ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Belthazor
#451308
Atum4 hat geschrieben:Und Simpsons ?!? Da fehlt nur noch Charmed!
Es ist wirklich peinlich warum Senden die nicht gleich das ganze Wochenende nur Simpsons.
Da hätte ich für ProSieben einen Vorschlag:

Samstag:
12:00 Charmed
13:00 Charmed
14:00 Charmed
15:00 Charmed
16:00 Charmed
17:00 Charmed
18:00 Newstime :lol:
18:10 Charmed
19:00 Charmed
20:00 Charmed - Making of

Sonntag:
12:00 Simpsons
12:30 Simpsons
usw. bis 20:00
20:00 Simpsons - Wie alles begann

Zwei tolle Serien, die ProSieben auch schon so ruiniert. :?
Benutzeravatar
von balthazar
#451311
Ich finde es super schade. Vielleicht kann man den Doktor ja an kabeleins abgegeben und gibt ihn da nochmal eine Chance.

Zu dem Ersatzprogramm muss man sagen, dass "Die Simpsons" nicht auch noch als Lückenfüller erhalten müssen. Es reicht doch vollkommen, wenn es die Serie montags-freitags in Doppelfolgen gibt und dann am Sonntag die neue Folge. Aber nein ... man muss schon Samstagmittag eine Folge versenden, dann nun am Abend auch noch zwei ... am Sonntag zeigt man ja auch zwei Folgen und dann auch noch Mo-Fr. Ich als Simpsons-Fan muss sogar sagen, dass mir das etwas zuviel gelb ist.
Erstrecht da man mit dieser Ausstrahlungsweise nicht mal mehr ein Jahr braucht um die Folgen alle zu zeigen. Und abends zeigt man die Folgen mittlerweile ja sowieso erst ab der fünften Staffel. Sehr, sehr schade. Hoffe nur das "Die Simpsons" dadurch keine Abnutzungserscheinungen bekommen.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#451318
blahblahblah
Zuletzt geändert von Mr.Silver am Do 7. Feb 2008, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#451379
Fabian hat geschrieben:Also bitte, dass Doctor Who nicht funktioniert, ist völlig verständlich. Das Original ist kult, das Remarke knüpft daran an. Und ein normaler Zuschauer haut sich eben die Hand an die Stirn und schaltet bei lebendigen Plastik ab.
Das denke ich auch.
SciFi alleine funktioniert in D schon nicht mehr. Ein solch bunter SciFi/Fantasy/Comedy-Mix ist leider völlig wider den "deutschen Geschmack".
Wer meint, ein längeres Festhalten hätte der Serie geholfen, eine stabile Zuschauerbasis zu erreichen ... ich glaube es nicht. Die ersten vier Folgen haben gezeigt, dass wirklich überhaupt kein Interesse da ist.

Eine Nachtausstrahlung kann ich mir jetzt noch vorstellen. Bitterer ist natürlich, dass es Season 3 aufwärts wohl nie auf deutsch geben wird.
Mr.Silver hat geschrieben:Dieses Quotensystem gehört in die Tonne getreten.
Oh, natürlich.
Und in Zukunft bestimmen die Zuschauer per Call-In was laufen soll oder wie?
von scoob
#451382
Mr.Silver hat geschrieben:Bei mir ist Pro 7 jetzt auch endgültig durch,mit
der Absetzung war zu rechnen,jeder andere
Scheiß wird in Endlosschleifen wiederholt,und
neue Serien haben keine Chance.
Ich hoffe das in nächster Zukunft bei Pro 7
alle Neustarts floppen,und der Sender mal an-
fängt zu überlegen.
Dieses Quotensystem gehört in die Tonne ge-
treten.
Beitrag des Monats. Mal schauen, ob dieses Jahr noch schwachsinnigere Beiträge kommen...
Benutzeravatar
von vicaddict
#451415
Nur fraglich ist es schon, was Pro7 (und auch RTL und co) gedenken zu tun, denn das, was bisher passiert kann es auf Dauer nicht sein.

Immer wieder zeigt man neue Formate, ob gekauft oder selbstproduziert und sobald die Quote nicht von Beginn an da ist, wird es nach spätestens 3 Wochen gekappt und man zeigt den selben Mist, den man schon immer zeigte. RTL schoss den Vogel ab eine Serie nach nur einer Folge zu kappen, aber Pro 7 steht dem doch in nichts nach. Im Gegenteil, bei Pro 7 wird es langsam nur noch lächerlich wenn immer wieder die Simpons oder Charmed herhalten müssen. Ich habe mit die Simpons schon lange abgewöhnt und es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die breite Masse es einfach nicht mehr sehen will. Nur was macht man dann bei Pro 7? Wenn dann irgendwann auch die Simpsons nicht mehr funktionieren steht man völlig hilflos da.

