ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#38860
Laut Update des SAT.1-Programmschemas werden spätestens 2006 die Erfolgsserien von SAT.1, teilweise 10 Jahre alt, beendet.

Unter anderem die sehr beliebte Krimisierie Wolffs Revier, aber auch das alphateam, dass sicherlich an den häufigen Wechseln zwischen alten und neuen Folgen, sowie der Sendeplatzverschiebung litt. SK Kölsch wird ebenfalls nicht mehr produziert und auch Deal or no Deal hat seinen ohnehin winzigen Kredit nicht gerecht werden können und wird mit Staffelende nicht fortgesetzt.

Eigentlich schade, anach Edel & Starck, Schwester Stefanie und anderen tollen Serien werden weitere hochspannende und interessante Formate eingefroren. Für mich verspielt SAT.1 damit eine menge Charme, die sich der Sender durch eben diese Serien bei mir aufgebaut hat. :cry:
von scoob
#38868
Es war teilweise abzusehen, dass Sat.1 einige Serien nicht fortsetzen wird. "Wolffs Revier" war jahrelang eine Erfolgsserie für Sat.1, aber die letzte Staffel hat ziemlich geschwächelt und daher ist dieser Schritt in Ordnung. Schön, dass die Serie aber mit einem Abschlussfilm beendet wird. Die Quoten von "SK Kölsch" haben leider ja auch sehr geschwächelt, aber bei dem Konkurrenzprogramm hatte die Serie auch kaum eine Chance. Trotzdem freut mich die Entscheidung, dass Sat.1 die Serie noch mit vier Episoden würdevoll beenden wird.

Die Absetzung vom "alphateam" ist ja schon seit längerem bekannt, aber auch diese Serie lief jahrelang sehr erfolgreich und passt jetzt auch nicht mehr ins Konzept von Sat.1. Mit deutschen Arztserien ist anscheinend keine Quote mehr zu machen, dies hat man ja schon an der Absetzung von "Schwester Stefanie" gesehen. Eine Ausnahme bildet da nur noch "In aller Freundschaft" bei der ARD.

Die Absetzung von "Deal or no Deal - Die Show der GlücksSpirale" ist für mich aber ein bißchen überraschend, denn die Quoten sind in den letzten Wochen besser geworden - aber anscheinend für Sat.1 nicht gut genug.

Da Sat.1 für die neue TV-Saison sehr viele neue Serien angekündigt hat, braucht Sat.1 natürlich auch neue Sendeplätze und daher freue ich mich jetzt erst einmal auf die neuen Serien, die sich allesamt sehr interessant anhören.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#38872
scoob hat geschrieben:Die Absetzung von "Deal or no Deal - Die Show der GlücksSpirale" ist für mich aber ein bißchen überraschend, denn die Quoten sind in den letzten Wochen besser geworden - aber anscheinend für Sat.1 nicht gut genug.
Das hat mich auch verwundert. Die Show läuft ja eigentlich ganz gut und das Argument, mit dem die Sendung das erste Mal eingestellt wurde (die hohen Preisgelder) passt ja nun auch nicht mehr.

Die Einstellung der anderen Formate war ja zu erwarten. Schön, dass Sat.1 trotzdem würdige Abschlüsse sucht. Andere Sender könnten sich da echt mal ein Beispiel dran nehmen.
von SonicTV
#38875
Schade, dass Deal nicht fortgesetzt wird.

Aber vielleicht steigen die Quoten ja noch.
von webbera
#38890
Ich muss sagen, dass ich enttäuschter über das Serienende von SK Kölsch gewesen wäre, wenn man das schon vor einem Jahr bekannt gegeben hätte. Durch die neue Chefin hat die Serie für mich an Witz verloren.
von Niveau
#38922
Ich habe SKK und WR immer sehr gerne gesehen, allerdings muss man auch mal aufhören. Schade ist es immer, aber mal sehen was es neues gibt :)
Das DOND abgesetzt wird ist sehr schade, wie schon erwähnt hätte ich Guido noch mehr Zeit gegeben. Eine Sendung kann nun nicht immer von Anfang an Erfolg haben, außerdem sind die Quoten doch angestiegen wenn ich es richtig mitbekommen habe, oder?
Benutzeravatar
von Michael M
#38935
Es ist schade, aber leider muss altes immer für neues weichen...
Vielleicht ist es sogar ganz gut...
Benutzeravatar
von Mace
#39109
AlphaBolley hat geschrieben: Die Einstellung der anderen Formate war ja zu erwarten. Schön, dass Sat.1 trotzdem würdige Abschlüsse sucht. Andere Sender könnten sich da echt mal ein Beispiel dran nehmen.
Stimmt, das muss man wirklich positiv hervorheben. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass das RTL auch so machen würde.

