Markus hat geschrieben:Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Das hingegen noch vier bisher nicht ausgestrahlte Folgen von "Kommissar Rex" existieren dürfte bei Sat1 nicht unbekannt sein, immerhin hat der ORF sie alle bereits ausgestrahlt, aber das Interesse diese auch noch schnell auszustrahlen dürfte bei Sat1 im Jahre 2004 eher gering gewesen sein nach zuletzt bescheidenen Quoten.
Mich wundert es, dass Sat.1 diese vier Folgen überhaupt noch ausstrahlt. Sat.1 hat "Kommissar Rex" nie offiziell eingestellt, aber laut der Produktionsfirma hätte Sat.1 kein Interesse mehr an der Serie. "Kommissar Rex" ist auch in vielen anderen Ländern sehr erfolgreich, sodass eigentlich die Serie mit dem ORF und einem anderen deutschen Sender weiterproduziert werden sollte. Ein teilweise neues Team rund um Rex sollte die Serie in einer modifizierten Form fortsetzen. Seit letztem Jahr hat man aber nichts neues mehr gehört.
Mich wundert, dass man überhaupt noch diese "Rumpfstaffel" mit 3 Folgen produziert hat.
Im Endeffekt ist dem ORF und mungo mit Sat1 der Geldgeber abhanden gekommen. Ohne einen finanzkräfigen Co-Produzenten können die Österreicher nicht weitermachen. Ich könnte mir KR lediglich beim ZDF oder bei der ARD vorstellen. Allerdings ist das Konzept zumindest für den deutschen Markt ziemlich ausgelutscht, und ich bezweifle das da noch ein deutscher Sender übernimmt, obwohl das ZDF gerade eine neue Serie mit einem Schwein, welches eine Polizistin als Frauchen hat und bei der Lösung von Fällen hilft.
Wenn man aber wirklich die Serie unbedingt fortsetzen wollte, hätte man meiner Meinung nach nicht nur deutsche, sondern auch andere ausländische Anstalten, wie die italienische RAI ansprechen müssen.
Die Serie "in modifizierer Form mit teilweise neuem Team" fortzusetzen hätte meiner Meinung nach keinen Effekt mehr gehabt. Gerade die häufigen Darstellerwechsel in den letzten Jahren haben der Serie sehr geschadet, zumal auch deren Qualität immer weiter abnahm und die Geschichten rund um den Hund waren auch alle erzählt, mehr und andere Kunststücke nicht zu erwarten.
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Neben der Folge "E-Mail von der Mörderin", die den Abschluß der 8. Staffel darstellt und zugleich den Abschied von Hauptdarstellerin Elke Winkens markiert, sind danach noch drei weitere Episoden ohne Winkens, nur noch mit Alexander Pschill und Martin Weineck produziert worden, die wohl zugleich das entgültige Ende der Serie darstellen.
Alexander Pschill hat in der damaligen Pressemitteilung von mungo film gesagt, dass er drei weitere Folgen drehen werde und er in Verhandlungen für eine neunte Staffel stehe.
Die drei Folgen hat er ja auch noch gedreht, weitermachen wollte Pschill aber nur, wenn er mehr Freiräume für andere Projekte erhalten würde (Theater etc.), Produzent Hajek wollte ihn halten, aber es fand sich ja kein neuer finanzkräftiger Partner zur Fortführung der Serie.
Man hat wohl auch gehofft, dass nach dem Abschied von Urs Rohner an der Spitze von ProSiebenSat1 nochmals neue Verhandlungen aufgenommen würden, dem war aber nicht so.