- Sa 9. Mai 2009, 18:58
#672367
Irgendwie ist die Serie meiner Ansicht nach ein klassisches Beispiel für Intellektuellenfernsehen, und warum es nicht funktioniert - von den Kritikern über den grünen Klee gelobt, aber vom Publikum verschmäht.
Um diese, und auch andere Serien von Husmann verstehen zu können braucht man ein gewisses intellektuelles Niveau - sollte z. B. dann wissen wer Rex Gildo ist - für einen normalen ProSieben-Zuschauer schon eine Herausforderung, ansonsten kann man die Witze nur bedingt verstehen. Es gibt dafür auch weitere Beispiele bei Dr. Psycho und Stromberg.
Dieses Beispiel untermalt meiner Ansicht, dass das vielbeschworene Qualitätsfernsehen in Deutschland eben nur in der Niesche funktioniert - der Amerikaner hat hierfür HBO, in Deutschland lohnt sich so etwas nicht, die Mehrzahl der Leute will Richter Hold und die Super-Nanny sehen - so ist das eben.
Um diese, und auch andere Serien von Husmann verstehen zu können braucht man ein gewisses intellektuelles Niveau - sollte z. B. dann wissen wer Rex Gildo ist - für einen normalen ProSieben-Zuschauer schon eine Herausforderung, ansonsten kann man die Witze nur bedingt verstehen. Es gibt dafür auch weitere Beispiele bei Dr. Psycho und Stromberg.
Dieses Beispiel untermalt meiner Ansicht, dass das vielbeschworene Qualitätsfernsehen in Deutschland eben nur in der Niesche funktioniert - der Amerikaner hat hierfür HBO, in Deutschland lohnt sich so etwas nicht, die Mehrzahl der Leute will Richter Hold und die Super-Nanny sehen - so ist das eben.