RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von christ0phe-man
#346746
Werden eigentlcih die Comedys am Freitag vortgesetzt?
Mitten im Leben, Kinder Kinder, Alle lieben Jimmy, Arme Millionäre, ......
Oder wurden die alle abgesetzt?
von jojoxyz
#346752
"Arme Millionäre" wurde definitiv beendet. Bei "Alle Lieben Jimmy" bin ich mir auch ziemlich sicher, daß es nicht fortgesetzt wird.
Wie es bei den neuen Serien ist, weiß ich nicht, kann mir bei den Quoten aber nicht vorstellen, daß sie fortgesetzt werden.
von scoob
#346778
Alle genannten Comedy-Serien werden nicht fortgesetzt.
Benutzeravatar
von webpower
#346867
Schade, Arme Millionäre und Kinder, Kinder hab ich immer gerne gesehen :(
von Berlin - Abschnitt 40
#346929
Eigentlich ist die Liste mit den Serien die RTL überhaupt fortsetzt wesentlich kürzer. Da stünden dann Alarm für Cobra 11, Angie und Post Mortem drauf.
Der Rest ist weg und RTL wird erst im Herbst 2008 mit einer Reihe von ganz neuen Serien an den Start gehen.
Damit tut man es auch noch Sat.1 gleich, die damit bis heute nicht so recht glücklich geworden sind, und wenn das schiefgeht...
von Mr.VOX
#346952
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Eigentlich ist die Liste mit den Serien die RTL überhaupt fortsetzt wesentlich kürzer. Da stünden dann Alarm für Cobra 11, Angie und Post Mortem drauf.
Der Rest ist weg und RTL wird erst im Herbst 2008 mit einer Reihe von ganz neuen Serien an den Start gehen.
Damit tut man es auch noch Sat.1 gleich, die damit bis heute nicht so recht glücklich geworden sind, und wenn das schiefgeht...
Na ja "Mein Leben & ich" kommt ja zumindest noch mit einigen abgedrehten Folgen zurück. Ich persönlich fand keines der Comedy Formate ansprechend, mal abgesehen von "Mein Leben & ich", was ich früher geliebt habe. Mit "Angie" macht man genau den gleichen Fehler wie mit "Alle lieben Jimmy", beide Serien holen keine vernünftigen Quoten. Wobei ich zugeben muss das auch "Mein Leben und ich" schon lange nicht mehr so funktioniert wie es sollte, aber das trifft auf alle Comedy Serienformate zu. Mirja Boes ist für mich ohne hin ein Phänomen, ich mag sie nicht und mir ist es ein Rätsel wie sie es immer wieder zurück schafft, der Wechsel zu RTL war ja im Grunde genommen zumindest für sie ein Beruflichererfolg. Sie ist für mich ein Phänomen, wie Jürgen Drews. Er ist zwar kein Comedy Darsteller, aber auch er schafft es immer und immer wieder zurück ins Fernsehen. "Angie" fand ich einfach nur grauenhaft, und die Quoten waren bereits recht schnell kein Hit mehr.

Ich denke man sollte es einfach mal mit etwas anderem probieren, My Name is Earl wird ja leider wohl erst ziemlich spät kommen, aber immerhin am Abend. "Arme Millionäre" hätte man fortsetzen können, aber die Quoten sprachen dagegen. Wobei es mir ein Rätsel ist, wo die Zuschauer geblieben sind.

Aber es werden ja auch neue Comedys kommen, immerhin arbeit man weiter. :wink: Die "Hagen Krause" und 6 Millonen Zeiten für "Die Camper" und Co sind halt vorbei.
von Berlin - Abschnitt 40
#346986
Mr.VOX hat geschrieben:Na ja "Mein Leben & ich" kommt ja zumindest noch mit einigen abgedrehten Folgen zurück. Ich persönlich fand keines der Comedy Formate ansprechend, mal abgesehen von "Mein Leben & ich", was ich früher geliebt habe.
Hatte ich im Blick, aber da die Staffel schon ewig angekündigt und auch schon abgedreht ist nicht in die Aufzählung aufgenommen.
Aber es werden ja auch neue Comedys kommen, immerhin arbeit man weiter. :wink: Die "Hagen Krause" und 6 Millonen Zeiten für "Die Camper" und Co sind halt vorbei.
Glücklicherweise. Wobei dort in den letzten Jahren auch viel billiger Mist produziert wurde der auch erstaunlich gut ankam wie Alles Atze.
