- Fr 5. Feb 2010, 16:49
#775382
Das Problem liegt vielmehr darin, dass die deutsche Synchronisation es oft nicht hinkriegt, bei der Erstbesetzung von vorneherein Schauspieler zu casten, die der Stimme des Originals möglichst nahe kommen. Stattdessen machen sie genau den Fehler, den du vorschlägst, nämlich nach Rolle auszuwählen, und das geht fast immer nach hinten los, wenn der Darsteller seine nächste Rolle völlig anders anlegt.
Ein sehr gutes Beispiel ist Bruce Boxleitner, der im Original einen rauhen, sehr tiefen Klang hat. Dem ZDF passte es für Agentin mit Herz aber besser, eine helle, sympathische Sunnyboy-Stimme auszuwählen, weil das den ganzen Typ NOCH romantischer machte. Dann kam Babylon 5, und der im Original rauh-markige Soldat Sheridan wurde in der deutschen Fassung zum jammernden Softie.
Natürlich stimme ich dir zu, dass die Stimme zur Rolle passen sollte, aber wenn man von vorneherein näher am Original auswählen würde, hätte man das Problem erst gar nicht.
Doug Heffernan hat geschrieben:Man sollte die Sprecher nach den Figuren aussuchen und nicht nach den Schauspielern.Äh ... wie bitte? Nicht wirklich. Jeder Schauspieler hat seine eigene, unverwechselbare Stimme, mit der er eben alle seine Rollen spielt. Darin besteht ja ein Teil der Schauspielkunst, die eigene Stimme entsprechend der Rolle anzupassen. Und ich finde es immer extrem irritierend, wenn die Synchronsprecher wechseln.
Das Problem liegt vielmehr darin, dass die deutsche Synchronisation es oft nicht hinkriegt, bei der Erstbesetzung von vorneherein Schauspieler zu casten, die der Stimme des Originals möglichst nahe kommen. Stattdessen machen sie genau den Fehler, den du vorschlägst, nämlich nach Rolle auszuwählen, und das geht fast immer nach hinten los, wenn der Darsteller seine nächste Rolle völlig anders anlegt.
Ein sehr gutes Beispiel ist Bruce Boxleitner, der im Original einen rauhen, sehr tiefen Klang hat. Dem ZDF passte es für Agentin mit Herz aber besser, eine helle, sympathische Sunnyboy-Stimme auszuwählen, weil das den ganzen Typ NOCH romantischer machte. Dann kam Babylon 5, und der im Original rauh-markige Soldat Sheridan wurde in der deutschen Fassung zum jammernden Softie.
Natürlich stimme ich dir zu, dass die Stimme zur Rolle passen sollte, aber wenn man von vorneherein näher am Original auswählen würde, hätte man das Problem erst gar nicht.
Zuletzt geändert von Nick Demus am Fr 5. Feb 2010, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.






