Fabian hat geschrieben:Warum 27 Episoden?
Mag wohl daran liegen, dass Sat.1 zuletzt (zB mit GSG9) übel damit auf die Nase gefallen ist, als man (mehr oder weniger) erfolgreiche Serien nach langer Pause wieder auf den Schirm brachte. Also versucht man, eine stabile Zuschauerbasis aufzubauen.
Also wenn du 9,9% in der Zielgruppe für erfolgreich einstufst.
Ich hab die Zahlen nicht im Kopf.
Aber Fakt ist, dass Sat.1 von "GSG9" (und von "RIS" auch, wenn ich mich nicht täusche) eine weitere Staffel drehen ließ. Und das sicher nicht in der Erwartung, dass die eh untergeht.
Nur was bringt das, Serien mit 13 oder gar 27 Folgen zu produzieren, wenn es überhaupt nicht ankommt? Dann soll doch Sat.1 kleine Miniserien mit vier Episoden produzieren und bei Erfolg eine Serie draus machen. Die Zuschauer wollen auch mal das Ende einer Serie mitbekommen.
Ach komm. Bei einer Serie wie "Klinik am Alex" interessiert sich doch niemand für ein vernünftiges Ende.
Hätte Sat.1 jetzt eine komplexe Mysteryserie gedreht und die Story gleich mal auf 27 Folgen ausgewälzt, würde ich das Argument ja verstehen, aber hier nicht.
Und was 4 Folgen und bei Erfolg verlängern angeht - siehe oben.
Es gibt Ausnahmen wie Bastian Pastewka, Sonsee Neu oder Stromberg... Das ist für mich gut schauspielern... Bei den meisten Produktionen sind leider nur gelangweilte Menschen vor der Kamera, die so aussehen als haben sie auf die ganze Sache gar keine lust.
Moment ...
Willst du jetzt ernsthaft behaupten, es gibt in ganz Deutschland keine guten Schauspieler und die einzigen Ausnahmen, die dir einfallen, kommen aus dem Comedy-Fach (ja, ich weiß, Sonsee Neu hat noch einiges mehr gemacht)?
Fabian hat geschrieben:Fabian hat geschrieben:- Zeitweise sehen die Sets schlecht aus
Gerade die Sets fand ich wirklich gelungen.
Ich rede nicht von "Klinik am Alex", sondern von den meisten deutschen Serien.
Das liest sich in deinem obigen Beitrag aber anders:
Fabian hat geschrieben:- Zeitweise sehen die Sets schlecht aus: Wenn ich bei "Klinik am Alex" nicht so viel Geld habe, wieso drehe ich dann 27 Episoden?
Fabian hat geschrieben:Was bringt das? Eventuell wird die Serie fortzeitig abgesetzt, wem ist damit geholfen? Wieso dreht man nicht eine kurze, knackige Staffel? Selbst so ein Prestigeobjekt wie "Fringe" hat nur 13 Folgen bekommen, wurde aber dann verlängert.
Da läuft die Produktion aber auch völlig anders ab, der Zuschauer bekommt gar nicht mit, dass die Serie ursprünglich eine kürzere Order hatte.
So zeitnah zu produzieren ist imho hierzulande unmöglich, wodurch eine Sendepause unumgänglich wäre.
Wobei 13 Folgen immer noch vernünftiger wäre als die vier, die du vorhin vorgeschlagen hast.
Fabian hat geschrieben:Ohnehin fande ich es lustig, dass teamworX an Staffel zwei arbeitet.
Es wäre geradezu fahrlässig, wenn teamworX das nicht tun würde.
So, jetzt mal ernsthaft: Nach dieser Premieren-Quoten glaubst du nicht ernsthaft, dass Sat.1 sofort grünes Licht gibt.[/quote]
Darum geht's doch nicht.
teamworx und Sat.1 hatten Vertrauen in die Serie und haben das sinnigerweise auch öffentlich verkündet. In die Zukunft sehen kann von denen keiner und wenn man bereits von einem Flop ausgegangen wäre, wäre es nicht produziert worden.
Fabian hat geschrieben:Das ist doch scheißegal, wie die Leute in den US-Serien sprechen. Beim normalen deutschen kommt die völlig übertriebene deutsche Fassung an und das gefällt dem Zuschauer.
Ergo: alle deutschen Serien sollten nachsynchronisiert werden? Oder gar nicht erst gedreht? Oder auf englisch gedreht und dann auf Deutsch synchronisiert?
PS: bitte gib dir mal ein bisschen Mühe beim Zitieren. Ist mir letztens schon mal aufgefallen, dass bei dir jeder quote falsch sitzt und das macht das Lesen nicht einfacher