ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Gast
#88303
Managerwechsel Teil II: Programmplaner geht


Am späten Montagnachmittag publizierte ProSieben die Meldung, dass Thomas Schultheis (40) den Fernsehsender ProSieben verlassen wird. Jürgen Hörner übernimmt die Leitung von Schultheis, der ab sofort die zukünftigen Pay- und Digital-TV-Aktivitäten der ProSiebenSat.1-Gruppe in Zusammenarbeit mit SevenOne Intermedia verantwortet. Auf Schultheis und den ehemaligen ProSieben-Chef fielen in den letzten Monaten die Panikplanungen zurück, zuletzt schmiss ProSieben kurzfristig die Primetime wegen den schwachen Quoten von «Alles außer Sex» um.

Hörner arbeitete von 1993 bis 1999 zunächst als Redakteur in der Spielfilmabteilung bei ProSieben und wechselte 1999 als Redakteur in die Programmplanung. Dort übernahm er 2000 die Ressortleitung und 2003 die Abteilungsleitung Planung und Programminformation. 2004 wechselte Jürgen Hörner als Leiter der Programmplanung und Stellvertreter des Programmchefs Thilo Proff zu kabel eins. Dort führte er «Cold Case» ein, platzierte die Erstausstrahlungen von «Without a Trace» und begann mit den Wiederholungen der ProSIeben-Serien «Friends» und «Emergency Room».

Ersatz für neuen kabel eins-Chef
Thomas Zwiessler (38 ) übernimmt mit sofortiger Wirkung die Verantwortung für sämtliche Formate des Nachrichten- und Magazinbereichs als Chefredakteur. Er folgt Guido Bolten, der die Geschäftsführung des Senders kabel eins übernommen hat. Zum Bereich Chefredaktion zählen für den Sender wichtige Marken wie «SAM», «taff.», «Galileo», «Wunderwelt Wissen» und «We are Family! So lebt Deutschland».

Zwiessler arbeitete von 1994 bis 1996 als Producer für das ProSieben-Reportagemagazin «Die Reporter». Von 1996 bis 2000 war er als freier Autor und Produzent für ProSieben, Kabel 1, Premiere und CNN tätig. 2000 bis 2001 verantwortete Thomas Zwiessler als Redaktionsleiter das kabel eins-Magazin «Abenteuer Leben» bis er 2001 die Redaktionsleitung von «Galileo», ProSieben, übernahm. Seit Oktober 2001 verantwortet er zusätzlich als Ressortleiter Wissen die kompletten Wissens-Magazine von ProSieben.

Quelle: Quotenmeter.de
Was glaubt ihr? Nachdem Jovic weg ist, ein guter oder schlechter Schritt für ProSieben?
Benutzeravatar
von Godfather
#88327
Bei Pro7 ging es die letzten Monate meiner Meinung nach drunter und drüber
Von einer vielversprechenden Strategie keine Spur (zumindest kann ich keine erkennen)

Es kann wohl echt nur besser werden
Der Nachfolger steht jedenfalls vor einem Scherbenhaufen

