RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
#209571
Ich möchte jetzt auch mal meine Meinung zum Sender RTL 2 geben:

Seitdem das 21. Jahrhundert begonnen hat, endete der Erfolg des Senders. Ich fand den Sender früher viel besser. Man konnte mehr an dem Sender bewundern un anschauen. Ok, zum Glück gab's nicht den Weltuntergang, aber ein Untergang für RTL 2 wäre nur ein LOL für mich.
Warum kauft sich RTL 2 die Rechte an den Serien wie Naruto oder Dragon Ball Z/GT, wenn sie doch eh kaum das eigentliche davon zeigen und das ganze Wichtige und Beste herausgeschnitten wird? Meiner Meinung nach ist das eigentlich eine Geldverschwendung.
Und was ist mit dem Motto? Ich will... :roll: Was ich will ist eigentlich, dass RTL 2 wieder so gut sein soll, wie früher.

Es tut mir zwar Leid, dass alles zu schreiben, aber was meint ihr zum Sender?
Benutzeravatar
von falke16
#209643
Von allen Sendern hat RTL2 wohl die schlechteste Entwicklung gemacht!

Sie haben nun wirklich nur Scheiße gebaut!

Z.B. Big Brother wird von mal zu mal schlechter, ein schlechtes Remake von Familienduell haben sie auch hinter sich, dann immer so peinliche Dokus wie Tutti bla bla ziehen um oder so und dann dauernd diese schnellen Absetzungen!

Ich persönlich werde RTL2 nicht mehr gucken, denn die Sache jetzt mit Alf pisst mich tierisch an!

Und dann diese Werbung: Klingeltöne, und am besten noch diese Fenster, z.b,. bei Vera, wo sie sich mit irgendwen unterhält und plötzlich werbespots in den Vordergrund kommen!

Nein nein, RTL2 hat alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann!
#209658
DarkNike hat geschrieben:Warum kauft sich RTL 2 die Rechte an den Serien wie Naruto oder Dragon Ball Z/GT, wenn sie doch eh kaum das eigentliche davon zeigen und das ganze Wichtige und Beste herausgeschnitten wird? Meiner Meinung nach ist das eigentlich eine Geldverschwendung.
Wer außer RTL2 sendet überhaupt (neuere) Animes? Ohne RTL2 würden die meisten die Serien, statt geschnitten, im TV überhaupt nicht sehen, bzw. nur sehen wenn sie sich die DVDs zulegen. Und ich glaub kaum, dass sich die anderen Sender um die Ausstrahlungen reißen oder RTL2 die Rechte anderen Sendern weggeschnappt hat.
Es wird wohl eher so sein, dass die TMG die Serien kauft und nicht RTL2 selbst. Und wie es ausschaut bleibt die TMG wohl auf den Serien sitzen und gibt sie deshalb an RTL2 und jetzt auch an Tele5 weiter.
Soll heißen: Würde sich ein besserer Sender finden, würde die TMG die Serien sicher verkaufen.
Wieso ich das glaube? Die ganzen Animes die auf RTL2 z.B. zwischen 1995-1997 ausgestrahlt wurden, wurden seitdem noch nie auf einem anderen Sender ausgestrahlt oder überhaupt mal wiederholt.

Ansonsten macht RTL2 natürlich vieles falsch. Wie schon angesprochen:
Die Werbung mitten im Programm, wobei die Sendung weiterläuft und der Zuschauer nicht weiß was grad erzählt wird. Sowas ist wirklich das Allerletzte.
Dann die fehlenden Enden von Filmen. Hmm, da guckt man sich vom Beginn an einen Film an und dann fehlt das Ende. :lol:
Dann fehlt es an Eigenproduktionen. Und die vorhandenen Eigenproduktionen laufen irgendwann nach Mitternacht. Wen sollen diese Sendungen erreichen?
Überhaupt dauert das immer sehr lange bis es auf RTL2 neue Formate gibt.

Dann die Serien:
Sie werden im Doppelpack oder gleich in dreier oder vierer Folgen gesendet.
Sie haben so viele verschiedene Serien, aber anstatt alle gleichzeitg laufen zu lassen, zu je 30 Minuten, sendet man nur ein paar Serien zu je eine Stunde und wechselt die Serien später nur aus.
Bzw.: Statt Serie A, B, C und D gleichzeitig zu senden (was etwas Abwechslung ins Programm bringen würde), senden sie erstmal Serie A und B und nach einigen Monaten tauschen sie sie durch Serie C und D aus.
Zuletzt geändert von Jonny am So 29. Okt 2006, 23:41, insgesamt 4-mal geändert.
von Khamelion
#209660
Manchmal hab ich das Gefühl als ob RLT2 selber nicht weiß, was sie senden.
Totales Chaos im Vormittags bis Nachmittagsprogramm.
Senden alles querbeet und wenn die Quoten nicht gut ausschauen wird es einfach abgesetzt.

Sitcoms werden meist in Endlosschleifen gezeigt und wenn es nicht mehr hin haut kommt die nächste.

Genauso verhält es sich mit den Animeserien. Totgesendet bis sie keiner mehr sehen will und dann ab zur nächsten. Nebenbei wird geschnitten bis zum geht nicht mehr obwohl die Folgen von der FSK ab 6 Jahren eingestuft worden sind.