Wobei man vielleicht bei RTL auch mal überlegen sollte ob man wirklich alle Aufträge an Sony Pictures Deutschland vergeben sollte die dann alle in Köln gedreht werden. Vielleicht würden andere Produzenten, Autoren, Regisseure und eine andere Location auch mal frischen Wind reinbringen. Kinder, Kinder und Mitten im Leben stellten keine inhaltliche Weiterentwicklung dar nur eine sinnlose Zusammenballung von relativ renommierten Schauspielern. Ob die Sitcom so noch eine Zukunft hat bezweifle ich sehr. Aber man macht eben weiter weil man glaubt irgendwann klappt es wieder und arg teuer sind solche Formate ja auch nicht.
von Mr.VOX
#346993
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Mr.VOX hat geschrieben:Na ja "Mein Leben & ich" kommt ja zumindest noch mit einigen abgedrehten Folgen zurück. Ich persönlich fand keines der Comedy Formate ansprechend, mal abgesehen von "Mein Leben & ich", was ich früher geliebt habe.
Hatte ich im Blick, aber da die Staffel schon ewig angekündigt und auch schon abgedreht ist nicht in die Aufzählung aufgenommen.
Aber es werden ja auch neue Comedys kommen, immerhin arbeit man weiter. :wink: Die "Hagen Krause" und 6 Millonen Zeiten für "Die Camper" und Co sind halt vorbei.
Glücklicherweise. Wobei dort in den letzten Jahren auch viel billiger Mist produziert wurde der auch erstaunlich gut ankam wie Alles Atze.
Wobei man vielleicht bei RTL auch mal überlegen sollte ob man wirklich alle Aufträge an Sony Pictures Deutschland vergeben sollte die dann alle in Köln gedreht werden. Vielleicht würden andere Produzenten, Autoren, Regisseure und eine andere Location auch mal frischen Wind reinbringen. Kinder, Kinder und Mitten im Leben stellten keine inhaltliche Weiterentwicklung dar nur eine sinnlose Zusammenballung von relativ renommierten Schauspielern. Ob die Sitcom so noch eine Zukunft hat bezweifle ich sehr. Aber man macht eben weiter weil man glaubt irgendwann klappt es wieder und arg teuer sind solche Formate ja auch nicht.
Ja, das sehe ich ähnlich. Man dreht sich irgendwie im Kreis. Zur Lehrer Serie mit Niels Ruf kann man noch keinen Kommentar abgeben, "Böse Mädchen" ist ja mehr so eine versteckte Kamera Comedy, und die wird hoffentlich floppen. Wobei ich es natürlich auch noch nicht gesehen habe, aber das kann eigentlich nichts werden. Nun gut zu "Wunderbar" gibt es eigentlich auch nichts zu sagen, die einzigen Hoffnungen kann man vielleicht in diese Lehrer Comedy setzen. Nachdem ich eben noch mal nach gesehen habe was man so plant, sehe ich da auch noch um so mehr schwarz.

Es traut sich halt niemand mehr etwas (und das ja leider auch zum Teil mehr oder weniger zu Recht, wenn man sieht wie manch gute und teure Serienformate floppen), aber manche Entscheidungen in der Chefetage muss man auch nicht Verstehen. Allerdings muss man anerkennen das man zumindest im Serien und Film Sektor wieder etwas probiert. Man braucht halt mal wieder einen Comedy Hit (aber bitte keinen wie "Die Camper"), aber um so mehr man drüber nachdenkt scheint man sich tatsächlich eher um den Kreis zu drehen. Über die Geschichte bei den Serien mit Sony Pictures habe ich noch gar nicht nachgedacht. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich mochte ja eigentlich auch "Arme Millionäre", es gibt oder gab wie mit "Mein Leben und ich" ja auch positive Beispiele für gute deutsche Comedys. Die beide wohl kein Vermögen gekostet haben dürften. :wink:
von Berlin - Abschnitt 40
#347004
Mr.VOX hat geschrieben:Es traut sich halt niemand mehr etwas (und das ja leider auch zum Teil mehr oder weniger zu Recht, wenn man sieht wie manch gute und teure Serienformate floppen), aber manche Entscheidungen in der Chefetage muss man auch nicht Verstehen. Allerdings muss man anerkennen das man zumindest im Serien und Film Sektor wieder etwas probiert. Man braucht halt mal wieder einen Comedy Hit (aber bitte keinen wie "Die Camper"), aber um so mehr man drüber nachdenkt scheint man sich tatsächlich eher um den Kreis zu drehen. Über die Geschichte bei den Serien mit Sony Pictures habe ich noch gar nicht nachgedacht. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich mochte ja eigentlich auch "Arme Millionäre", es gibt oder gab wie mit "Mein Leben und ich" ja auch positive Beispiele für gute deutsche Comedys. Die beide wohl kein Vermögen gekostet haben dürften. :wink:
Ganz kurz gefasst braucht man für einen Erfolg mal wieder eine außergewöhnlich und zugleich aber glaubhafte Geschichte. Natürlich gab es Positivbeispiele wie Nikola oder Mein Leben und ich, aber danach kam nicht mehr was aus der Masse herausstach. Eben das braucht man aber. Etwas glaubhaftes und zugleich anspruchsvolles in 22 1/2 Minuten Nettosendezeit zu packen ist schwer. Vielleicht sollte man da wie bei Arme Millionäre auf 45 Minuten gehen.
