- Sa 5. Aug 2006, 03:43
#175504
Hi!
Trotz der vor über einem Jahr beschlossenen Einstellung der Serie Alphateam hat sich eine (äußerst hartnäckige) Zuschauerinitiative gegründet, die es sich zum Ziel gemacht hat, eine Wiederaufnahme der Dreharbeiten und eine Weiterführung der Serie zu erreichen, ganz gleich, ob bei Sat1 oder bei einem anderen Sender.
Die Zuschauerinitiative besteht - neben den Mitgliedern, die in der Korrespondenz, der Öffentlichkeitsarbeit und der Recherche tätig sind - auch aus einem Autorenteam, das an Drehbüchern für einen erneuten Probelauf dieser Serie schreibt. Das Autorenteam besteht aus zwei Zuschauern, der Leiterin des Fanclubs, einer berufsmäßigen Autorin, einer hauptberuflichen Drehbuchlektorin, einer Medizinstudentin und wird hin und wieder zusätzlich von einigen Alphateam-Darstellern beraten bzw. durch Vorschläge unterstützt.
Nachdem die 10. Staffel weniger gut gelaufen ist, als ihre Vorgänger hat das Autorenteam die Staffeln erst einmal miteinander verglichen, eventuelle Schwachpunkte analysiert und angefangen, eine neue, verbesserte Staffel zu konzipieren und zu schreiben.
Das Konzept heißt dabei: "Alphateam - die etwas andere Serie" und setzt vor allem darauf, dass hier eine Serie abseits von Einheitsbrei gedreht werden soll. Also weniger gängige Muster, die man in jeder anderen Serie auch sehen kann, sondern neue Storys und überraschende Wendungen. Die bisher gedrehten Staffeln sollen dabei bewusst in die Handlung eingeflochten werden: Dinge, die ursprünglich nur Dekoration am Rande waren, bekommen plötzlich eine besondere Bedeutung, Bemerkungen erscheinen in einem neuen Licht...
Die Serie soll zwar ihre grundlegenden, prägenden Stilelemente behalten, ansonsten aber mehr eine Art "Tragicomedy" als eine typische "Arztserie" werden. Das Zeug dazu hat sie auf jeden Fall: interessante Figuren und Vorgeschichten, ein interessantes und vor allem vielseitiges und variables Umfeld, die Möglichkeit, so ziemlich jede Story und jedes aktuelle Ereignis oder Thema in die Handlung einzubauen...
Die neue Staffel beinhaltet erst einmal 14 Folgen (als eine Art Probelauf) und soll sich im Stil wieder mehr an die erfolgreichen älteren Staffeln anlehnen. Einige mehr oder weniger dramatische private Geschichten (nicht nur Liebesbeziehungen!) sollen für zusätzliche Spannung sorgen. Gleichzeitig wurde auch das Team selbst überarbeitet, einige interessante, aber bereits ausgeschiedene Figuren wurden - z.T. mit einer neuen Story - wieder ins Team übernommen, andere, die offenbar weniger gut angekommen waren, verabschieden sich mit einer glaubwürdigen Story. Außerdem werden einige Fragen beantwortet, die in der 10. Staffel unbeantwortet geblieben waren. Zudem soll die Serie wieder humorvoller werden, nachdem die 10. Staffel doch eher düster und traurig war.
Wie klingt das? Also, ich persönlich finde das nicht schlecht - der aktuelle Schluss, den Sat1 den Zuschauern vorgesetzt hat, war doch einfach das Letzte: eine lieblos konzipierte und herzlos geschriebene Story, dazu ein gräßlicher Tod für zwei Publikumslieblinge... Und das nach fast zehn Jahren Alphateam? Das hat die Serie wirklich nicht verdient!
Die Idee der Autoren war es, die weniger erfolgreiche 10. Staffel so weit wie möglich zu kürzen und die nächste Staffel direkt an eine ausgewählte Folge dieser Staffel anknüpfen zu lassen. Die Idee hat auf jeden Fall was, finde ich.
Die große Frage ist allerdings: wie kann man diese (meiner Meinung nach wirklich vielversprechende!) Fortsetzung "an den Mann" bringen?
Wer hat hier Vorschläge?
Meldet euch! Selbst wenn sie absolut verrückt klingen, vielleicht lässt sich doch was Brauchbares daraus basteln?
Natürlich ist klar, dass es hier jetzt viele pessimistische Stimmen geben wird, die der Meinung sind, die ganze Mühe würde sich ja doch nicht lohnen und die Einstellung wäre doch schon fest beschlossen.
Das alles ist uns klar. Aber uns ist auch klar, dass diese Sendung alle Chancen der Welt hat - wenn man sie ihr nur gibt! Und sie hat viel zuviele interessante Möglichkeiten, um sie einfach so abzuwürgen. Und deshalb lohnt es sich, sich dafür stark zu machen! Schließlich sind wir die Zuschauer und es ist unser Fernsehprogramm!
Insofern:
Meldet euch, wenn ihr noch Ideen habt!