Noch dazu die ganzen Klingeltonwerbungen in den Serien um noch Geld abzuzocken. (Zum Glück wurde es schon in den Animeserien verboten)

Ich hoffe der Sender geht pleite oder ein anderer kümmert sich in der Chefetage.
Zwar gab es durchaus Verbesserungen und mehr Niveau alla Welt der Wunder, aber ein schwarzes Tuch liegt über den Sender, die alle positiven Entwicklungen überdecken.
Benutzeravatar
von vicaddict
#209683
Naja ich finde RTL2 macht sich zwar durchaus schuldig in besagten Dingen, aber das macht doch jeder Sender? RTL2 sendet Serien bis zum Erbrechen ebenso wie Kabel 1 und co... bei RTL2 sind es nur Animeserien und ein paar Comedies, bei andern sind es nur Comedies... ich möchte nicht wissen der wievielte Rerun von der Nanny oder Hör mal wer da hämmert inzwischen auf Vox liefen... ich möchte nicht wissen, der wievielte Rerun vom KoQ inzwischen läuft... inzwischen sendet jeder Sender Splitscreenwerbung, da macht RTL2 keine Ausnahme...

Natürlich hat man auch Fehler gemacht mit Big Brother, 5 gegen 5, den Dokusendungen und wer weiß was sonst noch, aber das ist doch inzwischen kein Phänomen das auf RTL2 beschränkt ist, das betrifft doch alle Sender? In den letzten Jahren ging die restlich verbliebene TV Kultur gänzlich verloren und jeder Sender versucht verzweifelt dem Zuschauer die Kohle rauszuleiern und sendet bis zum Erbrechen die Serien die Quote bringen und setzt neue Sendungen nach wenigen Episoden ab, wenn die Quote nicht stimmt.

Die deutsche TV Landschaft steckt in einer Krise und das nicht nur qualitativ. Saban will ein ums andere mal Pro7/Sat1 verhökern, aber keiner will bzw darf es kaufen. Das DSF sendet auch nur noch Tele Quiz, und nur noch zu einem Bruchteil wirklich Sport, weil der Sender sich nicht rentiert...

Der deutschen TV Landschaft würde es sehr gut tun, wenn mal 2, 3 Sender der zweiten Garde, wie Kabel, Super RTL und co den Sendebetriebt einstellen würden, dann würden vielleicht die Serien die dort laufen auch mal auf den andern Programmen laufen, anstatt der hundertste Rerun von irgendwas...

Ich persönlich freue mich schon fast darauf, wenn die Sender wirklich ihre Gebühren einfordern wollen, denn dann wird es sicher noch mal lustiger. In meiner TV Zeitschrift war ne Umfrage dazu, laut der weit über 90% der Zuschauer sich wegen keinem einzigen Sender dieses Abbo zulegen wollen und wenn nur 1/3 sich am Ende wirklich dran hält, dann rechnet sich das für die Sender nicht, da weniger Reichweite = weniger Werbeeinnahmen...

RTL2 bildet in dem Ganzen keine Ausnahme... im Gegenteil... inzwischen hat sich der Sender doch von seinem T*tten Image entfernt und bietet den Leuten mit dem Mittwoch einen seit Jahren etablierten Slot für SciFi Serien... das war es dann zwar auch schon, aber immerhin... das ist mehr als ich von Kabel 1 behaupten kann...
Benutzeravatar
von GrafSpee
#209691
RTL 2 hilft eigentlich nur ein kompletter umwandel, neuer Sendername neues Sendedesigne neue verantwortliche.

Auch wenn RTL 2 sich von seinen alten image entfernt hat, der Sender hat einfach einen zu kaputten ruf, was kabel eins angeht nervt zwar etwas das sie es mit den Sitcoms etwas übertreiben aber ansonnsten kann ich über den Sender nicht meckern.

Da muss jedenfalls mal was passieren der Sender dümpelt irgendwie in der Sendelandschaft rum.

was sender angeht

Sat 1(is eh so ein RTL klon nurnoch schlimmer nichtmal feiertagsprogramm gibt es)
RTL 2
Super RTL
alle Musiksender
Kika
DSF

kann man alle einstampfen.

Daraus sollte dann ein Musiksender entstehen der dann mehr wie ne Mischung aus dem alten Viva Viva 2 und VH1 sein sollte und auch komplett werbefrei zumindest diese Handykacke sollte es nichtmehr geben.

und dann noch einen der dann zwar auch ein bischen RTl 2 programm hat dafür aber an tagen auch eine klare sendepolitik.
Benutzeravatar
von Belthazor
#209730
...
Zuletzt geändert von Belthazor am Mo 19. Mai 2008, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von freiwald
#209734
ich bin dankbar das rtl2 serien zeigt wie es evtl kein anderer sender machen würde.
zb bei 24 oder nun samstags wiederholungen von law and order svu.
auch nachts gibts zb donnerstags nun viele folgen stargate hinter einander, davor kam twilight zone.

auf anderen sendern kommen nachts hingegen irgendwelche call in shows (astro tv etc).
und wenn man sich mal das mittags/nachmittags programm von anderen sendern anschaut läuft es bei rtl2 wirklich nicht soo schlecht!

