logan99 hat geschrieben:Wie gesagt, es wird genug Spiele geben, die man noch so oft üben kann und sie nicht hinbekommen wird - wie in der Schule früher, manche Sachen kann man sich nicht merken und hofft, dass sie nicht drankommen.Poster hat geschrieben: Dass die Spiele bekannt sind und man sie zu Hause als Zuschauer bereits üben kann, macht ja gerade den Reiz aus. Man wirbt ja auch mit dem Slogan "keine bösen Überraschungen".Was sollte daran den Reiz ausmachen? Ich persönlich find das für so ne Spielshow recht blöd, da so überhaupt keine Überraschungen mehr auf den Kandidaten zu kommen, sondern es einzig darauf hinausläuft, ob er die geübten Spiele ausreichend beherrscht oder nicht.
Auf der anderen Seite wird man die meisten Spiele im ersten Versuch gar nicht oder nur mit Glück hinbekommen (mal abgesehen von den 'leichten' Einsteigsspielen), wie langweillig wäre das, wenn jeder nur bis zum 2. oder 3. Spiel kommt? Das hätte zur Folge, dass man die Spiel einfacher machen müsste (und sich zusätzlich auch noch viel mehr ausdenken müsste
Lieber knifflige (übbare) Spiele, die nicht jeder im ersten Versuch hinbekommen würde.
Ausserdem ich kann als Tennisspieler noch so oft trainieren und werde dennoch nicht jedes Match gewinnen oder der beste Tennisspiler der Welt werden.
Ein zusätzlicher Reiz ist halt, dass die Show im Idealfall nicht endet, wenn sie vorbei ist (;)), sondern zu Hause im Wohnzimmer oder auf Arbeit, im Freundeskreis weitergeht, weil man sich (anstelle des mitratens bei einem Quiz) sagt, 'das bekomm ich doch besser hin als der da im TV'. Besonders für eine Familienshow ist das das beste was passieren kann, wenn bei "Wetten dass" oder "Schlag den Raab" mal ein ähnliches (nachmachbares) Spiel vorkommt, ist der Effekt ja ähnlich.
logan99 hat geschrieben:Was ist denn dann z.B. bei WWM spannend? Vor allem wenn man die Antwort kennt, ist nicht mal die Auflösung überraschend, aber man drückt die Daumen, dass Kandidat auf die richtige Antwort schwenkt oder lieber aufhört, etc.Poster hat geschrieben:Ich finds schon temporeich und spannend, vor allem halt weil die Zeit so knapp bemessen ist.Das Spiel als solches ist natürlich aufgrund der bemessenen Zeit "temporeich" - von spannend will ich jedoch nicht sprechen, denn die einzige Spannung liegt meist darin, ob der Kandidat es schafft oder nicht, die Spiele an sich jedoch bisher fast alle recht langweilig waren. Und solang die Kandidaten nicht überzeugen, ist dem Zuschauer auch egal, ob sie ne Runde weiterkommen, was die Spannung diesbzgl. auch wieder nach unten schraubt.
Bei WWM kann man ja sogar aufhöre, nachdem man die Frage gehört hat und wenn da kein Kandidat das Risiko eingehen würde, trotz Unwissen-/Unsicherheit weiterzuspielen, wäre es auch öde. Hängt also immer an den Kandidaten und ob man ihnen es gönnt und somit mitfiebert.
Das ist aber immer so, wennn einen Fussball nicht interessiert (sprich der Ausgang scheissegal ist), sitzt man auch gelangweilt davor, während andere sich vor Spannung an den Nägeln kauen (bildlich gesprochen
Hab bisher 8 Folgen von "Minute to win it" (USA-Version) gesehen und fand es größtenteils immer spannend, vor allem wenn Spiele erneut vorkamen und die Kandidaten sich unterschiedlich schlugen/eine andere Technik anwandten.