Es mag wirtschaftlich notwendig sein, schlecht laufende Serien abzusetzen, aber die Art und Weise und vorallem in dem Tempo und in der Masse, in der das geschieht geht auf keine Kuhhaut mehr. Jetzt mag unsereiner, der sich hier im Internet informiert das ganze etwas kritischer sehen, aber selbst der Otto-Normal-Verbraucher der sich nur aus seiner TV Zeitschrift informiert, hat inzw mitbekommen, dass man Serien inzw komplett vergessen kann und zwar bei allen Sendern. Warum sollen die Zuschauer denn Serien sehen, wenn man sie immer wieder nach wenigen Folgen kappt?

Die Sender müssen, auch über den wirtschaftlichen Aspekt hinweg, einfach mal wieder konsequent Serien auf Biegen und Brechen durchsenden. Gerade VOX hat gezeigt, dass man so eine Fanbase schaffen kann, aber zu erwarten, dass gleich von Folge 1 an 10 Millionen zuschauen, dass kann es nicht sein. Man muss dem Zuschauer endlich wieder das Gefühl geben, das Serien auch bis zum Ende gezeigt werden, dann werden auch mehr Leute der Serie wieder eine Chance geben.
von scoob
#451452
vicaddict hat geschrieben:Die Sender müssen, auch über den wirtschaftlichen Aspekt hinweg, einfach mal wieder konsequent Serien auf Biegen und Brechen durchsenden. Gerade VOX hat gezeigt, dass man so eine Fanbase schaffen kann, aber zu erwarten, dass gleich von Folge 1 an 10 Millionen zuschauen, dass kann es nicht sein. Man muss dem Zuschauer endlich wieder das Gefühl geben, das Serien auch bis zum Ende gezeigt werden, dann werden auch mehr Leute der Serie wieder eine Chance geben.
Kein Sender erwartet, dass die erste Folge einer neuen Serien gleich von zehn Millionen Zuschauern gesehen wird. Aber wenn die erste Folge noch nicht einmal von den Zuschauern eingeschaltet wird - und das ist bei "Doctor Who" der Fall gewesen - dann ist es illusorisch zu glauben, dass sich die Quoten in den kommenden Wochen bessern. Du kannst das frühere (!) VOX nicht mit ProSieben vergleichen. Ein kleiner Sender kann seinen Serien immer mehr Zeit geben als ein größerer. Es ist einfach so, wenn die Akzeptanz von Anfang an nicht da ist, dann hat jede Serie schon verloren.
Benutzeravatar
von vicaddict
#451456
Markus hat geschrieben: Kein Sender erwartet, dass die erste Folge einer neuen Serien gleich von zehn Millionen Zuschauern gesehen wird. Aber wenn die erste Folge noch nicht einmal von den Zuschauern eingeschaltet wird - und das ist bei "Doctor Who" der Fall gewesen - dann ist es illusorisch zu glauben, dass sich die Quoten in den kommenden Wochen bessern. Du kannst das frühere (!) VOX nicht mit ProSieben vergleichen. Ein kleiner Sender kann seinen Serien immer mehr Zeit geben als ein größerer. Es ist einfach so, wenn die Akzeptanz von Anfang an nicht da ist, dann hat jede Serie schon verloren.
Richtig, aber woran liegt das?

Hat man den ersten Fehler nicht schon bei dem Sendeplatz gemacht?
Hat man nicht den Fehler schon gemacht, zu erwarten, dass so eine skurile Serie auf Pro7 überhaupt Erfolg hat?
Hat man bei RTL nicht völlig sinnfrei reagiert eine Serie nach einer Folge aus dem Programm zu nehmen?

Entweder kaufe oder produziere ich Serien, von denen ich glaube dass sie den Leuten gefällt, dann muss ich denen aber auch Zeit geben, oder ich lasse es, aber das was derzeit im deutschen TV abgeht, ist einfach lächerlich. Die Fehler werden doch ganz woanders gemacht, bei der Programmplanung oder sonstwo. Aber bei RTL scheint man ja schon vorher damit geplant zu haben, die Serie nach einer Folge abzusetzen, sonst macht man das doch nicht freiwillig.

Es liegt eben nicht nur am Zuschauer und nicht nur am wirtschaftlichen Druck. Wenn Serien mitunter teuer gekauft oder produziert werden, kann ich die nicht schon nach max. 3 Folgen absetzen... Es kann mir doch keiner erzählen, dass die Alternative soviel besser ist aus wirtschaftlicher Sicht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#451469
vicaddict hat geschrieben:Wenn Serien mitunter teuer gekauft oder produziert werden, kann ich die nicht schon nach max. 3 Folgen absetzen... Es kann mir doch keiner erzählen, dass die Alternative soviel besser ist aus wirtschaftlicher Sicht.
Warte den übernächsten Samstag ab und du siehst, dass es doch so ist.
Benutzeravatar
von ftde
#451493
Kurzfristig schon, aber langfristig zerstört man so das Vertrauen in neue Serien. Ich kann vicaddict da nur beipflichten. "Eureka" beispielsweise klingt interessant, aber ich weiß nicht, ob ich es mir bei ProSieben angucken sollte. Wenn überhaupt, nehme ich die ersten Folgen auf und steige nach ein paar Wochen ein, falls die Quoten gut sind.
#451583
Ich habe es satt....