rtl2 und vox sind meiner meinung nach schon lange an rtl und pro7 vorbei gezogen... ich schaue rtl2 und vox aufjedenfall mehr
von Manuel Weis
#209746
DarkNike hat geschrieben:Meine Mail an RTL 2:
Ist zwar viel Kritik dabei, aber dies wollen sie ja auch hören:
Hallo.
Da Sie ja auch Kritik akzeptieren, möchte ich hier mal etwas los werden:
Wie kommt es, dass "RTL 2" schon seit 6 Jahren ein grottenschlechtes Format hat? Ist "Dragon Ball GT" denn so brutal, dass Sie gleich 13 Folgen nicht ausstrahlen werden? Ich finde das eigentlich eine Frechheit. Denn das wichtigste aus der Serie wird immer herausgeschnitten und wenn sie vieles herausschneiden und 13 Folgen nicht ausstrahlen, möchte ich die Serie "Alf" wieder zurück. Die Fans wollten die Serie ungekürzt sehen und nicht mit 100% geschnittenen Szenen. Ist es nicht möglich, die Serie um 19 Uhr auszustrahlen und vom Pokito Programm auszuschließen? Ich will einfach nur wissen, was daran so brutal ist. Die Serie ist ab 12 Jahren und da ist eine sehr große Lücke dabei: 29, 38, 46, 47, 54, 55, 56, 57, 59, 60, 61, 62 und 63 werden ausgelassen.
Es tut mir Leid, aber ICH WILL ... DASS RTL 2 WIEDER SO WIRD WIE FRÜHER! Sonst gehört der Sender auf den Scheiterhaufen!
Ich glaub das mit dem Scheiterhaufen sollte ich weglassen! :lol: :oops:
Vor allem solltest du die Rechtsschreibfehler weglassen. Auch die Sache mit 100 % geschnittene Szenen ergibt wenig Sinn. Wenn 100 % d. Szenen geschnitten wären, dann wäre ja nichts mehr übrig.
Benutzeravatar
von Heiji Hattori
#209769
Manuel Weis hat geschrieben:
DarkNike hat geschrieben:Meine Mail an RTL 2:
Ist zwar viel Kritik dabei, aber dies wollen sie ja auch hören:
Hallo.
Da Sie ja auch Kritik akzeptieren, möchte ich hier mal etwas los werden:
Wie kommt es, dass "RTL 2" schon seit 6 Jahren ein grottenschlechtes Format hat? Ist "Dragon Ball GT" denn so brutal, dass Sie gleich 13 Folgen nicht ausstrahlen werden? Ich finde das eigentlich eine Frechheit. Denn das wichtigste aus der Serie wird immer herausgeschnitten und wenn sie vieles herausschneiden und 13 Folgen nicht ausstrahlen, möchte ich die Serie "Alf" wieder zurück. Die Fans wollten die Serie ungekürzt sehen und nicht mit 100% geschnittenen Szenen. Ist es nicht möglich, die Serie um 19 Uhr auszustrahlen und vom Pokito Programm auszuschließen? Ich will einfach nur wissen, was daran so brutal ist. Die Serie ist ab 12 Jahren und da ist eine sehr große Lücke dabei: 29, 38, 46, 47, 54, 55, 56, 57, 59, 60, 61, 62 und 63 werden ausgelassen.
Es tut mir Leid, aber ICH WILL ... DASS RTL 2 WIEDER SO WIRD WIE FRÜHER! Sonst gehört der Sender auf den Scheiterhaufen!
Ich glaub das mit dem Scheiterhaufen sollte ich weglassen! :lol: :oops:
Vor allem solltest du die Rechtsschreibfehler weglassen. Auch die Sache mit 100 % geschnittene Szenen ergibt wenig Sinn. Wenn 100 % d. Szenen geschnitten wären, dann wäre ja nichts mehr übrig.
Solche Briefe werden durchgelesen und gelöscht - RTL II denkt dann, dass es wieder ein kleiner POKITO-Gucker ist, der denkt, mit E-Mails etwas bewirken zu können. :roll:

Du müsstest Argumente bringen. Hier ist mal ein offener Brief an RTL II von AnimeDigital.de:
Sehr geehrte Frau Weller,

