Lleyton hat geschrieben:Oh nein, verpasst, wie dumm :lol:Sie hat die gleiche Stimme wie zuletzt bei Friends.
Hat Aisha Tyler eine halbwegs gute Stimme bekommen?

Sentinel2003 hat geschrieben:Schon der Vorspann erinnert an ein Märchen und nicht an ne Serie!Ja stimmt schon. Was mich bei der zweiten Folge aber mehr gestört hat, war dieser Rückblick, wo sie direkt in die Kamera schaut und die vergangene Story erzählt.
captain carisma hat geschrieben:Nach dem ich gestern die ersten beiden Folgen gesehen habe,sage ich mal,dass waren knapp 2 Stunden,feinster sentimentaler Unsinn.Muss die negative Sicht leider teilen. Das hat mich gestern alles nicht vom Hocker gehauen. Hab bisher nur die erste Folge gesehen, aber da war nicht eine einzige originelle Idee drin. Alles, aber auch wirklich alles, was da passiert ist, gab es so oder ähnlich schon wo anders. Und ja, es ist wirklich schrecklich sentimental. Da half es auch nicht, dass sie versucht haben die Sache mit kleinen Gruseleinlagen aufzupeppen. Vor allem nicht, weil die wirklich schlecht war. Mein Gott, wann lernen die es in Hollywood endlich, dass bei einem Gewitter die Blitze nicht im Sekundentakt kommen. Wie sie da durch ihr Haus getappt ist (natürlich ohne Licht!?) hatte man fast das Gefühl sie wäre auf einem Promo Presse Shooting gelandet so haben die es mit dem Blitzgewitter übertrieben.
Derr ganze Hokuspokus,passt irgendwie nicht so richtig.Der ganze Ort,wo sich leben,ist ziehmlich künstlich,wie ich finde.
Dazu wird die Serie wohl jede Folge,nach Schema F ablaufen.Erst wird geheult und das nicht zu kurz,bis die Jenny alles kittet und es ein Happy End geben kann.
captain carisma hat geschrieben:Nach dem ich gestern die ersten beiden Folgen gesehen habe,sage ich mal,dass waren knapp 2 Stunden,feinster sentimentaler Unsinn.Ich muss sagen das die erste Staffel viele Ghost of the Week Stories hat, aber zum ende hin entwickelt sich eine richtig guter Story Arc der sich über die Staffel hinweg einschleicht. Ich glaub ich verrat nicht zu viel wenn ich sag melinda hat auch Feinde in ihrer Welt.
Derr ganze Hokuspokus,passt irgendwie nicht so richtig.Der ganze Ort,wo sich leben,ist ziehmlich künstlich,wie ich finde.
Dazu wird die Serie wohl jede Folge,nach Schema F ablaufen.Erst wird geheult und das nicht zu kurz,bis die Jenny alles kittet und es ein Happy End geben kann.

Sollte "Prison Break" jemals in Deutschland starten, dann kriegt er doch hoffentlich eine Stimme die seiner sexy Genie-Ausstrahlung gerechter wird.Warum sollte? Die Serie soll doch im Herbst oder spätestens im Fühjahr auf RTL, VOX oder RTL2 ausgestraht werden. Wo genau sie laufen wird ist ja immer noch unklar, jedoch deutet vieles auf RTL hin.
Warum sollte? Die Serie soll doch im Herbst oder spätestens im Fühjahr auf RTL, VOX oder RTL2 ausgestraht werden. Wo genau sie laufen wird ist ja immer noch unklar, jedoch deutet vieles auf RTL hin.Das mit RTL war ne Ente auf quotenmeter, davon ist längst keine Rede mehr. Und ob es jemals auf Vox oder sonstwo läuft halte ich auch mittlerweile für fraglich.
Devil hat geschrieben:Wer sagt das? Dass RTL die Rechte an "Prison Break" haben, wurde uns eindeutig bestätigt. Es ist absolut keine Ente, nur steht noch kein Ausstrahlungstermin fest.Warum sollte? Die Serie soll doch im Herbst oder spätestens im Fühjahr auf RTL, VOX oder RTL2 ausgestraht werden. Wo genau sie laufen wird ist ja immer noch unklar, jedoch deutet vieles auf RTL hin.Das mit RTL war ne Ente auf quotenmeter, davon ist längst keine Rede mehr. Und ob es jemals auf Vox oder sonstwo läuft halte ich auch mittlerweile für fraglich.
Auf der Homepage von kabel eins stand gestern noch, dass es ab nächsten Mittwoch immer um 21.15 Uhr läuft. :? Jetzt haben sie die Seite wohl aktualisiert.
Auf jeden Fall werde ich in den nächsten Wochen dranbleiben. In der Vorschau wurde ja gesagt, dass die nächsten Folgen am Mittwoch um 21.15 Uhr und 22.15 Uhr kommen. In meiner TV-Zeitschrift steht aber 20.15 Uhr und 21.15 Uhr.
In der Presselounge ist weiterhin 20:15 und 21:15 angegeben. Nehme an, das war ein Fehler in der Vorschau.