Bei "Wolffs Revier" besteht ja vielleicht auch die Chance, dass der Film gute Quoten bringt, und es dann gelegentlich weitere Filme auf dem Mittwochssendeplatz gibt. Die Zielgruppe hat vielleicht kein Interesse an einer wöchentlichen Ausstrahlung mehr, aber dafür an einer Fortsetzung in Spielfilmform, wenn sie nicht zu oft gezeigt werden.
Benutzeravatar
von Confuse
#39116
Eigentlich bin ich recht froh, dass die Serien abgesetzt werden.
Das Alphateam sowie Wolff fand ich nicht so gelungene Produktionen.

Deal or no Deal und SK Kölsch fand ich zwar noch okay, wenn die Sendungen aber durch etwas besseres ersetzt werden, schau ich vielleicht öfters rein.
von Berlin - Abschnitt 40
#39119
scoob hat geschrieben:Es war teilweise abzusehen, dass Sat.1 einige Serien nicht fortsetzen wird. "Wolffs Revier" war jahrelang eine Erfolgsserie für Sat.1, aber die letzte Staffel hat ziemlich geschwächelt und daher ist dieser Schritt in Ordnung. Schön, dass die Serie aber mit einem Abschlussfilm beendet wird. Die Quoten von "SK Kölsch" haben leider ja auch sehr geschwächelt, aber bei dem Konkurrenzprogramm hatte die Serie auch kaum eine Chance. Trotzdem freut mich die Entscheidung, dass Sat.1 die Serie noch mit vier Episoden würdevoll beenden wird.

Da Sat.1 für die neue TV-Saison sehr viele neue Serien angekündigt hat, braucht Sat.1 natürlich auch neue Sendeplätze und daher freue ich mich jetzt erst einmal auf die neuen Serien, die sich allesamt sehr interessant anhören.
Der Block mit den 4 letzten Folgen von SK Kölsch wurde bereits fertig abgedreht, ein spezielles Ende ist da wohl nicht zu erwarten.
Das Wolffs Revier einen Abschlussfilm bekommt finde ich auch gut, vielleicht findet sich ja am Ende des Filmes noch etwas Platz um Klaus Pönitz zu gedenken, der am Erfolg der Serie ja auch maßgeblichen Anteil hatte.

Von den Quoten her sind die Absetzungen aller Serien zwar gerechtfertigt, und Sat1-Pressesprecherin Kristina Faßler hat ja auch gesagt man suche jetzt den radikalen Schnitt und trenne sich deshalb von altem und liebgewonnenem, aber ein Risiko ist es trotzdem auf einen Schlag alle Serienformate mit Ausnahme von Der Elefant - Mord verjährt nie abzusetzen.