seit über 2 Jahren dokumentieren wir auf der Webseite http://www.animedigital.de die Jugendschutzarbeit des Senders RTL II anhand von sehr ausführlichen Schnittbeschreibungen. Wie schon der Name der Homepage verrät, haben wir uns insbesondere auf die zahlreichen im Kinderprogramm ausgestrahlten japanischen Zeichentrickserien, auch Anime genannt, spezialisiert. Anfänglich stellte dies nur eine Info-Plattform für Anime-Fans dar, die sich über die fehlenden Szenen in den Sendungen informieren konnten. Der Amoklauf von Erfurt im April 2002 veranlasste RTL II, die eigene Selbstkontrolle deutlich zu erhöhen, wodurch viele Sendungen nachträglich gekürzt worden sind. Sowohl RTL II als auch der FSF sprachen damals ausschließlich von rein „freiwilligen“ Maßnahmen. Ihrerseits wurden diese Maßnahmen damit begründet, einer Diskussion um die Verschärfung des Jugendschutzes im Fernsehen - auch bezogen auf das eigene Programm - entgehen zu können. Der Chef der FSF verwendete in einem Interview mit der Hörzu sogar den Begriff „Zensur“ im Falle der Serie "Dragonball Z". Da dieser Zustand nicht kurzfristig blieb und sie einige Monate später auf einmal anfingen, die zunächst freiwillige Zensur als "richtigen" Jugendschutz zu bezeichnen, begannen wir uns zunehmend für den Bereich "Jugendschutz im Fernsehen" zu interessieren und uns in die Thematik hineinzuarbeiten. Dahinter steckte auch eine gewisse Neugierde – einfach um mal festzustellen, ob unsere heiß und innig geliebten Sendungen tatsächlich auf einmal so "jugendgefährdend" sind, wie es vom Sender RTL II vermittelt wird. Wir bemühen uns dabei, nicht aus der egoistischen Sicht eines Fans zu argumentieren, sondern mit den uns selbst angeeigneten Jugendschutzkenntnissen, die wir in Gesprächen mit Kindern, Jugendschützern, Pädagogen und dem Lesen von Fachliteratur über einem Zeitraum von mittlerweile 2 Jahren erworben haben. Das Ziel war es herauszufinden, inwieweit die betreffenden Serien Kinder möglicherweise beeinträchtigen können, oder ob sie auch einen positven Nutzen aus den Sendungen ziehen können. Wir sehen die Lösung in dem Problem von RTL II in der Diskussion um den Jugendschutz bezogen auf die von ihnen beanstandeten Sendungen.

Einer solchen Diskussion hat sich RTL II bis heute nicht gestellt. Keiner der Jugendschützer des Senders war bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereit, über den Jugendschutz in den Kindersendungen zu sprechen. Anfragen und Kritik wurden stets lapidar mit der Argumentation verworfen, dass die Nachbearbeitungen aufgrund der Jugendschutzgesetze hingenommen werden müssen.

Wir möchten in der folgenden Auflistung einige Punkte zum ausgeführten Jugendschutz auf RTL II ansprechen.

* Die von RTL II gekürzt ausgestrahlte Zeichentrickserie "Detektiv Conan" hat von dem Programmratgeber Flimmo.de die Wertung "Kinder finden's prima" erhalten. Die Serie wird nicht wegen möglicher Opferszenen usw. beanstandet. Der Vorstand von Flimmo.de besteht mehrheitlich aus Mitarbeitern der zahlreichen Landesmedienanstalten. Bei der FSK würden die ungekürzten Folgen der Serie unserer Meinung nach höchstens eine FSK 6 erhalten.

* Die von RTL II stark gekürzt ausgestrahlte Zeichentrickserie "Inu-Yasha" darf nach Angaben der FSK ohne Schnitte im Tagesprogramm des Fernsehens laufen. Die Serie erscheint Ende September ungekürzt auf DVD. Ein zusätzliches Gutachten über die Sendung seitens des FSF könnte Klarheit darüber verschaffen, ob die Sendung tatsächlich nur gekürzt im Tagesprogramm ausgestrahlt werden sollte. Im RTL II-Programm liefen in der Vergangenheit schon mehrfach FSK 12-Serien im Kinderprogramm, die nicht gekürzt worden sind.

* Ihr Jugendschutz verstößt unserer Meinung nach gegen einige grundsätzliche Prüfordnungen des FSF. Die gezielte Ausblendung bzw. die Verheimlichung der Folgen von Gewalt bei Opfern ist kein probater Jugendschutz - ganz besonders nicht bei Sendungen, die sich mehrheitlich an Kinder richten (wir reden hier nicht von Splatterszenen, sondern in der Mehrzahl von nicht lebensgefährlichen Verletzungen). Das Zeigen solcher Szenen gilt oft sogar als NOTWENDIG, wodurch die Gewalt erst recht abschreckend und negativ wirkt. Zudem besitzt ein mögliches Empfinden von Mitleid gegenüber einem Verletzten oder einem Opfer nachweislich einen gewalthemmenden pädagogischen Effekt bei Kindern und Erwachsenen. Die Auflösung der Gewaltszenen in den Anime-Serien ist stets so, dass keiner der Hauptcharaktere jemals stirbt. Wenn Kinder die Sendungen über einen gewissen Zeitraum verfolgen, stellen sie schnell fest, dass sie sich keine ernsthaften Sorgen über ihre Lieblingscharaktere machen brauchen. Diesem möglichen Stress sind Kinder bei diesen Sendungen NICHT ausgesetzt.