Theologe hat geschrieben:So und wer die beiden ersten Folgen gesehen hat, der kann jetzt eigentlich bis zum Staffelfinale Pause machen. Ab jetzt laufen bis zur Doppelfolge am Ende alle Folgen gleich abDas steht aber in starkem Widerspruch zu den Leuten hier und in andren Foren, die meinen, ab der 2. Hälfte würde sich ein Story-arc aufbauen.
Devil hat geschrieben:Wundert mich auch, dass du- wenn sich das alles so eintönig wiederholt- dennoch jede einzelne Folge gesehen hast. Soo öde kanns ja nich gewesen sein. :lol:Er hat sich die komplette Staffel wahrscheinlich angeschaut, weil er bei jeder Folge dachte, dass sich jetzt noch etwas entwickelt.
Devil hat geschrieben: Außerdem: Warum ist das bei GW so ein Thema- bei Monk oder House ist das Schema doch letztlich auch jede Woche dasselbe, nen roten Faden gibts nicht und im Prinzip wirds mit der Zeit auch sehr langweilig. Wenn einem das Konzept zusagt kann man sichs auch jede Woche ansehen. Monk oder House genauso viel oder wenig wie Ghost Whisperer.Ich denke mal bei Monk und House ist das entscheidende Stichwort Humor. Ghost Whisperer nimmt sich schrecklich Ernst. Gerade wenn es an Geisterspuk und Mysterie geht, wäre ein selbstironisches Augenzwinkern manchmal sehr angebracht ohne die eigentliche Story zu kompromittieren. Bei Monk wird das Standardkrimischema zwar immer befolgt, aber zugleich auch ironisch gebrochen und durch die Hauptfigur ins Absurde gezogen. Das macht schon einen deutlichen Unterschied. Außerdem glaube ich kaum, dass Monk vor allem wegen der Krimistorys geschaut wird. Auch bei House ist der Charakter oft ein weit größerer Sehanreiz als die eigentliche Geschichte. Bei GW scheint das anders zu sein. Jenny hat sich in den ersten zwei Folgen nicht als außergewöhnliche Figur gezeigt. Mir fehlen da die Ecken und Kanten. Da steht einfach nur die Gabe plus hilfsbereit und gütig. Nicht gerade originell.
kayoo! hat geschrieben:Ich finde sie ist außergewöhnlich! Immerhin kann sie Geister sehen, oder was meinst duJa, aber eine besondere Fähigkeit macht sie noch nicht zu einem faszinierenden Charakter. Wenn man bei Monk nur die Kombinationsgabe nimmt, ist er nicht mehr als ein gewöhnlicher Krimidetektiv und wäre stinklangweilig. Ohne seine zynische Verschrobenheit wäre Dr House auch nur ein brillianter Arzt. Es fehlen Jenny bisher einfach die Ecken und Kanten, die sie neben ihrer Gabe faszinierend machen und dem Charakter Tiefe verleihen. Vielleicht ist es etwas unfair, ihr das nach nur 2 Folgen abzusprechen, aber die Erwartungen an heutige Serien sind einfach sehr hoch und da müssen einem die Charaktere sofort im Gedächtnis bleiben. Wenn ich an Jenny denke, sehe ich nur die Gabe und einen hübschen Körper. Ihre Person an sich ist aber blaß.
Devil hat geschrieben:Der Story-arc ist im Grunde nicht existent, mal abgesehen von der finalen Doppelfolge. 3 Folgen hab ich nicht gesehen, da könnte was passiert sein, aber ich bezweifele es.Theologe hat geschrieben:So und wer die beiden ersten Folgen gesehen hat, der kann jetzt eigentlich bis zum Staffelfinale Pause machen. Ab jetzt laufen bis zur Doppelfolge am Ende alle Folgen gleich abDas steht aber in starkem Widerspruch zu den Leuten hier und in andren Foren, die meinen, ab der 2. Hälfte würde sich ein Story-arc aufbauen.![]()
Devil hat geschrieben: Außerdem: Warum ist das bei GW so ein Thema- bei Monk oder House ist das Schema doch letztlich auch jede Woche dasselbe, nen roten Faden gibts nicht und im Prinzip wirds mit der Zeit auch sehr langweilig. Wenn einem das Konzept zusagt kann man sichs auch jede Woche ansehen. Monk oder House genauso viel oder wenig wie Ghost Whisperer.Mag sein, dass mir das bei House oder Monk (was ich allerdings nicht mehr gucke) wegen des Genres nicht so auffällt. In jedem Fall sind die Darsteller der beiden Serien erheblich besser.
Devil hat geschrieben: Wundert mich auch, dass du- wenn sich das alles so eintönig wiederholt- dennoch jede einzelne Folge gesehen hast. Soo öde kanns ja nich gewesen sein. :lol:Das hat mehrere Gründe zum einen gibt es eben diesen minimalen Story-arc, von dem ich dachte, dass er vor der letzten Episode eine Bedeutung gewinnt. Zum anderen sehe ich gerne Jennifer Love Hewitt und als letzter und wichtigster Grund: Ich tue mich schwer damit, eine Serie abzubrechen. Ghost Whisperer ist ja auch nicht schlecht, es ist eben nur sehr eintönig. Der Höhepunkt war für mich schon mit der 2. Folge erreicht, das konnte ich natürlich nicht ahnen.