Aber ich denke auch, dass die neuen Serien, die sich wirklich sehr gut anhören auch erfolgreich starten werden, zumal von RTL ja fast nichts neues zu erwarten ist.
von scoob
#39128
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Von den Quoten her sind die Absetzungen aller Serien zwar gerechtfertigt, und Sat1-Pressesprecherin Kristina Faßler hat ja auch gesagt man suche jetzt den radikalen Schnitt und trenne sich deshalb von altem und liebgewonnenem, aber ein Risiko ist es trotzdem auf einen Schlag alle Serienformate mit Ausnahme von Der Elefant - Mord verjährt nie abzusetzen.
Ja, das stimmt - wenn man nur nach den Quoten geht, sind eigentlich alle Absetzungen gerechtfertigt. Sat.1 setzt ja nicht alle Serien ab, denn das könnte sich kein Sender erlauben. "Der Elefant - Mord verjährt nie" wurde auch aufgrund der sehr guten Einschaltquoten verlängert und ich rechne stark damit, dass auch die neuen Folgen erfolgreich laufen werden. Es ist ja schon ein Novum, wenn Sat.1 gleich 13 neue Folgen produzieren lässt - dies zeugt schon von einem sehr großen Vertrauen zu dieser Serie. Das kenne ich ansonsten von keiner anderen deutschen Serie bzw. von keinen anderen deutschen Sender. Es gibt aber noch sehr viele andere Serien, die sehr erfolgreich in Sat.1 laufen - wie z. B. "Der Bulle von Tölz", "Der Pfundskerl" und andere Serien, die in loser Reihe laufen.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Aber ich denke auch, dass die neuen Serien, die sich wirklich sehr gut anhören auch erfolgreich starten werden, zumal von RTL ja fast nichts neues zu erwarten ist.
Ich rechne, dass im nächsten Jahr der Abstand zwischen Sat.1 und RTL noch weiter sinken wird und wenn RTL nichts tut, dann wird Sat.1 in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter aufholen und irgendwann sogar RTL ganz überholen. RTL wird zwar wieder mit einigen Formaten (von denen ich bereits für die neue TV-Saison gehört haben) gute Quote erzielen, aber dem Image werden RTL gewisse Formate bestimmt nicht gut kommen.
Zuletzt geändert von scoob am Sa 30. Jul 2005, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#39130
scoob hat geschrieben:"Der Elefant - Mord verjährt nie" wurde auch aufgrund der sehr guten Einschaltquoten verlängert und ich rechne stark damit, dass auch die neuen Folgen erfolgreich laufen werden. Es ist ja schon ein Novum, wenn Sat.1 gleich 13 neue Folgen produzieren lässt - dies zeugt schon von einem sehr großen Vertrauen. Das kenne ich ansonsten von keiner anderen deutschen Serie.
Verstehe nicht ganz, was du damit meinst. In Deutschland haben doch sehr viele Serien Staffeln mit 13 Episoden. Wo ist da das Novum? (wahrscheinlich hab ich dich einfach fehlinterpretiert)
scoob hat geschrieben:Ich rechne, dass im nächsten Jahr der Abstand von Sat.1 zu RTL noch weiter sinken wird und wenn RTL nichts tut, dann wird Sat.1 in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter aufholen und irgendwann sogar RTL ganz überholen. Die Formate, die ich bereits für die neue TV-Saison von RTL gehört habe, sind vielleicht für die Quote wieder gut, aber für das Image ganz bestimmt nicht.
Bissken widersprüchlich, nicht wahr :wink:
von scoob
#39132
scoob hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:"Der Elefant - Mord verjährt nie" wurde auch aufgrund der sehr guten Einschaltquoten verlängert und ich rechne stark damit, dass auch die neuen Folgen erfolgreich laufen werden. Es ist ja schon ein Novum, wenn Sat.1 gleich 13 neue Folgen produzieren lässt - dies zeugt schon von einem sehr großen Vertrauen. Das kenne ich ansonsten von keiner anderen deutschen Serie.
Verstehe nicht ganz, was du damit meinst. In Deutschland haben doch sehr viele Serien Staffeln mit 13 Episoden. Wo ist da das Novum? (wahrscheinlich hab ich dich einfach fehlinterpretiert)
Also ich kenne sehr wenige deutsche Serien - zumindest bei den Privatsendern, die eine Staffel von 13 Episoden bekommen. RTL gibt seinen Serien meist nur zwischen vier und acht Episoden. Bei Sat.1 hat eine Staffel so im Durchschnitt 8 Episoden. Oder irre ich mich da?
scoob hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Ich rechne, dass im nächsten Jahr der Abstand von Sat.1 zu RTL noch weiter sinken wird und wenn RTL nichts tut, dann wird Sat.1 in den nächsten Jahren kontinuierlich weiter aufholen und irgendwann sogar RTL ganz überholen. Die Formate, die ich bereits für die neue TV-Saison von RTL gehört habe, sind vielleicht für die Quote wieder gut, aber für das Image ganz bestimmt nicht.
Bissken widersprüchlich, nicht wahr :wink:
Ja, das ist widersprüchlich, aber ich wollte damit ausdrücken, dass Formate wie "Deutschland sucht den Superstar" oder "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" bestimmt wieder sehr hohe Quoten erzielen werden, aber die anderen Formate werden meiner Meinung nach eher floppen. Es wird sicher viele Jahre brauchen, damit Sat.1 RTL überholen könnte, aber das neue Programm ist schon ein sehr guter Anfang. RTL hat bis jetzt nichts entsprechendes entgegenzusetzen und ich hoffe, die Zuschauer werden dies dementsprechend auch quittieren.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#39144
Markus R. hat geschrieben:
scoob hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:"Der Elefant - Mord verjährt nie" wurde auch aufgrund der sehr guten Einschaltquoten verlängert und ich rechne stark damit, dass auch die neuen Folgen erfolgreich laufen werden. Es ist ja schon ein Novum, wenn Sat.1 gleich 13 neue Folgen produzieren lässt - dies zeugt schon von einem sehr großen Vertrauen. Das kenne ich ansonsten von keiner anderen deutschen Serie.
Verstehe nicht ganz, was du damit meinst. In Deutschland haben doch sehr viele Serien Staffeln mit 13 Episoden. Wo ist da das Novum? (wahrscheinlich hab ich dich einfach fehlinterpretiert)
Also ich kenne sehr wenige deutsche Serien - zumindest bei den Privatsendern, die eine Staffel von 13 Episoden bekommen. RTL gibt seinen Serien meist nur zwischen vier und acht Episoden. Bei Sat.1 hat eine Staffel so im Durchschnitt 8 Episoden. Oder irre ich mich da?
So wie ich das sehe, sind 13 Episoden pro Jahr in Deutschland eigentlich ein Standard, von dem halt manchmal nach unten abgewichen wird. Es dürfte sich aber um ein häufig verwendetes Staffelvolumen handeln. Z.B. Edel & Starck hatte auch 13er-Staffeln, die ganzen Krankenhausserien von Sat.1 dürften sogar noch mehr Ep's pro Staffel gehabt haben.
Die einzigen Serien, wo Sat.1 weniger produziert, sind meiner Ansicht nach die zweistündigen Reihen und Hausmeister Krause, weil's da wohl auch immer von Tom Gerhard abhängt.
von Berlin - Abschnitt 40
#39157
Markus R. hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Von den Quoten her sind die Absetzungen aller Serien zwar gerechtfertigt, und Sat1-Pressesprecherin Kristina Faßler hat ja auch gesagt man suche jetzt den radikalen Schnitt und trenne sich deshalb von altem und liebgewonnenem, aber ein Risiko ist es trotzdem auf einen Schlag alle Serienformate mit Ausnahme von Der Elefant - Mord verjährt nie abzusetzen.
Ja, das stimmt - wenn man nur nach den Quoten geht, sind eigentlich alle Absetzungen gerechtfertigt. Sat.1 setzt ja nicht alle Serien ab, denn das könnte sich kein Sender erlauben. "Der Elefant - Mord verjährt nie" wurde auch aufgrund der sehr guten Einschaltquoten verlängert und ich rechne stark damit, dass auch die neuen Folgen erfolgreich laufen werden. Es ist ja schon ein Novum, wenn Sat.1 gleich 13 neue Folgen produzieren lässt - dies zeugt schon von einem sehr großen Vertrauen zu dieser Serie. Das kenne ich ansonsten von keiner anderen deutschen Serie bzw. von keinen anderen deutschen Sender. Es gibt aber noch sehr viele andere Serien, die sehr erfolgreich in Sat.1 laufen - wie z. B. "Der Bulle von Tölz", "Der Pfundskerl" und andere Serien, die in loser Reihe laufen.
Missverständliche Ausdrucksweise, natürlich setzt Sat1 nicht alle Serien ab, ich meinte hier speziell die mit 45 Minuten Sendezeit. Die verschiedenen Comedy-Formate mit 22 Minuten habe ich hier nicht dazugezählt.
"Der Bulle von Tölz", "Blond - Eva Blond" etc. habe ich auch nicht vergessen, allerdings sind das ja Reihen und keine Serien, weil sie unregelmäßig und in Spielfilmlänge laufen.