Ein Beispiel für eine solche Maßnahme können sie hier nachlesen: http://www.animedigital.de/op11.html

* In Anime-Serien mit Gewalthandlungen werden von RTL II gezielt Dialoge verändert, um die ausgeübte Gewalt zu verniedlichen und die Folgen davon möglichst herunterzuspielen. Es werden gezielt Schimpfworte oder coole Sprüche vor bzw. während der Gewalthandlungen integriert, um die Gewalt "lustiger" zu machen. Diese Sprüche gibt es in den originalen japanischen Fassungen meistens nicht in diesem Ausmaß, bzw. achten die Japaner besonders darauf, dass die Gewalt ernst und negativ bleibt. Sie machen mit diesen Maßnahmen die Gewalt für Kinder noch attraktiver zum Nachspielen. Die Serie "Dragonball Z" wurde deswegen kritisiert, weil in den Dialogen die Gewalt verniedlicht wird. Diese Kritik wurde durch gezielte Dialogveränderungen seitens der Kinderredaktion und des Synchronstudios begünstigt. Die Sendungen erhalten damit noch zusätzlich mehr Ecken und Kanten, als sie bereits hatten. Bemerkenswert ist auch, dass andere deutsche Sender mit einem Kinderprogramm niemals auf den Gedanken kommen würden, Gewalt generell zusätzlich zu verniedlichen, um sie für Kinder noch attraktiver zu machen. Die Art und Weise wie RTL II Gewaltszenen handhabt, ist vergleichbar mit dem Jugendschutz amerikanischer TV-Sender. Doch leben wir hier nicht in Amerika, und die deutsche Gesinnung ist es nicht, Gewalt als harmlos, niedlich und folgenlos zu vermitteln.

* Der ausgeführte Jugendschutz auf RTL II bei den Anime-Serien reduziert sich überwiegend auf eine fixierte Suche nach bestimmten Bildern, vor allem auf die sichtbare Darstellung der Folgen einer Gewalt oder Verletzung => Blut. Seitens der FSK wird eine natürliche Darstellung von Blut bei Verletzungen nicht beanstandet, sondern entsprechend als "natürlich" angesehen. Gemessen an den geschnittenen Szenen in Anime-Serien bei RTL II gibt es eine hohe Anzahl von bereits FSK-geprüften Sendungen mit niedrigen Bewertungen (FSK 0 bzw. 6) und vergleichbaren Szenen, die belegen dass Kinder durchaus in der Lage sind, solche Bilder ohne Beeinträchtigungen und größere Furcht verarbeiten zu können. Zudem sind solche Darstellungen meistens kurz und für die Sendungen insgesamt nicht bestimmend. In den meisten Anime wird auf die Darstellung von Blut bei den Folgen einer Verletzung nicht verzichtet - selbst in der 35 Jahre alten Zeichentrickserie "Mila Superstar" gibt es die klassische Szene "Blutstopfen, die auf den Boden fallen". Diese Bildsprache wird bis heute in den Sendungen eingesetzt, um die Ernsthaftigkeit der Folgen von Gewalt bzw. einer Verletzung hervorzuheben. Die Sensibilität und das Mitleid mit den Opfern nehmen dadurch zu. Diese Art und Weise der Thematisierung von Gewalt wird von dem deutschen Jugendschutz befürwortet. Gewalt ist nichts Schönes, Schläge tun weh, eine Verletzung blutet, man kann daran sterben. Genau so vermitteln auch die meisten RTL II Anime-Serien diese Zusammenhänge und dies tun sie in den meisten Fällen auch völlig korrekt. RTL II will dagegen Gewalt als eine "leichte Unterhaltung" vermitteln. Gewalt ist "nicht so schlimm" und "tut auch nicht so weh". Dies wird alles durch die zahlreichen existierenden Schnittbeschreibungen belegt. Mit dieser Art und Weise der Vermittlung von Gewalt beeinträchtigt RTL II das Gewaltempfinden von Kindern zusätzlich in negativer Weise.

Einen Beleg für diese Behauptung finden sie hier:
http://www.animedigital.de/Projekte/Inu ... olge29.php und hier
http://www.animedigital.de/mononoke-cuts.html

Am Ende der Schnittbeschreibung sehen sie ein paar Szenen aus einem Film, der trotz der Darstellung von Blut und den Folgen einer Verletzung eine FSK 0 erhalten hat.

* Nach unserer Meinung kann der angewandte Jugendschutz bei RTL II durchaus als "Geschmacksjugendschutz" bezeichnet werden. Dies bedeutet, dass RTL II immer wieder Szenen aus den Sendungen entfernt, die Ihnen selber nicht gefallen, die unter den Aspekt "Jugendschutz" und den zugehörigen Gesetzen aber nicht einzuordnen sind.

* Im Falle der Serie Detektiv Conan und in Anbetracht der bevorstehenden Vermarktung wird der Erfolg der Sendung durch die freiwillige Zensur von RTL II unnötig belastet. Sie würden den Vermarktern als auch den vielen Fans und Zuschauern der Sendung einen Gefallen tun, wenn sie einige unbearbeitete Folgen der Sendung der FSF zu einer Überprüfung freiwillig vorlegen würden. Die FSF hatte die Serie bereits beobachtet, aber gerade die von ihnen gekürzten Szenen ergaben keinen Anlass zur Kritik. Eine Tagesfreigabe für die Serie ist hochwahrscheinlich, da die Sendung sowohl von der FSF als auch von den Jugendschützern und Pädagogen von Flimmo.de grundsätzlich positiv bewertet worden ist. Der Sendung „Ranma ½“ hatte die Bewertung vom FSF vor 2 Jahren auch geholfen, so dass die Sendung auf einen festen Sendeplatz im Nachmittagsprogramm ohne Nachbearbeitungen ausgestrahlt werden konnte. Von der FSK erhielten die von ihnen zur Überprüfung vorgelegten Episoden der Serie sogar eine FSK 0.

