ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von LilyValley
#565993
Fabian hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Soso, wenn Sat.1 einfach "Verliebt in Berlin" neu auflegt, wird daraus ein Drama gemacht, siehe Fernsehlexikon. Aber wenn das ZDF mit "Wege zum Glück" jedes Mal genau die gleiche Handlung auflegt, interessiert das niemanden. Vielleicht sollten die Fernsehkritiker nicht immer nur die Privaten schauen ;-) Auch bei ARD/ZDF ist nicht alles Gold, was glänzt.
Nun ja, "Sturm der Liebe" und "Wege zum Glük" wurden ja einfach weitergeführt. Ort und Nebendarsteller bleiben ja. Nur die Hauptcharaktere wechseln. Was die Stories betrifft: Paar findet sich, Leute versuchten durch viele Intrigen das Paar auseinander zu bringen, dann stirbt mal zwischendurch jmd., Paar trennt sich, Paar kommt hinter die Intrigen, Paar kommt wieder zusammen, heiratet und scheidet aus der Serie aus. :lol:
Es war doch bisher immer so: Frau & Mann verlieben sich, sind zusammen, müssen sich trennen, heiraten andere Partner, trennen sich vom anderen Partner und finden wieder zusammen. Das war jetzt wirklich IMMER so...
Mag sein. Ich verfolge es jetzt nicht so intensiv mit. Naja, mit den ARD/ZDF Zuschauern kann mans ja machen :mrgreen:
Benutzeravatar
von Fabian
#566001
YourMarie hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:
YourMarie hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Soso, wenn Sat.1 einfach "Verliebt in Berlin" neu auflegt, wird daraus ein Drama gemacht, siehe Fernsehlexikon. Aber wenn das ZDF mit "Wege zum Glück" jedes Mal genau die gleiche Handlung auflegt, interessiert das niemanden. Vielleicht sollten die Fernsehkritiker nicht immer nur die Privaten schauen ;-) Auch bei ARD/ZDF ist nicht alles Gold, was glänzt.
Nun ja, "Sturm der Liebe" und "Wege zum Glük" wurden ja einfach weitergeführt. Ort und Nebendarsteller bleiben ja. Nur die Hauptcharaktere wechseln. Was die Stories betrifft: Paar findet sich, Leute versuchten durch viele Intrigen das Paar auseinander zu bringen, dann stirbt mal zwischendurch jmd., Paar trennt sich, Paar kommt hinter die Intrigen, Paar kommt wieder zusammen, heiratet und scheidet aus der Serie aus. :lol:
Es war doch bisher immer so: Frau & Mann verlieben sich, sind zusammen, müssen sich trennen, heiraten andere Partner, trennen sich vom anderen Partner und finden wieder zusammen. Das war jetzt wirklich IMMER so...
Mag sein. Ich verfolge es jetzt nicht so intensiv mit. Naja, mit den ARD/ZDF Zuschauern kann mans ja machen :mrgreen:
Das können sie ja auch machen, ich habe gar nichts dagegen. Aber wenn Sat.1 nicht eine völlig andere Telenovela herstellt, bringt man das Wort "Kopie" ins Spiel. "Tessa" und "Schmetterlinge im Bauch" haben gezeigt, dass man nach dem bekannten Schema F fahren soll.
von Familie Tschiep
#566003
Tessa verlief nach dem Schema F, "Schmetterlinge im Bauch" ist nicht daran gescheitert, dass es etwas Neues war, (Das Neue habe ich ganz so nicht empfunden), sondern die Geschichte keinen Drive entwickelte.


