ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von absolut_tragedy
#62946
Ab 5. November findet bei kabel eins ja die "Alien Woche" statt, Trailer dazu laufen bereits. Und die machen Lust darauf.
Vor allem auf die große Doku bin ich gespannt, die muss ja sehr gut gemacht sein.
Ist ja eine internationale Koproduktion soweit ich weiß?
von franky125
#62976
Ja glaube auch das das eine Internationale
Co-Produktion ist.
Also ich werde bestimmt mal reinschalten in die Alien-Woche.
Könnte man mal eine Übersicht reinstellen,was alles in der
Alien-Woche bei Kabel 1 läuft.
Das wäre sehr gut.
Dann hätte man mal einen Überblick.
Den Trailer habe ich auch schon gesehen.
War meiner Meinung nach gut gemacht und macht Lust auf
mehr bzw.darauf sich die Alien-Woche anzuschauen.
Bin sowieso der Meinung,das Kabel 1 immer besser wird.
Vor eingen Jahren habe ich nämlich noch nicht so viel Kabel 1
geschaut.
Für alte Filme ist Kabel 1 für mich der Sender Nr.1
von absolut_tragedy
#63244
Den Ablauf stellt der Sender so dar:

Die Alien-Woche bei kabel eins:

Sonntag, 06.11. 2005

13:35 Uhr: „Blob – Schrecken ohne Namen“
Am 19. Juli 2004 starb Regisseur Irvin S. Yeaworth jr. bei einem Unfall in Jordanien. Er produzierte mehr als 400 Filme, darunter zahlreiche lehrreiche Kurzfilme, doch kaum einer davon wurde so bekannt wie sein Regiewerk von 1958, der Kult-Klassiker „The Blob". Dabei war der 1926 in Berlin geborene, seit seiner Kindheit in den USA lebende Yeaworth jr. nie besonders stolz auf diesen Streifen. Im Alter verschrieb er sich ganz der Gemeindearbeit in der Presbyterianischen Kirche. Steve Mc Queen ist hier in seinen zartesten Jugendjahren zu sehen.

15:10 Uhr: „Starflight One – Irrflug ins Weltall“
Mit Regisseur Jerry Jameson („Verschollen im Bermuda-Dreieck", 1977) und Trickspezialist John Dykstra („Oscar" für Krieg der Sterne", 1977) machten sich zwei Spezialisten des Katastrophen- und Science-Fiction-Genres daran, einen neuen atemberaubenden Streifen zu produzieren. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, denn „Starflight One - Irrflug ins Weltall" fesselt von der ersten Minute an. Mit Lee Majors, Lauren Hutton und Ray Milland wurde der Actionfilm exzellent besetzt.

23:50 Uhr: „Invasion vom Mars“
Trotz einiger Freiheiten hielt sich Horror-Regisseur Tobe Hooper („Poltergeist“) bei diesem Remake eines 50er Jahre-Klassikers ziemlich genau an die Vorlage. Bestanden bei William C. Menzies' 1953 entstandenen UFO-Thriller die Effekte aus mehr oder weniger realistischen Malereien und Fototapeten, so bietet Hooper mit seinen Effektkünstlern John Dykstra („Krieg der Sterne“) und Stan Winston („Jurassic Park“) mehr fürs Auge. Seine Begegnung mit den Außerirdischen ist eine Geisterbahnfahrt nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie. In der Hauptrolle: Karen Black und ihr wirklicher Sohn Hunter Carson als David. Der Darsteller des David aus dem Originalfilm von 1953, Jimmy Hunt, ist übrigens als Polizist in einer Gastrolle zu sehen.


