Seite 1 von 7
Abschnitt 40
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 15:52
von Waterboy
Ja, eigentlich bin ich kaum der Fan von RTL und seinen Serien. Liegt vielleicht auch daran das RTL mir einfach immer viel zu viel von US Serien kopiert ( siehe Im Namen des Gesetzes, Mein Leben und Ich, Beauty Queen usw..... )
Aber 2 Serien auf RTL sind richtig gut. Die eine ist Doppelter Einsatz, die andere nennt sich Abschnitt 40.
Zu Zeit läuft die 3.Staffel auf RTL jeden Donnerstag um 21.15 Uhr. Die mehrfach ausgezeichnete Serie spielt in Berlin.
Es geht um die Polizisten die ihren Dienst im Abschnitt 40 tun. In der Serie fliegen nicht jede Minute Autos in die Luft und es gibt auch nicht in jeder Folge irgendeinen Gauner der die Welt in die Luft jagen will. Nein, in der Serie geht es ruhig zu, Geschichten wie sie jeden Tag irgendwo in Deutschland passieren. Dazu die privaten Probleme der Polizisten.
Die bisherigen Folgen in der Übersicht:
STAFFEL 1
Pilotfilm Abschnitt 40 - 12.09.2002
1 Durchgedreht 19.09.2002
2 Vermisst 26.09.2002
3 Kopflos 10.10.2002
4 Feiertage 17.10.2002
5 Vollmond 24.10.2002
6 Morgengrauen 31.10.2002
7 Samstagskisten 07.11.2002
8 Familienalbum 14.11.2002
Zweite Staffel (2003)
9 Schusswaffengebrauch 16.10.2003
10 Wiederholungstäter 23.10.2003
11 Straßen der Nacht 30.10.2003
12 Hässlicher Einsatz 13.11.2003
13 Ausgesetzt 20.11.2003
14 Schattenboxen 04.12.2003
15 Seelenfrieden 11.12.2003
16 Mausefalle 18.12.2003
Dritte Staffel (2005)
17 Sicherstellung 10.02.2005
18 Gefahr im Verzug 17.02.2005
19 Terroristen 24.02.2005
20 Kindeswohl 03.03.2005
21 Vatertage 10.03.2005
22 Rotlicht 17.03.2005
23 Viel zu heiß 24.03.2005
24 Zechanschlussraub 31.03.2005
DARSTELLER
Heinz-Werner Kraehkamp .... Polizeihauptkommissar Georg Burrow
Christof Wackernagel .... Polizeihauptkommissar Wolfgang Dudtke
Norbert Stöss .... Polizeihauptkommissar Egon Lochow
Ole Puppe .... Polizeioberkommissar/Polizeihauptkommissar Sebastian Franke
Nana Krüger .... Polizeioberkommissarin Cora Winkler
Anne Kasprik .... Polizeihauptmeisterin/Polizeikommissarin Kerstin Rohde
Sebastian Bezzel .... Polizeihauptmeister Ulf Meinerts
Horst Kotterba .... Polizeihauptmeister Harald Thomsen
Oliver Elias .... Polizeiobermeister Jan Eisnach
Lenn Kudrjawizki .... Polizeimeister Grischa Kaspin
Eva Meier .... Polizeimeisterin Sonja Köhler
Gibt es noch mehr Fans der Serie ??

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 18:14
von hezup
Schau ich auch ganz gern, aber leider gibts relativ wenig neue Folgen. Im April ist die aktuelle Staffel ja auch wieder vorbei, dann kommen neuen Balko Folgen.
Verfasst: So 6. Mär 2005, 15:02
von MT50
Abschnitt 40 ist wohl eine der besten (wenn nicht DIE beste) Eigenproduktion des Senders. Wurde 2004 sogar ausgezeichnet und das zurecht. Ich schau zwar nicht jede Folge, aber als angehender Komissarsanwärter, doch gern und häufig. Neben dem Programmmüll bei RTL, sticht Abschnitt 40 auf jeden Fall positiv heraus, auch wenn zu meinem Bedauern die Quote unter Cobra 11 Niveau liegt...
Verfasst: So 6. Mär 2005, 18:06
von Martin
Ich habe die Serie am Donnerstag auch wieder geguckt und die Folge hat mir auch mal wieder gut gefallen. Ich finde auch, dass die Serie sehr realistisch rüberkommt und so werden häufig normale Alltagskriminalitäten einer Großstadt aufgenommen.
Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 17:14
von Sascha
Ich schau die Serie auch total genre, gerade, weil sie so realistisch ist. Außerdem sind die Darsteller echt gut.
Verfasst: Di 8. Mär 2005, 22:33
von Gnomy
Sascha hat geschrieben:Ich schau die Serie auch total genre, gerade, weil sie so realistisch ist. Außerdem sind die Darsteller echt gut.
Naja der Rentner hätte wenigstens die Waffe vorm schiesen entsichern können, damit das auch realistisch aussieht.

Ansonsten finde ich die Serie auch sehr gut gelungen.
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 07:26
von The Icon
Abschnitt 40 ist grandios, die beste deutsche Serie, die ich je gesehen habe. Okay, das hat nicht viel zu sagen. Ich liebe die kalte Atmosphäre, die es zuletzt bei Kommisar Rex gab (als Moretti noch mitspielte). Die Serie sollte man mal auf DVD veröffentlichen.
Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 16:54
von Martin
Die letzte Folge war auch wieder gut. Dieses Mal gab es auch keine besonders spektakulären Verbrechen. Mal wieder Alltagsgeschichten. Das ist eben das, was so gut ist. Es muss nicht immer so spektakuklär sein.
Verfasst: So 13. Mär 2005, 16:56
von Abschnitt40
Abschnitt 40 ist definitiv die beste Serie..nicht nur im Vergleich zu den anderen RTL Produktionen ,sondern im Hinblick auf alle nur erdenklichen Sender.
Und eine deutsche Serie, die mit amerikanischen Produktionen ohne Probleme mithalten kann, gibt es auch selten.
Zu Recht gewann sie ja vorletztes UND letztes Jahr den Preis für die beste Tv-Serie!
Schade, dass nach der dritten Staffel erstmal wieder Schluss ist.
RTL könnte die beiden vorherigen Staffeln ja auch mal wieder ins Programm setzen...Cobra 11 wird schließlich auch in Endlosschleife wiederholt!
Oder sie bringen diese geniale Serie endlich auf DVD raus!
Können wir nur hoffen, dass auch eine vierte Staffel in Erwägung gezogen wird...weiß da zufällig jemand was drüber?????
Grüße aus dem Abschnitt 26 in Berlin Charlottenburg- Wilmersdorf

Mia
Verfasst: So 13. Mär 2005, 19:58
von Berlin - Abschnitt 40
Können wir nur hoffen, dass auch eine vierte Staffel in Erwägung gezogen wird...weiß da zufällig jemand was drüber?????
Die Dreharbeiten zur vierten Staffel von Abschnitt 40 haben letzen Dienstag in Berlin begonnen.
Verfasst: So 13. Mär 2005, 21:58
von Abschnitt40
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Können wir nur hoffen, dass auch eine vierte Staffel in Erwägung gezogen wird...weiß da zufällig jemand was drüber?????
Die Dreharbeiten zur vierten Staffel von Abschnitt 40 haben letzen Dienstag in Berlin begonnen.
DU HAST MIR GERADE DAS LEBEN GERETTET!
LOL
DANKEEEEEEEEEEEEEEEEE FÜR DIESE...ÄHHH WUNDERVOLL TOLLE NACHRICHT! :lol:
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 21:00
von BanjaLukaRS
in welchem Bezirk ist Abschnitt 40 in Berlin?
Verfasst: Mo 14. Mär 2005, 22:09
von Abschnitt40
Abschnitt 40 gibt es nicht wirklich in Berlin...
geht glaub ich erst wieder ab 41 los!
Die "realen" 4-er Abschnitte sind für die Bezirke Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg
zuständig...
Verfasst: Do 17. Mär 2005, 22:28
von Abschnitt40
..schön...die Folgen übertreffen sich immer wieder...wie das noch geht frag ich mich da...
aber man sieht es....funktionieren tuts

!
Will gar nicht daran denken, dass wir nur noch zwei Mal das Vergnügen haben!

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 11:08
von Sascha
Ich bin echt gespannt, ob wir noch eine Staffel sehen werden, In der Zielgruppe waren es glaub ich am Donnerstag nur noch ca. 15 % das ist eindeutig zu wenig.