ZU den Quoten: Ich war wohl doch etwas zu optimistisch. Wenn es am Anfang schon weniger als 12 % sind, wie soll es erst heute oder morgen aussehen. Schade für sat 1!
Benutzeravatar
von brunobauer
#566029
Meiner Meinung nach liegen die schlechten Quoten am schlechten Sendeplatz. RTL hat mit "Alles was zählt" doch schon die ganzes Zuschauer solcher Genres zu sich gezogen und sich erfolgreich etabliert. Der Versuch von Sat.1 dagegen anzutreten, ist meiner Meinung nach zum Scheitern verurteilt. Und ich bezweifle auch, dass es einen anderen guten Sendeplatz für dieses Genre gibt. RTL hat da ja schon ordentlich zugelangt. 17.30 Uhr "Unter uns", 19.10 Uhr "AWZ", danach "GZSZ".
Irgendwo zwischen 17.30 und 19.10 sähe ich vll. eine Chance, aber da nimmt man sich den Krimi-Stream ja weg.
Benutzeravatar
von hezup
#566051
brunobauer hat geschrieben:Irgendwo zwischen 17.30 und 19.10 sähe ich vll. eine Chance, aber da nimmt man sich den Krimi-Stream ja weg.
Um 18:00 Uhr läuft Verbotene Liebe und direkt danach um 18:25 Marienhof im Ersten. Sind zwar nicht ganz so quotenstark wie die RTL-Soaps, aber in der Zeit ist das Publikum eigentlich auch schon "vergeben". Einen wirklich Soap/Telenovela-freien Platz am Vorabend gibts kaum noch.
Benutzeravatar
von Twipsy
#566058
Fabian hat geschrieben: Soso, wenn Sat.1 einfach "Verliebt in Berlin" neu auflegt, wird daraus ein Drama gemacht, siehe Fernsehlexikon. Aber wenn das ZDF mit "Wege zum Glück" jedes Mal genau die gleiche Handlung auflegt, interessiert das niemanden. Vielleicht sollten die Fernsehkritiker nicht immer nur die Privaten schauen ;-) Auch bei ARD/ZDF ist nicht alles Gold, was glänzt.
Da möchte ich Dir mal die Folge 11 ans Herz legen, besonders das Ranking "10 geistlose Sendungen, für die SIE Gebühren zahlen", "TV-Analyse: Quoten, Klicks und Kohle" aus Folge 13, Folge 8 "Ein Herz für Kinder und Konzerne" oder den Sendercheck MDR aus Folge 5.
Benutzeravatar
von Fabian
#566076
Twipsy hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben: Soso, wenn Sat.1 einfach "Verliebt in Berlin" neu auflegt, wird daraus ein Drama gemacht, siehe Fernsehlexikon. Aber wenn das ZDF mit "Wege zum Glück" jedes Mal genau die gleiche Handlung auflegt, interessiert das niemanden. Vielleicht sollten die Fernsehkritiker nicht immer nur die Privaten schauen ;-) Auch bei ARD/ZDF ist nicht alles Gold, was glänzt.
Da möchte ich Dir mal die Folge 11 ans Herz legen, besonders das Ranking "10 geistlose Sendungen, für die SIE Gebühren zahlen", "TV-Analyse: Quoten, Klicks und Kohle" aus Folge 13, Folge 8 "Ein Herz für Kinder und Konzerne" oder den Sendercheck MDR aus Folge 5.
Alles klar. Mit Fernsehkritiker meinte ich nicht die Internetseite, sondern alle Menschen, die gerne über das Fernsehen berichten.

Zu den Quoten: Ich glaube, dass "Anna und die Liebe" ein Erfolg wird. Klar, die Premiere verlief nur leicht über den Durchschnitt. Aber die Konkurrenz ist hart und auch "Alles was zählt" hatte am Anfang nur miese Werte.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#566081
Immer diese Schwarzmalherei *kopfschüttel*

Naja die quoten waren ja sehr ernüchternd, nach der aller ersten folge kann man
auch noch sehr wehnig sagen, da sie ja auch gestern in die folge gleich sehr viel rein
gepackt haben, es iss also ne menge passiert.

Dennoch war der erste eindruck sehr gut, und ich bin der meinung das die Telenovela
potential hat ihre zuschauer zu finden, und doch noch erfolgreich zu werden.

Und wenn man sich mal an Damals zurück erinnert als awz startete lief es zuerst auch
genau so schwach wie VIB2 und steigerte sich langsam.