Grüße,
Eva-Anna,
Trotz der vor über einem Jahr beschlossenen Einstellung der Serie Alphateam hat sich eine (äußerst hartnäckige) Zuschauerinitiative gegründet, die es sich zum Ziel gemacht hat, eine Wiederaufnahme der Dreharbeiten und eine Weiterführung der Serie zu erreichen, ganz gleich, ob bei Sat1 oder bei einem anderen Sender.
Die Zuschauerinitiative besteht - neben den Mitgliedern, die in der Korrespondenz, der Öffentlichkeitsarbeit und der Recherche tätig sind - auch aus einem Autorenteam, das an Drehbüchern für einen erneuten Probelauf dieser Serie schreibt. Das Autorenteam besteht aus zwei Zuschauern, der Leiterin des Fanclubs, einer berufsmäßigen Autorin, einer hauptberuflichen Drehbuchlektorin, einer Medizinstudentin und wird hin und wieder zusätzlich von einigen Alphateam-Darstellern beraten bzw. durch Vorschläge unterstützt.
Nachdem die 10. Staffel weniger gut gelaufen ist, als ihre Vorgänger hat das Autorenteam die Staffeln erst einmal miteinander verglichen, eventuelle Schwachpunkte analysiert und angefangen, eine neue, verbesserte Staffel zu konzipieren und zu schreiben.
Das Konzept heißt dabei: "Alphateam - die etwas andere Serie" und setzt vor allem darauf, dass hier eine Serie abseits von Einheitsbrei gedreht werden soll. Also weniger gängige Muster, die man in jeder anderen Serie auch sehen kann, sondern neue Storys und überraschende Wendungen. Die bisher gedrehten Staffeln sollen dabei bewusst in die Handlung eingeflochten werden: Dinge, die ursprünglich nur Dekoration am Rande waren, bekommen plötzlich eine besondere Bedeutung, Bemerkungen erscheinen in einem neuen Licht...
Die Serie soll zwar ihre grundlegenden, prägenden Stilelemente behalten, ansonsten aber mehr eine Art "Tragicomedy" als eine typische "Arztserie" werden. Das Zeug dazu hat sie auf jeden Fall: interessante Figuren und Vorgeschichten, ein interessantes und vor allem vielseitiges und variables Umfeld, die Möglichkeit, so ziemlich jede Story und jedes aktuelle Ereignis oder Thema in die Handlung einzubauen...
Die neue Staffel beinhaltet erst einmal 14 Folgen (als eine Art Probelauf) und soll sich im Stil wieder mehr an die erfolgreichen älteren Staffeln anlehnen. Einige mehr oder weniger dramatische private Geschichten (nicht nur Liebesbeziehungen!) sollen für zusätzliche Spannung sorgen. Gleichzeitig wurde auch das Team selbst überarbeitet, einige interessante, aber bereits ausgeschiedene Figuren wurden - z.T. mit einer neuen Story - wieder ins Team übernommen, andere, die offenbar weniger gut angekommen waren, verabschieden sich mit einer glaubwürdigen Story. Außerdem werden einige Fragen beantwortet, die in der 10. Staffel unbeantwortet geblieben waren. Zudem soll die Serie wieder humorvoller werden, nachdem die 10. Staffel doch eher düster und traurig war.
Wie klingt das? Also, ich persönlich finde das nicht schlecht - der aktuelle Schluss, den Sat1 den Zuschauern vorgesetzt hat, war doch einfach das Letzte: eine lieblos konzipierte und herzlos geschriebene Story, dazu ein gräßlicher Tod für zwei Publikumslieblinge... Und das nach fast zehn Jahren Alphateam? Das hat die Serie wirklich nicht verdient!
Die Idee der Autoren war es, die weniger erfolgreiche 10. Staffel so weit wie möglich zu kürzen und die nächste Staffel direkt an eine ausgewählte Folge dieser Staffel anknüpfen zu lassen. Die Idee hat auf jeden Fall was, finde ich.
Die große Frage ist allerdings: wie kann man diese (meiner Meinung nach wirklich vielversprechende!) Fortsetzung "an den Mann" bringen?
Wer hat hier Vorschläge?
Meldet euch! Selbst wenn sie absolut verrückt klingen, vielleicht lässt sich doch was Brauchbares daraus basteln?
Natürlich ist klar, dass es hier jetzt viele pessimistische Stimmen geben wird, die der Meinung sind, die ganze Mühe würde sich ja doch nicht lohnen und die Einstellung wäre doch schon fest beschlossen.
Das alles ist uns klar. Aber uns ist auch klar, dass diese Sendung alle Chancen der Welt hat - wenn man sie ihr nur gibt! Und sie hat viel zuviele interessante Möglichkeiten, um sie einfach so abzuwürgen. Und deshalb lohnt es sich, sich dafür stark zu machen! Schließlich sind wir die Zuschauer und es ist unser Fernsehprogramm!
Insofern:
Meldet euch, wenn ihr noch Ideen habt!
Grüße,
Eva-Anna,