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 12:21
von Abschnitt40
Sascha hat geschrieben:Ich bin echt gespannt, ob wir noch eine Staffel sehen werden, In der Zielgruppe waren es glaub ich am Donnerstag nur noch ca. 15 % das ist eindeutig zu wenig.
Mach mir doch keine Angst... :?
aber ich mein, wenn sie schon die Dreharbeiten für die vierte Staffel in Angriff genommen haben, warum sollten sie sie dann nicht ausstrahlen!?!
...bleibt uns wohl nichts anderes übrig als zu hoffen...
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 17:43
von Sascha
Sorry, ich wollte dir keine Angst machen, das ist nunmal Fakt, dass es nicht so richtig rund läuft mit Abschnitt 40... Aber du kannst hoffen, Verschollen läuft ja auch noch ne weile und das grottenschlecht...

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 18:21
von hezup
Das war diesen Do so, sonst hatte es aber meist 18-19% MA.
Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 22:09
von Berlin - Abschnitt 40
Verschollen läuft noch genau bis zum 7. April 2004 dann hat das Trauerspiel entgültig ein Ende.
Wenn die Quoten wirklich der Grund gewesen wären, hätte RTL Abschnitt 40 schon nach der 1. oder 2. Staffel absetzen können.
Richtige Super-Quoten hatte Abschnitt 40 nämlich noch nie.
Nach der 2. Staffel (ich glaube nur 1 Folge war über RTL-Schnitt) entschied sich RTL nur 3 Tage nach der Ausstrahlung der letzten Folge für die Fortsetzung und erklärte sinngemäß man wäre mit den Quoten nicht zufrieden, aber Qualität hätte bei RTL immer seine Chance.
Dagegen läuft die aktuelle Staffel ja wirklich vergleichsweise gut, die vierte Staffel wird auch schon gedreht, warum soll RTL es denn jetzt absetzen, zumal die bisherigen Versuche neue fiktionale Formate zu etablieren eher mäßigen Erfolg hatten und letztendlich bringt RTL die Serie national wie international beträchtliches Prestige.
Verfasst: So 20. Mär 2005, 15:00
von Abschnitt40
Stimmt die Anerkennung sogar auf internationalen Preisverleihungen war und ist enorm!
Also RTL wäre komplett hirnverbrannt , wenn sie das letzte Stückchen Qualität absetzen!
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 19:17
von Waterboy
übrigens die ersten Folge der 4. Staffel wird "FAUST IN DER TASCHE " heißen.
Während Neonazis in einem Lokal den "Führergeburtstag" feiern, bezieht eine Gruppe Autonomer vor der Tür Stellung. Die Polizisten um Dienststellenleiter Georg Burrow (Heinz Werner Kraehkamp) stehen zwischen den Fronten. Doch solange kein Gesetzesverstoß der Neonazis vorliegt, können sie nichts tun und müssen die Feier sogar schützen.
Als Vorbereitung für die realistische Darstellung eines Polizeieinsatzes gegen Demonstranten mussten sich die Schauspieler einem knallharten Training unterziehen: Sie übten mit scharfen Waffen, absolvierten einen Grundkurs im Umgang mit Schild und Knüppel und lernten Verhaftungstechniken.
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 21:47
von Abschnitt40
Quelle: Berlin online
Richtig schießen
Wie Schauspieler auf ihren Einsatz in Krimi-Serien vorbereitet werden
Klaudia Brunst
Glamourös ist die Schauspielerei hier sicher nicht. Die muntere Truppe, die an diesem Morgen über das verschneite Polizeigelände in Richtung Schießbaracke stapft, sieht eher aus, als wolle sie ein Winterüberlebenstraining starten: In dicken Daunenjacken, mit Pudelmützen oder Basecaps haben sich die Stars aus der RTL-Polizeiserie "Abschnitt 40" gegen die Kälte in der ungeheizten Schießbaracke gewappnet. Denn Sebastian Bezzel und Ole Puppe, Nana Krüger, Oliver Elias, Eva Meier und Heinz Werner Kraehkamp sind nicht zum ersten Mal zum Schießtraining nach Wannsee geladen. "Es ist ganz wichtig, vor Drehbeginn die entscheidenden Handgriffe noch einmal zu üben", sagt Regisseur Florian Kern.