Montag, 07.11.05:

20:15 Uhr: „Extraterrestrial – Auf der Spur der Aliens“ in DEA
„Extraterrestrial – Auf der Spur der Aliens“ zeigt Visionen außerirdischen Lebens, Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt: Kilometer hohe Wälder, hochintelligente Organismen, fliegende Riesenwesen und Pflanzen aus Fleisch und Blut, umgeben von fremdartigen Lebensräumen voller Gefahren. Merkwürdig aussehende Wesen wie der „Gulphog“ tummeln sich in Lagunen und Flugwale schweben durch die Luft. Verheerende Stürme, tödliche Strahlung, ewige Dunkelheit. Welten und Lebensräume, deren Existenz von hoch angesehenen Wissenschaftlern nicht nur für möglich gehalten werden – sondern für sehr wahrscheinlich.
„Extraterrestrial – Auf der Spur der Aliens“ ist eine einzigartige Dokumentation, die sich der Frage nach außerirdischem Leben und seinen vielfältigen Erscheinungsformen von einem rein wissenschaftlichen Standpunkt her annähert. Die renommiertesten Forscher und Wissenschaftler, unter anderem von der NASA, der Universität Cambridge und dem SETI-Institut, haben unter Verwendung sämtlicher verfügbarer Daten und Fakten ein strikt wissenschaftlichen Kriterien folgendes Modell entworfen, das einen faszinierenden Einblick in außerirdische Welten ermöglicht.

22:05 Uhr: „Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI“
Die X-Akten: Hier werden Fälle gesammelt, in denen paranormale Phänomene eine Rolle spielen und die durch bekannte kriminalistische Vorgehensweisen nicht erklärt werden können. Die FBI-Agenten Fox Mulder und seine Kollegin Dana Scully werden mit der Aufgabe betraut, solche Fälle zu bearbeiten. Während die nüchterne Wissenschaftlerin Scully übernatürlichen Vorgängen mit viel Skepsis begegnet, ist sich Mulder sicher: Die Wahrheit ist irgendwo da draußen.

Dienstag, 08.11.05:

20:15 Uhr: „Abyss – Abgrund des Todes“(Director’s Cut)
„Die besten Filme aller Zeiten.“
James Camerons Begeisterung für die Tiefsee begann früh: Noch auf der Highschool schrieb er eine Kurzgeschichte mit dem Titel „The Abyss". Nach den Riesenerfolgen, die ihm mit „Der Terminator" und „Aliens – Die Rückkehr" gelangen, kam seine spektakuläre Unterwasser-Saga 1989 mit Ed Harris in die Kinos und wurde verdient mit einem „Oscar" für die besten Special Effects ausgezeichnet.

Mittwoch, 09.11.05:

23:00 Uhr: „Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“
„Die besten Filme aller Zeiten.“
Regisseur Ridley Scott („Blade Runner",1982, „Thelma & Louise", 1991) schuf 1979 vor düsterer Kulisse und mit meisterhaftem Spannungsaufbau ein Sci-Fi-Meisterwerk, das zu einem Meilenstein des Genres werden sollte. Für Sigourney Weaver - mit Glatze - bedeutete „Alien" der Durchbruch zum Topstar.

Donnerstag, 10.11.05:

23:15 Uhr: „K1 Doku“: „UFO gesichtet!“
Unidentifizierte Fliegende Objekte, kurz: UFOs. Millionen Menschen haben sie gesehen oder glauben zumindest fest an ihre Existenz. Vom unerklärlichen Lichtblitz am Himmel bis zur kompletten Verschwörungstheorie sind UFOs der Stoff, aus dem Legenden gemacht sind. „K1 Doku“ stellt einige der mysteriösen UFO-Sichtungen vor und geht der Frage auf den Grund: Gibt es sie wirklich?

00:15 Uhr: „K1 Reportage“: „UFOS – Besucher aus dem All“
Unidentifizierte Flugobjekte sind eine Erscheinung des 20. Jahrhunderts. Immer wieder kommt es zu Sichtungen von „fliegenden Untertassen“ oder „Außerirdischen“ – und jedes Mal wächst die Gemeinde der UFO-Gläubigen. „K1 Extra“ spricht mit dem deutschen Astronauten Ulrich Walter, der sich seit einigen Jahren mit UFO-Sichtungen befasst.