- Sa 15. Sep 2007, 10:42
#364722
Inhaltsangabe:
Deutschlands verkrachteste Pärchen, der gnadenloseste Modedesigner oder 27 Jahre arbeitslos und trotzdem wunschlos glücklich. Außergewöhnliche Menschen, über die man sich nur wundern kann, gibt es eine ganze Menge. RTL hat "Deutschlands schrägste Typen" auf lange Zeit begleitet und sie mit ihren besonderen Eigenheiten genauer unter die Lupe genommen.
Die neue Serie "Deutschlands schrägste Typen" zeigt ab 15. September, jeweils um 16.20 Uhr, wie manche außergewöhnliche Zeitgenossen leben und was sie so besonders macht. (8 Folgen)
FOLGE 1: "Deutschlands verkrachtestes Paar"
Die 48-jährige Gitte und der 43-jährige Andreas - von seiner Partnerin nur "Puschel" genannt - sind Deutschlands wahrscheinlich verkrachtestes Paar. Seit 14 Jahren sind sie nun zusammen. Sie können nicht ohneeinander - aber noch weniger miteinander. Rund um die Uhr kommandiert die resolute Gitte ihren Pantoffelhelden durch den Alltag und widmet sich ganz der Erziehung ihres "Problem-Puschels". Klaglos lässt Andreas alias Puschel sich auch die wüstesten Beschimpfungen gefallen - bis ihm nach einem katastrophalen Mallorca-Urlaub den Kragen platzt. Puschel zieht aus. Und dann mischt sich auch noch die Schwiegermutter ein. Ein Paar-Coach soll die Beziehung retten. Doch wie soll das funktionieren? Kann es bei diesem Zoff-Paar wirklich noch ein Happy End geben...?
FOLGE 2: "Deutschlands glücklichster Arbeitsloser"
Arno ist seit 27 Jahren arbeitslos, und das ist auch gut so, findet er. Der gelernte Maler und Anstreicher hat nichts gegen harte Arbeit - solange Andere sie machen. Der 51-Jährige Hamburger sieht keinen Grund, warum er morgens aufstehen sollte, um einem Job nachzugehen. Arnos Standard-Antwort, wenn er gefragt wird, warum er denn nicht arbeiten geht: "Ich krieg doch vom Amt!". Nachdem Freizeit-Profi Arno 27 Jahre Dauer-Feierabend auf dem Sofa verbracht hat, ergreift seine Schwester Tamara die Initiative. Ohne ihn zu fragen, vereinbart sie gleich mehrere Probearbeitstermine für ihn. Zum ersten Mal seit 27 Jahren muss Arno wieder 'ran. 4 Jobs warten auf ihn.
Arno muss sich bewähren: Als Schreiner, als Reifenhändler, als Verkäufer im Getränkemarkt und als Tierpfleger im Tierheim. Was passiert, wenn Arno nach 27 Jahren wieder arbeiten soll? Und: Kann ihm ein Motivationstrainer noch helfen, wieder einen Job zu bekommen? Arnos Abenteuer in der Welt der Werktätigen... wie kommt er aus der Nummer bloß wieder raus? Und wo wird er am Ende landen: Auf dem Sofa - oder an der Werkbank?
Deutschlands verkrachteste Pärchen, der gnadenloseste Modedesigner oder 27 Jahre arbeitslos und trotzdem wunschlos glücklich. Außergewöhnliche Menschen, über die man sich nur wundern kann, gibt es eine ganze Menge. RTL hat "Deutschlands schrägste Typen" auf lange Zeit begleitet und sie mit ihren besonderen Eigenheiten genauer unter die Lupe genommen.
Die neue Serie "Deutschlands schrägste Typen" zeigt ab 15. September, jeweils um 16.20 Uhr, wie manche außergewöhnliche Zeitgenossen leben und was sie so besonders macht. (8 Folgen)
FOLGE 1: "Deutschlands verkrachtestes Paar"
Die 48-jährige Gitte und der 43-jährige Andreas - von seiner Partnerin nur "Puschel" genannt - sind Deutschlands wahrscheinlich verkrachtestes Paar. Seit 14 Jahren sind sie nun zusammen. Sie können nicht ohneeinander - aber noch weniger miteinander. Rund um die Uhr kommandiert die resolute Gitte ihren Pantoffelhelden durch den Alltag und widmet sich ganz der Erziehung ihres "Problem-Puschels". Klaglos lässt Andreas alias Puschel sich auch die wüstesten Beschimpfungen gefallen - bis ihm nach einem katastrophalen Mallorca-Urlaub den Kragen platzt. Puschel zieht aus. Und dann mischt sich auch noch die Schwiegermutter ein. Ein Paar-Coach soll die Beziehung retten. Doch wie soll das funktionieren? Kann es bei diesem Zoff-Paar wirklich noch ein Happy End geben...?
FOLGE 2: "Deutschlands glücklichster Arbeitsloser"
Arno ist seit 27 Jahren arbeitslos, und das ist auch gut so, findet er. Der gelernte Maler und Anstreicher hat nichts gegen harte Arbeit - solange Andere sie machen. Der 51-Jährige Hamburger sieht keinen Grund, warum er morgens aufstehen sollte, um einem Job nachzugehen. Arnos Standard-Antwort, wenn er gefragt wird, warum er denn nicht arbeiten geht: "Ich krieg doch vom Amt!". Nachdem Freizeit-Profi Arno 27 Jahre Dauer-Feierabend auf dem Sofa verbracht hat, ergreift seine Schwester Tamara die Initiative. Ohne ihn zu fragen, vereinbart sie gleich mehrere Probearbeitstermine für ihn. Zum ersten Mal seit 27 Jahren muss Arno wieder 'ran. 4 Jobs warten auf ihn.
Arno muss sich bewähren: Als Schreiner, als Reifenhändler, als Verkäufer im Getränkemarkt und als Tierpfleger im Tierheim. Was passiert, wenn Arno nach 27 Jahren wieder arbeiten soll? Und: Kann ihm ein Motivationstrainer noch helfen, wieder einen Job zu bekommen? Arnos Abenteuer in der Welt der Werktätigen... wie kommt er aus der Nummer bloß wieder raus? Und wo wird er am Ende landen: Auf dem Sofa - oder an der Werkbank?