13 Folgen sind schon ein Vertrauensbeweis bei einem Privatsender. Natürlich gibt es bei ARD und ZDF auch Serien mit 13 Folgen, aber da überlegt man auch schon. Für "Mit Herz und Handschellen" waren z. B. acht Folgen für die 2. Staffel geplant und kurz vor Ende der Dreharbeiten wurden dann zwei weitere bestellt. "Edel und Starck" hatte als einzige noch 13er Staffeln, bei SK Kölsch wurde zuletzt zu vier bis fünf Folgen gedreht. Die Krankenhausserien wie "alphateam" und "Stefanie" hatten 26er Staffeln, aber das waren Studioserien, ähnlich wie Daily-Soaps wird da halt im Fließband fast das ganze Jahr gedreht.
RTL dreht außer für "Im Namen des Gesetzes" (16-18 Folgen pro Jahr) nirgends mehr als 8 Folgen pro Staffel, bei neuen Serien nur 4 aus purer Angst sie könnten floppen. Aber was ist den eine Serie mit 4 Folgen? Die neue Millowitsch-Serie "Die Familienanwältin" ist die erste Serie seit über drei Jahren die wieder mit 8 Folgen anläuft, vielleicht ein Anzeichen von Umdenken bei RTL nachdem alle 4er Serien beim Publikum durchgefallen sind (Ausnahme: Alarm für Cobra 11 - Einsatz für Team 2").