Nach Ostern, wenn für alle im Team die Sommersaison beginnt - die Filmleute kennen nämlich nur zwei Jahreszeiten: die mit Blättern an den Bäumen und die ohne - wird Kern in Kreuzberg die Auftaktfolge der neuen "Abschnitt 40"-Staffel drehen. Die Episode "Faust in der Tasche" hat für "Abschnitt 40"-Verhältnisse ungewohnt viele handgreifliche Szenen: die Streifenpolizisten Ulf (Sebastian Bezzel) und Sebastian (Ole Puppe) sollen in eine Kreuzberger Kiez-Randale zwischen Neonazis und Antifaschisten geraten. Mit Schild und Knüppel müssen sie sich gegen eine Übermacht steinewerfender Autonomer wehren. "Nee, nee, so nicht!", lacht der Polizei-Ausbilder Gerd, als sich die Schauspielerin Eva Meier probehalber mal das Plastikschild greift: "Du hältst das Ding total verkehrt rum." Mit geübten Griffen legt Gerd das Schutzschild an, und schwingt fröhlich grinsend den Knüppel. "Greif mal zu!", fordert er einen der umstehenden Schauspieler auf. Aber ehe der sich versieht, hat Gerd ihm den Knüppel schon wieder entrissen. "Immer nach hinten ziehen, dann rutscht der Stock aus der Hand des Angreifers raus."
Damit es gut aussieht
Gerd und sein zweiter Mann Bernd haben Jahre beim SEK hinter sich. Beim Dreh in vier Wochen werden die beiden abwechselnd am Set sein und aufpassen, dass die Laien im Eifer des Gefechts nicht wieder alles falsch machen. Zum Beispiel den Knüppel zu hoch halten, das Schild zu tief, den Ausfallschritt zu kurz, den Polizeigriff nicht beherzt genug. Gerd ist nicht nur Polizeiprofi, sondern auch Medienprofi. Er zeigt den Schauspielern vor allem Griffe, die auf der Mattscheibe später was hermachen. Zum Beispiel wie man einem weglaufenden Täter mit voller Wucht in die Kniekehle springt, um ihn damit zu Fall zu bringen. "Es soll ja schließlich ooch juut aussehen, oder?"
Den jungen Schauspielern wird von den vielen körperbetonten Techniken schon abwechselnd heiß und kalt - nicht nur, weil es vor der Baracke, wo das schweißtreibende Abgreifen, Festnehmen, Abführen geübt wird, ganz schön frostig ist. Schauspieler sind nun mal keine Nahkämpfer und überhaupt eher friedfertige Menschen. Wenn die kampferprobten SEK-Profis Gerd und Bernd so richtig loslegen, voll Inbrunst "Bullenschweine" rufen und also entsprechend aggressiv die entfesselten Angreifer markieren, neigen diese nachgiebigen Schauspiel-Polizisten unübersehbar zum Weglaufen.
Damit sind Kraehkamp und die anderen freilich in allerbester Gesellschaft. Auch Streifenpolizisten haben gemeinhin in solchen Ausnahmesituationen mit ihren Nerven zu kämpfen. "Es kommt immer wieder vor, dass ein Kollege nach dem Schuss aus Panik seine Waffe verliert", wird Gerd später in der Baracke beim Schießtraining erklären. Schon der heftige Rückschlag der Dienstpistole kann einen ungeübten Beamten unvermittelt in Angst und Bange versetzen. Der Waffengebrauch ist schließlich auch für einen Streifenpolizisten eher die Ausnahme.
Deshalb müssen die Kollegen hier auf dem Schießstand regelmäßig an überlebenswichtige Routine erinnert werden. Zum Beispiel daran nach dem Schuss mit einem Seitschritt aus dem Gefahrenbereich zu treten. Laut Polizeistatistik sind 95 Prozent aller abgefeuerten Patronen aus einer Dienstwaffe so genannte "Notwehrschüsse". Meistens geht der erste Schuss daneben, weiß Gerd, weswegen den Beamten schon in der Ausbildung eingeschärft wird, "Dubletten zu schießen" - was meint, nach dem ersten Schreck gleich noch einen zweiten Schuss abzugeben. Der gezielte Schuss mit dem gestreckten Oberarm über Kimme und Korn, wie er auf dem Schießstand geübt wird und im Film immer so cool aussieht, ist letztlich graue Theorie. "Den gibt es im Polizeialltag praktisch gar nicht", erklärt der Ausbilder den Schauspielern. In aller Regel hat der Beamte in der Gefahrensituation gerade mal Zeit für einen - nein! zwei! - "Deutschüsse". So heißen in der Fachsprache die eilig und ungezielt abgefeuerten Pistolenschüsse, mit denen die Polizisten nur vage in Richtung Ziel deuten.
Wenig Action, viel Elend
In der RTL-Serie "Abschnitt 40" sind selbst solche Deutschüsse eher die Ausnahme. Seit drei Jahren ist das Erfolgsformat auf Sendung. Drehbuchautor Christoph Darnstädt legt viel Wert auf die Authentizität der Figuren und den Realismus der Geschichten. Und das heißt bei einer Serie über Streifenpolizisten eben eher wenig Action und viel soziales Elend. "Abschnitt 40" erzählt von vernachlässigten Kindern, ausgebeuteten Behinderten, verwahrlosten Alkoholikern und ausgebufften Trickbetrügern. Letztlich kein anderes Personal als in der ARD-Vorabendserie "Großstadtrevier". Aber während die freundlichen ARD-Schutzpolizisten immer alles zum Guten wenden können, kämpfen die Polizisten von "Abschnitt 40" oft gegen ihre persönliche und institutionelle Ohnmacht.
Auch in "Faust in der Tasche" wird es darum gehen, dass die Polizisten Ulf und Sebastian notgedrungen einen Trupp Neonazis vor den Kreuzberger Antifaschisten schützen müssen, obwohl ihre Sympathie eher bei den vermummten Demonstranten vor der Tür als bei den üblen Glatzen am Kneipentresen liegt. Nach langem Hin und Her wird die politische Auseinandersetzung vor der Nazikneipe zu einer veritablen Straßenschlacht eskalieren, in der die Polizisten zwischen allen Fronten stehen - und bald nur noch die Minuten zählen, bis die Verstärkung endlich eintrifft.
"Nicht so zaghaft, mehr Power! Denkt dran: Hier fliegen Steine, wir sind aggressiv! Ihr müsst euch wehren!", stachelt Gerd die Schauspieler hinter den Polizeischildern an. "Bullenschweine! Bullenschweine!" rufen die anderen, um ein bisschen Atmosphäre zu markieren. Ole Puppe kommt schließlich auf die Idee, ein paar Schneebälle zu basteln. Bald fliegen die weißen Bälle wie am 1. Mai am Heinrichplatz die Steine. Plötzlich sieht das Gerangel zwischen Polizei und Angreifer so echt aus, dass die Schauspieler für einen Moment ihre Zurückhaltung vergessen und plötzlich ziemlich beherzt gegen Gerd und Bernd vorgehen.
"Danke!", ruft Regisseur Florian Kern, als wären alle schon beim Dreh, und prompt lassen die Schauspieler von ihren Gegnern ab. Gelernt ist eben gelernt.
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 21:49
von Abschnitt40
Ich finde es ja sehr deprimierend, dass wirklich nur noch eine Folge läuft diesen Donnerstag!
Geb ich offen zu!
Schrecklich
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 02:10
von Natinka
Ich finde "Abschnitt 40" ist neben "Lenßen und Partner" (sat.1) die unrealistischste Serie die es gibt. Die Fälle sowas von weit her geholt und man muss mir unbedingt mal einen Abschnitt zeigen der 40 heißt. 10, 20, 30, 40 und so weiter sind Zahlen die nie für einen Polizei-Abschnitt benutzt werden. Und dann sollte man diesen Schauspielern unbedingt mal zeigen wie man bei einem Einsatz die Pistole richtig hält.
Wenn ich mir Polizei-Serien ansehe dann auch nur "Im Namen des Gesetzes", die sind der Realität am nähsten.
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 13:20
von Abschnitt40
Warum sollten sie auch einen Berliner Abschnitt nehmen, der bereits vorhanden ist!
Ist ja keine Dokumentationsserie über den gewissen Abschnitt!
Klar ist es Fiktion, aber die realste Fiktion, die es da draussen gibt!