Hoffe das Anna es noch schafft die zuschauer in ihren bann zu ziehen und sich steigern wird.
von Kellerkind
#566113
Fabian hat geschrieben:Das können [ARD und ZDF] ja auch machen, ich habe gar nichts dagegen. Aber wenn Sat.1 nicht eine völlig andere Telenovela herstellt, bringt man das Wort "Kopie" ins Spiel. "Tessa" und "Schmetterlinge im Bauch" haben gezeigt, dass man nach dem bekannten Schema F fahren soll.
Was mir immer wieder auffällt: Machen die ÖR so etwas, dann kommt der Aufschrei, das mit unserem Geld sowas gemacht wird. Machen die Privaten so etwas, dann kommt der Aufschrei, dass die Verblödungsmaschine wieder rollt.
Einer wird immer außen vor gelassen: Der Zuschauer. Die Sender machen das nicht, um Geld zu verpulvern, sondern um den Zuschauer zu erreichen. Und da zeigt sich bei den Telenovelas und auch bei den Seifenopern: Je einfältiger und uninspirierter, desto größer die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg. Die Zuschauer sind schuld. In jedem Fall. Wäre Trash nicht erwünscht, würden wir keinen angeboten bekommen. So einfach ist das.
von scoob
#566117
Kellerkind hat geschrieben:Einer wird immer außen vor gelassen: Der Zuschauer. Die Sender machen das nicht, um Geld zu verpulvern, sondern um den Zuschauer zu erreichen. Und da zeigt sich bei den Telenovelas und auch bei den Seifenopern: Je einfältiger und uninspirierter, desto größer die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg. Die Zuschauer sind schuld. In jedem Fall. Wäre Trash nicht erwünscht, würden wir keinen angeboten bekommen. So einfach ist das.
Und ich hatte schon aufgegeben zu glauben, dass jemand das Fernsehen versteht. Die Sender senden nur das, was die Zuschauer sehen wollen. Persönliche Präferenzen können und dürfen bei der Programmgestaltung eine Rolle spielen, aber leider lehnt der Zuschauer (fast immer) alles Neue ab. Vor zehn Jahren konnten die Sender sich noch mehr Experimente leisten.
Benutzeravatar
von Blue7
#566152
Vor 10 Jahren gabs aber auch weniger Sender wo sich die Zuschauer nicht quer bet verteilen konnten.
von Familie Tschiep
#566161
Markus hat geschrieben:
Kellerkind hat geschrieben:Einer wird immer außen vor gelassen: Der Zuschauer. Die Sender machen das nicht, um Geld zu verpulvern, sondern um den Zuschauer zu erreichen. Und da zeigt sich bei den Telenovelas und auch bei den Seifenopern: Je einfältiger und uninspirierter, desto größer die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg. Die Zuschauer sind schuld. In jedem Fall. Wäre Trash nicht erwünscht, würden wir keinen angeboten bekommen. So einfach ist das.
Und ich hatte schon aufgegeben zu glauben, dass jemand das Fernsehen versteht. Die Sender senden nur das, was die Zuschauer sehen wollen. Persönliche Präferenzen können und dürfen bei der Programmgestaltung eine Rolle spielen, aber leider lehnt der Zuschauer (fast immer) alles Neue ab. Vor zehn Jahren konnten die Sender sich noch mehr Experimente leisten.
Man sollte den Zuschauer nicht unterschätzen, die erfolgreichste Samstagabendshow, Wetten, dass..., ist mit ihren Wetten sehr skurril, Dr. House und Monk sind ja auch kein Serien, die man den Trashvorwurf machen kann.

Auch halte ich es für ein Gerücht, dass der Zuschauer nichts Neues mehr will. Sonst hätten Formate wie die Schillerstraße keine Chance gehabt, wurden aber trotzdem ein Erfolg. Selbst die täglichen Krimiserien auf sat 1 waren etwas vollkommen Neues, auch wenn es nicht mein Geschmack ist.
Natürlich ist es heute schwieriger Sachen zu bringen, die heute neu sind. Vor 15 Jahren konnte man einfach von den Amerikanern kopieren, heute ist es nicht mehr möglichz. Außerdem gibt man dem Publikum häufig keine Chance mehr, sich an etwas Neues zu gewöhnen, beispielsweise "RTL samstag nacht".

