Familie Tschiep hat geschrieben:Mir bewusst, dass Lost eingestellt ist. Man kann es im Nachhinein als tägliche Serie ausprobieren, es muss ja nicht um 19.15 laufen, es kann auch um 23.15 oder 0.15 laufen. Ich habe nicht die FSK-Einordnung nachrecherchiert.
Reden wir hier immer noch von "wie ich Erstausstrahlungen programiert hätte"? Wenn nicht, dann geht das völlig am Thema vorbei. Und wenn doch, dann .. ist das eigentlich noch schlimmer, weil das so ziemlich das zuschauerfeindlichste Modell wäre, das man sich denken kann (täglich wechselnde Anfangszeiten würden noch einen draufsetzen und damit müsste man bei solchen Sendeplätzen sogar rechnen).
Familie Tschiep hat geschrieben:Bei einer wöchentlichen Ausstrahlung muss man ebenfalls damit rechnen, dass die Zuschauer nur alle 3 Wochen einmal vorbeischauen.
Ehm... nein? Warum sollte das so sein? Eine Serie täglich zu verfolgen ist hingegen fast unmöglich. Das nimmt zu viele Freiräume in der persönlichen Zeitgestaltung und nimmt einem alleine durch den permanenten Nachschub schon die Möglichkeit, bis zur nächsten Folge via Aufzeichnung nachzuholen.
Tägliche Ausstrahlung ist imo nur praktikabel bei Sitcoms ohne roten Faden, vollständig prozeduralen Formaten und als Sonderform die Daily Soap, die von Produktion aus so angelegt ist, dass der Zuschauer trotz serieller Erzählung an jedem Zeitpunkt neu einsteigen kann.
Familie Tschiep hat geschrieben:Dann ist so ein fester Termin täglich vielleicht doch besser, so vergisst man nicht mehr so viel zwischen den Folgen.
Eines der Argumente, das ich echt nicht mehr hören kann.
Warum haltet ihr die Zuschauer eigentlich immer für so doof? Die Schlüsselszenen einer Lost-Folge sind in zwei Sätzen zusammengefasst. Mehr muss man sich nicht merken und das kann jeder. Wer es nicht kann, ist schlicht und ergreifend zu doof für serielles Fernsehen.
Familie Tschiep hat geschrieben:So hat man auch andere Serien in Deutschland zum Erfolg gebracht. Es gibt ja vieles, was viele erst im Nachhinein kennengelernt haben.
Beispiele? - Sitcoms und Soaps ausgeschlossen.
Familie Tschiep hat geschrieben:Auch in den Vereinigten Staaten hatte die Serie auch herbe Quotenverluste. Es ist eben eher eine DVD-Serie.
Mal davon abgesehen, dass die Quotenverluste eher einer normalen Erosion entsprachen und man zB trotz zwischenzeitlich schwächerem Standing eine Serie wie "Heroes" überlebte, die mit einer unnatürlichen - durch Fehlleistungen in der Kreation verursachten - Erosion zu kämpfen hatte:
Wenn das wirklich so ist, dann ist "Lost" einfach falsch produziert, denn Fernsehserien werden fürs Fernsehen gemacht und nicht zum Durchgucken auf DVD. Die einzige Serie, bei der ich im Moment gelten lassen würde, dass es halt eine DVD-Serie ist, ist "House of Cards", weil hier das Veröffentlichungsmodell von vornherein dem einer DVD-VÖ ähnlich war.
Aries hat geschrieben:AlphaOrange hat geschrieben:
Aries hat geschrieben:Ich wette 100 Euro, dass die Quote am nächsten Montag unter den Senderschnitt fällt.
Alles klar. Ich wette dagegen
Oh... hab ich vergessen zu erwähnen, dass es ein zerrissener 100 Euro Schein ist? Naja, macht ja nichts. Deal. ^_^
Zerrissen oder nicht - ist mir egal.