Im Fußball würde man in so einer Situation einen Coach holen, der Erfahrung mit dem Klassenerhalt hat :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#88333
Also wenn mit Schultheis nun wirklich die Abteilung "Panikplanung" weg ist, kann es eigentlich nur besser werden. Zumal Hörner ein kompetenter Mann zu sein scheint.
Benutzeravatar
von Fabian
#88335
Interessant ist, dass der Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media AG nach 2000 nun alle früheren ProSieben-Profis zurück holt.
von RobertoKO
#88348
Dan Hoffen wir ma das sie nicht so eine Chaoten sin weie die die jetzt gegangen sind.
Benutzeravatar
von Morton
#88367
Licht am Ende des Tunnels! :lol: Aber kabel eins setzte unter Bartel und Co. auf Ordnung, Qualität, viele US-Serien und Kontinuität. Eigenartig: Erst nach Bartels Abgang wurde die Clipshow um 19:45 programmiert...
von maadien
#88394
Fabian hat geschrieben:Interessant ist, dass der Aufsichtsrat der ProSiebenSat.1 Media AG nach 2000 nun alle früheren ProSieben-Profis zurück holt.
Das waren noch gute Zeiten...
Das lässt auf eine postitive Entwicklung hoffen.
Aber tiefer gehts auch fast net mehr :lol:
Benutzeravatar
von Fabian
#88410
Morton hat geschrieben:Licht am Ende des Tunnels! :lol: Aber kabel eins setzte unter Bartel und Co. auf Ordnung, Qualität, viele US-Serien und Kontinuität. Eigenartig: Erst nach Bartels Abgang wurde die Clipshow um 19:45 programmiert...
Ja, aber solche Konzepte waren schon länger in der Pipeline.
Benutzeravatar
von Confuse
#88435
Es geht langsam aufwärts. :wink: Hoffentlich gelingt es ihm mal Ordnung zu schaffen.
Teilweise ist's nämlich echt ne Katastrophe. :roll:
Benutzeravatar
von freakazoid
#88441
Wie kam es eigendlich zu dieser desaströsen Planung?
Kam das "über nacht" oder war das eine schleichende Entwicklung?
Ich beschäftiges mich noch nicht lange mit dem Thema der Programmplanung, deswegen stellen sich mir diese fragen.
Benutzeravatar
von Morton
#89182
Neuer Programmplaner da und sofort: AK und Freunde raus! Dafür setzt man jetzt mit Charmed auf Fiktion. Danke an Jürgen Hörner, ein Mann der durchgreift! Hoffen wir auf Fortsetzung!
Benutzeravatar
von Morton
#89354
So, ein Tag später, wir erfahren, dass ProSieben im März Grey's Anatomy bringt, um 20.15. Und die folgenden Sendungen verschieben sich. Ich dachte das ewige Rumgeschiebe hätten wir jetzt hinter uns.
Benutzeravatar
von Morton
#91054
Ist doch alles wunderbar, wunschliste.de berrichtet:
Aus für 'Das Geständnis' u. a. Zumutungen
Neuer ProSieben-Chefredakteur krempelt Programm um

Ein frischer Wind weht seit wenigen Tagen bei ProSieben. Der neue Chefredaktuer Thomas Zwiessler krempelt das Nachmittagsprogramm um und schmeißt zu diesem Zweck gleich drei Sendungen kurzerhand raus.

Gestrichen sind ab 1. März "Das Geständnis" sowie "Abschlussklasse 2006" und "Freunde, das Leben geht weiter". "We are family! So lebt Deutschland" darf bleiben, wird aber künftig um 14.00 Uhr ausgestrahlt.

Neu sind die Formate "Unsere Straße" (ab März 14 Uhr 30) und "Lebe Dein Leben! Life-Coaching mit Detlef D! Soost" (15 Uhr 30). Service- und Dokutainment-Sendungen sollen in Zukunft konsequent ausgebaut werden.

Thomas Zwiessler, der erst seit 16. Januar dieses Jahres bei ProSieben amtiert: "Die Zuschauer schätzen ein Programm, das die Wirklichkeit der Menschen abbildet, unterhält - und dabei zugleich einen persönlichen Nutzwert bietet."
Endlich auch das Geständins weg, irgendwie habe ich das Gefühl, Thomas Zwiessler ist ein denkenden Mensch, wie du und ich. Und das mach doch Hoffnung!
von Gast
#91076
AlphaBolley hat geschrieben:Die Info gab's von zweierlei Seite schon hier:
http://www.quotenmeter.de/forum/viewtop ... 4&start=60

