZDF :wink:
Die Formel1 könnte nächstes Jahr tatsächlich zu einem kleinen Problem werden, aber um die Marktführerschaft zu verlieren, müssten schon WWM?, Teile der Daytime und zum Teil auch der Dienstag einbrechen. Zudem müssten noch andere Sender 2-3 massive Erfolgsfomate starten. Also, alles doch recht unwahrscheinlich.
In ca. 4-5 Jahren ist eine Ablösung des Marktführers möglich, aber dafür müsste schon einiges passieren.