Ob es jetzt an Mut fehlt ist eine schwierige Frage. Meiner Ansicht nach müssen sich alle Sender in Zukunft auf eine höhere Floprate einstellen als früher. Speziell bei Sat.1 hat man sich deshalb aufs adaptieren von ausländischen Stoffen gestürzt (Hilfe, Hochzeit, The IT-Crowd oder R.I.S.), da sind die Bücher schon fertig, ich brauche bloß noch aufbauen, abdrehen, fertig, glücklicherweise sind sie bei RTL erklärte Gegner von Adaptionen, das ist kein Erfolgsmodell. Aber kreativer Mut steht bei RTL leider auch nicht an oberster Stelle. Solange sich da personell und inhaltlich nichts ändert werden die Leute aber wohl weiter Dr. House und CSI-Serien angucken.
von scoob
#347030
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Speziell bei Sat.1 hat man sich deshalb aufs adaptieren von ausländischen Stoffen gestürzt (Hilfe, Hochzeit, The IT-Crowd oder R.I.S.), da sind die Bücher schon fertig, ich brauche bloß noch aufbauen, abdrehen, fertig, glücklicherweise sind sie bei RTL erklärte Gegner von Adaptionen, das ist kein Erfolgsmodell.
Dafür "klaut" RTL viele Formate aus dem Ausland und dann ist die Frage, was wirklich schlimmer ist. Prinzipiell spricht eigentlich nichts gegen Adaptionen, denn es gibt wirklich sehr viele gute (zum Beispiel: "Stromberg") und da ist es mir dann lieber, als wenn eine Serie einfach schlecht abgekupfert wird. Und so einfach, wie du es darstellst, ist es auch nicht. Die Drehbücher müssen meistens den deutschen Verhältnissen noch angepasst werden. Die Regel bei Adaptionen "Aufbauen, abdrehen, fertig" zählt also nicht bei allen Adaptionen.
von Berlin - Abschnitt 40
#347197
Markus hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Speziell bei Sat.1 hat man sich deshalb aufs adaptieren von ausländischen Stoffen gestürzt (Hilfe, Hochzeit, The IT-Crowd oder R.I.S.), da sind die Bücher schon fertig, ich brauche bloß noch aufbauen, abdrehen, fertig, glücklicherweise sind sie bei RTL erklärte Gegner von Adaptionen, das ist kein Erfolgsmodell.
Dafür "klaut" RTL viele Formate aus dem Ausland und dann ist die Frage, was wirklich schlimmer ist. Prinzipiell spricht eigentlich nichts gegen Adaptionen, denn es gibt wirklich sehr viele gute (zum Beispiel: "Stromberg") und da ist es mir dann lieber, als wenn eine Serie einfach schlecht abgekupfert wird. Und so einfach, wie du es darstellst, ist es auch nicht. Die Drehbücher müssen meistens den deutschen Verhältnissen noch angepasst werden. Die Regel bei Adaptionen "Aufbauen, abdrehen, fertig" zählt also nicht bei allen Adaptionen.
RTL würde vermutlich wie alle anderen Fernsehsender entgegnen, dass sie nichts "klauen", sondern es sich hier um normale Parallelentwicklungen handelt. Ob das glaubhaft ist muss man von Fall zu Fall beurteilen.
Natürlich spricht auch prinzipiell nichts gegen Adaptionen wenn sie gut gemacht und aufs jeweilige Land zugeschnitten sind.
Allerdings ist dies zum einen eher selten der Fall und zum anderen ist eben doch die Entwicklungsarbeit schon größtenteils gemacht und die vorhandenen Bücher müssen nur noch kurz überarbeitet werden.
Beispiel über mangelhafte Adaption letzte Woche im ZDF bei Doktor Martin. Die Sprechstundenhilfe begründet ihr Zuspätkommen damit im Supermarkt nicht an die Schnellkasse gelassen worden zu sein. In Großbritannien ist die zwar üblich, hier aber überhaupt nicht. Außerdem hat diese Thematik schon so einen Bart. Kam u. a. in The Thin Blue Line (Inspektor Fowler - Härter als die Polizei erlaubt) auch schon vor.
Benutzeravatar
von webpower
#347249
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Die Sprechstundenhilfe begründet ihr Zuspätkommen damit im Supermarkt nicht an die Schnellkasse gelassen worden zu sein. In Großbritannien ist die zwar üblich, hier aber überhaupt nicht.
Ähm, nenn mir mal bitte einen Supermarkt OHNE Schnellkasse. Also ich kenne nur welche mit dem Dings...
von Klopfer
#348839
Als ich zuletzt geguckt habe, hatte der Kaufland-Markt am Potsdamer Hauptbahnhof keine Schnellkasse. Auch sonst sind Schnellkassen meiner Erfahrung nach nur etwa bei der Hälfte der mir bekannten Supermärkte verbreitet.