Die ganze Sat1/Pro7 Gruppe ist ein ungeduldiger Haufen, die keine Ahnung von Durchhaltevermögen haben.
Ich bewundere RTL2, die kontinuierlich am Mittwoch ihre Serien durchziehen, egal wie die Quote ist.

Ich habe mich lange auf Doctor Who gefreut und mich über den Sendeplatz gewundert. Aber in England läuft die Serie auch Samstags um 19:00 Uhr. Das war vielleicht ein Versuch, aber ich hätte auch lieber einen Abendtermin vorgezogen.

Aber ich denke auch, dass der Samstag deshalb so ungeeignet ist weil Samstag Fussballtag ist. Ich habe gegen die Fussballfans inder Familie keine Chance weil schliesslich auch die Sportschau läuft.
Diesen Kampf kenne ich schon seit 1972 die Enterprise das erste Mal gegen die Sportschau lief.

Die Pro7-Macher sind einfach nur wie Börsenmakler: Kurse beobachten und schnell abstossen wenn mal was nicht nach Wunsch verläuft.
Ich habe es satt. Hoffentlich werden die Staffeln dann wenigstens für ein DVD-Release synchronisiert oder auf einem anderen Sender ausgestrahlt.

Früher war Pro7 etwas besser - damals hatten sie noch andere Eigentümer...

Ich wünschte sie hätten wenigstens noch alle Folgen der ersten Staffel ausgestrahlt. 13 Episoden. Ist das zuviel verlangt? Dann wäre die Ära Christopher Eccleston abgeschlossen.
#451658
Stintfang hat geschrieben: Die ganze Sat1/Pro7 Gruppe ist ein ungeduldiger Haufen, die keine Ahnung von Durchhaltevermögen haben.
Ich bewundere RTL2, die kontinuierlich am Mittwoch ihre Serien durchziehen, egal wie die Quote ist.
Was für eine Geduld soll man denn bitte bei RTL2 am Mittwoch bewundern. Heroes ist ein Riesenerfolg und auch die beiden Stargate-Serien hatten und haben vernünftige Quoten. Da stehen Absetzungen gar nicht zur Debatte.
#451660
khf hat geschrieben:
Stintfang hat geschrieben: Die ganze Sat1/Pro7 Gruppe ist ein ungeduldiger Haufen, die keine Ahnung von Durchhaltevermögen haben.
Ich bewundere RTL2, die kontinuierlich am Mittwoch ihre Serien durchziehen, egal wie die Quote ist.
Was für eine Geduld soll man denn bitte bei RTL2 am Mittwoch bewundern. Heroes ist ein Riesenerfolg und auch die beiden Stargate-Serien hatten und haben vernünftige Quoten. Da stehen Absetzungen gar nicht zur Debatte.
Wenn ProSieben die Rechte an HEROES hätte, hätte der Sender die Serie jetzt schon aus dem Programm genommen.
Benutzeravatar
von Jeythor
#451664
Wenn man derzeit hinkuckt sind eigentlich sämtliche großen Privat-Sender unfähig in irgendeiner Form Kontinuität zu bewahren. Alles, was nicht sofort läuft wie man es sich vorstellt, wird ohne viel Nachdenken abgesetzt. Und das ist einfach nur sehr, sehr, sehr traurig.

Als passendes Beispiel seh ich derzeit RTL, die derzeit besonders radikal gegen deutsche Serien vorgehen. "Herzog" nach drei Folgen und "Die Anwälte" gar nach nur einer Folge. Das ist einfach nur ein Armutszeugnis, dass das gesamte Programm nur noch von den Quoten bestimmt wird, und keiner sich traut mal etwas auszustrahlen, einfach nur weil es gut ist, und die Quote mal Quote sein zu lassen.
Noch absurder kommt mir das Ganze ja dann vor, wenn ich denke, ganz egal ob ich nun mal aus Protest den Sender nicht mehr einschalte, es hat überhaupt gar keinen Einfluss auf die sogenannten "Zuschauerzahlen". Das Ganze hängt also nur von ein paar 1000 Nasen ab. Insofern, hätte ich bei einem Sender etwas zu sagen, würde ich diese werte komplett ignorieren, und mich einfach daran orientieren, was einfach von der Qualität passt.

Und Doctor Who ist ohne Frage eine der besten Serien in Europa. Wenn ich hier so Sachen lese wie "der normale Zuschauer schaltet ab", frag ich mich, dürfen jetzt nur noch Sachen laufen die der "normale" Zuschauer mag? Und wer ist der "normale Zuschauer" überhaupt?