Aber warum gute Nachrichten nicht einfach doppelt posten? :wink:
Da geht es aber um die Absetzung von Freunde und AK und nicht um die Kündigung des Programmplaners. :wink:
von Roman
#91105
sicher hast du recht damit das jeder einen anderen geschmack hat und dem einen diese dem andren jene serie gefällt.
aber es gibt einfach unterschiede zwischen lost oder auch dh im gegensatz zu durchschnittlichen serien wie medical inv.(ist eine schlechte vermischung von wenig ER und viel CSI aber alles wirkt total unausgegoren und unwahscheinlich.) .
Zu Medical Inv. kann ich leider nichts sagen. Aber wie du schon selber sagst, ist ja CSI auch nicht gerade qualitiv und ist recht erfolgreich.
und deshalb sagte ich nur sie sollen lieber nur qualität einkaufen , ok der preis spielt auch eine rolle usw ,es ist nicht einfach das ist schon klar .
aber wenn sie schonmal gute serien im programm haben wie the shield oder alias usw dann sollen sie ihnen den angemessenen sendeplatz geben und halt den misst dafür weglassen.
ich denke wenn sie die guten(wie geagt ist relativ) serien einfach laufen lassen würden , könnten sie auch wieder zuschauer gewinnen.
Du sagst ja oben selbst dass sie auf Qualität setzen sollen. Nur sind Alias und The Shield, eben Qualitätsserien und die haben nur mäßige bis schlechte Quoten gebracht. Und wenn Alias eben nach zwei Staffeln nicht gut in der Primetime läuft, dann kann ich schon verstehen, dass Pro7 das in die Nacht hinein verlegt, auch wenn das hart klingt. Der Sender ist eben kein Wohltätigkeitsverein, der darauf hoffen kann, dass die Serie besser wird und es den Fans zu liebe, in der Primetime zeigt... :?
ps zu csi
ich will nicht provozieren , nicht das mich da wieder wer falschversteht.
aber ich finde (nur meine meinug) die ganzen csi völlig überbewertet .
ich verstehe auch nicht das sie in den usa so erfolgreich sind.
ich finde sie total langweilig, ich sehe lieber klassische ermitler und ihre arbeit als dieses ganze wissenschaftliche getue.was wie ich finde auch nur die wenigsten dienststellen zur verfühgung haben werden.
es ist einfach unspannend wie die fäll gelöst werden , naja ist anderes thema sorry hat hier nichts zu suchen.
Zu CSI kann ich mich aber nur voll und ganz anschließen. ;)
von pippen33
#91111
Du sagst ja oben selbst dass sie auf Qualität setzen sollen. Nur sind Alias und The Shield, eben Qualitätsserien und die haben nur mäßige bis schlechte Quoten gebracht. Und wenn Alias eben nach zwei Staffeln nicht gut in der Primetime läuft, dann kann ich schon verstehen, dass Pro7 das in die Nacht hinein verlegt, auch wenn das hart klingt. Der Sender ist eben kein Wohltätigkeitsverein, der darauf hoffen kann, dass die Serie besser wird und es den Fans zu liebe, in der Primetime zeigt...

klar muss ein sender auf die quote schauen , aber ich denke sie haben einfach fehler gemacht mit dem platzieren der serien.
the shield lief glaub ich so gut wie nie in der prime time genauso bei alias lief fast auch nur sehr spät und zu völlig verschidenen anfangszeiten.
und das sind nur 2 beispiele für die unfähigkeit .
und man muss wie gesagt eine deutliche programmstruktur reinbringen, mit eindeutigen zeiten und themen die zu einander passen.
wie es in den usa auch geschieht.
wenn 2015 eine dt. "comedy" show läuft und danach zB lost , dann muss man sich nicht wundern über schlechte quoten, das sind 2 ganz verschiedene zielgruppen.

p7 soll doch die zielgruppe für billigen trash bei rtl oder anderen sendern lassen und sowas aus ihrem programm verbannen, und nur noch qualität senden wie es früher mal war.
ok das ist eine sehr gewagte aussage und das wird wohl leider nicht mehr funktionieren mit dem dt. publikum für das qualität ein fremdwort geworden ist , aber man darf doch noch träumen.
Benutzeravatar
von Morton
#91123
Kann mir übrigens gut vorstellen, dass sich in Zukunft, tvtotal auch montags auf 23.15 verschiebt. Sonst wäre das ja inkosequent, und das passt nicht so recht zu unserem neuen Saubermann.