Wir möchten Ihnen letztendlich die Empfehlung nahe legen, mit der Kinderredaktion ihres Senders über die Bewertung von bestimmten Szenen in Anime-Serien neu zu diskutieren. Die Weiterführung der freiwilligen Zensurmaßnahmen hat keinen Nutzen mehr für Sie, da durch die Ausstrahlung von Anime auf anderen Sendern RTL II immer wieder damit konfrontiert wird, dass ihr Jugendschutz nicht sehr verantwortungsvoll und kompetent wirkt. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sie einerseits Szenen aus potentiellen FSK 0 bzw. FSK 6-Inhalten kürzen und andererseits die zuschauenden Kinder bereits im Mittagsprogramm auf Rambo-Filme (Trailer für das September-Spielfilmprogramm) hinweisen. Einerseits diese Bevormundung, und andererseits der Versuch der Maximierung von Einschaltquoten durch Programmhinweise auf sendezeitbeschränkte Filme im Tagesprogramm (was nach den Verordnungen der Landesmedienanstalten verboten ist).

MfG

Rene Quakernack
Webmaster von AnimeDigital
von The Rock
#209821
Mir ist die Sendepolitik des Senders schon seit Ewigkeiten kein Begriff mehr.
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, als RTL2 für einen Kinder und Entertainmentsender stand und nicht als Fernsehversion der Bildzeitung...

Mir ist bis heute nicht klar, wieso man den Animesektor so verscherbelt hat, nachdem frühere Vorreiter wie "Saber Rider", "Mila Superstar" und später "Pokemon" und "Dragonball" solche Pionierarbeit in den früher und späten 90ern geleistet hat.

Imagemäßig war Big Brother schon ab Staffel 2 ein Reinfall und ebenfalls kam ich mit den ganzen Dokus und Shows nicht klar.
Im Vergleich dazu, hat sich VOX so entwickelt, wie ich mir das für den Sender RTL2 gewünscht hätte.
von Khamelion
#209839
Hat überhaupt mal jemand eine plausible Antwort von RTL2 bekommen.
Ich hab schon mehrfach und auch sehr seriös an den Sender geschrieben, aber irgendwie scheint da eine richtige Blockade zu sein, was Mails betrifft.
von Hyperion
#210017
vicaddict hat geschrieben: Der deutschen TV Landschaft würde es sehr gut tun, wenn mal 2, 3 Sender der zweiten Garde, wie Kabel, Super RTL und co den Sendebetriebt einstellen würden, dann würden vielleicht die Serien die dort laufen auch mal auf den andern Programmen laufen, anstatt der hundertste Rerun von irgendwas...
Diesen Satz verstehe ich nicht ganz.
Ob jetzt bei VOX, Kabel1 oder RTL2 eine Serie totgesendet wird oder bei RTL und Pro7 kann doch egal sein oder?

Bei Kabel1 drücke ich übrigens ein Auge zu, da der Sender sich als "Klassiksender" positioniert und deshalb logischerweise Filme und Serien gezeigt werden, die nun bereits mehrmals (oft bei anderen Sendern) zu sehen waren.

Ausserdem gewinnen VOX und Kabel1 an Quoten (bis letzten jedenfalls, wo man diese noch sehen konnte).

RTL2 hat seit Jahren mit den Sitcoms Misserfolge bei den Quoten. Ich verstehe nicht, warum sie ihr Vorabendprogramm so schlecht gestalten. Lange Zeit haben sie trotz schlechter Quoten die Serien einfach weiterlaufen lassen und zum Teil in Doppel, Drei- und Vierfach-Folgen, was die Quoten noch verschlechteten.
Nachher haben sie es mit billigen Produktionen versucht (5 gegen 5, Home-Video-Show, etc.), die aber auch nicht wirklich der Hammer waren.

Seltsamerweise haben sie es nie mehr wieder versucht, die Anime-Serien (welche eher für Jugendliche sind) am Voranbend zu zeigen. Schliesslich waren Anime-Serien (z.B. DBZ) der letzte grosse Quotenerfolg (Ausnahme ist BB, aber aufgrund hoher Produktionskosten reichte dies offensichtlich nicht).

Stattdessen schneiden sie ihre Anime-Serien (jene für Jugendliche), um sie viel zu früh auszustrahlen. Die Quoten der Anime-Serien waren nämlich noch lange recht gut, aber selbst die grössten Anime-Fans haben offensichtlich die Nase voll, was man am Quotenrückgang sieht. (keine Überraschung, dass der Anime-DVD-Markt hingegen boomt).

Bei der Prime Time sieht es auch nicht viel besser aus.
Ein Kollege ist Stargate-Fan und hat mir gesagt, dass er sie gar nicht mehr im TV schaut, weil die ständige Werbung einfach nervt. Er kauft lieber die DVDs.
SF2 (schweizer Sender) hat übrigens auch Werbung gemacht, dass sämtliche Folgen von 24 ungeschnitten sind (RTL2 hat bei FSK16 geschnitten, um es früher zu senden).
Wenn man dann noch die Doku-Soaps wegnimmt, bleibt bei der Prime Time auch nicht mehr viel übrig (und diese wenigen Sendungen können den Quotenzerfall unmöglich stoppen).