Als Fazit kann man nur sagen: Sämtliche Programmverantwortliche scheinen zur Zeit freiwillig auf selbständiges Denken zu verzichten, und sich nur noch auf ihre Zahlen zu berufen, ohne zu hinterfragen ob das was da steht wirklich stimmt, und ohne sich tatsächlich mit dem zu beschäftigen, was sie da eigentlich auf den Plan nehmen bzw. vom Plan streichen. Mich persönlich kotzt das einfach nur noch an.
Benutzeravatar
von Solus
#451674
Es ist ein Fehler, sich bei einem solchen Dilemma immer darauf zu berufen, daß die Serie eben zu speziell wäre. Ich glaube es gibt gar keine speziellen Serien, denn ob nun z.B. Dr.Who, Lost oder Seinfeld gewisse Eigenheiten aufweisen oder nicht, sie könnten dort, wo sie erfolgreich sind, nicht so erfolgreich sein, wenn sie nicht etwas Universelles besitzen würden, etwas für jeden Zuschauer Greif- und Nachvollziehbares. Liebesbeziehungen, Alltagsprobleme, die klassische Abenteuermär' mit Helden und Gefahren...sowas versteht jeder Mensch, von Deutschland bis Patagonien, egal in welcher Kulisse sich das abspielt.
Das eigentliche Problem, wieso hierzulande viele Hitserien schlecht bis überhaupt nicht laufen, ist doch eher, daß der deutsche Zuschauer nicht mehr bereit ist, sich auf ein neues Format einzulassen. Würde jetzt auf Pro7 zum ersten Mal die erste Staffel Simpsons laufen, kein "normaler Mensch" wäre bereit, sich das anzuschauen. Und nach der Absetzung hieße es dann hier im Forum "Die Serie ist aber auch so seltsam gemalt - mit gelben, undefinierbaren Figuren, und der Humor ist viel zu schräg für die Deutschen. Das konnte nicht gut gehen..." Unsinn ! Natürlich kann das gut gehen, ist es doch früher auch. Und Dr.Who hätte auch funktionieren können. Aber der deutsche Zuschauer ist nun inzwischen ein Anderer. Er will sich erst einmal generell nicht mehr auf deutsche Produktionen einlassen, selbst wenn sie auf RTL laufen - einem Sender, den der deutsche Zuschauer neben ARD und ZDF noch am meisten vertraut, und der deutsche Zuschauer will sich nicht mehr auf ausländische Serien einlassen, wenn sie nicht auf den eben genannten Sendern laufen, die sich auf Grund ihrer bisherigen Programmpolitik ein Image aufbauen konnten, das für Qualität und Kontinuität steht. Das ist doch letztendlich der Grund, warum ein Doctor House (bei dem auch schon mal eine ganze Folge aus Fieberwahn oder einem philosophischen Dialog bestand) zum Hit wurde, ein Doctor Who aber nicht. Wenn RTL eine Serie ins Programm nimmt, denkt man automatisch "Na wenn das auf RTL läuft, kann die Serie nur gut sein, weil was sonst dort so läuft, ist ja auch gut. Und da die Serie vielleicht über Jahre hinweg gesendet werden wird, muß ich mir das auch mal ein paar Folgen lang anschauen - könnte mir ja gefallen und dann habe ich lange Spaß daran."
Wenn Pro7 eine Serie ins Programm nimmt, denkt man hingegen "Ist das jetzt wieder so eine Serie, die in den USA schon abgesetzt wurde, und wenn nicht, ist die trotzdem gut ? Und falls ja, setzen sie die Serie vielleicht nach ein paar Folgen plötzlich ab ? Wäre ja blöd, wenn ich jetzt mit einer Serie anfange, die mir gefällt und ich dann im Regen stehe...aber wahrscheinlich ist das sowieso nur Müll...ach, da schalte ich doch mal lieber zu RTL und guck auf Pro7 nur Spielfilme und Serien, die sie garantiert nicht absetzen." So läuft es doch, oder ?
Und es wird immer schlimmer, denn Pro7 bringt mit seinem fortwährenden Verhalten auch noch den letzten Rest der Zuschauer, die bisher noch bei neuen Formaten einschalteten, dazu, sich von Pro7 in Sachen Serien abzuwenden, und auch RTL scheint ja nun diesen Weg einzuschlagen. Wie schon in einem anderen Beitrag richtig festgestellt wurde, bringt so etwas natürlich kurzfristig Gewinne, langfristig aber Verluste. Nur das wissen die Verantwortlichen doch auch. Ist vielleicht bei den Sendern schon Endzeitstimmung angebrochen ? Nochmal ganz flink die schnelle Mark machen, bevor die Sender von Video-On-Demand-Lösungen vollständig abgelöst werden ? Dann ist die Programmpolitik von Pro7 vielleicht gar nicht so selbstzerstörerisch und kurzsichtig, wie man bisher dachte, sondern sogar richtig schlau und visionär...
#451684
khf hat geschrieben: Was für eine Geduld soll man denn bitte bei RTL2 am Mittwoch bewundern. Heroes ist ein Riesenerfolg und auch die beiden Stargate-Serien hatten und haben vernünftige Quoten. Da stehen Absetzungen gar nicht zur Debatte.
Was für eine Geduld? Na, also... RTL2 hat es geschafft einen SciFi-Mittwoch zu etablieren und hält auch eisern daran fest. Natürlich können die auch mit geringeren Zuschauerzahlen leben als die "Hochglanzsender". Aber der Zuschauer weiss halt: Am Mittwoch gibt es dort Scifi.
Bei Pro7 heisst es doch: LOST erzielt um 21:15 nicht die richtige Quote, also senden wir sie um 22:15. Nein, da auch nicht. Also zeigen wir sie vielleicht mal nach Stefan Raab. Da auch nicht? Na, was machen wir denn da?
Wenn LOST sich nicht eine solche treue Fangemeinde erarbeitet hätte hätte die Serie schon das Schicksal von Surface/Invasion erlitten.
Ich habe damals die Hände über den Kopf zusammengeschlagen als ich für INVASION sogar bis NACH "Queer as folk" warten musste: 1:15 Uhr nachts!!!!
Nein, RTL2 ist da geduldiger und lässt eine Serie durchlaufen.

