ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Berlin - Abschnitt 40
#672367
Irgendwie ist die Serie meiner Ansicht nach ein klassisches Beispiel für Intellektuellenfernsehen, und warum es nicht funktioniert - von den Kritikern über den grünen Klee gelobt, aber vom Publikum verschmäht.
Um diese, und auch andere Serien von Husmann verstehen zu können braucht man ein gewisses intellektuelles Niveau - sollte z. B. dann wissen wer Rex Gildo ist - für einen normalen ProSieben-Zuschauer schon eine Herausforderung, ansonsten kann man die Witze nur bedingt verstehen. Es gibt dafür auch weitere Beispiele bei Dr. Psycho und Stromberg.
Dieses Beispiel untermalt meiner Ansicht, dass das vielbeschworene Qualitätsfernsehen in Deutschland eben nur in der Niesche funktioniert - der Amerikaner hat hierfür HBO, in Deutschland lohnt sich so etwas nicht, die Mehrzahl der Leute will Richter Hold und die Super-Nanny sehen - so ist das eben.
Benutzeravatar
von Glenn
#672378
Da ist was wahres dran. Nett formuliert: Das ProSieben-Zielpublikum ist "nicht geeignet" für diese Serie. Ergänzend möchte ich noch dazu sagen, dass ich den Eindruck habe, dass es von Jahr zu Jahr schwieriger wird für anspruchsvollere Unterhaltung. Belangloses Blödel- und Albernheitenprogramm nimmt dagegen zu. Und da wären wir wieder bei der alten Frage: Hat das Fernsehen die Menschen mit der Zeit dümmer gemacht oder umgekehrt? Und irgendwie vertrete ich schon die Meinung, dass das Fernsehen auf die Dauer den Zuschauer in der Hinsicht umerzogen hat, dass es ihm immer mehr leichtverdauliche Kost hingeworfen hat, bis dieser sich daran gewöhnt hat und nun keine Lust mehr hat oder gar nicht mehr in der Lage ist, komplizierteren Inhalten zu folgen.
Benutzeravatar
von Jack B.
#672379
Glenn hat geschrieben:Und irgendwie vertrete ich schon die Meinung, dass das Fernsehen auf die Dauer den Zuschauer in der Hinsicht umerzogen hat, dass es ihm immer mehr leichtverdauliche Kost hingeworfen hat, bis dieser sich daran gewöhnt hat und nun keine Lust mehr hat oder gar nicht mehr in der Lage ist, komplizierteren Inhalten zu folgen.
Die Wahrheit ist, Fernsehen wird auch nur von Menschen gemacht. Die Menschen werden blöder und so ist es eine Waage, die sich ausgleicht. Die Macht zur Veränderung und der Wille zur Akzeptanz.
Benutzeravatar
von Glenn
#673489
Das war sie nun, die (vorerst?) letzte Folge vom "kleinen Mann". Es war nochmal ein Highlight, v.a. der unerwartete Plot Twist am Ende, als Rüdiger die neue Arbeitsstelle annimmt. Die ganze Szene im Büro war wirklich sehr böse Gesellschaftssatire. :twisted: "Kaffee?"
von Sid
#673494
Ich mochte das Ende. "Ich bin morgen beim Perfekten Promi-Dinner". Besser (und realistischer?) kann man die Chroniken eines Werbe-Beinahestars mit gescheiteter Karriere nicht ausklingen lassen.
von Willy
#673502
ach war das wieder mal herrlich. Die Serie trifft genau meinen Nerv.
Aber für eine Fortsetzung sind wohl selbst Pro7 die Quoten zu schlecht :(
Benutzeravatar
von american-way
#673591
Das wars dann wohl für immer
aber auch zum Abschied interessierts kaum einen

ab 3: 0,50 Mio. 3,0%
14-49: 0,41 Mio. 5,6%
Benutzeravatar
von AliAs
#673601
War wieder eine nette Folge mit einem guten Abschluss... Denke aber davon bekommen wir nichts mehr zu sehen.
von Columbo
#674338
Sehr, sehr gute letzte Folge, mit traurigem aber auch richtig genialen Ausgang! Eine zweite Staffel wäre wirklich richtig toll, aber das bleibt wohl ein Wunsch, bei den Quoten. :( Da wäre noch enormes Potential für weitere Staffeln vorhanden.