Und nein! Noch niemand hat eine anständige Antwort erhalten, egal wie sachlich und konstruktiv die Kritik erfasst wurde.
Benutzeravatar
von vicaddict
#210044
Der Satz ist insofern zu verstehen, das auch diese Zweite-Garde-Sender Serien haben, die eben neu sind und würden diese Sender wegfallen, dann würden diese neuen Serien eben auf Pro7 oder RTL laufen, anstatt dort eine andere Serie bis zum Erbrechen zu wiederholen... so zumindest die Theorie...
von Hyperion
#210086
vicaddict hat geschrieben:Der Satz ist insofern zu verstehen, das auch diese Zweite-Garde-Sender Serien haben, die eben neu sind und würden diese Sender wegfallen, dann würden diese neuen Serien eben auf Pro7 oder RTL laufen, anstatt dort eine andere Serie bis zum Erbrechen zu wiederholen... so zumindest die Theorie...
Dies würde jedoch auch nicht viel ändern. Diese Serien wären einfach auf einen anderen Sender. Mehr neue Serien gibt es deshalb auch nicht (im Gesamtmarkt).
Benutzeravatar
von vicaddict
#210117
Von mehr neuen Serien spreche ich ja auch nicht, aber wenn die vorhandenen Serien auf weniger Sender verteilt wären, würde zumindest dieses ewige tot-gesende etwas eingedämmt werden, da man eben ein paar Serien mehr zur Auswahl hat.
Benutzeravatar
von Belmot
#210275
Seltsamerweise haben sie es nie mehr wieder versucht, die Anime-Serien (welche eher für Jugendliche sind) am Voranbend zu zeigen. Schliesslich waren Anime-Serien (z.B. DBZ) der letzte grosse Quotenerfolg (Ausnahme ist BB, aber aufgrund hoher Produktionskosten reichte dies offensichtlich nicht).


Tjo, eigentlich hab sie nur 3 Serien zur Abendzeit gesendet.

-DBZ:

War wirklich ein Quotenhit, aber dann kam wie ihr wisst Erfurt und tja.. (außerdem kann man sich DBZ wirklich nur einmal ansehen, bei mzweiten Mal ist die Serie doch relativ langweilig...)

-Ranma 1/2:

Hätte man nie ins Abendprogramm packen sollen. Zwar haben sie es damals richtig gemacht und eine FSF Prüfung durchführen lassen, aber die das darauffolgende Dauerherumschieben hat der Serie wirklich nur geschadet...

Shin-Chan:

War ein totaler Fehlkauf, wenn ihr mich fragt. (Waran aber glaub ich eher TMG schuld ist..) Ein richtiger Hit war die Serie bei uns nie, außerdem mußte die Serie fürs Nachmittagsprogramm später nochmal resynct werden.


Ergo kann man nicht Erfurt allein die Schuld dran geben, daß der Anime Abend eingestellt wurde, es war auch eine schlechte Sendezeit bzw. Serienplanung dran schuld. (Gundam Wing wäre ein guter DBZ Nachfolger geworden, aber tja.. Erfurt... :roll: )

Und sich dann 100%ig auf BB festzulegen war eh der Supergau...
Stattdessen schneiden sie ihre Anime-Serien (jene für Jugendliche), um sie viel zu früh auszustrahlen. Die Quoten der Anime-Serien waren nämlich noch lange recht gut, aber selbst die grössten Anime-Fans haben offensichtlich die Nase voll, was man am Quotenrückgang sieht. (keine Überraschung, dass der Anime-DVD-Markt hingegen boomt).
Tjo, nervt halt wenn die Kinderredaktions-Soccermums an der Lieblingsserie unnötig rumdoktorn um sie Embryonen gerecht zu machen... :roll:

Und das mit der Uhrzeit könnte nicht wahrer sein.
Pretty Cure war z.b eine wirklich gute neue Serie, wurde aber um halb 2 verheizt, eine zeit zu der jeder noch in der Schule hockt. Eine Stunde später und die serie wäre ein Hit gewesen...

Das Potential der Aniem Serien wird echt verschenkt. Ich rezensiere seit Ende 04 reglmässig neue DVE Releases und bin immer wieder aufs neue erstaunt welche Perlen nun zu uns kommen (und viele der Serien SIND nachmittagstauglich...)
Bei der Prime Time sieht es auch nicht viel besser aus.
Ein Kollege ist Stargate-Fan und hat mir gesagt, dass er sie gar nicht mehr im TV schaut, weil die ständige Werbung einfach nervt. Er kauft lieber die DVDs.
Deshalb hab ich auch nicht mehr Galactica weiterverfolgt, drei Werbeunterbrechungen innerhlab einer Stunde waren einfach zuviel.

und Stargate schau ich nur noch auf ATV, der sender bringt die neuene Staffeln eh immer ein halbes Jahr früher als RTL II...
Benutzeravatar
von falke16
#210297
Eines muss man RTL 2 lassen, sie haben viele neue Formate entwickelt: Big Diet, Big Brother, Popstars!

Gut nicht alle so toll, aber immerhin ^^

Aber Werbung aud RTL 2 nervt! Sie machen einfach zuviel davon!