Wenn ein Macher nicht hinter seinem Programm steht, dann merkt es auch der Zuschauer, meistens eher indirekt, aber er merkt es.
von 0815boy
#566286
Es ist eigentlich eine gute Telenovela, mit Jeanette Biedermann hat man ein bekanntes und beliebtes Gesicht als Hauptdarstellerin, auch die storyline ist gelungen, und viele können sich auch mit der hauptperson identifizieren. Eigentlich hat dieses format alles, was es braucht um erfolg zu haben, wäre da nicht das Problem mit dem Sendeplatz. es war ja von vorn herein klar, dass man gegen alles was zäht nicht ankommt. die haben ihre festen zuschauer und die zuschauer werden ihre lieblingsserie für anna und die liebe sicherlich auch nicht aufgeben. naja und das perfekte dinner auf vox läuft ja auch nicht gerade schwach. hätte man anna und die liebe um 18:30 gezeigt, hätte man deutlich mehr aussichten auf erfolg. denn die marienhof-quoten sind gerade mal halb so stark wie die alles was zählt-quoten. allerdings wäre das ein riskanter schachzug, denn k11 läuft ja um diese zeit ganz zufriedenstellend. ich glaube jedenfalls nicht, dass es um 19:00 uhr auf dauer klappen wird, um 18:30 wäre anna und die liebe wahrscheinlich ein erfolg geworden! die quoten werden immer weiter absinken und sich etwa bei folgenden werten einpendeln:

Gesamtpublikum (ab 3 Jahren): 6 %
Zielgruppe (14-49 Jahre): 8 %
von XXPlayboyXX
#566323
Jetzt malt malm nicht den Teufel an die Wand. Ich finde das Konzept sehr gut und wenn sich Anna und die Liebe bei 11% hält, st es doch gut. Sie hat jetzt nicht sooo viele Zuschauer verloren, wie es hätten sein können und jetzt, wo der Alexander Klaws aufgetaucht ist, sind seine Fans auch mit dabei. Dazu sind in Baden-Würtemberg und Bayern noch Ferien, viele Familien sind noch im Urlaub und können erst danach Anna und die Liebe gucken....
Wenn die Serie in der Wichtigen Zielgruppe so bei 11-12& bleibt, ist das für Sat.1 völlig akzeptabel.
von RIA
#566374
Ich kann mich nicht erinnern das eine Soap oder eine Telenovela jemals optimal gestartet ist,man muß doch einer Serie doch auch Zeit geben.....AWZ war zum Anfang genau so schlecht ,da wollte man sie auch absetzen,hat sich aber doch eines besseren besonnen und irgndwann klappte es ,das wird hier auch passieren,noch fehlen die richtigen Handlungsstränge wie z.B die richtigen fiesen Intrigen usw.
Benutzeravatar
von Doug Heffernan
#566381
RIA hat geschrieben:noch fehlen die richtigen Handlungsstränge wie z.B die richtigen fiesen Intrigen usw.
Ich habe das Gefühl, dass das nicht lange auf sich warten lässt.. teilweise ist es ja schon bisschen fies. :twisted:
von 0815boy
#566385
Ich kann mich nicht erinnern das eine Soap oder eine Telenovela jemals optimal gestartet ist,

Verliebt in Berlin holte auf Anhieb fast 17 % Marktanteil und GZSZ hat auch 1992 mit topquoten angefangen.
von RIA
#566394
Soweit ich weiß wird es wirklich noch richtig fies und Schlägerein usw.

GZSZ fing damal auch ganz mies an.....da kann ich mich noch gut dran erinnern ,was hat man die Soap in der Luft zerissen,eigentlich jede Soap und Telenovela wird schlecht gemacht!
von Stefan
#566437
also bei Soaps/Telenovelas .. ist das immer so eine sache. der anfang sagt eigentlich gar nichts, das muss schon ne zeit lang laufen.. wenn dann aber die zuschauerzahlen noch immer nur nach unten zeigen, muss man entweder irgend nen großen castingcoup landen, der die soap in das zentrum des interesses stellt.. oder es absetzen :mrgreen:
Benutzeravatar
von timi-tomi
#566598
Könnte sich Sat.1 vielleicht mal angewöhnen, pünktlich um 19.00 Uhr zu starten und nciht immer schon 5 Minuten früher? Was soll das :evil:
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 55