Im Falle von Doctor Who muss ich auch Eines sagen: Wenn ich meine TV-Woche plane gucke ich meistens was ab 20:00 Uhr läuft weil ich da Top-Serien erwarte. Der Samstag nachmittag ist für mich Kinderprogramm. Da gucke ich meistens gar nicht in die Programmzeitschrift. Serien wie KyleXY und Smallville habe ich dadurch erst viel zu spät als für mich interessant identifiziert.

Ich hatte schon Befürchtungen wohin Pro7 den Doctor setzt denn der Genremix aus SciFi, Comedy und skurrilen Einfällen könnte als Kinderkram abgetan werden. Andererseits ist die Serie hochklassig gefilmt wie eine normale Actionserie. Also Kinderprogramm oder Erwachsenenprogramm?
Wie schon geschrieben: In England läuft das Samstags um 19:00 Uhr. Aber zu der Zeit läuft in Deutschland die Sportschau auf der ARD. Harte Konkurrenz für den Doktor wenn man sich um den Einschaltknopf streiten muss.....
Zum Glück kenne ich die Serie in Englisch. Aber ich hätte es so gerne gesehen wenn sich Deutschland vom Hype anstecken liesse. Gerade wo die Zeit der Pappmonster und billigen F/X vorbei ist.
Man sollte es schlichtweg an einem anderen Programmplatz versuchen.