Nene RTL 2 ist für mich in keinster Weise mehr interessant bis auf vlt. Immer wieder HJim oder wie das heißt und Big Brother nächstes Jahr!
von Khamelion
#210301
Shin-Chan:

War ein totaler Fehlkauf, wenn ihr mich fragt. (Waran aber glaub ich eher TMG schuld ist..) Ein richtiger Hit war die Serie bei uns nie, außerdem mußte die Serie fürs Nachmittagsprogramm später nochmal resynct werden.
- Find ich absolut nicht. ShinChan war einfach klasse und war bislang die einzige Serie gewesen, bei der ich auf dem Boden lag :D.
Die Indizierung find ich aber lächerlich zumal früher im Nachmittagsprogramm(z.B. bei Talkshows) ständig über "unanständige Wörter" gesprochen wurde.
Aber eigentlich war diese Serie sowieso an Erwachsene gerichtet als für Kinder. Aber Erfolg schien sie zu haben, weil es für eine gewisse Zeit in Doppelfolgen gezeigt wurde. (so ab 15.00 Uhr)
Mir wär es lieber gewesen wenn MTV es ausgestrahlt hätte, wie damals Goldenboy.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#210319
falke16 hat geschrieben:Eines muss man RTL 2 lassen, sie haben viele neue Formate entwickelt: Big Diet, Big Brother, Popstars!
Ändern wir das Wörtchen "entwickelt" mal in "gekauft", dann stimmt's ;)
von Dunkler Lord
#212097
Den Sender selber kann man nun nicht die schuld geben aber den Programm Verantwortlichen, aber wollen wir mal ganz ehrlich sein es ging doch spätestens seit den Zeitpunkt mit RTL 2 so berg ab seitdem Josef Andorfer RTL2 verlassen musste weil er zu sehr auf Doku Soaps setzte, und was macht RTL 2 jetzt sie senden diese Doku Soap formate bis zum geht nicht mehr und immer weniger Zuschauer interessieren sich dafür bestes beispiel ist ja der absolut peinliche Flop Projekt Chor weg von der Strasse, diese Sendung wurde wegen zu niedriger Quoten nach gerade mal 2 Folgen eingestellt ! Hinzu kommt noch eine Chaotische Programm Planung wegen ständigen wechsel in der Führungs Etage und dann werden Serien wie Walker Texas Ranger regelrecht tot gesendet !
von Bierko
#212108
24 läuft nicht nur so schlecht weil es auf RTL ll läuft sondern vorallem weil die Serie nie einen stabilen Sendeplatzt hatte. In der 1. und 2.Staffel hat man die Serie in wenigen Wochen einfach verscherbelt. Mal an dem Tag dann wieder an dem anderen Tag, dann mal wieder mehr Folgen dann wieder weniger folgen usw. Bei der 3. Staffel hatte dann man einen festen Sendeplatz, 1 Folge pro Woche, mit drei Werbeunterbrechungen, sagt schon alles. Der absolute Hit war dann aber das man schon bei der letzten Werbeunterbrechung die Vorschau für die nächste Folge gesehen hat, nicht zu verachten ist auch der Werbespot während einer Folge gewesen. Man ließ die Serie oben links einfach ohne Ton ganz klein weiterlaufen währen ein 30 oder mehr Sekündiger Werbespot fast den ganzen Bildschirm verdeckte. In der 4.Staffel hat man wieder nicht gewusst was man machte, ließ die Serie Samstags gegen Wetten Daß..?, DSDS und Co laufen. Und auch lief die Serie 2 mal Freitags mit drei Folgen. Samstags entweder 2 oder 3 Folgen. so war die Staffel in wenigen Wochen verpulfert.

Ich schaue die Serie auf SF2. Ich habe die 5.Staffel gesehen und muss sagen das die Leute die die Serie bisher nicht angeschaut haben es sehr schwer haben werden in die storyline hineinzukommen. Deshalb glaube ich auch das jeder Sender es schwer mit 24 haben würde. Dank RTL ll. Die Quoten da bin ich mir sicher werden bei RTL ll nicht mehr Hitverdächtig. Schade um diese Weltklasse Serie. Wenn eine Serie nicht gut läuft wenn man einen stabilen Sendeplatz hat kann der Sender nichts dafür. Wenn man aber es so verbockt wie RTL ll dann schon :twisted:
Benutzeravatar
von Makato
#212219
Ja früher war RTL II vieeeel besser heute zeigt RTL II nur noch blöde sachen wie DOKUSOAPS oder mega giga viele Sitcoms aber die SCI-FI
serien sind in ordnung !RTL II in 1999 / 2000 *träum*
Benutzeravatar
von Sc4rFace
#212253
bis auf stargate halte ich mich auch von rtl2 fern. immerhin finde ich es gut, dass sie die neuen staffeln von atlantis und sg1 gleichzeitig ausstrahlen. hätte ihnen durchaus zugetraut sg1 erst nächstes jahr laufen zu lassen
Benutzeravatar
von falke16
#212255
Erstmal muss ich sagen, dass Chin Shan die größte Scheiße war, die überhaupt ma auf RTL 2 lief!

Und das schlimmste bei RTL 2 ist wirklich die Programmplanung! Die Höhe wars ja noch, dass man Immer wieder Jim 5 mal hintereinander gesendet hat!