ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Mr.VOX
#190839
Da ich über die Suchoption keinen Thread gefunden habe, eröffne ich hiermit diesen neuen. 8) :wink:

Ab dem 04. Oktober 2006 zeigt Sat.1 die Österreichische Kultserie “Stockinger“. In diesem Spin-Off von Kommisar Rex gibt es keinen Hund, und der Drehort ist auch nicht Wien. Hauptspiel Ort der Krimiserie ist Salzburg. Ernst Stockinger (Karl Markovics) lebt nun mit seiner Frau Karin in St. Gallen bei Salzburg. Typisch für Österreichische Krimiserien wird auch „Stockinger“ von vielen als schwarz-humorig beschrieben. Die Serie ist eher unkonventionell und hebt sich von anderen ab.

Zusammen mit seiner Kollegin Antonella Simoni (Sandra Cervik) ermittelt Stockinger mit Charakterkenntnis und Instinkt. Die Serie zeigte Sat.1 bereits im Jahr 1996. Im gleichem Jahr ging (vor gut 10 Jahren) bei RTL “Alarm für Cobra 11“ auf Sendung. Beo-Film produzierte die Serie für den ORF. Insgesamt gibt es 14 Folgen, auch auf DVD gibt es die Serie inzwischen in Deutschland. Die Kritiken damals waren völlig unterschiedlich.
______________
Ich selbst kenne die Serie bisher leider nicht. 10 Jahre wird man der Serie wohl leider etwas anmerken. Trotz alledem kann ich nach den wenigen Infos die Serie überhaupt nicht einschätzen. Es gab wohl schon einige Wiederholungen in den letzten Jahren auf Sat.1 und Premiere Krimi. Wie ist “Stockinger“ bei euch damals angekommen? Ich habe schon einige wirklich gute und lustige Österreichische Filmproduktionen und Serien gesehen, daher bin ich am 4.10. dabei.

Sat.1
Sendetermin: Ab 04.Oktober
Es geht los mit der ersten Folge „Todesnacht in Gastein“.
Mittwochs um 23:15
Darsteller: Anja Schiller, Hans Peter Heinzl, Herbert Fuchs, Karl Markovics unter anderem

*Der Pilotfilm wird nach der bisherigen Sendeplanung wohl nicht gezeigt
Benutzeravatar
von Monk!
#190856
Stockinger lief doch schon bestimmt in der 2ten Wiederholung aller Folgen auf Sat1. Ist aber auch schon nen paar Jahre her. Fand ich eigentlich immer ganz gut.
von Berlin - Abschnitt 40
#193445
Mr.VOX hat geschrieben:Ich selbst kenne die Serie bisher leider nicht. 10 Jahre wird man der Serie wohl leider etwas anmerken. Trotz alledem kann ich nach den wenigen Infos die Serie überhaupt nicht einschätzen. Es gab wohl schon einige Wiederholungen in den letzten Jahren auf Sat.1 und Premiere Krimi. Wie ist “Stockinger“ bei euch damals angekommen? Ich habe schon einige wirklich gute und lustige Österreichische Filmproduktionen und Serien gesehen, daher bin ich am 4.10. dabei.
Die Serie wurde auf Sat.1 glaube ich allein in den letzten zwei Jahren mindestens zweimal wiederholt.
Aber nun zur Serie. Ich persönlich halte sie noch immer für eine der besten Serien im deutschsprachigen Raum die jemals produziert wurden.
Wie üblich in österreichischen Produktionen wurden die touristischen Sehenswürdigkeiten oft und gerne ins Bild gebracht.
Als störend empfand ich die deutschen Gastdarsteller, die leider bei einer Koproduktion sein müssen, da sie irgendwie als Fremdkörper wirken und die typsich österreichische Machart etwas verwässerten.
Trotzdem hat die Serie etliche tolle Gags und auch jede Menge schwarzen Humor. Die ORF-Version hat einen anderen Vorspann und eine andere Titelmelodie als die von Sat.1.
Ernst Stockinger von Kommissar Rex fungierte in der Serie als eine Art "Alpen-Columbo" mit zerknittertem Mantel und Hut und trug wie sein Original ebenfalls keine Dienstwaffe mehr und fuhr einen uralten VW, der öfters den Geist aufgab. Das brachte ihn öfters in brenzlige Situationen.
Er bekam die meistens skurillen Mordfälle während seine Kollegin Antonella Simoni sich mit den weniger interessanten Fällen begnügen, aber dem Kollegen oft mit ihren Karatekenntnissen und dem Einsatz ihrer Dienstwaffe aus der Patsche helfen musste.
Der Vorgesetzte der beiden war Oberst Dr. Brunner, der lieber Philosoph hätte werden sollen, da er immer irgendwelche Sachen sagt wie: "Es ist doch eigentlich Schwachsinn jemanden umzubringen, weil er ja eh irgendwann von selbst stirbt." Als weitere Figur war der Dorfpolizist Michael, ein nervtötender und einfältiger Mensch mit einer Obsession für Krimis und Hollywood-Filme aller Art dabei und zu auch Stockingers Frau Karin, welche eine Zahnarztpraxis besass und Deutsche war, auf sie hätte man recht gut verzichten können.
Die Quoten waren zwar nicht berauschend, allerdings hätte Sat.1 die Serie trotzdem gerne fortgesetzt, aber leider war Hauptdarsteller Karl Markovics aus familiären Gründen nicht bereit weiterzumachen, so das die Serie nach dem Pilotfilm und einer Staffel mit 13 Folgen leider eingestellt wurde.