P.S.: Ich habe jetzt schon Angst um die geniale Serie EUReKA.
#451717
Stintfang hat geschrieben: Was für eine Geduld? Na, also... RTL2 hat es geschafft einen SciFi-Mittwoch zu etablieren und hält auch eisern daran fest. Natürlich können die auch mit geringeren Zuschauerzahlen leben als die "Hochglanzsender". Aber der Zuschauer weiss halt: Am Mittwoch gibt es dort Scifi.
Ich weiß jetzt zugebenermaßen nicht was der SciFi-Mittwoch in seinen Anfangszeiten für Quoten hatte und ob es da anfangs ein Durchhaltevermögen gab.
In den letzten Jahren hatte der Mittwoch aber recht wenig Probleme. Die beiden Stargate-Serien liefen erfolgreich, Heroes momentan ist sogar ein Riesenerfolg, die Erstausstrahlung von Andromeda hatte ebenfalls gute Quoten. Battlestar Galactica, wo es mit den Quoten nicht so rund lief, verschwand dann übrigens für längere Zeit(okay die Staffel lief immerhin durch).
Lange Rede, kurzer Sinn: Für RTL2 ist es nicht schwierig mittwochs "durchzuhalten", da für ihre Verhältnisse die Quoten gut sind. Und auch RTL2 setzt Serien frühzeitig ab, wenn sie nicht gut laufen, aktuelles Beispiel: "Angela Henson" am Donnerstagabend wurde vor dem Staffelende aus dem Programm genommen.
Bei Pro7 heisst es doch: LOST erzielt um 21:15 nicht die richtige Quote, also senden wir sie um 22:15. Nein, da auch nicht. Also zeigen wir sie vielleicht mal nach Stefan Raab. Da auch nicht? Na, was machen wir denn da?
Naja, eine Alternative zu den Sendeplatzverschiebungen ist, die Serie gleich ganz rauszunehmen, statt es noch woanders zu versuchen. Da ist mir ein neuer Sendeplatz lieber.
Wenn LOST sich nicht eine solche treue Fangemeinde erarbeitet hätte hätte die Serie schon das Schicksal von Surface/Invasion erlitten.
Ich habe damals die Hände über den Kopf zusammengeschlagen als ich für INVASION sogar bis NACH "Queer as folk" warten musste: 1:15 Uhr nachts!!!!
Ähh, Surface war sehr erfolgreich und lief auch komplett in der PrimeTime.
Zu Invasion: mir wäre es auch lieber gewesen, die Serie wäre erfolgreich gewesen und somit früher gelaufen. War sie aber leider nicht und insofern fand ich es dann noch ganz gut, dass man sie wenigstens bis zum Ende gezeigt hat, auch wenn's nachts war.
Nein, RTL2 ist da geduldiger und lässt eine Serie durchlaufen.
Wie oben schon gesagt, auch RTL2, wie mehr oder weniger jeder Sender, nimmt Sendungen frühzeitig aus dem Programm, wenn sie nicht gut laufen.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#451785
Beitrag des Monats. Mal schauen, ob dieses Jahr noch schwachsinnigere Beiträge kommen...
Soll das jetzt persönlich werden,ich werde hier nichts mehr
posten,muß ich mir nicht antun,diese Endlosdiskussionen.
Auf wiedersehen.
von scoob
#451788
Mr.Silver hat geschrieben:
Beitrag des Monats. Mal schauen, ob dieses Jahr noch schwachsinnigere Beiträge kommen...
Soll das jetzt persönlich werden,ich werde hier nichts mehr
posten,muß ich mir nicht antun,diese Endlosdiskussionen.
Auf wiedersehen.
Das war nicht persönlich, aber wenn du schreibst, dass alle Neustarts von ProSieben floppen sollen, dann frage ich mich, wie alt du bist. "Doctor Who" hatte eine sehr faire Chance, aber sie nicht genutzt. Wären die Quoten überdurchschnittlich, würden wir uns nicht darüber unterhalten, aber dem ist nicht so. Ich kann verstehen, wenn man Fan der Serie ist (ich bin es übrigens auch), aber man muss trotzdem der Realität ins Auge sehen. "Doctor Who" interessiert die deutschen Zuschauer nicht.
Benutzeravatar
von ftde
#451796
Markus hat geschrieben:"Doctor Who" interessiert die deutschen Zuschauer nicht.
Das halte ich nun auch wieder für sehr voreilig. Klar gefällt es nicht allen, höchstwahrscheinlich nicht mal den meisten. Aber das ist auch gar nicht nötig. Doctor Who ist eine Serie, die man nicht einschätzen kann ohne sie gesehen zu haben. Man muss ja nur mal auf die ersten Reaktionen hier zurückblättern: Manche waren enttäuscht, andere zu ihrer eigenen Überraschung begeistert. Viele, die die Serie mögen würden, sind sich darüber vermutlich immer noch nicht im Klaren. Die hätten erstmal dazu gebracht werden müssen, am Samstag nachmittag den Fernseher einzuschalten, wo sie vermutlich genauso wenig ein gutes Program vermuten würden wie ich - ich hatte nur das Glück, vorgewarnt zu sein, weil ich schon mal ein paar Folgen im Original gesehen habe. Und ob das noch geklappt hätte, kann man nicht nach zwei Wochen einschätzen.
von müll101
#451878
Die Serie wird bestimmt nach 0 Uhr gezeigt, weil des einer der wenigen Sendeplätze ist der gut einigermaßen gut läuft. Bald wäre da ja ein Platz am Montag frei. Die Serie hat ja auch schon mehrere Staffeln, genauso wie es bei Alias Queer as folk und jetzt dann bei The L Word ist.
von Stintfang
#451890
ftde hat geschrieben: Und ob das noch geklappt hätte, kann man nicht nach zwei Wochen einschätzen.
Das ist ein guter Satz, der es auf dem Punkt bringt. Die Sender sind so voreilig, dass sie den Serien keine Chance einräumen sich zu entwickeln.
Als ich DoctorWho2005 das erste Mal sah hatte ich noch die klapprigen Kulissen und Gummimonster des Doctors aus der RTL-Ausstrahlung mit Sylvester MacCoy in Erinnerung. Ich war so positiv überrascht von der Qualität der F/X und des witzigen Humors, dass ich hoffte die Serie auch endlich mal in Deutsch zu sehen.

Man muss sich an den Stil der Serie gewöhnen um eine Fanbase aufbauen zu können. Klar, dass in UK eine ganz andere Erwartungshaltung existierte. Da ist die Serie ja seit 1963 bekannt.
Aber dass der Sender dem Doctor keinerlei Chance einräumt SEIN Publikum zu finden ist betrüblich. Bei vielen Serien sind die Stammseher diejenigen, die erst später dazugestossen sind und sich wunderten welch brillante Einfälle ihnen bisher entgangen sind.
Aber britische Serien haben es im deutschen Fernsehen schon immer schwer gehabt. RTL kauft diese Serien meistens nicht ein sondern lässt sie neu verfilmen. Siehe z.B. "The Bill"-"Die Wache".

