ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Kevin T.
#123016
Atum4 hat geschrieben:[...]Und ich errinere, dass ProSieben ja sogar auf den Crime-Zug noch im letzten Moment aufspringen wollte, mit dieser deutschen Sendung, dessen Namen mir einfach nicht mehr einfallen möchte. Moderiert von Bachmair.
Vielleicht: "Anatomie des Verbrechens", 2003
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#123059
Atum4 hat geschrieben:Und ich errinere das ProSieben ja sogar auf den Crime zug noch im letzten moment aufspringen wollte mit dieser deutschen sendung dessen Namen mir einfach nicht mehr einfallen möchte Moderiert von Bachmeier.
ProSieben war allerdings auch mit "Without a Trace" auf dem Crime-Zug dabei. Das verpennt zu haben, kann man ihnen also nicht vorwerfen.
Benutzeravatar
von mak
#123105
AlphaBolley hat geschrieben:
Atum4 hat geschrieben:Und ich errinere das ProSieben ja sogar auf den Crime zug noch im letzten moment aufspringen wollte mit dieser deutschen sendung dessen Namen mir einfach nicht mehr einfallen möchte Moderiert von Bachmeier.
ProSieben war allerdings auch mit "Without a Trace" auf dem Crime-Zug dabei. Das verpennt zu haben, kann man ihnen also nicht vorwerfen.
Mit "Numb3rs" haben sie es letztes Jahr ja auch mal wieder versucht. Das würde auch schon in einem anderen Thread disskutiert: Die junge Zielgruppe von Pro7 steht einfach nicht auf Krimis.
von MT50
#123108
Also das junge Publikum von Pro7 hat interesse an US-Ware. Möglicherweise ist das Publikum aber eben noch nicht auf den Krimitrichter gekommen. Daher liefen "Numbers" oder "Cold Case" so schleppend. Schade eigentlich, weil auch diese Sendungen Niveau hatten!

Es muss aber an der Promotion, dem Gegenprogramm oder der Vorprogrammierung gelegen haben, wenn sich Cold Case zu Kabel1 Zeiten mit den Wiederholungen bessere Quoten geleistet haben, als Pro7 mit der DEA.

Aber im Moment scheint Pro7 den MA zufolge den Richtigen Weg gefunden zu haben...

Im Übrigen stören mich die "deutschen Einlagen" bei Pro7 überhaupt nicht.
Galileo, Märchenstunde und Co. finde ich Klasse! Schließlich sind wir Deutsche und sollten das auch würdigen, indem wir deutsche Formate anschauen. Natürlich nur solange, wie die Qualität stimmt!
Benutzeravatar
von mak
#123128
MT50 hat geschrieben:Also das junge Publikum von Pro7 hat interesse an US-Ware. Möglicherweise ist das Publikum aber eben noch nicht auf den Krimitrichter gekommen. Daher liefen "Numbers" oder "Cold Case" so schleppend. Schade eigentlich, weil auch diese Sendungen Niveau hatten!
IIRC lief "Cold Case" nie auf Pro7. Ändert natürlich nichts an der Aussage...
MT50 hat geschrieben:Es muss aber an der Promotion, dem Gegenprogramm oder der Vorprogrammierung gelegen haben, wenn sich Cold Case zu Kabel1 Zeiten mit den Wiederholungen bessere Quoten geleistet haben, als Pro7 mit der DEA.
"Numb3rs" hatte ja "Lost" als Lead-In, das war zwar relativ stark, aber nicht unbedingt passend.
MT50 hat geschrieben:Im Übrigen stören mich die "deutschen Einlagen" bei Pro7 überhaupt nicht.
Galileo, Märchenstunde und Co. finde ich Klasse! Schließlich sind wir Deutsche und sollten das auch würdigen, indem wir deutsche Formate anschauen. Natürlich nur solange, wie die Qualität stimmt!
dito
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#123138
MT50 hat geschrieben:Im Übrigen stören mich die "deutschen Einlagen" bei Pro7 überhaupt nicht.
Galileo, Märchenstunde und Co. finde ich Klasse! Schließlich sind wir Deutsche und sollten das auch würdigen, indem wir deutsche Formate anschauen. Natürlich nur solange, wie die Qualität stimmt!
Ein wahres Wort! Bzw. viele wahre Wörter.

Solange die Qualität stimmt, kann das Programm meinetwegen auch auch England, Frankreih, Kanada oder Timbuktu kommen.
von MT50
#123169
MT50 hat geschrieben:Also das junge Publikum von Pro7 hat interesse an US-Ware. Möglicherweise ist das Publikum aber eben noch nicht auf den Krimitrichter gekommen. Daher liefen "Numbers" oder "Cold Case" so schleppend. Schade eigentlich, weil auch diese Sendungen Niveau hatten!
Sorry, hab Cold Case mit "Missing" verwechselt!
von Familie Tschiep
#123176
Was ist dagegen einzuwenden, wenn Pro Sieben mehr auf deutsche Produktionen setzt, sofern sie gut sind. Das es auch gute deutsche Produktionen gibt, sieht man ja an Berlin, Berlin, Mein Leben und Ich, Türkisch für Anfänger.
von scoob
#123177
MT50 hat geschrieben:Sorry, hab Cold Case mit "Missing" verwechselt!
Äh, "Missing" lief auch nie bei ProSieben. "Without a Trace" lief vor zwei Jahren bei ProSieben.
von RTL007
#123226
So ganz "DEUTSCH" wird ProSieben sicherlich nicht.
Die ganzen US-Serien und auch die ganze Sache mit dem ProSieben Infocenter machen den Sender alles andere als "DEUTSCH".
von MT50
#123672
Markus hat geschrieben:
MT50 hat geschrieben:Sorry, hab Cold Case mit "Missing" verwechselt!
Äh, "Missing" lief auch nie bei ProSieben. "Without a Trace" lief vor zwei Jahren bei ProSieben.
Wie es so schön heißt, alle guten Dinge sind DREI. Ich meinte eben Without a Trace... *grml* :wink: :twisted: