ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von TIMBO
#904151
Ich frage mal wieder nach. Konnte nix finden. Ausstrahlung in D ? Wenn ich mir mal Staffel 2 und 3 anschauen, die Begannen bei uns immer im Dezember. Gibt's da Hoffnung ?
von TIMBO
#904156
Happosai-Fan hat geschrieben:Laut ProSieben auf Twitter gibt es die 4. Staffel wieder um Weihnachten herum.
Aso. Nkay, thx. Jetzt hatte ich grad ProSieben mal ne Mail geschrieben. Mal schauen, was die schreiben. Wenn die das auch sagen, seh ich's mal als bestätigt an ;-)
von TIMBO
#905388
Hab ne Antwort von ProSieben erhalten:
[...] vielen Dank für Ihr Interesse am ProSieben Programm.

Die vierte und letzte Staffel „DIE TUDORS - DIE LETZTEN TAGE DES KÖNIGS" ist zur Ausstrahlung Ende Dezember 2010 geplant. [...]
Na, das ist ja dann nicht mehr so lange.
von Andelko
#923439
die gestrige Folge hat deutlich gezeigt wie grausam Henry VIII. war.Bei der Hinrichtungsszene von Darren ist mir richtig übel geworden.Um Catherine hats mir richtig leid getan aber ich fands toll was sie auf dem Schafott gesagt hat.Mich wunderts nicht das sie fremdging so hässlich,fett und stinkig wie Henry zu diesem Zeitpunkt war.Micht st6rt es das sie das nicht zeigen .
Benutzeravatar
von Crenshaw
#923474
Ich finde es ehrlich gesagt mittlerweile einfach nur noch langweilig. Die Geschichte um Henry geht kaum noch voran, statt dessen lauter belanglose Nebengeschichten von Charakteren an die man sich in den jeweils nächsten Staffeln überhaupt nicht mehr erinnert. Und auch die Szenen mit Catherine sind einfach zu oft das Gleiche, z.B. die Überreichung von Geschenken gab es einige mal und die Story hat keine dieser Szenen weitergebracht. Meiner Meinung nach könnte man einiges raus schneiden und die einzelnen Folgen würden sich dadurch viel besser ansehen lassen.

Action gibt es auch so gut wie gar keine mehr, dafür umso mehr Tanzszenen.

Und ich werde immer noch nicht warm mit diesen Doppelfolgen :wink:
Benutzeravatar
von Crenshaw
#923855
Hm, hab gerade festgestellt, dass ich die dritte Folge vergessen habe aufzunehmen. Gestern hab ich mir jedenfalls Folge 2 bis etwa ein halbe Stunde vor Schluss angeschaut. Tja, und auch hier das gleiche Spiel, viel zu viel Wiederholungen, der x-te Besuch des Liebhabers, der x-te Besuch im Norden mit anschliessender Vergebung, ... . Da hätte man ruhig mal die Hälfte von weg schneiden können und der Zuschauer hätte nix verpasst.

Auf andere Dinge könnte man sich aber meiner Meinung nach mehr konzentrieren, z.B. fällt es mir immer schwer dem Ganzen rund um die Politik und die Kirche zu folgen. Ich kann mich beispielsweise gar nicht mehr dran erinnern wie jetzt aktuell die Fronten in Hinsicht auf Rom gezogen sind. Dafür könnte man solche Sache wie die Geschichte um diesen Grafen weglassen. Oder auch in der ersten Staffel (oder war es die zweite?) über den Geigenspieler (oder war es Orgel?). Die sind in meinen Augen absolut uninteressant und tragen zum grossen Ganzen nur ganz wenig bei, wenn überhaupt. Und davon gibt es eigentlich jede Staffel mindestens eine.

Bin jetzt am überlegen, ob ich es jetzt überhaupt zu Ende schauen soll, auch weil mir ja jetzt ein Folge fehlt. Wäre meine Frau nicht so scharf drauf hätte ich glaube ich schon länger aufgegeben.
Benutzeravatar
von GrafSpee
#924016
Das Problem ist halt das man teilweise zu viele uninteressante Geschichten in den Vordergrund gerückt hat, das ende habe ich zumindest schon gesehen war zumindest auch ein ganz gelungenes auch wenn ich fand das die Zeitsprünge später ganz schön schnell gingen.
versteckter Inhalt:
Schön fand ich zum Schluss auch das noch einmal fast alle Königinnen aufgetaucht sind, auch wenn man wieder merkte das Natalie Dormer die stärkste Leinwandpräsents von allen hat.
von TIMBO
#924028
GrafSpee hat geschrieben:Das Problem ist halt das man teilweise zu viele uninteressante Geschichten in den Vordergrund gerückt hat, das ende habe ich zumindest schon gesehen war zumindest auch ein ganz gelungenes auch wenn ich fand das die Zeitsprünge später ganz schön schnell gingen.
versteckter Inhalt:
Schön fand ich zum Schluss auch das noch einmal fast alle Königinnen aufgetaucht sind, auch wenn man wieder merkte das Natalie Dormer die stärkste Leinwandpräsents von allen hat.
Zu Natalie Dormer ...
versteckter Inhalt:
... ist klar, dass sie die stärste präsents hatte. war sie ja in 2 Staffeln dabei, wobei die anderen Königinnen meist nichtmal ne halbe Staffel überlebten ;-)
Zu den Zeitsprüngen, die waren die ganze Serie über manchmal recht überraschend und man bekam sie nicht immer direkt mit. Am Ende der Serie, gibt, da musste halt nochmal ein großer sein, damit man es zum Ende schafft.
Zum Ende selber ...
versteckter Inhalt:
... fand ich sehr rührend und gut gemacht. Vor allem mit dem wohl allen bekannten Portrait, was ja den wirklichen Henry zeigt (und nicht den Schauspieler) fand ich sehr gelungen. Es war irgendwie auch traurig, aber wenn er ja nicht grade ein Sympathieträger war.
Ich fand die Serie durchgehend sehr gut. Und war mal wieder, wie gute Serien halt, doch eher kurz gehalten.
Benutzeravatar
von GrafSpee
#924612
TIMBO hat geschrieben: Zu Natalie Dormer ...
versteckter Inhalt:
... ist klar, dass sie die stärste präsents hatte. war sie ja in 2 Staffeln dabei, wobei die anderen Königinnen meist nichtmal ne halbe Staffel überlebten ;-)
versteckter Inhalt:
Naja auch wenn sie etwas kürzer dabei wäre, mit der Leinwandpräsents meine ich ja auch das Auftreten der Schauspielerin und wie sie den Charakter rüber bringt.
Ich denke auch man könnte noch mehr solcher Serien raus bringen die irgendein Geschichtliches Ereignis aufgreifen.
von TIMBO
#924625
GrafSpee hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben: Zu Natalie Dormer ...
versteckter Inhalt:
... ist klar, dass sie die stärste präsents hatte. war sie ja in 2 Staffeln dabei, wobei die anderen Königinnen meist nichtmal ne halbe Staffel überlebten ;-)
versteckter Inhalt:
Naja auch wenn sie etwas kürzer dabei wäre, mit der Leinwandpräsents meine ich ja auch das Auftreten der Schauspielerin und wie sie den Charakter rüber bringt.
Ich denke auch man könnte noch mehr solcher Serien raus bringen die irgendein Geschichtliches Ereignis aufgreifen.
Würde ich begrüßen. Nur die Frage ist halt für das Studio immer, obs wen Interessiert. Aber alleine bei den Tudors. Da gäbe es noch soviel über Maria und Elisabeth zu berichten, da könnte man ruhig noch nen paar Staffeln machen ;-)
von Andelko
#924694
Da bietet sich ja die Französische Revolution an.Spannendes und interessantes Thema.
Benutzeravatar
von GrafSpee
#924768
TIMBO hat geschrieben: Würde ich begrüßen. Nur die Frage ist halt für das Studio immer, obs wen Interessiert. Aber alleine bei den Tudors. Da gäbe es noch soviel über Maria und Elisabeth zu berichten, da könnte man ruhig noch nen paar Staffeln machen ;-)
zu Maria gibt es eine Serie wenn auch nur als Mini Serie, eine Serie über den 30 Jährigen Krieg würde sich denke ich mal lohnen da das ganze doch auch sehr komplex ist.
von TIMBO
#925492
GrafSpee hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben: Würde ich begrüßen. Nur die Frage ist halt für das Studio immer, obs wen Interessiert. Aber alleine bei den Tudors. Da gäbe es noch soviel über Maria und Elisabeth zu berichten, da könnte man ruhig noch nen paar Staffeln machen ;-)
zu Maria gibt es eine Serie wenn auch nur als Mini Serie, eine Serie über den 30 Jährigen Krieg würde sich denke ich mal lohnen da das ganze doch auch sehr komplex ist.
Von wann issn die und wie heißt die ?
Benutzeravatar
von GrafSpee
#925712
TIMBO hat geschrieben:
GrafSpee hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben: Würde ich begrüßen. Nur die Frage ist halt für das Studio immer, obs wen Interessiert. Aber alleine bei den Tudors. Da gäbe es noch soviel über Maria und Elisabeth zu berichten, da könnte man ruhig noch nen paar Staffeln machen ;-)
zu Maria gibt es eine Serie wenn auch nur als Mini Serie, eine Serie über den 30 Jährigen Krieg würde sich denke ich mal lohnen da das ganze doch auch sehr komplex ist.
Von wann issn die und wie heißt die ?

Maria Stuart – Blut Terror und Verrat ist von 2004

http://www.ofdb.de/film/97133,Maria-Stu ... und-Verrat
von Stefan
#925723
GrafSpee hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
GrafSpee hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben: Würde ich begrüßen. Nur die Frage ist halt für das Studio immer, obs wen Interessiert. Aber alleine bei den Tudors. Da gäbe es noch soviel über Maria und Elisabeth zu berichten, da könnte man ruhig noch nen paar Staffeln machen ;-)
zu Maria gibt es eine Serie wenn auch nur als Mini Serie, eine Serie über den 30 Jährigen Krieg würde sich denke ich mal lohnen da das ganze doch auch sehr komplex ist.
Von wann issn die und wie heißt die ?

Maria Stuart – Blut Terror und Verrat ist von 2004

http://www.ofdb.de/film/97133,Maria-Stu ... und-Verrat
Mini series depicting the turbulent and bloody reigns of Scottish monarchs Mary, Queen of Scots and her son King James VI of Scotland who became King James I of England and foiled the Gunpowder Plot.
da gehts doch um Marie Stuart, Queen of Scots, und nicht um Marie Tudor :wink:

Marie Stuart / Steward war übrigens auch die Enkelin von Margarete Tudor, eine von Henry'S Schwestern .. und wurde von Elisabth I auch hingerichtet, da sie ihr den Thron streitig machte :mrgreen:
Benutzeravatar
von Crenshaw
#932720
Auch wenn es jetzt wahrscheinlich keinen mehr interessiert, aber ich bin durch :wink:

Bin jetzt aber auch ehrlich gesagt froh, dass es vorbei ist. Das war mir jetzt dann in den einzelnen Staffeln unterm Strich doch zu oft das Gleiche. König sucht Frau, König findet Frau, König gewinnt Frau, König ist fröhlich mit Frau, König oder Hof will Frau nicht mehr, Frau hat "ausgedient". Gut die Geschichte mag nun mal zumindest so ähnlich auch gewesen sein, aber trotzdem hat es mich jetzt zum Schluss gelangweilt. Eine weitere Staffel mit einer neuen Frau hätte ich mir wohl nicht mehr angetan.

Dachte die Schlacht würde mal etwas Abwechslung bringen, fand das aber doch enttäuschend. Für meinen Geschmack war das alles zu sauber. Vor allem wenn man das mit dem vergleicht was an Folter und Hinrichtung gezeigt wird. Bei den Hinrichtungen brauche ich auch gar nicht viel sehen da wird mir schon schlecht wenn die nur das Urteil verkünden. Und eben im Vergleich dazu war die Schlacht viel zu sauber. Alle total "ehrenhaft", das Elend einer Belagerung kam da für mich gar nicht rüber.

Zum Schluss ging dann ja auch alles recht schnell. Denke an dem Tempo lag es auch, dass ich es etwas seltsam fand, dass die Königin auf einmal so schnell zurückgezogen hat. Vorher noch voll auf Konfrontation, auch noch als die Schwester verhaftet war und dann auf einmal spielt sie doch die unterwürfige Ehefrau. Noch unverständlicher wird das Ganze für mich dadurch, dass die Protestanten ja den Bischof aufgrund der Aneignung der Klöster eigentlich unter Kontrolle hätten haben können. Aber diese Trumpfkarte habe sie nur für Lady Seymour ausgespielt. Und wieso der Bischof dann auf einmal so schnell in Ungnade gefallen war habe ich auch nicht so ganz verstanden, wahrscheinlich aufgrund der "Unterwerfung" der Königin. Oder aus einer Laune heraus? :?

Die Stimme des alten Königs war auch etwas seltsam, da hat wohl der Synchronsprecher verzweifelt versucht alt zu klingen :roll:
von Stefan
#932899
Crenshaw hat geschrieben:Die Stimme des alten Königs war auch etwas seltsam, da hat wohl der Synchronsprecher verzweifelt versucht alt zu klingen :roll:
Die Stimme klang im original genau so bescheuert .. ich hoffte dass sie das bei der Syncronisierung ausbessern aber als ich dann auf deutsch auch diese lächerliche jung-alt-Männer-tiefgestellt Stimme hörte.. ja :roll:
von TIMBO
#934945
Stefan hat geschrieben:
Crenshaw hat geschrieben:Die Stimme des alten Königs war auch etwas seltsam, da hat wohl der Synchronsprecher verzweifelt versucht alt zu klingen :roll:
Die Stimme klang im original genau so bescheuert .. ich hoffte dass sie das bei der Syncronisierung ausbessern aber als ich dann auf deutsch auch diese lächerliche jung-alt-Männer-tiefgestellt Stimme hörte.. ja :roll:
Naja allein Jonathan Rhys Meyers schaut mal mal für Heinrich V. viel zu gut aus ;-) Und das Altschminken hat auch nit so ganz geklappt. Aber ich fands trotzdem annehmbar umgesetzt (das mit dem Alter)
von Stefan
#934956
ja klar.. und ich war dann doch geschockt, wie "jung" er eigentlich noch aussieht, als man ihn dann ohne Makeup in dieser .. Allee da sah - das Makeup war schon gut gemacht
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8