Der einzige Sender, der britische Krimis ausstrahlt ist das ZDF. "Fitz", "Inspector Lynley" etc. Hätte vielleicht das ZDF den Doctor ins Programm nehmen sollen? Schliesslich haben sie auch "Raumfahrer Tichy" selbst inszeniert.... Und der war ja noch viel skurriler....
Benutzeravatar
von Arcticat
#451939
Jeythor hat geschrieben:Wenn man derzeit hinkuckt sind eigentlich sämtliche großen Privat-Sender unfähig in irgendeiner Form Kontinuität zu bewahren. Alles, was nicht sofort läuft wie man es sich vorstellt, wird ohne viel Nachdenken abgesetzt. Und das ist einfach nur sehr, sehr, sehr traurig.

Als passendes Beispiel seh ich derzeit RTL, die derzeit besonders radikal gegen deutsche Serien vorgehen. "Herzog" nach drei Folgen und "Die Anwälte" gar nach nur einer Folge. Das ist einfach nur ein Armutszeugnis, dass das gesamte Programm nur noch von den Quoten bestimmt wird, und keiner sich traut mal etwas auszustrahlen, einfach nur weil es gut ist, und die Quote mal Quote sein zu lassen.
Noch absurder kommt mir das Ganze ja dann vor, wenn ich denke, ganz egal ob ich nun mal aus Protest den Sender nicht mehr einschalte, es hat überhaupt gar keinen Einfluss auf die sogenannten "Zuschauerzahlen". Das Ganze hängt also nur von ein paar 1000 Nasen ab. Insofern, hätte ich bei einem Sender etwas zu sagen, würde ich diese werte komplett ignorieren, und mich einfach daran orientieren, was einfach von der Qualität passt.

Und Doctor Who ist ohne Frage eine der besten Serien in Europa. Wenn ich hier so Sachen lese wie "der normale Zuschauer schaltet ab", frag ich mich, dürfen jetzt nur noch Sachen laufen die der "normale" Zuschauer mag? Und wer ist der "normale Zuschauer" überhaupt?

Als Fazit kann man nur sagen: Sämtliche Programmverantwortliche scheinen zur Zeit freiwillig auf selbständiges Denken zu verzichten, und sich nur noch auf ihre Zahlen zu berufen, ohne zu hinterfragen ob das was da steht wirklich stimmt, und ohne sich tatsächlich mit dem zu beschäftigen, was sie da eigentlich auf den Plan nehmen bzw. vom Plan streichen. Mich persönlich kotzt das einfach nur noch an.
SAT 1 ist ja auch kein Kind von Traurigkeit. Bei Alles Betty lief es ja auch so (auch wenn die Serie für viele nicht der Hammer war und sie in meinen Augen falsch beworben wurde) - nach zwei oder drei Folgen Schluß und nie mehr wart sie gesehen......
von Kellerkind
#451992
Stintfang hat geschrieben:Der einzige Sender, der britische Krimis ausstrahlt ist das ZDF. "Fitz", "Inspector Lynley" etc. Hätte vielleicht das ZDF den Doctor ins Programm nehmen sollen?
Das Publikum ist ja doch schon ein anderes.
´
Wenn ich die Serien einsortieren müsste, dann richten sich die hochwertigen Krimis an ein älteres Publikum, welches auch mit langsam erzählten Geschichten kein Problem hat.
Der Gegensatz dazu sind dann Serien wie Doctor Who oder Robin Hood. Da bleibt die Logik schonmal gaaanz weit außen vor, Hauptsache es sieht toll aus und macht Spaß, was meist auch gelingt. In der Mitte liegen dann Spooks, Hustle oder Life on Mars.
Aber: Uns bleiben - wie bei US-Importen - die schlimmsten Werke erspart. Seifenopern und Krankenhaus-Soaps gibts dort nämlich auch.