Mit neuen Sachen meinte ich eigentlich nicht DSDS und "Ich bin ein Star", sondern die neuen Formate.
RTL wird dreimal pro Woche mit WWM weitermachen, sich am Dienstag fast das ganze Jahr auf "CSI: Miami", INDG und "Monk" konzentrieren, am Mittwoch kommt neben der Super-Nanny noch Tine Wittler rein, Donnerstags wieder "Alarm für Cobra 11" und wahlweise andere bestehende Serienformate, also alles wie gehabt.
Das geht auch noch eine Weile gut, aber irgendwann ist die Schraube besonders am Dienstag und mit WWM überdreht. Kann noch einige Jahre gutgehen, wird aber so kommen. Und dann hat RTL ein richtiges Problem.
In anderthalb Wochen wird Anke Schäferkordt das Programm für nächstes Jahr präsentieren. Das wird wohl zeitlich relativ schnell erledigt sein.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#39251
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:13 Folgen sind schon ein Vertrauensbeweis bei einem Privatsender. Natürlich gibt es bei ARD und ZDF auch Serien mit 13 Folgen, aber da überlegt man auch schon. Für "Mit Herz und Handschellen" waren z. B. acht Folgen für die 2. Staffel geplant und kurz vor Ende der Dreharbeiten wurden dann zwei weitere bestellt. "Edel und Starck" hatte als einzige noch 13er Staffeln, bei SK Kölsch wurde zuletzt zu vier bis fünf Folgen gedreht. Die Krankenhausserien wie "alphateam" und "Stefanie" hatten 26er Staffeln, aber das waren Studioserien, ähnlich wie Daily-Soaps wird da halt im Fließband fast das ganze Jahr gedreht.
RTL dreht außer für "Im Namen des Gesetzes" (16-18 Folgen pro Jahr) nirgends mehr als 8 Folgen pro Staffel, bei neuen Serien nur 4 aus purer Angst sie könnten floppen. Aber was ist den eine Serie mit 4 Folgen? Die neue Millowitsch-Serie "Die Familienanwältin" ist die erste Serie seit über drei Jahren die wieder mit 8 Folgen anläuft, vielleicht ein Anzeichen von Umdenken bei RTL nachdem alle 4er Serien beim Publikum durchgefallen sind (Ausnahme: Alarm für Cobra 11 - Einsatz für Team 2").
Okay, ich geb' mich geschlagen. Ich hatte 13 Folgen so als deutschen Standard im Kopf (gegenüber 22 bzw. 26 in den USA).
Aber da scheine ich eine wenig der Zeit hinterher zu sein. Hast Recht, es wird wohl doch sehr viel vorsichtiger produziert als früher.
Also Serien mit 4 Episoden pro Staffel. Das finde ich schwachsinnig.
von scoob
#39253
AlphaBolley hat geschrieben:Also Serien mit 4 Episoden pro Staffel. Das finde ich schwachsinnig.
Eben. Aber ich glaube nicht, dass dies der Grund gewesen ist, dass alle Serien mit 4 Episoden (Ausnahme: Alarm für für Cobra 11 - Einsatz für Team 2) gefloppt sind. :lol: Es sagt ja schon sehr viel aus, wenn RTL einer Serie nicht mehr als vier Episoden zutraut. Wie sollen die Zuschauer dann erst dieser Serie vertrauen?