Bei uns fehlt ein "sicherer Sendeplatz", wo Serien einfach mal Zeit bekommen und wo auf eine britische Serie die Nächste folgt. Es gibt ja genug davon.
Leider ist das deutsche Publikum gerade auf einem eigenartigen Trip: Wo nicht US draufsteht, muss etwas schlechtes drin sein. Liest man immer wieder. Aber wer genauer hinsieht, der findet sowohl deutsche Produktionen, die gut sind, als auch britische. Hat eigentlich noch einer die brasilianische Serie "City of Men" gesehen? Warum eigentlich nicht?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#452026
Belthazor hat geschrieben:
khf hat geschrieben:
Stintfang hat geschrieben: Die ganze Sat1/Pro7 Gruppe ist ein ungeduldiger Haufen, die keine Ahnung von Durchhaltevermögen haben.
Ich bewundere RTL2, die kontinuierlich am Mittwoch ihre Serien durchziehen, egal wie die Quote ist.
Was für eine Geduld soll man denn bitte bei RTL2 am Mittwoch bewundern. Heroes ist ein Riesenerfolg und auch die beiden Stargate-Serien hatten und haben vernünftige Quoten. Da stehen Absetzungen gar nicht zur Debatte.
Wenn ProSieben die Rechte an HEROES hätte, hätte der Sender die Serie jetzt schon aus dem Programm genommen.
Was aber nicht daran liegt, dass ProSieben schneller und euphorisch absetzt, sondern daran, dass sie andere Anforderungen stellen.
Jeythor hat geschrieben:Noch absurder kommt mir das Ganze ja dann vor, wenn ich denke, ganz egal ob ich nun mal aus Protest den Sender nicht mehr einschalte, es hat überhaupt gar keinen Einfluss auf die sogenannten "Zuschauerzahlen". Das Ganze hängt also nur von ein paar 1000 Nasen ab. Insofern, hätte ich bei einem Sender etwas zu sagen, würde ich diese werte komplett ignorieren, und mich einfach daran orientieren, was einfach von der Qualität passt.
Und schwupps wäre dein Sender pleite, weil er keine Einnahmen mehr hat, und du arbeitslos. Glückwunsch!
Jeythor hat geschrieben:Und Doctor Who ist ohne Frage eine der besten Serien in Europa. Wenn ich hier so Sachen lese wie "der normale Zuschauer schaltet ab", frag ich mich, dürfen jetzt nur noch Sachen laufen die der "normale" Zuschauer mag? Und wer ist der "normale Zuschauer" überhaupt?

Als Fazit kann man nur sagen: Sämtliche Programmverantwortliche scheinen zur Zeit freiwillig auf selbständiges Denken zu verzichten, und sich nur noch auf ihre Zahlen zu berufen, ohne zu hinterfragen ob das was da steht wirklich stimmt, und ohne sich tatsächlich mit dem zu beschäftigen, was sie da eigentlich auf den Plan nehmen bzw. vom Plan streichen. Mich persönlich kotzt das einfach nur noch an.
Wie stellst du dir das denn vor? Sollen die Verantwortlichen von nun an sagen "Scheiß' auf die Quote, wir senden jetzt das, was uns gefällt!"?
khf hat geschrieben:
Stintfang hat geschrieben: Was für eine Geduld? Na, also... RTL2 hat es geschafft einen SciFi-Mittwoch zu etablieren und hält auch eisern daran fest. Natürlich können die auch mit geringeren Zuschauerzahlen leben als die "Hochglanzsender". Aber der Zuschauer weiss halt: Am Mittwoch gibt es dort Scifi.
Ich weiß jetzt zugebenermaßen nicht was der SciFi-Mittwoch in seinen Anfangszeiten für Quoten hatte und ob es da anfangs ein Durchhaltevermögen gab.
Der Start von Stargate in D dürfte etwa zehn Jahre her sein. Damals fuhren auch noch Serien wie Voyager oder Akte X Super-Quoten ein, bei StarGate dürfte es nicht anders gewesen sein. RTL2 hat das Glück gehabt, seine Marke in einer Zeit etablieren zu können, in der das noch möglich war.
Stintfang hat geschrieben:Hoffentlich werden die Staffeln dann wenigstens für ein DVD-Release synchronisiert oder auf einem anderen Sender ausgestrahlt.
Wenn die Serie nicht doch noch ihren Platz im FreeTV findet, halte ich das für ausgeschlossen.

Ich kann eigentlich nur wieder meine Forderung wiederholen, die ich schon mehrfach hier gepostet habe: ProSieben muss seine Mystery/Fantasy-Serien an kabel eins abtreten. Mit permanenten Absetzungen wegen des höheren Quotenanspruchs tut man sich nun wirklich keinen Gefallen. Bei kabel eins hätten die Serien viel höhere Chancen, nicht als reinste Geldverbrennung zu enden. Denn das ist es, was ProSieben dort derzeit betreibt. Und mit Eureka steht das nächste Opfer schon bereit.

Zweiter Punkt: man hat eine Sendergruppe mit drei großen Sendern. Da muss es doch möglich sein, mal mit vernünftiger Cross-Promotion zu arbeiten. Zum Beispiel Primetime-Trailer, die das Programm aller drei Sender bewerben. Da verliert man zwar vielleicht ein paar Zuschauer an die anderen beiden Sender der Gruppe, bekommt aber auch welche von denen. Und wenn der Zuschauer statt eines nun drei Primetime-Programme des Tages kennt kann das gegenüber der Konkurrenz von RTL & co. eigentlich nur von Vorteil sein. Ich verstehe bis heute nicht, wieso senderübergreifende Cross-Promotion derartig selten eingesetzt wird. Oder glaubt man, der Zuschauer ist zu blöd, zwischen den Sendern zu unterscheiden?
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 22